Pfarrwerfen

Beiträge zum Thema Pfarrwerfen

Zahlreiche Ehrengäste waren beim Tag der Landjugend vertreten. V.l.n.r.: Landesrat Josef Schwaiger, Landesrätin Andrea Klambauer, Landesobmann Maximilian Brugger, Landesleiterin Johanna Schafflinger und Landesrätin Maria Hutter | Foto: Landjugend Salzburg, Wild&Team
7

Landjugend
Tag der Landjugend Salzburg

Knapp 1.000 Besucher, 50 Vereinsfahnen, 11.000 Stunden an ehrenamtlicher Projektarbeit, zahlreiche Ehrengäste und strahlende Sieger – das war der Tag der Landjugend Salzburg am 12. Jänner 2019 im Kongresshaus St. Johann. Die Landjugend Saalfelden wurde dabei bereits zum zweiten Mal zur aktivsten Ortsgruppe des Landes gekürt. ST. JOHANN (ama). „Die Landjugend steht für das junge und lebendige Land Salzburg. Das Land wäre um einiges ärmer, würde es das Engagement und die Projekte der Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Polizei konnte einen Betrüger, der von September bis Oktober die Zeche prellte, jetzt ausforschen. | Foto: Neumayr

Anzeige
Betrüger wurde ausgeforscht

WERFENWENG, PFARRWERFEN.  Im Zeitraum 15.09.2018 bis 20.10.2018 kam es, laut Landespolizeidirektion, in Werfenweng und Pfarrwerfen zu mehreren Vorfällen, bei denen sich eine junge männliche Person unter Angabe von falschen Daten hauptsächlich in Privatpensionen für mehrere Tage einmietete haben und danach ohne zu bezahlen wieder verschwunden sein soll. Aufgrund von Zeugenaussagen der Opfer und umfangreichen Erhebungen der Polizeiinspektion Werfen soll nun ein 26-jähriger Mann als Täter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Gerald Wippel aus Pfarrwerfen vertreibt seit rund einem Jahr die Mozartsalbe für Musiker und Sportler. | Foto: Alexander Holzmann

Mozarts Spuren in einer Salbe

Die Naturheilsalbe des Wahl-Pongauers Gerald Wippel begeistert Musiker und Sportler. PFARRWERFEN (aho). Vor einem Jahr hatte Gerald Wippel aus Pfarrwerfen einen Einfall, der heute zu einem Produkt weiterentwickelt wurde, welches international Anklang findet: Die "Mozartsalbe" für Musiker und Sportler wirkt als natürliches Heilmittel ohne Wasser und chemische Zusatzstoffe. Von Musikern zu SportlernUrsprünglich war die Salbe für Musiker gedacht. "Bei Mozart wurde nachweislich schwerste Arthrose...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Flügelhornduo Fritz & Anna begeisterte die Besucher mit weihnachtlichen Weisen.
52

Adventveranstaltung
Stimmungsvoller Jaga Advent in Pfarrwerfen

PFARRWERFEN (ma). In den Gemeindefestsaal nach Pfarrwerfen lud Fritz Rettensteiner zum ersten Jaga Advent ein. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal eröffneten die Werfenwenger Jagdhornbläser den Abend. Das Pongauer Klarinettenensemble mit Harfenbegleitung musizierte auf höchstem Niveau. Mit weihnachtlichen Weisen spielten sich das Flügelhornduo Fritz & Anna in die Herzen der begeisterten Zuhörer und die Öttl-Häusler Musi aus Bayern, Volksmusik-Urgestein Hias Häusler und das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Polizei forschte den Zulassungsbesitzer des abgestellten Fahrzeuges in Pfarrwerfen aus. | Foto: Neumayr

