Pfarrwerfen

Beiträge zum Thema Pfarrwerfen

EuRegio-Präsident Konrad Schupfner (li.) und Pfarrwerfens Bürgermeister Bernhard Weiß. | Foto: EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein

EuRegio-Rat tagte im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen

PFARRWERFEN (aho). EuRegio-Präsident Konrad Schupfner aus Tittmoning und sein Pfarrwerfener Bürgermeister-Kollege Bernhard Weiß begrüßten die Mitglieder der EuRegio nach einer Führung durch das neu gestaltete Freilichterlebnis "Sieben Mühlen" zur Sitzung des EuRegio-Rates in Pfarrwerfen. Weiß freute sich über die dynamische Entwicklung seiner Gemeinde in den vergangenen Jahren. Umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur hätten das Ortszentrum deutlich gestärkt, die Unternehmen im Ort...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Verdacht auf Wolfsriss in Pfarrwerfen wurde bestätigt. Im Bild: Entnahme der DNA-Proben. | Foto: Kronreif

Wolf-DNA bei Fällen in Pfarrwerfen und Tenneck nachgewiesen

Jetzt ist es Gewissheit: In Pfarrwerfen und in Tenneck hat (zumindest) ein Wolf mehrere Schafherden angegriffen und einige Tiere getötet. Das teilte das Institut für Wildtierkunde und Ökologie an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien mit. Letzte Arbeitsschritt des Analyseverfahrens wiederholt Diese Erkenntnis hat heute überrascht, brachte doch gestern die ersten Analysen kein Ergebnis hervor. „Eine DNA-Analyse durchläuft vier Arbeitsschritte. Der letzte davon wurde gestern und heute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Wolfsverdacht konnte im Fall Pfarrwerfen durch die DNA-Probe vorerst nicht bestätigt werden. | Foto: Franz Neumayr

DNA-Probe aus Pfarrwerfen lässt keinen Rückschluss auf Wolf zu

PFARRWERFEN, PONGAU, SALZBURG (aho). Gut zwei Wochen nach dem ersten Verdachtsfall eines Wolfsangriffs in Pfarrwerfen wurde nun die entnommene DNA-Probe ausgewertet – allerdings ohne Erfolg, wie das Landesmedienzentrum mitteilt. Die A-Probe, die bei den gerissenen Nutztieren (ein toter Widder und ein notgeschlachtetes Schaf) entnommen wurden, ließe keinen eindeutigen Rückschluss auf einen Wolf zu. Die B-Probe laufe indes noch. B-Probe wird in Wien untersucht Andere Indizien sprechen allerdings...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Team aus dem Pongau konnte beim Uniqa-Cup auf ganzer Linie überzeugen. | Foto: LAZ Pfarrwerfen

LAZ Pfarrwerfen holt Cup-Titel in den Pongau

HALLEIN, PONGAU (aho). Beim jährlich veranstalteten Uniqa-Cup dürfen die besten Fußball-Nachwuchstalente des Bundeslandes ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Diesmal ging die Veranstaltung der besten Kicker des Jahrgangs 2006 am 1. Mai in Hallein über die Bühne. Die Auswahl aus dem Pongau setzte sich mit drei Siegen und zwei Unentschieden sowie einem Torverhältnis von 9:2 durch und holte den Titel nach 2015 wieder in den Pongau.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Hoch zu Ross: Ferdinand Höllwart, Josef Lottermoser und Karli Andexer (v.l.).
2 442

Jubiläumsfest in Pfarrwerfen - 40 Jahre Schnalzerverein Pfarrwerfen - Fotos vom großen Festumzug

PFARRWERFEN.  Mit 500 Schnalzern aus dem Pongau, Pinzgau und Tennengau "Hoch zu Ross", den Goassl-Schnalzern, herausgeputzen Pferden, geschmückten Kutschen und 32 Gastvereinen feierte der Schnalzerverein Pfarrwerfen am Sonntag bei herrlichem Wetter sein 40-jähriges Jubiläum.  Nach dem feierlichen Festumzug durch den Ort und der anschließenden Feldmesse auf dem Pfarrhoffeld, folgten die Ehrungen der Mitglieder und die Grußworte der Ehrengäste. Auch Landtagspräsident Josef Schöchl,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Bieranstich mit Bgm. Bernhard Weiß, Schnalzer Obmann Rupert Gschwendtner jun, Obmann der Stürmischen Böhmischen Alexander Holzmann und Leiter Stefan Stranger (v.li.).
4 83

