Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

Die Autoren des "Kirchenvolksdekrets". | Foto: privat

Amstettner präsentierten erstes „Kirchenvolksdekret“

STADT AMSTETTEN. Im Rahmen eines monatlichen Arbeitskreises der Pfarre St. Marien in Amstetten haben vier Frauen und vier Männer, moderiert von Gerhard Malleck, von 2012 bis 2015 das erste „Kirchenvolksdekret“ Österreichs mit dem Titel „Christ sein“ geschrieben. Ausgangsbasis war das sogenannte „Laiendekret“ des Zweiten Vatikanischen Konzils in Rom. Das „Kirchenvolksdekret“ „Christ sein“ transferiert und aktualisiert nun dieses Konzilsdekret vom 20. ins 21. Jahrhundert.   Mit der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
3

Jugendbischof feierte Dekanatsjugendmesse in Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Aus zahlreichen Pfarren des Bezirks Amstetten kamen Jugendlichen, um mit Österreichs „Jugendbischof“ Stephan Turnovsky und Dekanatsjugendseelsorger P. Georger Haumer die Dekanatsjugendmesse in der Pfarrkirche von Amstetten-St. Marien zu feiern. Organisiert wurde der Gottesdienst von der Jugendpastoral Amstetten rund um Ines Jelinek. Gemäß dem Motto „Efffata - öffne dich" wünschte sich auch Bischof Turnovsky eine Offenheit der Jugendlichen für Jesus. Junge Christen sollte dabei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lisa Pöschl mit ihrer neuen Freundin Mira aus Mosambik, beim Jugendtreffen in Turin. | Foto: privat

Amstettner feiert bei "Mega-Party für Heiligen" in Turin

Zum 200. Geburtstag des legendären Jugendseelsorger Don Bosco fuhren 4.500 Jugendliche aus aller Welt nach Turin, dem Wirkungsort des Jugendpatrons. Mit dabei war auch Lisa Pöschl aus der Pfarre Amstetten-Herz Jesu.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: R.Burger

Amstettner wollen die Welt umradeln

Die Amstettner Pfarren haben sich gemeinsam das Ziel gesetzt bis zur Mobilitätswoche eine "Weltum-RADLung" zu schaffen. Start dazu ist am Sonntag, 21. Juni, mit einem ökumenischen Gottesdienst um 9:30 Uhr in der Herz Jesu Kirche. 
Nach einer gemeinsamen Rad-Runde durch die Stadt gibt es im Garten der evangelischen Heilandskirche eine Stärkung für die Teilnehmer. 
Über den Sommer werden Kilometer gesammelt, in Radl-Pässe eingetragen und am Aktions-Sonntag der landesweiten Aktion „Wir RADLn in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Geheimisse unter dem Kirchturm

Die Pfarren des Bezirks sorgten für besondere Eindrücke bei der Langen Nacht der Kirchen. Musik war am vergangenen Freitag in so mancher Kirche des Bezirks zu hören, nicht nur in Ertl, wo man die Orgel "beschnuppern" konnte. Vom "Glockengeläut" in der Pfarre Mauer-Öhling über "Pauken und Trompeten" in St. Peter/Au bis zur "Stimmstärke 8" in Allhartsberg durchzogen bei der Langen Nacht der Kirchen gewohnte und ungewohnte Kirchenklänge den Abend. Leute "neugierig machen" In Amstetten St. Marien...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl

Lange Nacht der Kirchen

Am Freitag, 29. Mai, findet die Lange Nacht der Kirchen statt. Quer durch den Bezirk öffnen dabei Kirchen ihre Türen, geben Einblicke und bieten ein spannendes Rahmenprogramm. Pfarrkirche Allhartsberg Konzert mit “Stimmstärke 8″ 19:30 – 20:45 Film: “Die große Reise” 21:00 – 22:30 Klosterkirche Amstetten Hl. Messe 18:00 – 18:45 mit dem Chor AKIMUS Eucharistische Anbetung 19:00 – 20:00 Kloster(kirche) in der Nacht 20:00 – 21:00 und 21:00 – 22:00 Die Klosterkirche und das Kloster der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Syrien-Flüchtling Osama Abo Rshdan mit Christian Köstler und Peter Bösendorfer.
1

