Pferde

Beiträge zum Thema Pferde

Pferdewirtschaft: NÖ Pferdezüchter-Obmann Johann Reisenthaler, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Landwirt Gernot Reisenthaler. | Foto: Victoria Edlinger
8

Zöfing
Pferdewirtschaft als Standbein für bäuerliche Betriebe stärken

Die Pferdewirtschaft ist enorm vielfältig und ein wichtiger Wirtschafts-, Sozial- sowie Tourismus- und Freizeitfaktor in Österreich. Pferdehaltung, Pferdezucht und Reiterei haben für die heimische Landwirtschaft große Bedeutung und sind ein wichtiges Standbein für bäuerliche Familienbetriebe. ZÖFING. Damit die Bäuerinnen und Bauern das Potenzial der Pferdewirtschaft optimal nutzen können, braucht es entsprechende Rahmenbedingungen, die dies ermöglichen. Eine Änderung ist insbesondere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Tigerstute Lucy mit Züchter und Besitzer Hermann Wieland aus Tamsweg. | Foto: Franz Lanschützer

Norikerpferde
Hermann Wielands "Lucy" in Stufe 1b und auf Gesamtrang vier

Tolle Bewertungen zum 125-Jahre-Jubiläum des Norikerpferdezuchtverein P9 Lungau für die Pferde heimischer Züchter bei der Landes-Elite-Jungstutenschau. TAMSWEG, LUNGAU. Alljährlich im Herbst werden in der Noriker-Pferdezucht die angehenden Zuchtstuten einer sehr kritischen Jury vorgestellt, die die jungen Pferde auf ihre Zuchtqualität hin beurteilt. Im Anschluss daran findet die Landes-Elite-Jungstutenschau statt, an der die besten Stuten teilnehmen dürfen. Diesmal waren Lungaus Norikerzüchter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
40

Ein besonderer Tag im Zeichen des Pferdes
2. Lungauer Pferdesymposium mit Besuchern aus Österreich, Deutschland und Liechtenstein

Unter dem Motto „Gesund und kräftig durch artenreiches Heu & Pferde im Forst“ fand am Samstag, den 02. Oktober an der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg eine Hybrid-Tagung im Zeichen des Pferdes statt. Diese Veranstaltung wurde im Rahmen der Diplomarbeit einer Raumberger Absolventin 2019 ins Leben gerufen und wird von wegweisenden Organisationen begleitet. Die Heuproduktion durch nachhaltige Landschaftspflege wurde von Mag. Matthias Rode, Geschäftsführer des Naturparks Südsteiermark,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Mit zahlreichen Tieren im Schlepptau machte man auf. | Foto: Johann Dankl
16

Fotoserie
Senner Sepp Sendlhofer führte seinen letzten Almabtrieb

BAD GASTEIN. Bei traumhaften Wetter wurden am 4. September fand im Gasteinertal ein Almabtrieb statt. Senner Sepp Sendlhofer führte bei seinem letzten Almabtrieb rund 30 Kühe, Schafe, Ziegen und Pferde von Nassfeld rund zehn Kilometer bis nach Bad Gastein. Das könnte dich auch interessieren: Pole bricht beim Continental Cup in Bischofshofen Bestmarke "Wir wollen das, was wir von früher kennen, wiederbeleben" Mehr News aus dem Pongau findest du >>>HIERHIER

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Am 16. Juni fand am Stiegerhof der 12. Abend der Kärntner Pferdewirte statt. | Foto: Stiegerhof

Finkenstein
Die 12. Kärntner Pferdewirte

FINKENSTEIN. Die „neuen" Pferdewirte präsentierten sich an der landwirtschaftlichen Fachschule Stiegerhof. Vor zwölf Jahren wurde an der landwirtschaftlichen Fachschule die Fachrichtung Pferdewirtschaft installiert. Die Jugendlichen lernen über Haltung, Zucht und Veterinär über Transport und Weidepflege alles rund um das Thema Pferd. An diesem 12. Abend der Kärntner Pferdewirte zeigten sie Ihr Können in einem perfekt gestalteten Rahmenprogramm. Eine Besonderheit war, das an diesem Abend die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Martina Winkler
Auch Hobbyimker müssen beim Amt für Veterinärwesen ihre Tiere melden. Andere Tierarten müssen direkt im Veterinärinformationssystem (VIS) gemeldet werden.