Alkotest
Abgestelltes Fahrzeug führte zur Alkolenker

PFARRWERFEN. Am Abend des 27.11.2018 soll, laut Landespoliezidirektion, ein 55-jähriger Einheimischer ausgeforscht worden sein, welcher zuvor alkoholisiert mit seinem Fahrzeug in Pfarrwerfen unterwegs war. Nachdem das Fahrzeug im Ortsgebiet von Pfarrwerfen aufgefunden wurde, erfolgte die Kontaktaufnahme mit dem Zulassungsbesitzer. Dieser habe zugegeben das Fahrzeug gelenkt zu haben. Auf Grund eindeutiger Alkoholisierungsmerkmale erfolgte ein Alkotest, welcher mit 1,86 Promille positiv verlief....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Landjugend Pfarrwerfen nimmt mit Freude und Stolz die Silbermedaille für das Projekt „Auch mit Beeinträchtigung kreativ und hoch zu Ross“ entgegen. Die Ehrengäste freuen sich mit Projektleiterin Selina Schönhart und Ortsgruppenobmann Benedikt Weißacher. | Foto: Wild und Team

Ehrung
Pfarrwerfener Landjugend mit Silber belohnt

Im Salzburger Congress wurden die Projekt der Landjugend 2018 prämiert. Die Landjugend Pfarrwerfen ist mit ihrem Silberprojekt eine der erfolgreichsten Gruppen Salzburgs. SALZBURG, PFARRWERFEN. Beim BestOf, der Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich, wurde die ehrenamtliche Projektarbeit auf Orts-, Bezirks- und Landesebene der Landjugend Gruppen im Salzburg Congress geehrt. Mit dem Silberprojekt zählt die Landjugend Pfarrwerfen zu einer der erfolgreichsten Landjugend-Gruppen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die U9 des SC Pfarrwerfen wurde mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. | Foto: SC Pfarrwerfen

Fußball-Kids in neuem Gewand

PFARRWERFEN (aho). Neue Trainingsanzüge gab es vergangene Woche für die U9 des SC Pfarrwerfen. "Dank großzügiger Unterstützung der Firma Metallidee GmbH in Bischofshofen steht einem einheitlichen Auftreten bei Turnieren nun nichts mehr im Weg", freut sich der Jugendleiter des SC Pfarrwerfen, Andreas Laner.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die VS Goldegg hat sich ihr "Gesundheitsförderungs-Gütesiegel" erstmals abgeholt. | Foto: AVOS/Manuel Bukovics
2

9 von 31 "Gesunden Schulen" sind im Pongau zu finden

Bereits zum wiederholten Mal hat AVOS das "Gesundheitsförderungs"-Siegel an sieben Pongauer Schulen vergeben. Zwei haben es zum ersten Mal bekommen. Unter dem Titel „Das Eigene & das Fremde“ ist die Tagung für die Gesundheitsreferentinnen und Gesundheitsreferenten der „Gesunden Volksschulen“ im Parkhotel Brunauer in der Stadt Salzburg über die Bühne gegangen. Neben einem umfangreichen Programm mit insgesamt acht unterschiedlichen Ateliers sind dabei auch die Zertifikate an die „Gesunden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Manuel Bukovics
Der Vorstand des ÖAAB Pfarrwerfen wurde beim Gemeindegruppentag wiedergewählt. | Foto: ÖAAB Pfarrwerfen

ÖAAB Pfarrwerfen nach Gemeindegruppentag gestärkt

PFARRWERFEN (aho). Einstimmig hat der ÖAAB Pfarrwerfen seinen Obmann Walter Seer beim Gemeindegruppentag unter Anwesenheit von Bezirksobmann Hermann Neureiter und Hans Grünwald (ÖAAB-Spitzenkandidat bei der AK-Wahl 2019) wiedergewählt. Das Team besteht nun aus Gerhard Döllerer und Bürgermeister Bernhard Weiß (beide Obmann-Stellvertreter), Carina Reiter (Finanzreferentin), Frieda Müller und Martin Hammer (beide Finanzprüfer) sowie den Vorstandsmitgliedern Johann Meissl und Bernhard Hutter. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Am Abschnitt zwischen Dienstleistungszentrum und der Bushaltestelle beim M-Preis gibt es keinen Zebrastreifen.