Syrien-Flüchtling erzählt von "Leben ohne Angst" in Amstetten

"Es ist jederzeit möglich, dass man stirbt und man weiß nicht warum", erzählt Syrien-Flüchtling Osama Abo Rshdan. Auf der Strecke über die Türkei, den Balkan und Ungarn kam Osama Abo Rshdan vor eineinhalb Jahren nach Österreich. Manchmal habe er in Wäldern geschlafen, manchmal in den Bergen, erzählt er. Seine Familie habe der Arzt in Syrien zurücklassen müssen. Leben in ständiger Angst In seinem Herkunftsland würde man in ständiger Angst leben. "In unserem Haus sind im zweiten Stock zwei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
sitzend: Toni Hiesleitner, Brigitta Aigner, Grete Gamper, Juliane Hölllmüller, Hilde Weigl,
stehend:  Hans  Braunshofer, Elisabeth Lenz, Berta Zehetner, Elisabeth Zehetgruber, Theresia Pretsch, Hermine Helmreich, Vroni Kiemayer,  Rosa Distelberger, Johanna  Hiesleitner | Foto: Köstler/Caritas

Stärkere Vernetzung der Caritasarbeit in den Pfarren

Vernetzung und Erfahrungsaustausch waren die Schwerpunkte beim Dekanatstreffen der Pfarrcaritas in Euratsfeld. Auf Einladung der Pfarrcaritas Mostviertel kamen im Pfarrhof Euratsfeld Vertreter aus 8 Pfarren des Dekanates Amstetten zusammen. Insgesamt 7 Themenbereichen wurden intensiv besprochen. Großes Interesse gab es zum Thema der Trauerbegleitung und Angeboten für trauernde Menschen. Besonders Gedenkfeiern für Verstorbene werden vermehrt angeboten und sehr dankbar angenommen. Besonders...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Euratsfelder Pfarre spendet an Sozialmarkt

In der Pfarre Euratsfeld fand ein Pfarrtreffen statt mit dem Gedanken, den Erlös an den Sozialmarkt in Amstetten zu spenden. Neben selbstgemachten Mehlspeisen wurden Kaffee und Wein gegen freiwillige Spenden angeboten. Insgesamt ist ein Betrag von Euro 1.620 zusammengekommen, der von Dechant Johann Berger und Mitgliedern der Pfarre Euratsfeld dem SOMA Amstetten Team übergeben wurde.  

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
3

Die Polytechnische Schule Amstetten lud zur Kreuzwegsegnung

15 Kreuze aus Metall und Holz, die die Polyschüler Amstetten in den Werkstätten gebaut haben, säumen während der Fastenzeit den Weg vom Alten Friedhof über den Kreuzweg zum Neuen Friedhof auf den Krautberg.  Die Bilder und Texte werden jedes Jahr neu gestaltet und laden zum Lesen, Betrachten und Innehalten ein. Die Bilder in Ölkreide von Reinhard Mikula zeichneten die Schülerinnen unter Anleitung ihrer Lehrerin Ebmer Melanie nach, diese Bilder seien anregend für Körper, Seele und Geist. Der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Willkommen Mensch in Amstetten": Christian Köstler und Pfarrer Peter Bösendorfer. | Foto: privat
1

Initiative gibt Flüchtlingen in Amstetten "Asyl"

Pfarren starten Initiative: Wohnraum und Hilfe für Kriegsflüchtlinge in Amstetten. "Gesetzt den Fall, ich oder meine Familie müssten fliehen, weil wir nicht töten wollen und nicht getötet werden wollen. Was würden wir uns von Menschen in anderen Ländern erwarten?" Diese Frage stellen die Initiatoren von „Willkommen Mensch in Amstetten“. Hilfe und Aufmerksamkeit Die beiden Amstettner Pfarrer Peter Bösendorfer und Hans Schwarzl sowie Christian Köstler von der Pfarrcaritas und die Sozialausschüsse...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Pfarrfasching in Amstetten