Die Stürmische Böhmische und der Schnalzerverein Pfarrwerfen feierten Jubiläum

PFARRWERFEN. Zum zehnjährigen Jubiläum der "Stürmischen Böhmischen" und zum 40-jährigen Jubiläum des Schnalzervereines Pfarrwerfen wurde drei Tage lang ausgiebig gefeiert. Mit einem Festzug durch den Ort eröffneten am Freitag neun Musikkapellen das große Fest. Die beliebten Hallgrafen Musikanten aus dem benachbarten Bayern unterhielten die Besucher im, bis auf den letzten Platz gefüllten, Festzelt am Sportplatz. Nach dem Bieranstich durch Bürgermeister Bernhard Weiß, dem Obmann der Stürmischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Ein Schaf wurde getötet, ein zweites schwer verletzt. DNA-Proben sollen klären, ob ein Wolf der Angreifer war. | Foto: Kronreif
3

Angst vorm Wolf hält im Pongau Einzug: Verdacht auf Wolfsriss in Pfarrwerfen

Update: Weitere Wolfsattacke in St. Johann vermutet. PFARRWERFEN (aho). Zwei tote Schafe sind das Resultat eines tragischen Vorfalls auf einem ländlichen Anwesen in Pfarrwerfen. "Verdacht auf Wolfsriss" lautete die erste Vermutung. Aktuell läuft eine DNA-Untersuchung, die klären soll, ob es sich beim "Angreifer" tatsächlich um einen Wolf handelte. "Wir gehen davon aus, dass ein Wolf die Schafe gerissen hat. Ein endgültiges Ergebnis wird nächste Woche erwartet", sagt Besitzer Christian Kronreif....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Kirche für Namensverwandschaft verantwortlich

PFARRWERFEN, WERFEN, WERFENWENG (aho). Die verstärkte Zusammenarbeit der drei Gemeinden Pfarrwerfen, Werfen und Werfenweng zielt unter anderem auf eine wirtschaftliche Stärkung der einzelnen Orte ab. Die Namensverwandtschaft der drei Gemeinden rührt übrigens nicht aus früherer wirtschaftlicher Zusammenarbeit, sondern aus der kirchlichen Verwaltung. Während die weltliche Verwaltung ihren Sitz auf der Burg Hohenwerfen hatte, hütete die Kirche ihre Schäfchen verteilt auf die später eigenständigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der neue Vorstand des SC Ikarus Pfarrwerfen: Georg Feige (Sportlicher Leiter), Andreas Laner (Kassier), Daniel Hager (Obmann), Silvio Krameter (Jugendleiter) und Thomas Steiner (Obmann-Stellvertreter). | Foto: SC Ikarus Pfarrwerfen

Vorstandswechsel beim SC Ikarus Pfarrwerfen

Nach neun Jahren Amtszeit von Sebastian Gschwandtner und seinem Team wurde beim SC Pfarrwerfen im Rahmen der Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Mit Daniel Hager als Obmann, Steiner Thomas als seinen Stellvertreter, Andreas Laner als Kassier, Feige Georg als sportlicher Leiter und Silvio Krameter als Jugendleiter wurde ein Nachfolgergremium bestellt. Als eines der Kernthemen will der neue Vorstand mehr Wert auf Kinder- und Jugendarbeit legen. Junge und erfahrene Leute „Ich freue...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ferdinand Hager vor den TV-Schirmen.

Betriebserweiterung bringt neue Jobs in Pfarrwerfen

Dank Ausgliederung des bestehenden Serverraums schafft feratel Büroflächen für vier neue Arbeitsplätze. PFARRWERFEN (aho). Knapp eine Million Euro investiert feratel am Standort in Pfarrwerfen in den Ausbau am Betriebsgelände. Der Baustart für die Erweiterung erfolgt im März 2018. Seit 1. Jänner 2018 ist man nämlich alleiniger Eigentümer der Anlage, die zuvor mit dem Techno-Z geteilt wurde. Serverraum ausgegliedert Mit dem Zubau wird der aktuelle Serverraum in einen Hightech-Servercontainer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Peter Brandauer will mit seinen Kollegen der Nachbargemeinden das W³-Shuttle noch heuer auf Schiene bringen. | Foto: BB-Archiv

