Berufserlebnistage 2024
Besucherrekord bei der Lehrlings- und Bildungsmesse

Zahlreiche Jugendliche nutzten die Chance, sich bei den Firmen zu informieren.  | Foto: WKO/Helmut Klein
285Bilder
  • Zahlreiche Jugendliche nutzten die Chance, sich bei den Firmen zu informieren.
  • Foto: WKO/Helmut Klein
  • hochgeladen von Helmut Klein

Mit rund 2.000 Besuchern stellte die Lehrlings- und Bildungsmesse, die von 23. bis 25. Mai in der Reva-Halle Vöcklabruck stattfand, einen Rekord auf. 76 Aussteller – so viel wie nie zuvor - waren dabei.

VÖCKLABRUCK. Es wurde gehämmert, gesägt und geschraubt: Bei der Lehrlings- und Bildungsmesse konnten die Jugendlichen verschiedenste Berufe hautnah erleben und so manches ausprobieren. Erstmals war die Messe heuer auch am Samstag geöffnet. Rund 800 Eltern und ihre Kinder nutzten die Chance, sich gemeinsam zu informieren. "Viele, die Donnerstag oder Freitag mit der Schule da waren, sind am Samstag mit den Eltern gekommen", freut sich Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Josef Renner. "Das war unser Ziel." Jene Jugendlichen, deren Eltern keine Zeit oder kein Interesse aufbrachten, hatten immerhin die Chance, mit der Schule die Messe zu besuchen. "Fast ausnahmslos alle Mittelschulen des Bezirks waren da", so Renner. Da Echo von Firmen, Ausstellern, Schulen und Lehrern sei sehr positiv gewesen.

Gelungener Eröffnungsabend

"Es ist toll, wenn man so viele Unternehmen mit jungen Menschen zusammenbringt", sagte Bezirkshauptmann Johannes Beer beim Eröffnungsabend. Christian Mader, Präsident des OÖ. Gemeindebundes und Bürgermeister von Schlatt, sprach von der Wichtigkeit, den Wohlstand für die Zukunft zu erhalten. "Wenn wir zusammenhelfen, geht es uns gut, der Gemeinde gut und den Menschen gut."
Vöcklabrucks Bürgermeister Peter Schobesberger meinte, es sei angebracht, dass die zweitgrößte Lehrlingsmesse in Vöcklabruck ist. Immerhin sei die Vöckla-Ager-Senke auch der zweitgrößte Wirtschaftsraum Oberösterreichs.

"Jeder Lehrling, der den falschen Beruf wählt, ist einer zuviel."
Stephan Preishuber

Im Bezirk Vöcklabruck gibt es aktuell 2091 Lehrlinge, ausgebildet werden sie in 644 Betrieben. Keine der 52 Gemeinden des Bezirks hat übrigens nicht mindestens einen Lehrbetrieb. "Das ist eine der Stärken des Bezirks", so Renner.
"Jeder Lehrling, der den falschen Beruf wählt, ist einer zu viel", sagte Stephan Preishuber, Obmann der Wirtschaftskammer Vöcklabruck und Landesinnungsmeister der Elektrotechniker. Er dankte den teilnehmenden Betrieben und führte die Preisverleihung des Landeslehrlingswettbewerbs der Elektrotechniker durch. Den ersten Platz machte David Prammer  von Elektro Führeder in St. Veit, gefolgt von Jonas Jung (E-Tech) und Felix Mühlbacher (EM Moser).

Hier ein Video-Rückblick auf die Messe: 

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.