Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

Foto: Theatergruppe Schwand
3

Theatergruppe Schwand
"Wo ist das Geld?"

Die Theatergruppe Schwand im Innkreis präsentiert im Jänner und Februar 2023 ihre neue Aufführung. Insgesamt acht Mal gibt es das Stück "Wo ist das Geld?" zu sehen. SCHWAND. Die Theatergruppe aus Schwand im Innkreis stellt sich in den letzten Tagen eine wichtige Frage: "Wo ist das Geld?". Im Lustspiel von Walter G. Pfaus ist der Bürgermeister der Dreh- und Angelpunkt bei der Geldsuche. Er kann dabei mit kirchlichem Beistand rechnen, denn es ist der örtliche Pfarrer, der in seinem Schuppen ein...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Burgschauspieler Sebastian Klein als "Judas" in Steinakirchen | Foto: Markus Eder

Theater
"Judas" hatte seinen Auftritt in der Pfarre Steinakirchen

Das Theaterstück "Judas – eine Lebensfreundschaft mit Jesus Christus" wurde in der Pfarre Steinakirchen gezeigt. STEINAKIRCHEN. Zahlreiche Interessierte aus der Region strömten nach Steinakirchen um das besinnliche Theaterstück "Judas – eine Lebensfreundschaft mit Jesus Christus" zu erleben. Berührender Monolog in der Kirche Nach einer Werkeinführung durch Alexandra Ritter vom Katholischen Bildungswerk St. Pölten schlüpfte der Schauspieler Sebastian Klein in die Rolle dieses umstrittenen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Karl Pölzelbauer

Laientheatergruppe spielt Stadt, Land – Hof

10 Jahre Laientheatergruppe der Pfarre St. Lorenzen BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Laientheatergruppe der Pfarre St. Lorenzen spielt am 9. September, 15 Uhr und 19 Uhr ihr Stück zum zehnjährigen Jubiläum. Maximilian Rottensteiner, Johanna Rottensteiner, Sonja Engelhart, Josef Hainfellner, Elisabeth Hainfellner-Rottensteiner, Hubert Rottensteiner, Brigitte Fahrner, Christine Haumer, Florian Hainfellner, Ilse Pichler, Olga Engelhart, Maria Hainfellner, Engelbert Wigidal und Wolfgang Glatzl zeigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Theater zum Jahreswechsel in Vorderweißenbach
3

Theatergruppe präsentiert Komödie „Die schwarze Hochzeit“

Ein fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender und im kulturellen Leben von Vorderweißenbach sind zum Jahreswechsel die Aufführungen der Theatergruppe. „Die schwarze Hochzeit“, eine Komödie von Hugo Rendler, wird insgesamt 9 Mal aufgeführt.  Die offizielle Premiere findet am 26.12. um 20:00 Uhr statt, zuvor können sich allerdings bereits am 23.12. die Kinder bei der Hauptprobe von den schauspielerischen Talenten der Vorderweißenbacher TheaterspielerInnen überzeugen. Die weiteren Termine: Mi....

  • Urfahr-Umgebung
  • Clemens Kaar

Paradiesgemüse. Eine kulinarische Theater-Liturgie

Vom Sündenfall zur Erlösung: Die köstliche Theater-Liturgie führt durch leibliche und geistliche Genüsse, berührt Lebensthemen von Mann und Frau und ist paradiesisch ökumenisch. Hinter verschlossenen Klausurtüren konferieren hohe Repräsentanten der evangelischen und katholischen Kirche über die Bedeutung eines unlängst aufgetauchten Evangeliums der Maria Magdalena und damit über ein hochbrisantes Thema. Währenddessen bereiten vier Frauen in der Küche die Speisen für die Würdenträger zu,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gabriele Fierlinger

Paradiesgemüse. Eine kulinarische Theater-Liturgie

Vom Sündenfall zur Erlösung: Die köstliche Theater-Liturgie führt durch leibliche und geistliche Genüsse, berührt Lebensthemen von Mann und Frau und ist paradiesisch ökumenisch. Hinter verschlossenen Klausurtüren konferieren hohe Repräsentanten der evangelischen und katholischen Kirche über die Bedeutung eines unlängst aufgetauchten Evangeliums der Maria Magdalena und damit über ein hochbrisantes Thema. Währenddessen bereiten vier Frauen in der Küche die Speisen für die Würdenträger zu,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gabriele Fierlinger

Paradiesgemüse. Eine kulinarische Theater-Liturgie

Vom Sündenfall zur Erlösung: Die köstliche Theater-Liturgie führt durch leibliche und geistliche Genüsse, berührt Lebensthemen von Mann und Frau und ist paradiesisch ökumenisch. Hinter verschlossenen Klausurtüren konferieren hohe Repräsentanten der evangelischen und katholischen Kirche über die Bedeutung eines unlängst aufgetauchten Evangeliums der Maria Magdalena und damit über ein hochbrisantes Thema. Währenddessen bereiten vier Frauen in der Küche die Speisen für die Würdenträger zu,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gabriele Fierlinger
15

DAS APOSTELSPIEL - erfolgreiche Premiere in St. Paul

Am 25. Juni 2016 war vor dem Pfarrzentrum Krems St. Paul die Premiere des Theaterstücks "Das Apostelspiel" von Max Mell. Hausherr, Pfarrer Mag. Anton Hofmarcher durfte zahlreiche Gäste zur gelungenen Premiere begrüßen, unter Ihnen waren Abt Columban Luser O.S.B., Dechant P. MMag. Norbert Buhl und GR Mag. Klaus Bergmayr. Mittelpunkt des von der neu gegründeten Theatergruppe „St. Paul – Theater vor den Mauern“ präsentierten Stücks sind nicht die heiligen Apostel sondern zwei Banditen, die von der...

