Pfadfinder

Beiträge zum Thema Pfadfinder

Schüler der HTL Braunau sammelten fleißig, genau wie mehr als 1.100 weitere Freiwillige. | Foto: HTL Braunau
6

Hui statt Pfui
In der Stadt Braunau wurde fleißig Müll gesammelt

Im Rahmen der Aktion "Hui statt Pfui" in Braunau haben heuer 29 Gruppen mit 1.150 Teilnehmenden mitgeholfen – eine neue Rekordbeteiligung. BRAUNAU. „Ein großes Dankeschön an alle, die wieder so tatkräftig mitgeholfen haben“, freut sich Bürgermeister Johannes Waidbacher. In Braunau freut man sich vor allem über die große Beteiligung von Kindern und Jugendlichen: Viele Schulen und Organisationen haben dazu beigetragen, die Umwelt von Müll zu befreien. Sie haben mitgeholfen: BG/BRG Braunau,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gruppenfoto nach dem Flohmarkt von Lions, Pfadfinder*innen und FFW Vöslau (idM mit Scheck vlnr: Gabi Husar-Niederecker (Lions), William Fenk (FFW), Werner Feltrini (Pfadfinder) | Foto: Helga Nitsche
2

52. Kammgarn-Flohmarkt in Bad Vöslau
Der Ansturm war so groß wie noch nie

Der Lions Club und die PfadfinderInnen Bad Vöslau haben am letzten Wochenende den traditionellen Flohmarkt abgehalten. Zum 52. Mal und mit einem Rekordergebnis. BAD VÖSLAU. Jahrzehntelang schon veranstalten der Lions Club Bad Vöslau-Baden und die Vöslauer PfadfinderInnen mit Hilfe der Pfadfinder-Gilde den traditionellen Flohmarkt in der ehemaligen Kammgarnfabrik. Dank der großzügigen Unterstützung von Baumeister Norbert Koizar beherbergt nun seit Jahren eine zentrale Halle „in der Kammgarn“ den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kommentar
In eigener Sache - Generationenfest

SCHWECHAT:  Eine neue Erfahrung der Festlichkeit wurde mir hier mit dem Generationenfest  geboten. Eine Kombination einer Muttertagsfeier mit Vatertagsfeier und zugleich viel Jugend, die sich ausgelassen auf der schönen Felmayerwiese verschiedenen Sportmöglichkeiten widmen konnte und die Familie war mit dabei und feuerte an oder half mit. Das Fest war von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr anberaumt, aber die Möglichkeiten alles Auszuprobieren waren doch zeitaufwendiger als gedacht. Das heißt nicht, daß...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Foto: cine-motion OG
206

Eine Veranstaltung, die Brücken schlägt
Eine inspirierende Begegnung zwischen Jung und Alt

"Ein gemeinsames Fest, das die Vielfalt und Zusammengehörigkeit über Generationen hinweg feiert"Muttertag, Vatertag, Familientag - gemeinsam feiern als Generationenfest SCHWECHAT: Zum ersten Mal wurde ein Fest der Generationen am 04. Juni 2023 von der Gemeinde Schwechat veranstaltet. Im Felmayergarten und in der Scheune begannen die Feierlichkeiten mit einem traditionellen Muttertags-Frühshoppen in der Scheune. Für die gute musikalische Unterhaltung sorgte Entertainer Harry Steiner bei Speis &...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Die HTL Waidhofen als Technikparadies für kleine Tüftler | Foto: netforfuture GmbH
2

Cool Abenteuer und Entdeckungen
Das wird der Ybbstaler "Kindersommer"

Forscher und Entdecker aufgepasst! Dieser Sommer wird aufregend und abwechslungsreich. YBBSTAL. Erlebniswandern, klettern, reiten oder Roboter programmieren: Ein buntes Ferienprogramm verspricht einen abwechslungsreichen Sommer für Ybbstaler Kinder. Sommercamp in Ybbsitz Gleich an zwölf Amstettner Standorten macht heuer in den letzten beiden Ferienwochen das summercamp-4-kids Station. Darunter sind im Bezirk auch Waidhofen und Ybbsitz. Von Lego Mindstorms oder Roboterprogrammierung über die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bernd Hofmeister
2