Zebrastreifen gefordert
Braucht die L229 in Pfarrwerfen einen Schutzweg?

Pfarrwerfen prüfte die Frequenz der Straßenüberquerungen auf der Werfenwenger Landesstraße. PFARRWERFEN (aho). Über zu wenig Unterstützung für fußgänger- und radfahrerfreundliche Maßnahmen beklagt sich Pfarrwerfens Gemeindevertreterin Sumeeta Hasenbichler (SPÖ) per Leserbrief. Sie fordert, einen "dringend benötigten Zebrastreifen an der stark befahrenen Werfenwenger-Landesstraße entlang dem M-Preis in Pfarrwerfen und dem neuen Dienstleistungszentrum Eco-Point" zu errichten. "Der Schutzweg wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Leserbrief erreichte uns von Gemeindevertreterin Dr.in Sumeeta Hasenbichler. | Foto: BB Archiv

Leserbrief aus Pfarrwerfen
Wem gehört die Straße?

In meiner Funktion als Gemeindevertretungsmitglied erlebe ich immer wieder, dass verkehrsberuhigende und fußgänger- und radfahrerfreundliche Maßnahmen wenig Unterstützung erhalten. So wird ein dringend benötigter Zebrastreifen an der stark befahrenen Werfenwenger-Landesstraße entlang dem M-Preis in Pfarrwerfen und dem neuen Dienstleistungszentrum (Eco-Point) mit dem Argument abgelehnt, dass statistisch die meisten Unfälle auf den Zebrastreifen passieren würden. Man solle lieber die Kinder dazu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bürgermeister Bernhard Weiß (hi.) mit Michael Schindl, Sarah Meißnitzer, Alex Schmölzer und TVB-GF Sabrina Müller (vorne v.li.)
26

Neueröffnung Dorfpub
Dorfpub in Pfarrwerfen wurde neu eröffnet

PFARRWERFEN (ma). Mit Freibier, cooler Musik und vielen gut gelaunten Besuchern wurde das neue Dorfpub im Zentrum von Pfarrwerfen eröffnet.  Die beiden Pfarrwerfener Alex Schmölzer und Michael Schindl sind mit vollem Einsatz für ihre Gäste da. Sie sind die neuen Gastgeber des Dorfpubs. Auf zwei Etagen können die Besucher feiern. Mit einer extra Bar und gemütlichen Tischen ist die Kellerbar auch bestens für Geburtstagsfeiern geeignet.  "Ein beliebter Treff für Jung und Alt. Das Lokal wirkt sehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Auf der A10 Tauernautobahn wurde ein Mann bei Pfarrwerfen kontrolliert.  | Foto: BBL

Pfarrwerfen
Führerscheinloser Lenker auf A10

Ein Mann wurde aufgrund eines defekten Autos kontrolliert. PFARRWERFEN. Am späten Nachmittag des 7. Oktobers fuhr ein 51-Jähriger auf der Tauernautobahn in Fahrtrichtung Villach. Im Bereich einer Baustelle in Pfarrwerfen kam das Auto auf der rechten Spur zum Stehen. Grund dafür war ein Defekt. Die Polizei sicherte das Fahrzeug ab. Der einheimische Fahrer gab im Zuge der Amtshandlung an, den Führerschein zuhause vergessen zu haben.  Bei einer Überprüfung stellte die Polizei jedoch heraus, "dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer

Gästeehrung
Treue Familie kommt seit 60 Jahren in die Urlaubsregion "PfarrWerfen"