  • Krems
  • Jürgen Übl

Ali Baba und die 40 Räuber

Das Märchentheater der Gruppomobile widmet sich in diesem Jahr den spannenden Abenteuern von Ali Baba und seine Frau Mardschana. Sie führen ein bescheidenes aber zufriedenes Leben, ganz im Gegensatz zum reichen Bruder Kasim und seiner überheblichen und verwöhnten Morgiana. Durch Zufall entdecken Ali Baba und seine Frau eine Räuberhöhle. Kasim und seine Frau entringen ihnen das Geheimnis und plündern die Schatzhöhle. Das ruft natürlich die erbosten Räuber auf den Plan. Ein sehr vergnüglicher...

  • Wien
  • Döbling
  • Gabriela Peterka
Foto: Theatergruppe Pfarre Großhöflein

Keine Leiche ohne Lily

GROßHÖFLEIN. Auch heuer kommt im Pfarrzentrum Großhöflein ein Lustspiel auf die Bühne – seit Monaten spielt die Theatergruppe der Pfarre die englische Kriminalkomödie „Keine Leiche ohne Lily” von Jack Popplewell ein. Diese führt die Gruppe unter der Leitung von Gerald Tarnai vom 17. bis 18. und vom 24. bis 25. April jeweils um 19:30 Uhr und am 19. und 26. April um 15 Uhr im Pfarrzentrum Großhöflein auf. Bei freier Spende bittet die Theatergruppe um Sitzplatzreservierungen unter 0268273515....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
9

"Bauer sucht keine Frau": Gresten auf der Suche nach dem Lebensglück

Beim Pfarrtheater ging es um die Liebe und die BEZIRKSBLÄTTER blickten den Gästen in das Herz. GRESTEN (ES). "Bauer sucht keine Frau" (von Norbert Größ) hieß das heurige Lustspiel des Grestner Pfarrtheaters, welches über drei Akte hinweg die Lachmuskulatur beanspruchte. Und wer nicht sucht, der hat gefunden? So wie Christian Prauchner, der seit 30 Jahren mit Claudia verheiratet ist und ihren "Humor, ihre Treue und Verlässlichkeit" schätzt. Nicole Plank ist seit drei Jahren mit Stefan zusammen...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
Belebend !!
8

Theater in der Kirche ?!?!

"SCHMUGRU.THEATA", das Schauspiel-Ensemble aus der Schmuckerau, inszeniert im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes am 15.2. 2015 um 9:30h in der Pfarre St. Anton am Flugfeld eine interessante Szene aus dem Evangelium - lebendig und berührend: Liturgie zum Erleben !! Anschließend gibts Traumhaftes bei CAFE & TEEater - serviert von einer phantasievollen Gauklertruppe Wann: 15.02.2015 09:30:00 Wo: Pfarre St.Anton, Flugfeldgürtel 17, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Peter Culk

Kein Platz für Idioten in Amstetten

Kein Platz für Idioten heißt das Theaterstück in drei Akten von Felix Mitterer, das die Theatergruppe Thesasta im Amstettner Pfarrsaal St. Stephan im Oktober und November aufführen wird. Die Termine sind am 25. Oktober sowie am 2., 8., 9., 14., 15., 16., 19., 21. und 22. November. Die Mittwochs-, Freitags- und Samstagsvorstellungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr, die Aufführungen am Sonntag um 17 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Theatergruppe

Sommertheater ist "Reine Nervensache"

Am 2. August und weiteren sechs Abenden zeigt die Theatergruppe der Pfarre im Pfarrhof ihr Schauspieltalent. Die Komödie „Reine Nervensache“ von Wolfgang Binder wird an drei Wochenenden im August zum Besten gegeben. Die Aufführungen finden bei Schönwetter im Arkadenhof und bei Regen im Pfarrstadl statt. Beide Bühnen bieten ein spezielles Ambiente. Die weiteren Spieltermine sind am 8., 9., 10., 14., 15., 16. August, jeweils um 19:30 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Robert Thomas: 8 Frauen, Pfarre Krim:

