Pferd

Beiträge zum Thema Pferd

 Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und ein Bewohner des PBZ Ybbs/Donau beim Besuch der Pferde | Foto: NLK Pfeiffer

Pferd, Katze, Hund und Gans
"Ihaha" – Tierische Besucher in NÖs Betreuungszentren

LR Teschl-Hofmeister: Tiere bieten Abwechslung im Alltag und unterstützen bei Therapien NÖ / YBBS. Tiere sind ein wichtiger Bestandteil in allen NÖ Pflege-, Förder- und Betreuungszentren (PBZ). So tragen etwa Katzen, Hunde, Hasen, Gänse, Ziegen oder Pferde mit zum Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner bei. „Es ist immer eine große Freude, die Bewohnerinnen und Bewohner mit den Tieren zu sehen. Viele waren früher selbst Haustierbesitzer und man sieht ihnen an, dass ihnen der Umgang mit den...

Richard Volek aus Innermanzing mit seinem Pferd Muffinky | Foto: Karin Zeiler

Komm Weißer
"Über sieben Brücken musst du gehen..." - oder doch nicht?

INNERMANZING/SIGHARTSKIRCHEN. Die Sonne scheint, Straßen und Gehsteige sind leer in Kogl, der kleinen Katastrale von Sieghartskirchen. Aber nicht ganz, denn nicht nur Hunde gehören bewegt, auch Pferde. Und so hat Richard Volek aus Innermanzing beschlossen, seinem Pferd Muffinky, das im Reitstall in Kogl eingestellt ist, zu lernen, dass es über die Brücke gehen soll. Und es wurde trainiert. Lange. Und mit Karotten. Doch der Hengst war – sagen wir mal so – lernresistent. Auch wenn Volek immer...

Richard Volek aus Innermanzing beim  Pferd Muffinky, | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Hopp, Hopp
Spaziergang in Kogl gefällig?

SIEGHARTSKIRCHEN / NEULENGBACH. Die Sonne scheint, Straßen und Gehsteige sind leer in Kogl, der kleinen Katastrale von Sieghartskirchen. Aber nicht ganz, denn nicht nur Hunde gehören bewegt, auch Pferde. Und so hat Richard Volek aus Innermanzing beschlossen, seinem Pferd Muffinky, das im Reitstall in Kogl eingestellt ist, zu lernen, dass es über die Brücke gehen soll. Und es wurde trainiert. Lange. Und mit Karotten. Doch der Hengst war – sagen wir mal so – lernresistent. Auch wenn Volek immer...

Reitabzeichen Prüfung in Wagendorf/Sieghartskirchen

Juhuuu, wir hissen die weiße Fahne! Und gratulieren stolz ... zum Großen Hufeisen: Leonie, Hannah S., Nora, Lena J., Maxine, Miriam, Marlies, Zoe, Bernie, und Ina. ... zum Reiterpass: Emily, Sarah, Sophie P., Maria, Finian, Hannah F, Luise, Chiara, Michaela und Sophie D. .... zur Reiternadel: Lena S., Anika, Katharina und Markus. Eine schöne, motivierte und auch sehr lustige Vorbereitungszeit liegt hinter uns, ein großer Dank auch an alle Eltern, die mit soviel Einsatz hinter ihren Kindern...

Foto: Tanja Hirsch
8

Hestafolk - Sommerseminar

Vom 21. bis 23. August fand am Islandpferdezentrum Forsthof das Hestafolk Sommerseminar unter dem Motto "Pferd und Mensch- eine facettenreiche Partnerschaft" statt. Ein sehr lehrreiches Wochenende - angefangen vom Wander-Freizeitreiten, über Trainingslehre, Rehabilitation, einem theoretischen und praktischen Einblick der Huflehre bis hin zur ersten Hilfe - für Mensch und am Sonntagnachmittag auch Theorie und Praxis für`s Pferd. Zahlreiche Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um sich fort zu...

