Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

... das Kindergartenteam ...
1 32

Lebende Integration auf "Flugfelderisch" mit dem traditionellen Martinsfest in der Flugfeldpfarre St. Anton in Wiener Neustadt !

Christen, Muslime und Atheisten feierten am 11. November gemeinsam mit ihren Kindern des Flugfelder Kindergartens und der Rudolf Wehrl-Volksschule den Festtag des Burgenländischen Landespatrons, des Heiligen Martins. Dabei waren sich alle Eltern einig über den eigentlichen tieferen Sinn des Martinsfestes, dem "Teilen", das mit diesem „Laternderlfest“ für die laufenden Integrationsbemühungen auch in der Flugfeldkirche der Pfarre St. Anton mit ihrem seit jeher traditionellen Martinsfest einen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Foto: Gerhard Glazmaier
6

Benefizkonzert brachte knapp 1.800 Euro für Kongo-Projekt

GABLITZ (red). Eine liebgewonnene Tradition ist das jährliche Benefizkonzert im Pfarrheim Gablitz zugunsten des Projekts "Kampf gegen Hunger und Elend im Kongo". Die Band "Erstbesetzung", bestehend aus sechs Musikern die seit 2008 in dieser Formation auftreten, boten ein vielfältiges Programm: Von Pop über Swing, Jazz und Latin bis hin zu Rock'n Roll blieben keine Wünsche offen. Doch nicht nur in puncto Musik, auch am Buffet wurde dank dem fleißigen Team der Pfarr-Damen ein beachtenswertes...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
. . . das Segensgebet . . .
19

Firmung am Flugfeld in Wiener Neustadt

Mit einem weiteren kirchlichen Höhepunkt machte die Wiener Neustädter Flugfeldpfarre St. Anton neuerlich auf sich aufmerksam. Zu den zahlreichen liturgischen und schon traditionellen konzertanten Ereignissen im Jahresverlauf zählt natürlich auch die alljährliche Firmung in dieser Pfarre. Nicht zu übersehen war zum feierlichen Einzug der besondere Blumenschmuck, der unter der Leitung von Klaudia Hütter mit ihren Damen zu diesem Anlass vorbereitet wurde. 14 Mädchen und Burschen empfingen am 7....

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
2 11

Ganz Pressbaum feierte den Pfarrkirtag

PRESSBAUM. Belebte Stimmung herrschte am vergangenen Wochenende im Pressbaumer Zentrum, denn dort wurde zum alljährlichen Pfarrkirtag geladen. Gastgeber Pfarrer Georg Herberstein und seine vielen fleißigen Helfer versorgten das Publikum mit Speis und Trank. Auch für Unterhaltung war bestens gesorgt, denn Karussell, Ringelspiel und Schießbuden waren vor allem für die Kinder ein Highlight. Nichts konnte jedoch den lustig-zauberhaften Auftritt von Clown Pepino toppen, der sich über regen Besuch...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
33

Erfolgreiches Fastensuppenessen in Horn: Um 12 Uhr ausverkauft!

HORN. Sonntag, 15. März, Fastensuppenessen der Kath. Frauenbewegung im Pfarrhof. Die Suppen, eine vegetarische Suppe, eine Fastensuppe mit Geselchtem und Würstchen, Chili, etc. - insgesamt über 100 Liter, waren so schmackhaft gekocht, dass es um 12 Uhr hieß: ausverkauft! So soll es sein ...

  • Horn
  • H. Schwameis
9

"Bauer sucht keine Frau": Gresten auf der Suche nach dem Lebensglück

Beim Pfarrtheater ging es um die Liebe und die BEZIRKSBLÄTTER blickten den Gästen in das Herz. GRESTEN (ES). "Bauer sucht keine Frau" (von Norbert Größ) hieß das heurige Lustspiel des Grestner Pfarrtheaters, welches über drei Akte hinweg die Lachmuskulatur beanspruchte. Und wer nicht sucht, der hat gefunden? So wie Christian Prauchner, der seit 30 Jahren mit Claudia verheiratet ist und ihren "Humor, ihre Treue und Verlässlichkeit" schätzt. Nicole Plank ist seit drei Jahren mit Stefan zusammen...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
Belebend !!
8

Theater in der Kirche ?!?!

"SCHMUGRU.THEATA", das Schauspiel-Ensemble aus der Schmuckerau, inszeniert im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes am 15.2. 2015 um 9:30h in der Pfarre St. Anton am Flugfeld eine interessante Szene aus dem Evangelium - lebendig und berührend: Liturgie zum Erleben !! Anschließend gibts Traumhaftes bei CAFE & TEEater - serviert von einer phantasievollen Gauklertruppe Wann: 15.02.2015 09:30:00 Wo: Pfarre St.Anton, Flugfeldgürtel 17, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Peter Culk
3

Persenbeuger feiern ihr "Pfarrgartenfest" samt Primiz

PERSENBEUG. Im Zuge des fünften Pfarrgartenfestes feierte die Gemeinschaft unter Pfarrgemeinderat Werner Haas (2.v.r.) auch die Primiz und somit Priesterweihe des in der Gemeinde ansässigen Christoph Weiss. In welche Gemeinde es dann den neuen Mann Gottes verschlagen wird, ist aber noch nicht bekannt.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Wieselburger Pfarrkränzchen feiert 30er-Jubiläum

