SPÖ
Grüne Energie im Fokus

- Andreas Machatschek, Richard Niederreiter, Martin Winkler, Doris Margreiter, Peter Schobesberger, Martin Emeder, Christian Schachl (v.l.).
- Foto: SPÖ
- hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger
Sonne und Wind: SPÖ fordert zukunftsgerichtete Energiepolitik von der Landesregierung.
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Vöcklabrucker Bürgermeister Peter Schobesberger lud kürzlich SPÖ-OÖ-Kandidat Martin Winkler und Landtagsabgeordnete Doris Margreiter zur Besichtigung zentraler Energieprojekte im Bezirk Vöcklabruck ein – darunter der erste geologische Wasserstoffspeicher Österreichs sowie weitere Wasserstoffanlagen der RAG. Schwerpunkt des Besuchs war der ursprünglich geplante Windpark von Energie AG und Österreichischen Bundesforsten am Saurüssel in Straß im Attergau. Fünf Windräder sollten dort entstehen – genug, um rund 35.000 Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen. „Kurz vor Weihnachten hat die schwarz-blaue Landesregierung jedoch das Projekt gestoppt – mit dem Hinweis auf die Alpenkonvention. Nur zehn Kilometer Luftlinie entfernt hat das Land Salzburg hingegen eine Windkraft-Vorrangzone eingerichtet – ein klarer Kontrast in der energiepolitischen Ausrichtung“, ärgert sich Schobesberger.
Breite Zustimmung zu Windpark
Im Rahmen des Besuchs fand auch ein Treffen mit Mitgliedern des Vereins Energievision Attergau-Mondseeland statt. Obmann Richard Niederreiter betonte, dass es eine breite Zustimmung in der Gemeinde und der Bevölkerung zum Windpark gebe. „Die Zusammenarbeit mit engagierten Initiativen, wie Energievision Attergau-Mondseeland zeigt, dass die Bevölkerung bereit ist, die Energiewende aktiv mitzutragen“, unterstreicht Schobesberger. Winkler warnt: „Oberösterreich ist längst Importland für Atomstrom – unter anderem aus tschechischen Kernkraftwerken. Wenn wir den Ausbau der erneuerbaren Energie weiter bremsen, finanzieren wir mit jedem Stromimport das Risiko einer nächsten Katastrophe. Und wir machen uns zusätzlich abhängig von teurem fossilem Erdgas.“
„Der Bezirk Vöcklabruck ist der Ort, an dem die erneuerbare Energie zum Durchbruch kommen kann." Peter Schobesberger
„Der Bezirk Vöcklabruck ist der Ort, an dem die erneuerbare Energie zum Durchbruch kommen kann“, so Schobesberger. Er hat das regionale Projekt „Wasserstoff-Vöckla-Ager“, mit dem er Unternehmen, Gemeinden und Infrastrukturbetreiber vernetzt, ins Leben gerufen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.