WERFEN, PFARRWERFEN (aho). Zu einer besonderen Gästeehrung konnte kürzlich Fam. Gschwandtner vom Reitsamerhof in Imlau einladen. Familie Markowski aus Hamburg verbringt seit 1958 jährlich ihren Urlaub in der Region Pfarrwerfen und Werfen am Tennengebirge. Bei der Feier waren auch die ehemaligen Gastgeber – Fam. Schweiger und Fam. Quehenberger – anwesend, mit denen sich über die Jahrzehnte gute Freundschaften entwickelt haben. Sichtlich wohl fühlen sich die Gäste nun beim Reitsamerhof, der für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die aufwendig gestaltete Bauernherbst-Dekoration der Landjugend Pfarrwerfen stellt einen Müller mit seiner Mühle dar. Im Bild v.l.n.r.: Benedikt Weißacher, Ortsgruppenleiterin Gertraud Lienbacher, Landesleiterin-Stv. Johanna Schafflinger. | Foto: LJ Salzburg

Landjugend-Ortsgruppen dekorieren Salzburgs Ortseinfahrten

PFARRWERFEN (aho). Gemeinsam mit SalzburgLand Tourismus macht sich die Landjugend Salzburg in diesem Jahr auf die Suche nach der schönsten – speziell für den Bauernherbst gestalteten – Ortseinfahrt in Salzburg. Überquert man den Bahnübergang in Pfarrwerfen, fällt der Blick sofort auf die aufwendig gestaltete Dekoration der örtlichen Landjugend. Im Rahmen des Wettbewerbs hat die Pfarrwerfener Landjugend das Motto "Altes Handwerk neu entdecken" mit einem Mühler, seinem Mühlenrad und einem Traktor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
In der Pfarrwerfener Kirche St. Cyriak wird am 9. September für den Frieden gesungen. Die Andacht soll ein bezirksweites Chortreffen werden.

Pongauer Sänger stimmen in Pfarrwerfen für den Frieden an

PFARRWERFEN, PONGAU (aho). Mit September endet für viele Sänger die chorische Sommerpause. Ein wenig Abstand gibt Gelegenheit zum Auftanken und wieder Kraft für neue Herausforderungen und Projekte. Bevor im Herbst die gemeinsame Arbeit in den Chören wieder startet, lädt Regionalkantorin Barbara Reiter am 9. September zum offenen Singen und einer anschließenden gemeinsamen Abendliturgie in Pfarrwerfen ein. Dritter Teil des Zyklus "Es wird eine Abendandacht zum Thema Frieden sein. Sie ist Teil...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Ein Pub gegen das zu ruhige Zentrum

Kommentar In vielen Gemeinde sind Bars und Pubs im Zentrum unerwünscht. Zu groß ist die Sorge über betrunkene Jugendliche auf der Straße, lautes Geschrei in der Nacht oder Vandale, die das Zentrum verwüsten. Anders in Pfarrwerfen. Dort engagiert sich eben genau Bürgermeister Bernhard Weiß darum, das Dorfpub wieder zu eröffnen. Hat Weiß keine Angst, um die Ruhe im Zentrum? Schon, aber genau aus einem anderen Grund. Weiß will das Nachtleben wiederbeleben, um nicht irgendwann alleine in "seinem"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Pfarrwerfens Bürgermeister Bernhard Weiß möchte eine Genossenschaft zur Ortskernbelebung Gründen, die auch das "Dorfpub" pachtet und betreibt.

Genossenschaft soll Pub im Zentrum betreiben

Das Dorfpub soll die Jugend vernetzen, die Zugehörigkeit stärken und so die Jungen in der Gemeinde halten. PFARRWERFEN. "Wir hatten immer zumindest eines, meistens sogar zwei Pubs im Zentrum. Aktuell haben wir aber keine Bar mehr, in der sich die Einheimischen treffen können und es schaut auch nicht danach aus, als würden wir bald neue Pächter finden", sagt Pfarrwerfens Bürgermeister Bernhard Weiß. Pub soll Ortskern beleben Seit das "Pub Stoin" Ende Juli geschlossen wurde, weiche vor allem die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der junge Aramis trägt hier stolz seine Schleife. | Foto: Mel Burger

