Pferdesegnung

Beiträge zum Thema Pferdesegnung

3

Wunderbare Kinderweihnacht' im Gasteinertal

Am 20. Dezember veranstaltet der Reitclub Gastein in der Zeit von 14 bis 18 Uhr eine im Land Salzburg einzigartige und wahrlich außergewöhnliche Kinderweihnacht' mit Pferdesegnung. Vielfältige und teilweise längst vergessene, traditionelle Spiele wie Hafersackhüpfen, Steckenpferdspringen, Hufeisenwerfen, die Suche nach der "Stecknadel im Heuhaufen" und vieles mehr werden die unendlich scheinende Wartezeit auf's Christkindl mit Spiel, Spaß und Spannung verkürzen und die Kinderherzen höher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Reitclub Gastein

Pferdesegnung

Gols Wann: 13.12.2014 14:00:00 Wo: Volksfestgelände, Gols auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Wolfgang Leyrer

Eine Wein- und Pferdesegnung

Das Legat Patria Lipizzanae Styriae lädt am Stephanitag, dem 26. Dezember, um 9 Uhr in der Pfarrkirche zu piber zur Wein- und Pferdesegnung inklusive Heilige Messe ein. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Piberer Weisenbläser. Im Anschluss an Messe und Segnung lädt das Leat zu einer Agape mit den gesegneten Weinen ins Schloss ein.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Obmann der Pferdefreunde Rabnitztal Walter Fahrnleitner mit seinem Gespann
3

Pferdeweihe am Stefanietag in Gleisdorf

Die Pferdefreunde Rabnitztal laden zur Pferdeweihe 2014 Am Freitag, dem 26. Dezember 2014 findet auf dem Hauptplatz in Gleisdorf die traditionelle Pferdeweihe 2014 statt. Treffpunkt: Wellenbad Gleisdorf um 10.45 Uhr, gemeinsamer Einzug zur Pferdeweihe. Pferdesegnung: 11.30 Uhr Pferdeliebhaber, Reiter und Fahrer sind herzlich willkommen. Achtung! - geänderte Zeiten durch die neue Gottesdienstordnung der Kirche. Wann: 26.12.2014 11:00:00 Wo: Hauptplatz, Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gerald Dreisiebner
Zahlreiche Reiter nahmen am traditionellen Leonhardiritt im Gesäuse teil. | Foto: KK
2

Hoch zu Ross rund um Admont

Vor kurzem fand der alljährliche Leonhardiritt der Pferdefreunde Gesäuse statt. Reiter und Fahrer trafen sich in Admont im Gutshof (Meierhof) des Stiftes Admont und gingen von dort gemeinsam zur Kapelle der Familie Kamp in Hall. Die diesjährige heilige Messe zelebrierte Pater Koloman. Anschließend wurden die Pferde gesegnet. Wie jedes Jahr folgte auf den Leonhardiritt ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank. Insgesamt nahmen ca. 30 Reiter und einige Kutschenfahrer teil.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
32

Pferdesegnung in Unterolberndorf

Nach dem Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche "Hl. Leonhard" in Unterolberndorf, der durch die Singgemeinschaft Kreuttal Unterolberndorf musikalisch gestaltet wurde, folgte die Pferdesegnung auf dem Platz zwischen Kirche und Friedhof. Für das leibliche Wohl der Wallfahrer sorgte die Jugend Unterolberndorf und der SC Kreuttal mit Getränken und Würstel.

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
83

Leonhardiritt Tamsweg 2014

Am 9.11.2014 fand traditinell der Leonhardiritt in Tamsweg statt. Von der Mehlhartlau zog der Troß begleitet von der Dorfmusik Wölting und zahlreichen Zuschauern über den Marktplatz zur Leonhardskirche. Dort fand die Pferdesegnung durch Kooperator Pater Johannes und die Festansprachen statt. Die Festredner erinnerten an die Höhen und Tiefen des Jahres 2014 und die Bedeutung der Pferde für die kulturelle Entwicklung Europas seit den Römern. An den Thomataler Pfarrer Pfeifenberger wurde ebenfalls...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Leonhardiritt in Leogang: der Hl. Leonhard und die Hl. Barbara ritten gemeinsam durch den Ort. | Foto: Foto: Schweinöster
2

Leonhardifest wurde nach alter Tradition abgehalten

Tragtierzentrum Hochfilzen bei Leonhardiritt in Leogang LEOGANG (ws). Ganz egal, an welchen Wochentag der 6. November – der Feiertag des Heiligen Leonhard – fällt, in Leogang wird zu Ehren des Kirchenpatrons stets an diesem Tag ganz nach alter Bergbautradition der Leonhardiritt abgehalten. Dabei hieß es: “Nach der vielen Arbeit Schwere, an Leonhardi die Rösser ehre.” Einer der Höhepunkte war der Umritt um die Kirche mit der anschließenden Pferdesegnung. In Leogang wird der Hl. Leonhard noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
5