Pfarrfasching in Amstetten Wann: 15.02.2015 09:30:00 Wo: Pfarre St. Stefan, Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
P. Hans Schwarzl und seine Pfarre Amstetten Herz Jesu laden zum Pfarrfasching am 14. Februar. | Foto: Zarl

Pfarrfasching in Amstetten-Herz Jesu

Die Pfarre Amstetten Herz Jesu lädt am Samstag, 14. Februar, ab 20 Uhr zum traditionellen Pfarrfasching. Heuer ist der 200. Geburtstag von Ordensgründer Don Bosco, da will die Pfarre besonders "die Lebensfreude des legendären Seelsorgers" feiern. Pater Hans Schwarzl freut sich schon: "Das wird wieder lustig, wir sind eine fröhliche und lebenslustige Pfarre!" Alle sind herzlich willkommen – auch ohne Verkleidung.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Katharina Jordan und Tanja Haslinger beim Confronto-Jugendfest in der Pfarre Herz Jesu.
2

Junge Amstettner wollen näher zum Himmel

"Wenn nur ein Samen aufgeht, habe ich gute Arbeit geleistet", erzählt Michaela Böldl über ihren Beitrag. Jung sein und religiös sein – zwischen radikal und fad schwankt die Bandbreite dieser Tage. Die BEZIRKSBLÄTTER begaben sich im Bezirk auf die Suche und wurden in der Amstettner Pfarre Herz Jesu "in der Mitte" fündig. Mehr als nur Gebete "Es wird nicht nur gebetet", berichtet Tanja Haslinger mit einem Lächeln. Seit zehn Jahren ist sie bei der Jungschar in der Pfarre Herz Jesu, seit fünf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Foto-Vortrag: "Mein Einsatz in Albanien"

"Mein Einsatz in Albanien - Eindrücke von der Missionsstation Fushe Arrez", heißt der Titel einer Fotopräsentation von Helga Köstler, mit der sie am Freitag, 9. Jänner, um 19 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan in Amstetten ihre Erlebnisse schildert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl

Amstettner Pfarre lädt ein zum Confronto-Jugendfest

Die Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu lädt am Samstag, 10. Jänner, von 15 bis 22 Uhr Jugendliche zum Confronto-Jugendfest ein. Der Salesianer-Orden wurde vom Jugendseelsorger Johannes Don Bosco gegründet, der 2015 seinen 200. Geburtstag gefeiert hätte. „Ich glaube, Don Bosco hätte seine Freude, wenn viele junge Menschen zusammenkommen und in seinem Namen fröhlich sind, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“, so Salesianer-Pater Pfarrer Hans Schwarzl. Confronto steht für „Begegnung“, so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Der Handwerksmarkt in der Pfarre St. Marien

Das ganze Jahr hat die Handwerksgruppe der Pfarre St. Marien gebastelt, gestrickt, gehäkelt, gehobelt, gedrechselt und gekocht. Jetzt sind alle Produkte fertig. Von Kerzen, Marmeladen, Tücher, Stofftiere, Holzarbeiten, Liköre, Kletzenbrot, Schürzen, Kräutersalze und Keksen ist alles dabei. Der Handwerksmarkt findet im Pfarrzentrum von St. Marien in Allersdorf statt - am Samstag, 29. November, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 30. November, von 10 bis 15 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wr. Kammerchor

Wiener Kammerchor in Amstetten

In der Pfarre St. Marien, tritt am Freitag, 10. Oktober, um 19:30 Uhr zum ersten Mal in Amstetten der Wiener Kammerchor auf. Mit dem Programm „VOX.LUX.PAX“ widmet sich der Wiener Kammerchor insbesondere dem Thema Klang und Sprache durch die Interpretation herausragender Werke zeitgenössischer Komponisten, die über die eine Kombination des Irdischen mit dem Überirdischen letztlich in einem inneren und umfassenden Frieden gipfeln. Zentrales Werk des Programms ist als Höhepunkt Arnold Schönbergs...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kein Platz für Idioten in Amstetten