Der Fohlenchampion aus dem Pongau heißt Aramis

Der diesjährige Champion der westösterreichischen springbetonten Warmblutfohlen, Aralies, stammt aus der Zucht von Franz Gold. TIROL / SALZBURG. Um ihren Nachwuchs zu zeigen, taten sich die Salzburger und Tiroler Warmblutpferdezüchter schon zum zweiten Mal zusammen. Heuer präsentierten sie ihre Fohlen und Jungpferde am Schachlhof in Seekirchen. „Materialprüfung“ heißt es, wenn die jungen Pferde vor Publikum unter dem Sattel gezeigt werden. Mit diesem Bewerb startete die Veranstaltung. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Nothdurfter
Bürgermeister Bernhard Weiss, Josef Meißnitzer und Stefan Pfisterer (SIGES), Rudolf Rosenstatter (Bundesobmann des österr. Waldverbandes und Obmann proHolz Salzburg), Bundesinnungsmeister Holz Hermann Atzmüller, Pfarrer Bernhard Pollhammer,  Wolfgang Huber (Geschäftsführer LandInvest). | Foto: Bezirksblätter Pinzgau
6

Pfarrwerfen: Das Pinzgauer Unternehmen SIGES lud zum "Tag der offenen Tür"

PFARRWERFEN / NIEDERNSILL. Kürzlich lud die Firma SIGES Massivholzbau aus Niedernsill im Pinzgau einmal mehr zu einem "Tag der offenen Tür". Gemeinsam mit den glücklichen Besitzern wurde die Anlage "Holztraum Pfarrwerfen" - sie liegt am Zehenthof der Gemeinde -  den Vertretern vom Land sowie Vertretern der Holz- und Waldwirtschaft mit großer Freude präsentiert. Holz versprüht Lebensfreude und Vertrauen. Dies war im Rahmen der feierlichen Ansprachen spürbar, wobei dieses Wissen und diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Polizei führte einen Alkomattest durch. Dieser soll einen Messwert von 1,48 Promille ergeben haben. | Foto: Franz Neumayr

Alkoholisierter Lenker stürzt mit Kleinbus über Böschung

Am 18.08.2018 gegen 01:00 Uhr lenkte ein 33-jähriger polnischer Fahrzeuglenker einen Kleinbus auf der B 159 von Werfen kommend in Richtung Bischofshofen. Im Gemeindegebiet von Pfarrwerfen soll das Fahrzeug ins Schleudern gekommen und über eine Böschung abgestürzt sein. Der Bus blieb schwer beschädigt nur wenige Meter oberhalb der Salzach in den Bäumen hängen. Der Lenker blieb unverletzt und konnte sich selbst aus dem total zerstörten Bus befreien. Ein durchgeführter Alkomattest soll einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Christina Kellner und Thomas Gschwandtner von "Pfarrwerfen für Pfarrwerfen" bei der Scheckübergabe. | Foto: "Pfarrwerfen für Pfarrwerfen"

Pfarrwerfen tanzte im Mai für Pfarrwerfen

Beim ersten Maitanz in Pfarrwerfen wurden 2.500 Euro Reinerlös für den GutenZweck eingenommen. Die Organisatorin Christina Kellner konnte die Spende nun an den Verein "Pfarrwerfen für Pfarrwerfen" übergebn PFARRWERFEN. Zum ersten Pongauer Maitanz lud Christina Kellner dieses Jahr nach Pfarrwerfen ein. Den Reinerlös der Veranstaltung von 2.500 Euro spendete sie jetzt der Hilfsorganisation "Pfarrwerfen für Pfarrwerfen". Fest und Prüfung zugleich Der Maitanz war zugleich ein Prüfungsteil im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Trotz Ruhestand ist Wilhelm Fritsch sehr engagiert. | Foto: Fritsch
3