Leonhardiritt in Pettenbach zu Ehren des Heiligen Leonhard

Der traditionelle Leonhardiritt von der Pfarrkirche Pettenbach zur Wallfahrtskirche Heiligenleithen beginnt am 9. November 2014, um 8 Uhr mit dem Empfang der Festgäste und Sammeln und Aufstellen der Reiter im Pfarrhof Pettenbach. Um 9 Uhr: Abritt zur Pfarrkirche Pettenbach und Verlesen des Evangeliums, weiter geht es zur Wallfahrtskirche Heiligenleithen, wo um 10 Uhr die Rittmesse, von Abt Bruno Hubl zelebriert wird. Um 11.30 Uhr: Rückritt nach Pettenbach und um 12.15 Uhr: Ansprache im...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Die Pferdesegnung ist eine Tradition in Feldkirchen geworden. | Foto: Lackinger

Leonhardikirtag mit Pferdesegnung

FELDKIRCHEN. Zum 10. Mal findet am Sonntag, 9. November, in der Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau heuer der Pesenbacher Leonhardiritt mit anschließender Pferdesegnung statt. Im Anschluss an den Festgottesdienst stellen sich um etwa 10:30 Uhr die Pferde auf der „Mörschinger Wiese“ (Familie Wögerer) - gegenüber dem Gasthaus Wirt in Pesenbach - auf, wo die Pferdesegnung durch Herrn Pfarrer Josef Pesendorfer stattfindet. Die Kirche von Pesenbach ist dem Heiligen Leonhard geweiht; aus diesem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
4

Auf Galopp dem „Bauerngott“ zu Ehren

Der 7. Spitaler Leonhardiritt zu Ehren des Heiligen Leonhard wird in Spital am Pyhrn, am Sonntag, den 9. November 2014, ab 9 Uhr, gefeiert. Leonhardiritte wurden in den letzten Jahren vermehrt wiederbelebt – so auch am Fuße des Pyhrnpasses in Spital am Pyhrn, wo der Leonhardiritt bereits zum Brauchtum zählt. Hübsch aufgeputzt findet dort zu Ehren des Heiligen Leonhard, früher als „Bauerngott“ verehrt, eine feierliche Prozession hoch zu Ross statt. Den Auftakt zu dieser traditionellen...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Den zweiten Platz beim Kranzlstechen erreichte Susanne Steiner.
53

Irrsdorfer Leonhardiritt mit Kranzlstechen begeisterte Besucher

STRASSWALCHEN. Ein feierlicher Gottesdienst in der Marienkirche war der Auftakt für den Irrsdorfer Leonhardiritt. Nach dem Flurumritt der Reit- und Fahrvereine erfolgte die Pferdesegnung durch Pfarrer Norbert Nauthe, dem kürzlich die Ehrenbürgerschaft verliehen worden war. Begrüßt wurden unter anderen von Bürgermeister Fritz Kreil seine Stellvertreter Liselotte Winklhofer und Wolfgang Allmann sowie Landtagsabgeordnete Resi Neuhofer, Schützenhauptmann Josef Gramlinger von den Leonhardischützen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
4

Große Pferdesegnung auf der Heyokah-Ranch

Zum ersten Mal lädt die Heyokah-Ranch zur Pferdesegnung nach Engerwitzdorf ein. Pferdebesitzerinnen und -besitzer hatten bereits im Vorfeld die Möglichkeit, sich mit Ihrem Pferd dazu anzumelden. Alle (mit oder ohne Pferd) sind zu diesem Fest herzlichst willkommen! Segnung der Pferde und buntes Rahmenprogramm Bereits ab 11.30 Uhr gibt's die Möglichkeit zum Ponyreiten für die kleinen Cowboys und Cowgirls. Um 14.00 Uhr findet dann die feierliche Pferdesegung mit Pfarrer Franz Zeiger, Diakon Franz...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Amtsleitern Verena Oberhofer, Gemeindeangestellte Anneliese Sporer
24

Festlicher Leonhardiritt in St. Georgen am Fillmannsbach

ST. GEORGEN. Am Sonntag, dem 5. Oktober, fand in St. Georgen am Fillmannsbach der dritte Leonhardiritt statt. Zahlreiche Besucher und Pferdefreunde kamen zu diesem festlichen Umzug nach St. Georgen. 30 festlich geschmückte Pferdekutschen sowie einige Reiter nahmen an der Prozession zu Ehren des heiligen Leonhard teil. Dieser "Rossheilige" gilt als Schutzpatron von landwirtschaftlichen Tieren. Die Segnung wurde von Pater Sylwiusz durchgeführt. Begleitet wurde der Festzug von der Musikkapelle...