Appell
Tiere müssen auch von Hobby-Landwirten gemeldet werden

Ein eigener Bienenstock, ein paar Schafe, Ziegen oder Hühner – der Trend hin zur Selbstversorgung hat besonders während der Corona-Pandemie zugenommen. Auch im Stadtgebiet von Innsbruck gibt es immer mehr Hobby-LandwirtInnen, die Nutztiere halten, um sich mit landwirtschaftlichen Produkten wie Honig, Wolle oder Eiern teilweise selbst versorgen zu können. Diese müssen registriert werden, um Seuchen vorzubeugen. INNSBRUCK. „Wir bitten die Bevölkerung dringend darauf zu achten, ihre Tiere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Siegerstute Berta von Johann Lanschützer. | Foto: Franz Lanschützer
1

Norikerzucht
"Berta" erreichte die Höchstnote

Es gibt vier neue leistungsgeprüfte Stuten aus dem Norikerzuchtverein P9 Lungau. Eine von ihnen erreichte sogar die Höchstnote. ST. MARGARETHEN, UNTERNBERG, TAMSWEG. Damit gekörte Norikerhengste nach dem dritten Lebensjahr im Deckeinsatz verwendet werden können, müssen sie sich einem umfangreichen Leistungstest unterziehen. Dabei werden sie 30 Tage lang sowohl auf ihre Charaktereigenschaften hin beurteilt als auch einer Reit-, Fahr- und Zugprüfung unterzogen. (>> Das heißt "Körung": Für all...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Direktor Georg Springl zeigt die Stelle, an der sich der Pferdebetrieb ansiedeln wird.

Oberalm
LFS Winklhof steht vor einem "Riesenprojekt"

Auf die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof in Oberalm kommt ein Riesenprojekt zu. OBERALM. Am Winklhof in Oberalm setzen Direktor Georg Springl und das Lehrerteam auf eine Mischung aus Homeschooling und Unterricht vor Ort. "Die Praxisorientierung ist für uns sehr wichtig, gewisse Tätigkeiten können nur an der Schule ausgeführt werden", erklärt Direktor Springl. Werkstätten- und Reitunterricht findet nach wie vor statt. Bis auf die Fächer Turnen und Musik werde annähernd der gesamte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
3

Einmalige Gelegenheit in der Buckligen Welt
Landwirtschaft sucht Landwirt/in

Direkt an der NÖ/Steirischen Grenze, eingebettet in die herrliche Landschaft der Buckligen Welt, liegt auf einer Seehöhe von 750m ein Vierkanthof samt diverser Nebengebäude der sich auf neue Besitzer freut. Die Landwirtschaft wurde über mehrere Generationen bewirtschaftet und bis heute gut in Schuss gehalten. Wenn man auf die 330.000m² große Liegenschaft einfährt, ist man schon von dem sich bietenden Eindruck und dem herrlichen Ausblick gefesselt. Bewirtschaftet wurden die Felder bis zuletzt...

  • Neunkirchen
  • Alexander Martin
Neue Werkstätten und Pferdebetrieb für Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof , im Bild: Georg Springl, Christoph Faistauer (Landesschulinspektor Landwirtschafsschulen), LR Josef Schwaiger, Christoph Leitner und Marion Gruber (PLOV Architekten). | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer

Oberalm
Am Winklhof werden die Pferde wieder heimisch

Auf die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof kommen viele Neuerungen hinzu, insgesamt wurden 8,5 Millionen Euro investiert. OBERALM.  Die Werkstätten werden auf den letzten technischen Stand gebracht und der Pferdebetrieb vom etwa 20 Minuten entfernten Wiesenhof wird dem Landwirtschaftsbetrieb angegliedert. „Insgesamt werden 8,5 Millionen Euro in die Modernisierung der Schule investiert. Damit werden die Möglichkeiten eines modernen und zeitgemäßen praktischen Unterrichts garantiert, der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Im Schulzweig Pferdewirtschaft: Bora Bokor (links) und Chiara Sallagar.
22

Drei Schulzweige
Tag der offenen Tür in der Landwirtschaftsschule Güssing

Einblicke in drei Ausbildungszweige gewannen die Besucher bei einem Tag der offenen Tür in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing: in die Landwirtschaft, die Pferdewirtschaft und die Ökowirtschaft. Ein zusätzlicher Schwerpunkt lag laut Direktor Gerhard Müllner auf den Themen Jagd, Wald und Wild, zumal an der Schule seit heuer eine Außenstelle der "Werkstätte Natur" des Burgenländischen Jagdverbandes eingerichtet ist. Den weitesten Weg hatte eine Delegation der Landwirtschaftsschule...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: K. Liebchen, Landwirt
1 72