Pfarr-Werfen-Weng will Mobilität mit W³-Shuttle ausbauen

PFARRWERFEN/WERFEN/WERFENWENG (aho). In der Region Pfarr-Werfen-Weng will man neben wirtschaftlichen Kooperationen nun auch mobil-fit für die Zukunft sein. Durch das Nutzen von Synergien soll die sanfte Mobilität, die in Werfenweng schon seit vielen Jahren gelebt wird, jetzt auf die Nachbargemeinden ausgeweitet werden. Die Bürger können dabei mitreden. Aus dem Werfenweng-Shuttle wird das W³-Shuttle So plant man, das vorhandene Werfenweng-Shuttle und das E-Carsharing-Modell auf Werfen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Lehrlings- und Meisterehrung der Region Pfarr-Werfen-Weng beim „Fest der Wirtschaft“ mit LH Wilfried Haslauer. | Foto: Gde. Pfarrwerfen

Pfarr-Werfen-Weng baut Zusammenarbeit aus

PFARRWERFEN (aho). Ein „Fest der Wirtschaft“ feierten die drei kooperierenden Gemeinden Werfen, Pfarrwerfen und Werfenweng im Februar im Gemeindefestsaal von Pfarrwerfen. LH Wilfried Haslauer berichtete über die aktuell gute wirtschaftliche Entwicklung des Bundeslandes Salzburg, die sich in der Wertschöpfung und bei den Arbeitsmarktdaten zeigt. Auch die wirtschaftliche Entwicklung in den drei Gemeinden kann sich sehen lassen: So gibt es in der Region rund 2.250 Arbeitsplätze in hauptsächlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Jodeln im Jahreskreis

Am 17.03.2018 wird um 18:00 Uhr im Pfarrkasten Pfarrwerfen gejodelt. Brigitte Lienbacher lädt alle Jodelbegeisterten - mit und ohne Vorkenntnissen ein. Mit speziellen Übungen wird der Kehlkopfsprung trainiert, gemeinsam schwingt man sich auf verschiedene Arten des Jodelns ein und erfreut sich am Zusammenklang der Stimmen. Die Jodler werden passend zur Jahreszeit ausgewählt, „Schneidige“ oder „Staade“, „Verkehrte“, „Durchanand“, "Mitanand“ und Juchetzer! Weitere Termine: 16.06.2018 15.09.2018...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
"Sunn im Felsen" die neue CD der Saligen | Foto: Die Saligen

CD Präsentation: Die Saligen "Sunn im Fels"

Die vier Musikerinnen Katharina Pföss, Anneliese Schneider, Lydia Weiß und Irmgard Wimmer präsentieren ihre neue CD "Sunn im Fels", am 10.03.2018 ium 20:00 Uhr m Gemeindefestsaal Pfarrwerfen. Die Saligen Frauen das sind vier Musikerinnen aus dem Pongau und Lungau die die Gefilde der Volksmusik durchstreifen. Dabei entstehen neue Lieder, Instrumentalstücke und Texte aktueller Natur. Die vier entdecken aber auch alte Jodler, Lieder und Musikstücke neu und interpretieren sie - mit Lust und Laune...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Betriebsbesuch der Firma Meissl Schirme in Pfarrwerfen. 
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und  Produktionsleiter Josef Weiss | Foto: Manuel Horn

Coaching-Förderung für das Unternehmen Meissl Schirme

Das Pfarrwerfner Unternehmen Meissl Schirme beliefert seit mehr als 40 Jahren die internationale Gastronomie mit individuellen Großschirmen nach Maß, Schirmbars für den wetterunabhängigen Baraufenthalt, mobile Windschutzwänden und mehr. Um weiterhin innovativ zu bleiben, hat das Unternehmen in Begleitung des Innovationsservice für Salzburg (ITG) ein Akustikkonzept, um Schall- und Lichtemissionen bei den Schirmbars zu verringern, mit einem Salzburger Experten erarbeitet. Von Experten begleitet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Karl Posch