WIESELBURG (MiW). Die Bierbraustadt feiert heuer das Dreißig-Jahr-Jubiläum des Wieselburger Pfarrkränzchens mit großer Tombola, der Stimmungsband "KMH" und traditioneller Cocktailbar. Pfarrer Franz Dammerer war leider verhindert und wurde beim Jubiläumskränzchen sehr vermisst.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Elisabeth Fürst
3

Neuer Erzbischöflicher Geistlicher Rat

Große Ehre für St. Lorenzens Dechant David Ringel: Er wurde von Bischofsvikar Rupert Stadler am 26. Jänner das Ernennungsdekret überreicht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Ein Brauchtum ganz nahe am Ursprung aller Dinge

STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Alle zwei Jahre veranstaltet die Pfarre Steinakirchen einen großen Pfarrheurigen und feiert mit diesem den Zyklus der Saat, der Ernte, den scheidenden Sommer und den Winter ankündigenden Herbst. Pastoralassistentin Christiane Dolezal gibt Bescheid, dass bei der Durchführung des großangelegten Heurigenbetriebs auch auf den Umweltschutz großen Wert gelegt wird: „Wir verwenden kein Plastikgeschirr und sorgen dafür, dass die Durchführung möglichst ökologisch von...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 3

Pfarr-Bäume sind in Gefahr!

In St. Egyden werden Proteste gegen den Radikalschnitt von 19 Bäumen laut. ST. EGYDEN. Liebgewonnen haben die St. Egydener die Kastanienbäume im Bereich der Pfarrkirche sowie die Allee beim Friedhof mit den zwei mächtigen Linden. Doch nun verkündet ein Aushang von Pfarrer Ion Malin Malinas, dass die Bäume gerodet und stattdessen neue nachgepflanzt werden sollen. Der Pfarrer, der mit September abberufen werden soll, beruft sich auf ein Gutachten der Erzdiözese. Nein zu Radikalschnitt Der hiesige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
12

Mit vielen Preisen wird gelockt

Team vom Wieselburger Pfarrkränzchen verrät sein Erfolgsgeheimnis WIESELBURG (MiW). Bei einem Kränzchen denkt man an Kaffee, Kuchen und eine kleine runde betagter Personen. Dies ist in Wieselburg nicht der Fall, denn dort, da sitzt man zu Hundert in der Wieselburger Halle und prostet sich zu. Die Veranstalter Manuela Steininger und Dietmar Ramharter verraten im Beisein von Pfarrer Franz Dammerer den Trick: „Erstens gute Gemeinschaft, zweitens über 250 wertvolle Preise“, die im Verhältnis doch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
59

Passende Komödie für baldiges Theater

Das diesjährige Grestner Pfarrtheater widmet sich zeitlich-passend der Skurrilität der Lokal-Politik. GRESTEN (MiW). Eine Politker-Komödie frei beschrieben nach Wilhelm Busch: „Bürgermeister werden, das ist nicht schwer, Bürgermeister sein, hingegen sehr“: In den drei Akten des Schauspiels „Der wunde Punkt“ widmete sich das Grestner Pfarrtheater-Ensemble der Liebe und dem Leide sowie der Politik. Bürgermeister Sepp Anschober (gespielt von Herbert Latschbacher) ist seines Amtes überdrüssig...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
65

Pfarrkränzchen

Freitag, 25. Jänner 2013, lud die Katholische Jugend zum Kränzchen der Pfarre Horn unter dem Motto „music is magic“ ein.

  • Horn
  • H. Schwameis
6

Eintausend Jahre in einem einzigen Raum: Eine Geschichte über die Weisheit

Am Petzenkirchner Seniorennachmittag besuchen die BEZIRKSBLÄTTER die Weisen des Alters. PETZENKIRCHEN (MiW). Hat man als junger Mensch eine Frage, so stelle man diese entweder einem Kind, oder einem Ältesten. Warum? Das Kind sieht die Welt mit unschuldigen Augen und die Ältesten haben schon genug erlebt, um ebenfalls einen guten Hinweis für Ratsuchende parat zu haben. Einmal jährlich finden sich alle Pfarrangehörigen über dem 75. Lebensjahr im Petzenkirchner Pfarrsaal ein um sich auszutauschen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Adventmarkt für Bethlehem

Mit einem Benefizmarkt unterstützt die Pfarre Böheimkirchen diverse Hilfsprojekte. BÖHEIMKIRCHEN. (MiW) Passend zur baldig beginnenden Weihnachtszeit richtete die Pfarre Böheimkirchen unter der Leitung der Arbeitsgruppe „Eine Welt“ einen Benefinz-Adventmarkt im Pfarrhof aus: Leiter der achtköpfigen Gruppe, Andreas Scheibelreiter, sammelte mit seinem Team für die Leprahilfe in Senegal, für das „Haus der Barmherzigkeit“ in Kirchstetten und für Bethlehem, die Geburtsstadt Jesu Chrisi selbst....

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.