Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

4

Ternitz
Medizinischer Geschäftsführer a.D. verstorben

Vor wenigen Tagen verstarb der ehemalige medizinische Geschäftsführer der Niederösterreichischen Landeskliniken-Holding, Dr. Robert Grießner nach kurzem schwerem Leiden. TERNITZ. Am 17. Februar wird der Ternitzer in der Pfarrkirche St. Johann am Steinfelde verabschiedet. Landtagspräsident Karl Wilfing war langjähriger Weggefährte des Mediziners: "Ich war schockiert, als ich vom Tod von Robert Grießner erfuhr und es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, dass ich ihm die letzte Ehre erweise....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von links: Friedolin Urban-Keuschnig, Simona Pachatz und Wolfgang Petschenig | Foto: Privat
4

Wahlen am 20. März
Warum sich Lavanttaler in der Pfarre engagieren

LAVANTTAL. Am 20. März finden Pfarrgemeinderatswahlen statt. Das Motto der Wahlen, die alle fünf Jahre stattfinden, lautet diesmal „mittendrin“. 2017 lag die Wahlbeteiligung bei 20 Prozent. In Kärnten sind in 336 Pfarren rund 300.000 Katholiken wahlberechtigt. Derzeit engagieren sich rund 3.000 Frauen und Männer in der Diözese Gurk als Pfarrgemeinderäte. Zwei Drittel davon werden am kommenden Sonntag gewählt. Die restlichen Mitglieder sind etwa Pfarrer, Kapläne oder Diakone. Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Lehrerin Hildegard Stofferin mit einer der Schülerinnen, die im Unterricht die Banner gestaltet haben, und deren Bruder, der als Ministrant in der Pfarre St. Johann aktiv ist. | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
2

Religionsunterricht
Im Home Schooling entstand Kunstprojekt für St. Johann

Schülerinnen aus Bischofshofen sorgen mit einem Kunstprojekt trotz Distance Learning für "Gute Aussichten" rund um den Pongauer Dom in St. Johann.  ST. JOHANN. Die Schneegitter rund um den Pongauer Dom in der Bezirkshauptstadt sind nicht mehr leer. Stattdessen zieren sie bunte Transparente der Schülerinnen der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Bischofshofen. Das Projekt wurde im Rahmen des Religionsunterrichts, der auch einen Themenschwerpunkt zu "Kunst und Kirche" im Lehrplan...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Erich Greiner

Der Augusti-Kirtag in St. Johann naht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Pfarre St. Johann lädt zum St. Augustini-Kirchweihfest. Das Fest startet mit der Prozession zur Dreifaltigkeitssäule um 8 Uhr. Der Feier beim St. Augustini-Brünnl (ca. 8.45 Uhr) folgt der Festgottesdienst mit Bläserquintett um 9 Uhr in der Kirche. Beim darauf folgenden Frühschoppen im Pfarrhof spielt die Bauernkapelle des 1. Pottschacher Musikvereins auf. Für Speisen und Getränke – Würstl, Schnitzel und Surschnitzel, Bier vom Fass, Weinkost und hausgemachte Mehlspeisen -...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bastelmarkt | Foto: MEV

Bastelrunde lädt zum Bastelmarkt

ST. JOHANN. Die Bastlrunde der Pfarre lädt zum Bastelmarkt im Pfarrhof (Erlös für soziale Zwecke und Restaurierung von Statuen in der Kirche); es gibt Deko, Gestecke, Kränze uvm.; für das leibliche Wohl wird gesorgt; Sa, 26. 11., 7 - 12 und 13 - 20 Uhr, So, 27. 11., 8 - 12 und 13 - 17 Uhr; Fr, 25. 11., Stand vor der Kirche.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadtarchivar Gerhard Moser hat mit Unterstützung von Pfarrer Adalbert Dlugopolsky und Günter Gilek die Ausstellung zusammengestellt. | Foto: G. Köhler
2

Dieser Dom hat bewegte Zeiten hinter sich: "Ein Gotteshaus und seine Pfarrherren"

Die Geschichte St. Johanns wird nicht zuletzt auch durch den Glauben seiner Bürger geprägt. ST. JOHANN. Der Pongauer Dom überragt mit seinen mächtigen Türmen die Stadt St. Johann. Die Geschichte der Bezirkshauptstadt ist untrennbar mit der Geschichte der Kirche verbunden. Von Bürgern selbst erbaut "Es waren Bürger und Bauern, die das erste Gotteshaus vor fast 700 Jahren erbauten. In der aktuellen Jahresausstellung in der Unterkirche der Annakapelle werden Informationen zum Gotteshaus und zu den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.