In einem Haus in einem französischen Dorf wird ein Mord begangen. Aufgrund des vielen Schnees, der das Verlassen des Anwesens unmöglich macht, wird den Frauen im Haus schnell klar, dass eine von ihnen den Mord begangen haben muss ... Weitere Vorstellung: 22.6., 17.30 Uhr. 19., Weinberggasse 37, Karten (freie Spende): karten@gruppomobile.at, Infos: www.gruppomobile.at Wann: 21.06.2014 19:30:00 Wo: Pfarre Krim, Weinbergg. 37, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • BZ Wien Termine
In fünf Aufführungen wird die Theatergruppe das Publikum entzücken | Foto: Theatergruppe Großhöflein
2

5 Jahre Theater in Großhöflein

GROßHÖFLEIN. Zum Jubiläum führt die Theatergruppe der Pfarre die französische Boulevard-Komödie „Sein Doppelgänger” auf. Freie Spende für guten Zweck Bereits seit Monaten studiert die Gruppe das Lustspiel von Maurice Hennequin und Georges Duval ein. Gerald Tarnai übernimmt die Gesamtleitung des Stücks, das bei freier Spende besucht werden kann. Der Reingewinn der Veranstaltung wird von der Theatergruppe an einen karitativen Zweck gespendet. 5 Jahre Theater in Großhöflein Erstmals...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Theaterabend

Das Jabulani Esemble spielt zugunsten von Sr.Marco/Südafrika im Pfarrzentrum Oberpullendorf Wann: 24.01.2014 19:00:00 Wo: Pfarramt, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Johanna Bezirksblatt
12

Theatergruppe St. Leopold präsentiert "Die Vertagte Nacht"

Bühnenstück von Franz Arnold und Ernst Bach ab Freitag im Pfarrheim zu sehen KLOSTERNEUBURG. Die 2012 mit dem Kulturförderpreis der Stadtgemeinde Klosterneuburg prämierte Theatergruppe der Pfarre St. Leopold präsentiert „Die vertagte Nacht“ von Franz Arnold und Ernst Bach ab 20.04.2013 insgesamt sieben Mal im Pfarrheim der Pfarre St. Leopold, Sachsengasse 2, 3400 Klosterneuburg. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Inhalt: Der Futtermittelhändler Emil Dobermann (Georg Potucek) und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
59

Passende Komödie für baldiges Theater

Das diesjährige Grestner Pfarrtheater widmet sich zeitlich-passend der Skurrilität der Lokal-Politik. GRESTEN (MiW). Eine Politker-Komödie frei beschrieben nach Wilhelm Busch: „Bürgermeister werden, das ist nicht schwer, Bürgermeister sein, hingegen sehr“: In den drei Akten des Schauspiels „Der wunde Punkt“ widmete sich das Grestner Pfarrtheater-Ensemble der Liebe und dem Leide sowie der Politik. Bürgermeister Sepp Anschober (gespielt von Herbert Latschbacher) ist seines Amtes überdrüssig...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: KK

Ein Volksstück in neuem Licht

Was macht ein unterdrückter Ehemann, wenn er von seiner Gattin finanziell zu kurz gehalten wird? Er erfindet ganz einfach eine uneheliche Tochter, für die er monatlich 50 Schilling zahlen muss. Probleme ergeben sich erst, als die vermeintliche Tochter tatsächlich auftaucht. Nun heißt es, das Beste aus der Situation zu machen. Anfang Jänner öffnet das Pfarrtheater St. Nikolai im Sausal mit dem Volksstück "Das Verlegenheitskind" von Franz Streicher bereits zum 11. Mal seinen Vorhang. Alois...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Die Spieler der Theatergruppe Vorderweißenbach proben fleißig für die bevorstehenden Aufführungen.

"Vorhang auf" im Schmankerldorf Vorderweißenbach

Die Kirche muss dringend renoviert werden, aber die Gemeindemitglieder sind knauserig bei ihren Spenden. Da greift Pfarrer Alfons Teufel zu neuen Mitteln, um an Geld zu kommen: Beim nächtlichen Kartenspiel zockt er die Mitspieler ab, er verkauft schwarz gebrannten Schnaps, und als er noch die leerstehenden Räume im Pfarrheim vermietet, tobt schließlich nicht nur seine Haushälterin Hermine. VORDERWEISSENBACH. „Vorhang auf“ heißt es zum Jahreswechsel im Schmankerldorf Vorderweißenbach. Das Stück...

  • Rohrbach
  • Clemens Kaar
Für das Ehepaar Schwarz läuft der Liebesurlaub in der
romantischen Suite nicht ganz so wie geplant. | Foto: Petuely

Ein überraschender Blick in „Aphrodites Zimmer“

Herbert feiert Silberhochzeit mit seiner Sandra. Und zwar in „Aphrodites Zimmer“, einer Suite im selben Hotel, in dem sie schon ihre Flitterwochen verbracht haben. Dumm nur, dass sich im Nebenzimmer Herberts Geliebte Valerie einquartiert hat und beide Räume durch eine unversperrbare Tür verbunden sind. Allerlei überraschende Wendungen warten bei der Komödie von Walter G. Pfaus auf das Publikum. Gespielt wird von der Spielgruppe St. Leonhard im Großen Saal der Pfarre St. Leopold am 3., 4., 5....

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.