  • Braunau
  • Gabriela Uhler

20. Außerferner Reiter- und Fahrertreffen

Der Reit- und Fahrverein Zwischentoren veranstaltet am 19.10.2014 bereits zum 20. mal das Außerferner Reiter- und Fahrertreffen. Zu diesem Höhepunkt im Vereinsjahr werden an die 100 Pferde verschiedener Rassen erwartet. Es sind alle Reiter, Fahrer und Pferdebegeisterte herzlich eingeladen. Programm: 12.00 Uhr Treffpunkt aller Reiter und Fahrer beim Tummebühel im Moos 12.30 Uhr Aufritt durch Ehrwald, Pferdesegnung am Martinsplatz Anschließend gibt es wieder ein Reitvorführung, Kinderprogamm und...

  • Tirol
  • Reutte
  • s. P.
Ganz im Zeichen der Pferdestärken stand das jüngste Genussplatzfest im Römerdorf Wagna.
31

Genussplatzfest mit vielen Pferdestärken

Zahlreiche Pferdestärken drängten sich beim Genussplatzfest im Römerdorf Wagna. Mit einem Genussplatzfest samt Frühschoppen und Stimmungsmusik mit "Oberkrainer Power" fand die diesjährige Römern-Saison im Römerdorf Wagna am ersten Sonntag im September einen festlichen Höhepunkt. Pferdestärken Im Mittelpunkt des Festes des Genusses des Tourismusvereins Wagna unter Obmann Alois Kusin standen diesmal vierbeinige und vierrädrige Pferdestärken. Auch Wagna-Bürgermeister Peter Stradner staunte sehr...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Sternwanderung

11 Uhr: Bergmesse anschließend Pferdesegnung, danach musikalische Umrahmung. Wann: 21.09.2014 09:00:00 Wo: Hauptplatz, Hartberg, 8230 Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Pferdesport vom Feinsten wird wieder auf der neuen Anlage des RC Hofinger geboten. | Foto: Krisztian Buthi
3

RC Hofinger sorgt für optimale Bedingungen

Für die vierwöchige Sommerserie wurden in Ranshofen einige Neuerungen vorgenommen. Davon profitieren Besucher und Reiter. RANSHOFEN. Durch zahlreiche Erneuerungen ist Veranstalter Josef Hofinger für die kommende Turnierserie bestens gerüstet. Die Zufahrt von der Lamprechtshausner Bundesstraße ist ausgebaut. Die Besucher gelangen somit über die Waldeinfahrt direkt zum Gelände. Das Angebot an Reitplätzen wurde erweitert. Das ehemalige Dressurviereck wurde vergrößert. Zukünftig werden hier auf 40...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Soldatenwallfahrt mit

Pferdesegnung Wann: 27.06.2014 12:00:00 Wo: Maria Kirchental, 5092 Sankt Martin bei Lofer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Bergmesse Gschoad Kreuz

Losenstein. Am Montag, 9. Juni 2014, um 9.30 Uhr findet die Bergmesse beim Gschoad Kreuz mit Pferdesegnung statt (bei jeder Witterung). Wann: 09.06.2014 09:30:00 Wo: Pfarre Losenstein, Losenstein auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • Pfarre Losenstein
6

Pferdesegnung mit über 30 Reitern beim Mostheurigen Deißenbach

Am 1. Mai fand erstmals die "Hofjause", veranstaltet vom NÖ Bauernbund, statt. Familie Wimmer, Mostheuriger Deißenbach Kleinraming, selbst Pferdeliebhaber, bot gleichzeitig den geeigneten Platz für die Pferde-Segnung durch Pater Franz von der Wallfahrtsbasilika Sonntagberg Mehr als 30 Reiter mit ihren Pferden nützten die Gelegenheit bei herrlichem Wetter und anschließender Unterhaltung mit Musik, hauseigenem Most und Hofjause. Alle waren sich einig, die gelungene Veranstaltung jedes Jahr am 1....

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Wimmer
Julia und Anna Bauer mit Vater Bernhard aus St. Oswald. | Foto: Foto: privat
1 9

35. Georgiritt in Peilstein

PEILSTEIN. Zum 35. Mal fand in Peilstein der Georgiritt statt. Zahlreiche Reiter und Besucher kamen bei strahlendem Sonnenschein in den Ort. Nach der Aufstellung beim Kommunalzentrum führte der Ritt durch den Markt und weiter zum Sportplatz, wo Dechant Florian Sonnleitner die Heilige Messe zelebrierte und Pferd und Reiter segnete. Beim gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Fleischmann stärkten sich die Reiter, die zahlreichen freiwilligen Helfer und der Kameradschaftsbund, der auch Veranstalter...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.