Pferdefreunde

Beiträge zum Thema Pferdefreunde

12 14 16

Winter-Wildtierfütterung in Thumersbach!

Impressionen von der "Winterwildtierfütterung in Zell am See/Thumersbach". Um die Notwendigkeit solcher Winter-Wildtierfütterungen (Schaufütterungen) zu Verstehen, folgender offizieller Text von Berufsjäger Gerhard Schaffer. Nach zu Ende gehen der Hirschbrunft Ende September Anfang Oktober in den Hochlagen beginnen die Hirsche instinktiv wie vor hundert Jahren in den tiefen Lagen und Auen zu ziehen um die Brunftverluste, das bis zu einem Drittel des Körpergewichtes betragen kann, auszugleichen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
So eine tolle Party!" - Darin waren sich diese beiden schicken Herrschaften einig
10 15 87

Faschingsparty in Zell am See am Stadtplatz!

"Las Vegas" lautete das Motto der Faschingsparty - da durften Glanz und Glamour nicht fehlen. ZELL AM SEE (cn). Auch abseits der Spielcasino-Verkleidungen - Würfel und Karten spielten eine große Rolle - wurden die tollsten Maskeraden gesichtet. Die Stimmung war bestens und große und kleine Faschingsnarren - für letztere gab es unter anderem eine Hüpfburg - genossen die Party mit toller Musik und viel Rabatz. Neben dem Insider-Team mit Rudi Eder sorgten auch noch andere Gastronomen für Speis'...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Burg Hardegg.
6 12 43

Besuch in Hardegg (Nö) der kleinsten Stadt österreichs!

Mit nur 82 Einwohnern ist Hardegg (Nö) die kleinste Stadt Österreichs! Das Stadtrecht erhielt Hardegg bereits im 13. Jahrhundert. Um 1870 zählte man 3.173 Einwohner. Die Gemeinde umfasst neun Ortschaften ( Felling, Hardegg, Heufurth, Mallersbach, Merkersdorf, Niederfladnitz, Pleissing, Riegersburg, Umlauf und Waschbach) mit insgesamt 1652 Einwohnern. Durch die Nähe zum ehemaligen eisernen Vorhang, der ehem. Tschechoslowakei war die Bevölkerungsentwicklung seit 1951, rückläufig. Heute kann man...

2 4 3

Großglockner Hochalpenstraße am Weg zum Welterbe!

PRESSEMITTEILUNG – 30. Dezember 2015. Formelle Meldung Österreichs an das UNESCO-Welterbezentrum (Paris) auf Aufnahme der Großglockner Hochalpenstraße in Tentative Liste erfolgt. Die Republik Österreich hat damit zu Jahresende 2015 via Bundeskanzleramt den nächsten wesentlichen Schritt der Großglockner Hochalpenstraße auf dem Weg zum Welterbeeingeleitet. Die seit Sommer 2015 denkmalgeschützte und seit Jahrzehnten bekannteste Panoramastraße Europas wurde dem Welterbezentrum der UNESCO in Paris...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Da ging wohl etwas schief.
2 8 128

Zu Verkaufen... oder wer sind die Gribbles?

Zu Verkaufen... oder wer sind die Gribbles? Gaunerkomödie von Daniel Stenmans, Regie Adi Palzenberger. Auf der Flucht nach einem reibungslos verlaufenden Banküberfall, ein Unfall mit einem Kaninchen, verschlug das Gaunerpaar, Bonnie und Cleetes in ein leerstehendes Haus. So getrauten sie sich kein Licht zu machen bevor nicht die Vorhänge geschlossen waren. Da dieses Haus aber zu verkaufen war, tauchten die Käufer und der Verkäufer unerwartet auf und das Durcheinander, nahm seinen Lauf. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
2 9 131

Theatergruppe Bramberg. "Urlaub am Bauernhof".

Bramberg am Wildkogel. "Urlaub am Bauernhof". Die Geschichte: Dem Trend "Urlaub am Bauernhof", folgend, entschließen sich die Bauersleut Humbold und Liesl KALB,von Kalblhof sich diesen Trend, anzuschließen. Der Altknecht Sepp KNEIFER, wird kurzerhand zum Oberkellner befördert und damit beginnt eine turbulente, lustige Geschichte. Die Urlauber benehmen sich halt "klischeehaft", und der Oberkellner wie ein Knecht. Die unterschiedlichen Lebensanschauungen führen schnell zu harmlosen Konflikten....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
1 17 11

Der Zeller Kalvarienberg!

Der Zeller Kalvarienberg wurde 1756-1770 als spätbarocke Anlage von einheimischen Künstlern errichtet. Zu den 8 Kapellen kam 1779/80 die Kalvarienberg-Kirche dazu und eine Einsiedelei. Der Einsiedler hatte die Kirche zu verwalten. Das Hochwasser 1966 hatte der Kirche arg zugesetzt. 1967 wurde die Straße verbreitert und so wurden die Kalvarienberg-Kirche und die Einsiedelei abgetragen und die Anlage der Verwaltung der Stadtgemeinde übergeben. Die Statue des Geiselheilands sowie die Statuen der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.