Kein Platz für Idioten heißt das Theaterstück in drei Akten von Felix Mitterer, das die Theatergruppe Thesasta im Amstettner Pfarrsaal St. Stephan im Oktober und November aufführen wird. Die Termine sind am 25. Oktober sowie am 2., 8., 9., 14., 15., 16., 19., 21. und 22. November. Die Mittwochs-, Freitags- und Samstagsvorstellungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr, die Aufführungen am Sonntag um 17 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Erntedank- und Pfarrfest der Pfarre St. Stefan-Amstetten

Am 14. September lädt die Amstettner Pfarre St. Stefan zum Erntedank- und Pfarrfest ein. Beginn ist um 8:30 Uhr mit einer Messe mit dem Bäuerinnenchor, ab 9:30 Uhr gibt es ein Pfarrkaffee und einen Frühschoppen. Um 10:0 Uhr findet eine Familienmesse mit anschließendem Mittagessen statt. Auf die Kinder wartet ein Kasperltheater und eine Luftburg. Bei Schönwetter findet das Fest im Garten statt, sonst im Pfarrsaal.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Franz Ertl, Mario Sitz, Robert Pussecker, Alois Deinhofer und Stefan Schwarenthorer. | Foto: privat

Baustellenkonzert in Amstetten

Am 14. Juni um 19:30 Uhr wird die Großbaustelle der Pfarre St. Marien erklingen. Die Amstettner Musikanten unter der Leitung von Robert Pussecker spielen ein Benefizkonzert für den Umbau. Vom Böhmerland bis nach New Orleans streckt sich das musikalische Programm. Vom Ländler bis zum Swing wird alles vertreten sein. Ein musikalischer Leckerbissen in ungewohntem Rahmen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl

100 Amstettner Caritas-Haussammler starten "ihren Dienst am Nächsten"

Ein feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche Amstetten - St. Stephan mit Pfarrer Peter Bösendorfer und Pfarrer P. Hans Schwarzl bildete den Auftakt der jährlichen Caritas-Haussammlung in Amstetten. In den kommenden Wochen werden wieder rund 100 Sammler aus den drei Pfarren der Stadt Amstetten für Niederösterreicher in Not von Haus zu Haus unterwegs sein.   Stadtpfarrer Peter Bösendorfer würdigte in der Begrüßung den jährlichen Einsatz der Sammler, als ein wichtiges Zeichen der Solidarität...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bgm. Ursula Puchebner bedankte sich bei den VertreterInnen der Pfadfindergilde und des Hilfswerks Amstetten: Monika und Günter Kiermaier, Gertrud Huber, Grete Winkler, Margit und Peter Loos, Gerhard Schmid, Franz Gerlinger, Fritz Leitner, Klaus Eisserer und Fritz Eisserer | Foto: Stadt AM

Mini-Brot-Aktion in Amstetten

AMSTETTEN. Die Pfadfindergruppe und Pfadfindergilde Don Bosco führten am 11. April ihre alljährliche Minibrot-Aktion mit Unterstützung des Hilfswerks Amstetten durch, wobei ein Minibrot um einen Euro erworben werden konnte. Bgm. Ursula Puchebner unterstützte diese Sozialaktion wieder sehr gerne, kommt doch auch heuer wieder die Hälfte des Erlöses hilfsbedürftigen Mitmenschen zu gute, die andere Hälfte wird für das neue Pfadfinderheim verwendet. Bei den Vertretern der Pfadfindergilde bedankte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt Amstetten

Erstes interreligiöses Treffen in Amstetten

AMSTETTEN. Zu einem interreligiösen Treffen lud die Stadtgemeinde Amstetten am 10. April Glaubensvertreter der muslimischen und bosnischen Gemeinde sowie Vertreter aller Amstettner Pfarren. „Ziel dieser Veranstaltung war ein gegenseitiges Kennenlernen, der Meinungsaustausch und die Zusammenarbeit“, so die Interkulturelle Mitarbeiterin der Stadtgemeinde Amstetten Sevda Batmaz. „Soziale und kulturelle Vielfalt sehen wir entsprechend dem Leitbild der Stadtgemeinde als Chance sich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.