Erstes Pongauer Snow-EnduroX

Das erste Pongauer Snow-EnduroX, wird am, 17. Februar vom Motorradsportverein Pfarrwerfen veranstaltet. 40 Fahrer treten auf einem 800m langen, mit kniffligen Hindernissen gespickten Rundkurs gegeneinander an, um die besten Winter-Enduristen in den Klassen MX-1 und MX-2 zu ermitteln. Am Samstag, 17. Februar wird den Zuschauern hautnah spektakuläre Rennaction geboten, die Vorläufe starten ab 11:00 Uhr, im Anschluss dürfen wir uns auf hochklassige Finalrennen freuen. Die Siegerehrung findet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Dir. Bernhard Hutter mit den Kindern aus der 4. Klasse. | Foto: VS Pfarrwerfen
1

Schulsportgütesiegel in Gold für die VS Pfarrwerfen

Der Volksschule Pfarrwerfen wurde vom Bundesministerium für Bildung das Schulsportgütesiegel in Gold verliehen. Besonders die Anzahl der sportlichen Schulveranstaltungen und Skikurse, die Teilnahme an internen und externen Wettkämpfen und die intensiven Kooperationen mit den örtlichen Sportvereinen haben überzeugt. Im ganzen Bundesland gibt es nur zwei Volksschulen mit dieser Auszeichnung.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bernhard Wiesinger (Salzburg AG), Martina Rainer-Ahamer (Salzburg Wohnbau) und Bürgermeister Bernhard Weiß. | Foto: Salzburg AG

Sonnenstrom in Pfarrwerfen selbst nutzen

PFARRWERFEN (aho). Das erste österreichweite Projekt einer gemeinsamen Photovoltaikanlage für Mehrparteienhäuser ging im Jänner 2018 in Pfarrwerfen in Betrieb. Seit der Gesetzesnovelle im Ökostromgesetz ist es nämlich möglich, dass Bewohner von Mehrparteienhäusern den selbst erzeugten Solarstrom aus einer gemeinsamen Photovoltaikanlage in ihren Wohnungen nutzen können. Die 23 Wohnungen des neuen Mietwohnhauses in der Weiglhofersiedlung können damit den Sonnenstrom, der am Dach des Hauses...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Vortrag "Frieden in Gefahr"

Am Donnerstag, 8. Februar 2018, finden um 19:30 Uhr Vortrag und Diskussion zum Thema "Frieden in Gefahr" in der VS Pfarrwerfen statt. Moderiert wird der Abend von Sumeeta Hasenbichler. Wann: 08.02.2018 19:30:00 Wo: Volksschule, Pöham 21, 5500 Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Frauen, habt Achtung vor eurer Leistung

Kommentar Dass es nicht immer schneller, höher und weiter gehen kann, damit beschäftigten sich die Pongauer Landwirtinnen beim Bezirksbäuerinnentag in Pfarrwerfen. Die Bäuerinnen im Pongau haben einen hohen Qualitätsanspruch, sind Gestalterinnen ihrer und unserer Heimat, sie sind Wirtschafterinnen und Managerinnen. 40 Prozent der Betriebsführer in der Salzburger Landwirtschaft sind Frauen. Dadurch sind sie häufig mehrfachbelastet – zum Betrieb und der berufliche Tätigkeiten, kommen die Pflege...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bezirksbäuerinnentagen im Pongau mit Bezirksbäuerin Theresia Walchhofer, Landesbäuerin Elisabeth Hölzl, Landesrat Josef Schwaiger und LAbg. Theresia Neuhofer. | Foto: Büro LR Schwaiger

Bezirksbäuerinnentag in Pfarrwerfen

Bäuerinnen sind wichtige Managerinnen für Familie und Betrieb PFARRWERFEN. Die Betriebsführungsstatistik für landwirtschaftliche Betriebe in Salzburg lässt aufhorchen: 40 Prozent aller Betriebsführer im Bundesland sind Frauen. Der Bundesdurchschnitt liegt nur bei 33 Prozent. "Im ländlichen Raum sind die Bäuerinnen eine der wichtigsten Akteure überhaupt. Sie sind eine tragende Säule, nicht nur für die Betriebe, sondern auch für die Regionen und die Gemeinschaft", sagte LR Josef Schwaiger beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Christine Schönherr und Kurt Schwaiger | Foto: Freilichterlebnis 7 Mühlen Pfarrwerfen