Landeshauptmann Erwin Pröll setzte bei der feierlichen Eröffnung im Beisein von Alissa, Therapeutin Roswitha Zink und Jakob ein Marillenbäumchen. | Foto: Verein e.motion
2

Lichtblickhof: Rollstuhlgerechtes Haus für schwer kranke Kinder eröffnet

WALD (red). Florian liegt am Bauch im Heu, da er nicht mehr gehen kann. Als Folge eines schweren Autounfalls ist sein Körper halbseitig gelähmt. Sechs Monate war er nach dem schweren Schädel-Hirn-Trauma im Wachkoma. „Seine ersten bewussten Bewegungen machte Florian um Felicita, sein Therapiepferd, zu streicheln. Er saß regungslos im Rollstuhl und plötzlich hob er die Hand, um der großen braunen Stute über die Nase zu streichen“, erzählt sein Vater. Heute, ein halbes Jahr später, kann Florian...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Back on Track-Country Manager Thorsten Wagner und Johannes Gold beim Frühstück im Hotel-Gasthof Graf in St. Pölten.
2

Von Pferd und Hund zurück zu den Wurzeln

Thorsten Wagner von Back on Track im Gespräch über das Wohlbefinden und Reiten als Leidenschaft. Back on Track-Produkte nutzen infrarote Strahlung von Keramik, um das Wohlbefinden zu steigern. Wie kam es zu diesen Produkten? "Der Unternehmensgründer und Geschäftsführer reiste vor über zehn Jahren in seiner Tätigkeit als Arzt nach China, lernte dort das keramische Material kennen und begann, die Produkte zu entwickeln. Groß geworden sind wir schließlich durch den Reitsport." Gesundheit spielte...

Das an Druse erkrankte Pferd zeigt eine deutliche Schwellung der Lymphknoten | Foto: http://www.cavallo.de/pferde-medizin/kompendium-die-wichtigsten-krankheiten-beim-pferd/100-krankheiten-das-grosse-cavallo-symptom-lexikon.282031.233219.htm?skip=4
1

Pferdeseuche "Druse" in Österreich

Die hochinfektiöse Druse grassiert in mehreren österreichischen Ställen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern ist einiges zu beachten. Ein großes Problem bei der Druse ist das falsche Verhalten des Stallbesitzers und/oder Pferdebesitzers und somit Grund für die seuchenartige Ausbreitung der Infektion. Richtiges Verhalten bei Druseinfektion: Sollte ein Pferd im Stall betroffen sein: Dieses sollte umgehend isoliert und eine Quarantäne-Zone geschaffen werden. Für das erkrankte Pferd sollten...

4

Horse Agility Kurs 26. - 27.01.2013 - RC Engleitenhof/ Eichgraben

Was ist Horse Agility? Horse Agility ist eine neuere Sportart, die sich großer Beliebtheit erfreut. Trotzdem ist es in Österreich relativ unbekannt. Horse Agility vereint Dressur und Springen mit Zirzensik und Horsemanship und wird vom Boden aus betrieben. Bodenarbeit ist sinnvolle Bewegung und Gymnastik. Sie bietet Möglichkeit zur Verbesserung der Kommunikation und Koordination. Die Beschäftigung am Boden verspricht Spaß und Spiel, kann Vertrauen verbessern und fördert das Zusammenwachsen von...

Anzeige
3

Horse Agility Wochenende HA02 (Fortgeschritten) 14. - 15. Juli 2012

Was ist Horse Agility? Horse Agility ist eine neuere Sportart, die sich großer Beliebtheit erfreut. Trotzdem ist es in Österreich relativ unbekannt. Horse Agility vereint Dressur und Springen mit Zirzensik und Horsemanship und wird vom Boden aus betrieben. Bodenarbeit ist sinnvolle Bewegung und Gymnastik. Sie bietet Möglichkeit zur Verbesserung der Kommunikation und Koordination. Die Beschäftigung am Boden verspricht Spaß und Spiel, kann Vertrauen verbessern und fördert das Zusammenwachsen von...

Lipizzaner-Gala am Heldenberg | Foto: Franz Baldauf

Sommerquartier der Lipizzaner Schauplatz der ORF-Serie „Das Glück der Erde“

Tierische Protagonisten ab 7. April im TV und live am 2. und 3. Juli am Heldenberg Heldenberg, 29. März 2011. Lipizzaner und Liebe: In den insgesamt 13 Folgen der neuen ORF-Familienserie dreht sich buchstäblich alles um die weißen Pferde der Spanischen Hofreitschule. Als Kulisse für die Dreharbeiten diente das weitläufige Gelände der Sommerresidenz der Lipizzaner – der Heldenberg. Die Hauptdarstellerin der neuen Serie Eva Herzig erzählt in einem ORF Interview vom 17. März 2011 über ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.