Ein Tag im Zeichen des Arbeitspferdes
1. Lungauer Pferdesymposium begeistert Besucher aus ganz Österreich

Am 19. Oktober 2019 fand an der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg eine Tagung ganz im Zeichen des Arbeitspferdes statt. Durch Initiative von Mercedes Ferner, einer Schülerin des Abschlussjahrganges 2019/20 der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein, trafen sich Interessierte aus dem ganzen Bundesgebiet, um nach einer Begrüßung durch Dir. Mathias Gappmaier (LFS Tamsweg) sowie Dir. Anton Hausleitner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Hans Schitter – Obmann der BBK Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Die Landwirtschaftskammer Tirol vergibt das erste Mal den Tierwohlpreis. Betriebe können sich noch bis zum 23. August bewerben.  | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol

„Tierwohl – wir schauen drauf“
Tierwohlpreis der Landwirtschaftskammer Tirol

TIROL. Die Landwirtschaftskammer Tirol hat sich dieses Jahr als Schwerpunkt die Thematik "Tierwohl" ausgesucht und vergibt passend dazu, das erste Mal einen Tierwohlpreis. Viehaltende Tiroler Betriebe können sich bei der Landwirtschaftskammer um den Preis bewerben.  Rinder, Pferde, Schweine, Geflügel, Schafe und ZiegenGrundsätzlich kann sich jeder landwirtschaftliche Betriebe bis zum 23. August für den Tierwohlpreis bewerben. Geeignet sich natürlich Betriebe mit Rindern, Pferden, Schweinen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kinder-Reitwochen vereint der Bio-Pferdehof Fabian in Ludwigshof mit Ackerbau und Rinderwirtschaft.
3

Aktionswoche zeigte Vielfalt der Landwirtschaft

Ob Gästebetten in Windisch Minihof oder Pferdewirtschaft in Ludwigshof Ackerbau, Weinbau, Wald, Urlaubsziel, Viehzucht - wie breitgefächert die heimische Landwirtschaft ist, versuchte die Landwirtschaftskammer in einer Aktionswoche anschaulich zu machen. Sieben verschiedenartige Betriebe in sieben Bezirken wurden vorgestellt. Bio in Tierhaltung und Ackerbau Peter Fabian aus Ludwigshof beispielsweise vereint auf seinem Hof eine ganze Bandbreite. "Wir betreiben Rinderhaltung, Pferdewirtschaft,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Obmann Georg Brötzner gratuliert Thomas Kreidl aus Bürmoos. | Foto: Stefan Seiberl
4

Jungpferde meisterten ihre erste Bewährungsprobe

WALS-SIEZENHEIM (jrh). Die Leistungsschau der Zuchtpferde in Wals-Siezenheim gilt bei Branchenkennern als Pflichttermin. Deshalb machten sich auch heuer wieder Pferdereiter aus ganz Europa auf den Weg nach Flachgau. Am vergangenen Montag präsentierten dort heimische Züchter ihren Nachwuchs. Die Jungtiere im Alter von drei bis vier Jahren mussten beim Freispring- und Dressurchampionat erstmals ihr Können vor einer internationalen Jury unter Beweis stellen. "Heuer guter Jahrgang" „Durch die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Rupert Roider ist der einzige Stutenmilch-Produzent in ganz Salzburg und Oberösterreich.
1 26

Schönheitsgeheimnis mit Pferdestärke

Vor fünf Jahren hat Landwirt Rupert Roider aus Henndorf auf Noriker und Percherons sowie die Produktion von Stutenmilch umgesattelt – und es nicht bereut. Er beliefert sieben Maximarkt-Filialen mit Stutenmilch, die schon Königin Cleopatra und Kaiserin Elisabeth zu Schönheit verholfen haben soll. Es war die Hauterkrankung seines Sohnes, die Maria und Rupert Roider vor fünf Jahren zu ersten Mal nach Stutenmilch greifen ließ. "Wir haben sofort gesehen, dass seine Neurodermitis schlagartig besser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
"Geführtes Reiten" mit dem Welsh-Pony Chester. Schülerin Marie war sichtlich zufrieden.
84

