Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

MGV St. Georgen mit Anna Grünwald und P. Petrus Tschrepitsch OSB | Foto: Maria Wright (Pfarre Ettendorf)
2

Ettendorf feierte 39. Tonikirchtag
Kirchtag in Ettendorf

Jedes Jahr wird am Gedenktag des Mönchsvater Antonius, des Einsiedlers am 17. Jänner in der Pfarre Ettendorf des 2. Pfarrpatrons gedacht. Mit einem Festgottesdienst startete der Tag in der Pfarrkirche, welcher vertretungsweise von P. Petrus Tschrepitsch OSB zelebriert worden ist. Die musikalische Gestaltung hatte der MGV St. Georgen unter der Leitung von Anna Grünwald übernommen. Im Anschluß ging es zum ehemaligen Gasthaus Tschernigg, wo die Gäste mit Speisen und Getränken, vorbereitet von den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Wright

GEMEINSAM TRAGEN WIR DIE LAST - Kinderkreuzweg in Ettendorf

Am Freitag, dem 10. März, fanden sich fast alle Kinder in ihrer Volksschule Ettendorf am Nachmittag zu einer Kreativstunde ein und bereiteten sich mit Basteleien auf die Kreuzwegandacht vor. Gemeinsam zogen sie anschließend zur Pfarrkirche, wo sie von Kaplan Bhasker Reddimasu und Wortgottesdienstleiterin Maria Wright empfangen wurden. Auch viele Eltern waren der Einladung gefolgt. Nach der Segnung der eigens zu diesem Anlaß vorbereiteten Kreuze begann der Kreuzweg in der Kirche und führte dann...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Wright
2

Kinder-Musical in Aflenz feierte großen Erfolg

Vorigen Mittwoch führte das Kinder-Musicalensemble des Musikunterrichts Aflenz-Graßnitz das Musical „Die Zauberglocke“ auf. Das Stück wurde anlässlich der 950-Jahre-Feier der Pfarre Aflenz deren Herzstück gewidmet: Der großen Glocke der Kirche, die als die wertvollste ganz Österreichs gilt. Unter der Leitung von Sarah Hucek, die für den Text verantwortlich war, und Verena Leonhardt, die die musikalische Leitung über hatte, wurde das selbst geschriebene Musical im örtlichen Festsaal...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannah Michaeler
Foto: 2015 renovierte Heuschreckenkapelle, Foto: Tisch

Einladung zur Segnung der "HEUSCHRECKENKAPELLE" in Köttlach

Am Sonntag, 18. Oktober 2015, um 15.00 Uhr wird die liebevoll renovierte Feldkapelle - direkt an der B17 zwischen Ganabach und Köttlach gesegent. Die Kapelle, deren Entstehung auf dass die erste Begegnung von Fuhrwerken des Papstes Pius VI. und Kaiser Josef II. dort stattgefunden habe, oder als Dank zur Abwehr einer Heuschreckenplage 1741 zurückzuführen ist, wurde heuer auf Initiative der Fam. Weninger aus Köttlach und dem Dorferneuerungsverein Enzenreith generalsaniert. Die Gemeinde Enzenreith...

  • Neunkirchen
  • Thomas Tisch

Kinderfasching der Pfarre Himberg

mit lustigen Tänzen, unterhaltsamen Spielstationen und Zauberer sowie natürlich Kaffee, Kuchen, Softdrinks und Snacks Es gibt auch etwas zu gewinnen :-)! Eintritt: 5 Euro pro Person; Familienkarte 12 Euro Einlass: 14:30 Uhr Wir bitten um Kuchenspenden! Wann: 16.02.2014 15:00:00 Wo: Barbaraheim, Schulallee, 2325 Himberg bei Wien auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Nicola Kokeisl-Sack
Der (Tier)Pfarrer Franz Zeiger
12

Aus der Gesprächsreihe MITEINANDER - ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Franz Zeiger

Im Rahmen der Gesprächsreihe MITEINANDER werden Menschen vorgestellt, welche in ihrem bisherigen Leben schon jetzt sehr, sehr viel Außergewöhnliches geleistet und dementsprechend eine sehr interessante Lebensgeschichte haben. Dieses Mal stellen wir Ihnen Herrn Mag. Franz Zeiger vor, welcher als Priester, ja u. a. auch als Tierpfarrer* in der Pfarre Linz St. Peter,** im Linzer Stadtteil Spallerhof lebt und arbeitet, und welcher mit seinen sehr innovativen pastoralen Aktivitäten weit über die...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Erstes Schwertberger Seifenkisten-Rennen

Die Pfarre Schwertberg (KMB) veranstaltet mit dem Verein Austria-Seifenkiste eV. am 01.07.2012 das "Erste Schwertberger Seifenkistenrennen". Es werden rund 30 „Profi-Seifenkisten-Piloten“ mit ihren Rennmaschinen erwartet, die in Schwertberg ein Europameisterschafts-Qualifikations-Rennen bestreiten. Zusätzlich sind alle Väter eingeladen mit ihren Kindern einen möglichst kreativen fahrbaren Untersatz zu bauen und am Rennen in der „Freien Klasse“ teilzunehmen. Das ist das eigentliche...

  • Perg
  • Thomas Hinterholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.