Theater: "Love Letters"

Am 27.01.2018 um 20:00 Uhr wird das Theaterstück "Love Letters", eine Komödie von Albert R. Gurney , im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen gespielt. Eine Frau, ein Mann und die Briefe der Beiden: Melissa (Christine Schönherr) und Andy (Kurt Schwaiger) – zwei gutbürgerliche Kinder aus dem Amerika des 20. Jahrhunderts, die nicht zusammen kommen können – aber auch nicht voneinander lassen.  Ihre Briefe beginnen mit Zetteln, die sie unter der Schulbank kritzeln und sich heimlich zustecken. Ihre Wege...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Gesprächsabend: Philosophie, Spiritualiät & Religion

Am 11.01.2018 findet um 19:30 Uhr ein Gesprächsabend zu den Themen Philosophie, Spiritualiät und Religion im Medienraum der Volksschule Pfarrwerfen statt. Mag. Roman Steiner moderiert und gibt Impulse besonders zu dem Bereich christliche Seherinnen des 19. und 20. Jahrhunderts und die katholische Amtskirche. Wann: 11.01.2018 19:30:00 Wo: Volksschule, Pöham 21, 5500 Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
2 81

Großer Perchtenlauf 2018 in Pfarrwerfen

PFARRWERFEN (ma). Bereits zum 29. Mal fand am Neujahrstag in Pfarrwerfen der traditionelle Perchtenlauf im Ortszentrum statt. Tausende Zuschauer beobachteten das Perchtentreiben mit teilweise furchteinflößenden Gestalten.  Der Perchtenlauf gehört zum alpenländischen Brauchtum. Die Schönperchten folgen den Schiachperchten, die das Böse und Schlechte vertreiben und Platz für das Gute machen. Die Passen aus dem gesamten Alpenraum wünschten "An Fried, an Gsund und an Reim" für das Neue Jahr 2018!...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: TMK Pfarrwerfen
3
  • 17. Juni 2024 um 08:00
  • Gemeinde Pfarrwerfen
  • Pfarrwerfen

Ausstellung: Pfarrwerfen feiert!

Vernissage zur Ausstellung: Pfarrwerfen feiert! Am Dienstag, den 9.4.2024, um 19:00 Uhr lädt der Kultur- und Museumsverein herzlich ein zur Vernissage „Pfarrwerfen feiert!“ im Gemeindefoyer Pfarrwerfen. Diese wird eröffnet von Bürgermeister Bernhard Weiß und Dir. Bernhard Hutter, für die musikalische Umrahmung sorgt ein Ensemble der TMK Pfarrwerfen. Bei einem gemütlichen Umtrunk und netten Gesprächen kann die Ausstellung betrachtet werden und der Abend ausklingen. 950 Jahre Pfarrwerfen, 125...

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 19. Juni 2024 um 11:00
  • Hermann Wielandner Halle
  • Bischofshofen

Rollende Herzen in Bischofshofen und Pfarrwerfen

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. BISCHOFSHOFEN/PFARRWERFEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach  Mitterberghütten. Beim Herzerl-Bus in Bischofshofen beim Maria Emhart Platz immer um 11:00 Uhr und bei der Wielandnerhalle immer um 11:30 Uhr sowie auch in Pfarrwerfen  beim Pfarrhof immer um 12:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit...

Die Kirche Pfarrwerfen lädt zu diversen Veranstaltungen.  | Foto: pixabay
  • 5. September 2024 um 20:00
  • Pfarrwerfen
  • Pfarrwerfen

950 Jahre Pfarrwerfen

Veranstaltungen und Angebote im Rahmen des 950. Jubiläums. PFARRWERFEN. Im Rahmen der 950-Jahr-Feiern in Pfarrwerfen die Kirche auf folgende Veranstaltungen und Angebote hinweisen. Termine4. April 19:30 Uhr im Gemeindefestsaal  Die Wurzeln unserer Pfarre St. Cyriak Vortrag und Gespräch mit MMMag. Dr. Roland Kerschbaum, Kunsthistoriker, Priester und Diözesenkonservator der ED Salzburg 15. - 28. April im St. Cyriak und Pfarrhof  Auf den Spuren des Apostel Paulus Erlebnisausstellung 05. Mai 10:00...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.