Am eigenen Leib: Hoch zu Ross in Galtür

Auf einem Reiterhof gibt es jede Menge Arbeit – vom Füttern und Putzen der Pferde bis hin zum Ausmisten. GALTÜR (otko). Als so genannter Kleinhäusler hat man kaum etwas mit der Landwirtschaft oder der Pferdezucht zu tun, geschweige denn eine Ahnung davon. Gesagt getan, meine nächste Station führt mich auf den Reiterhof Birkenhof in Galtür. Idyllisch am Ortsanfang auf der Sonnseite an der Trisanna gelegen, begrüßt der Hof samt Feldern und einem großen Reitplatz. "Wir bewirtschaften mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: © Hartmut910/pixelio.de

Info-Veranstaltung "Umstellung von landwirtschaftlichen Einstellbetrieben auf Gewerbetriebe"

Einladung Informationsveranstaltung zum Thema Umstellung von landwirtschaftlichen Einstellbetrieben auf Gewerbetriebe Erleichterungen für betroffene Betriebe durch Änderung der gesetzlichen Bestimmungen Vortrag: Frau Mag. Sylvia Scherhaufer, NÖ Landwirtschaftskammer Für die Beanwortung von Fragen stehen Experten von der Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer, des Landes NÖ und des OEPS und NOEPS zur Verfügung. Termine: Montag, 23. Februar 2015 um 19:00 Uhr Wienerstrasse 12 - 2362...

  • Mödling
  • Viola Windsteig
Die pferdewirtschaftliche Ausbildung ist vor allem unter weiblichen Jugendlichen sehr beliebt. | Foto: LWFS Güssing
3

Land- und Pferdewirtschaft zum Angreifen

Tag der offenen Tür an der Fachschule in Güssing Alles, was die Ausbildung in Sachen Landwirtschaft und Pferdewirtschaft umfasst, lässt sich am Freitag, dem 7. November, kennenlernen. Die Landwirtschaftsschule Güssing lädt Jugendliche und ihre Eltern zu einem Tag der offenen Tür ein. Geöffnet sind die Türen der Schule und des Schulgeländes von 9.00 bis 16.00 Uhr. An der LWFS können Jugendliche in drei Jahren die Ausbildung zum Facharbeiter absolvieren. Angeboten werden die Zweige Landwirtschaft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Oberösterreich werden rund 25.000 Hektar landwirtschaftliche Fläche für die Pferdehaltung genutzt. | Foto: Alexia Krusheva
3

Kosten für Pferdehaltung steigen um 24 Euro pro Monat

Durch die seit 1. Jänner 2014 geltende Umsatzsteuer-Regelbesteuerung für das "Einstellen und Vermieten von Reittieren" sehen sich viele Betriebe ihre Existenz gefährdet. ENNS (cd). Die 50.000 oberösterreichischen Reiter sind mit der Frage konfrontiert, ob sie sich ihren Sport weiterhin leisten können. Denn die Kosten für das Einstellen des Pferdes wird von den Betrieben an die Pferdebesitzer weiterverrechnet. "Durch die Einführung einer Vorsteuerpauschale von 24 Euro pro Pferd und Monat für...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Von galoppierendem Hengst umgestoßen

Beim Versuch aufgebrachte Pferde auf ihrer Koppel in St. Martin einzufangen wurde eine 51-Jährige von einem der Tiere umgestoßen. Sie kam bewusstlos in der Wiese zum Liegen. Die Frau wurde vom Notarzt erstversorgt und danach mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Schwarzach geflogen. Die 51-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades am Kopf und im Brustbereich.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Werden Pferde zum Luxusgut?

Ab 1. 1. 2014 wird das Halten von Pferden voraussichtlich wieder teurer, da der Fiskus aufgrund EU-rechtlicher Vorgaben ab 1. 1. 2014 nun auch von den landwirtschaftlichen Pferdeeinstellern generell 20 % Umsatzsteuer kassieren wird. Der Europäische Gerichtshof hat Österreich zu dieser gesetzlichen Änderung gezwungen, da das Züchten und Halten von Reittieren nicht mehr als begünstigungsfähig zu sehen ist. Viele Pferdebesitzer werden sich das Reiten in Zukunft nicht mehr leisten können, weil die...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Handler
Pferde fühlen sich hier wohl 1
11 5

Ein Paradies für Pferde

Eine Wiese mit noch frischen Kräutern, weg vom Lärm der Straßen. Hier befindet sich ein Pferdeparadies. Wie man erkennen kann, nicht zu unrecht.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.