Die 13 Pongauer EU-Gemeinderäte kommen aus zehn Gemeinden

PONGAU (ama). In Salzburg engagieren sich 64 Gemeindevertreter als EU-Gemeinderäte, 13 davon sind im Pongau zu finden. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, warum sie EU-Gemeinderat geworden sind und wie sie diese Aufgabe umsetzen."Wollte mehr erfahren" Wilhelm Fritsch (SPÖ) ist einer von drei Radstädter EU-Gemeinderäten aus verschiedenen politischen Lagern (Josef Tagwercher/ÖVP und Christian Pewny/FPÖ). Er sei beim Beitritt Österreichs zur EU dieser eher skeptisch gegenüber gestanden. „Ich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Im Bild die erfolgreichen Talente des Pongau/Lungau, betreut vom LAZ-Vorstufenleiter Harry Stuefer und den Trainern Andi Laner, Gerald Oberthaler und Sepp Ehrensberger jun. | Foto: LAZ Pfarrwerfen
1

LAZ-Vorstufe Pfarrwerfen erreicht internationalen Podestplatz

KUCHL (aho). Beim internationalen U11-Turnier in Kuchl erreichte die LAZ Vorstufe Pfarrwerfen den dritten Platz. Nach drei Siegen in der Vorrunde gegen den LASK, 1860 Rosenheim und St.Kolomann absolvierten die Talente aus dem Pongau und Lungau auch die Zwischenrunde erfolgreich. Erst im Halbfinale musste sich die Pfarrwerfener LAZ-Mannschaft unglücklich dem späteren Sieger Wacker Innsbruck mit 0:1 geschlagen geben. Mit einem 3:1-Sieg im kleinen Finale gelang den Kickern noch der Sprung auf das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: TMK Pfarrwerfen
3
  • 20. Juni 2024 um 08:00
  • Gemeinde Pfarrwerfen
  • Pfarrwerfen

Ausstellung: Pfarrwerfen feiert!

Vernissage zur Ausstellung: Pfarrwerfen feiert! Am Dienstag, den 9.4.2024, um 19:00 Uhr lädt der Kultur- und Museumsverein herzlich ein zur Vernissage „Pfarrwerfen feiert!“ im Gemeindefoyer Pfarrwerfen. Diese wird eröffnet von Bürgermeister Bernhard Weiß und Dir. Bernhard Hutter, für die musikalische Umrahmung sorgt ein Ensemble der TMK Pfarrwerfen. Bei einem gemütlichen Umtrunk und netten Gesprächen kann die Ausstellung betrachtet werden und der Abend ausklingen. 950 Jahre Pfarrwerfen, 125...

Die Kirche Pfarrwerfen lädt zu diversen Veranstaltungen.  | Foto: pixabay
  • 5. September 2024 um 20:00
  • Pfarrwerfen
  • Pfarrwerfen

950 Jahre Pfarrwerfen

Veranstaltungen und Angebote im Rahmen des 950. Jubiläums. PFARRWERFEN. Im Rahmen der 950-Jahr-Feiern in Pfarrwerfen die Kirche auf folgende Veranstaltungen und Angebote hinweisen. Termine4. April 19:30 Uhr im Gemeindefestsaal  Die Wurzeln unserer Pfarre St. Cyriak Vortrag und Gespräch mit MMMag. Dr. Roland Kerschbaum, Kunsthistoriker, Priester und Diözesenkonservator der ED Salzburg 15. - 28. April im St. Cyriak und Pfarrhof  Auf den Spuren des Apostel Paulus Erlebnisausstellung 05. Mai 10:00...

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 11. September 2024 um 11:00
  • Hermann Wielandner Halle
  • Bischofshofen

Rollende Herzen in Bischofshofen und Pfarrwerfen

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. BISCHOFSHOFEN/PFARRWERFEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach  Mitterberghütten. Beim Herzerl-Bus in Bischofshofen beim Maria Emhart Platz immer um 11:00 Uhr und bei der Wielandnerhalle immer um 11:30 Uhr sowie auch in Pfarrwerfen  beim Pfarrhof immer um 12:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.