Feuerwehrjugend und Pfadfinder heckten guten Plan aus
Friedenslicht kommt trotz Corona in die Gemeinden

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen in der Corona-Pandemie wird auch dieses Jahr das gesegnete Friedenslicht in die Vorarlberger Gemeinden gebracht. Eine Arbeitsgruppe der Feuerwehrjugend und Pfadfinder hat sich Gedanken gemacht, wie die weihnachtliche Friedenslicht-Aktion unter Einhaltung aller Corona-bedingten Einschränkungen und Schutzmaßnahmen durchgeführt werden kann. Gemeinsam ist es gelungen, unter Einbindung von Bezirksstellen und Ortsgruppen eine entsprechende Handlungsempfehlung...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
35 Strudel wurden gebacken und verspeist
1 1 12

Familienfreundliche Gemeinde Redlham
Ein Fest für alle Generationen

Fünf sogenannte Oma+Opa-Feste werden jährlich vom Familienreferat des Landes OÖ gefördert. In Redlham fand am 31. August das dritte in diesem Jahr statt. Bei tropischen Temperaturen sorgte die Feuerwehr Vöcklabruck mit ihrem historischen Dampfspritzwagen aus dem Jahr 1902 - dem letzten funktionstüchtigen seiner Art - für Abkühlung bei den Besuchern. Beim Stationenbetrieb gab es für Jung und Alt einiges zum Staunen, Ausprobieren oder Erfragen und das wurde auch reichlich genutzt. „Viele...

  • Vöcklabruck
  • Gertrud Schöffl

Pfadis bei der Feuerwehr

Am vergangen Mittwoch schauten die überaus neugierigen Kinder der Pfadfinder Bad Vöslau bei der Stadtfeuerwehr Bad Vöslau vorbei. Begrüßt wurden die Kinder und ihre Betreuer von SB ÖA Daniel Wirth und seinem Team. Anschließend wartete schon das erste Highlight auf die jungen Besucher. Mit der Drehleiter ging es hoch hinaus für die jungen Pfadfinder. Begeistert vom Anblick des nächtlichen Bad Vöslaus aus einer Höhe von 30 Metern ging es zur nächsten Station. Die Mädchen und Burschen durften...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Daniel Wirth/FF Bad Vöslau
15

Pfadfinder schnuppern Feuerwehrluft

Einen nicht alltäglichen Besuch bekamen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau am Abend des 28. Mai 2014. Eine Gruppe junger Pfadfinder aus Bad Vöslau blickte hinter die Kulissen einer Freiwilligen Feuerwehr. Zu Beginn verschafften sich die Kinder einen Überblick über das Stadtgebiet bei einer Rundfahrt mit der Drehleiter, danach wurde eines der großen Feuerwehrautos erobert und alles ausprobiert. So konnte ein Atemschutzgerät angelegt werden oder einmal ein hydraulischer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Krampus und Nikolaus kommen am 7. Dezember um 17 Uhr zum Sport Club Neustift. Anmeldung für Kinder bei Josef Bauer, 0699 10 250 998. | Foto: SCN

Und plötzlich wollen alle brav gewesen sein

Nur zwei von 21 Gemeinden bieten Nikolaus-Hausbesuche an. Vereine übernehmen den Part jedoch. BEZIRK. Eine Bischofsmütze, ein langer, flauschig-weicher Bart, ein Bischofsstab und ein Umhang – so steht der Nikolaus vor den Kindern im Bezirk. Doch nicht jede Gemeinde bietet den Service "Nikolaus auf Bestellung" an, wie die Bezirksblätter in einer Telefonumfrage vergangene Woche feststellen mussten. "Da wäre mir nichts bekannt", heißt es in den Gemeinden Würmla, Königsbrunn und Zwentendorf. Ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.