Zebrastreifen gefordert
Braucht die L229 in Pfarrwerfen einen Schutzweg?

Am Abschnitt zwischen Dienstleistungszentrum und der Bushaltestelle beim M-Preis gibt es keinen Zebrastreifen.
  • Am Abschnitt zwischen Dienstleistungszentrum und der Bushaltestelle beim M-Preis gibt es keinen Zebrastreifen.
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

Pfarrwerfen prüfte die Frequenz der Straßenüberquerungen auf der Werfenwenger Landesstraße.

PFARRWERFEN (aho). Über zu wenig Unterstützung für fußgänger- und radfahrerfreundliche Maßnahmen beklagt sich Pfarrwerfens Gemeindevertreterin Sumeeta Hasenbichler (SPÖ) per Leserbrief. Sie fordert, einen "dringend benötigten Zebrastreifen an der stark befahrenen Werfenwenger-Landesstraße entlang dem M-Preis in Pfarrwerfen und dem neuen Dienstleistungszentrum Eco-Point" zu errichten. "Der Schutzweg wurde mit dem Argument abgelehnt, dass statistisch gesehen die meisten Unfälle auf den Zebrastreifen passieren würden. Man solle lieber die Kinder dazu erziehen, beim Queren der Straße aufzupassen", behauptet Hasenbichler.

Verkehrszählung ist erfolgt

"Tatsache ist, dass es aufgrund des starken und unübersichtlichen Verkehrs ein lebensgefährliches Unterfangen ist, diese Straße – auch ein wichtiger Schulweg – überhaupt zu überqueren", sagt die Gemeindevertreterin. Auf Anfrage stellte Bürgermeister Bernhard Weiß (ÖVP) klar, dass die Gemeinde keinesfalls einen Schutzweg verhindern wollte: "Die Statistiken zu den Unfallzahlen auf Schutzwegen waren nicht der ausschlaggebende Grund. Ganz im Gegenteil haben wir eine Verkehrszählung in Auftrag gegeben. Bei neun Messungen an drei Tagen zu drei Tageszeiten wurde aber nur zweimal die nötige Zahl von 30 Querungen erreicht, wobei einmal eine Schulklasse über die Straße gegangen war. Das Ergebnis war für Bezirkshauptmannschaft und Polizei eindeutig – ein Zebrastreifen ist hier nicht notwendig."

"Nur Mutige queren Straße"

Die geringe Frequenz erklärt Hasenbichler dadurch, "dass nur wenige Mutige sich trauen, hier zu Fuß zu gehen, und auch in unserem Fall die Kinder zum Physiotherapeuten mit dem Auto gefahren werden. Ich frage mich: Welches Signal senden wir an die Bevölkerung? Bitte fahr mit dem Auto, weil zu Fuß gehen lebensgefährlich ist. Wir brauchen jetzt mehr Schutzwege. Jeder Tag mehr ist ein Tag, an dem Menschenleben mutwillig gefährdet werden."
Der Bürgermeister weist darauf hin, dass die meisten Besucher des Physiotherapeuten ohnehin aufgrund von Verletzungen mit dem Auto gefahren werden. Außerdem habe man sich bereits vorher darauf geeinigt, das Ergebnis der Zählung als bindend anzunehmen: "Wir müssen uns auch an die Gegebenheiten halten und können einen Zebrastreifen auf einer Landesstraße nicht ohne Zustimmung der zuständigen Behörden errichten. Bisher hat es laut Polizei auch keine Probleme gegeben."

Lösung in zwei Jahren

Zudem gestalte sich die Festlegung einer Position für einen Zebrastreifen schwierig: "Die Leute queren die Straße an verschiedenen Stellen. Auf der einen Seite müsste das Dorf mit dem Dienstleistungszentrum verbunden werden, auf der anderen Seite bräuchten die Schüler eine Querungshilfe eher bei der rund 100 Meter entfernten Bushaltestelle", sagt Weiß. Hasenbichler bedauert, dass eine Querungshilfe erst nach zwei Jahren kommen solle. Diese könne laut Weiß nur im Zuge einer neu errichteten Linksabbiegespur (von Werfenweng kommend Richtung M-Preis) entstehen. "Für diese Straße und die Abbiegespur ist das Land zuständig. Im Zuge dieser Bauarbeiten soll eine Insel zur leichteren Überquerung der Straße entstehen – damit ist aber frühestens in zwei Jahren zu rechnen."

>>> Hier geht's zum vollständigen Leserbrief von GV Sumeeta Hasenbichler

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.