Pferdesegnung

Beiträge zum Thema Pferdesegnung

1

Pferdesegnung in Nestelbach und Zettling

Der Heilige Stephanus gilt als Schutzpatron der Kutscher und Pferdeknechte. Nach alter Tradition finden am Stefanitag Pferdesegnungen statt. Bei der Rossweihe wird ein gutes Jahr für Reiter und Pferd erbeten. Am 26. Dezember findet um 11:00 Uhr die Pferdesegnung am Reithof von Monika und Andreas Peißl in Unterpremstätten-Zettling statt. Für die Rösser gibt’s Brot, Glühwein für die Gäste. In Nestelbach wird der Segen für Ross und Reiter am Sonntag, 27. Dezember um 12.00 Uhr von Pater Stefan...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: KK

Pferdesegnung am Kucherhof am Stephanitag

Zum Stephanitag gehören viele Bräuche, einer davon ist die Pferdesegnung. NIEDERDORF. Am Samstag, dem 26. Dezember findet um 11 Uhr die Pferdesegnung am Pferdehof Kucher in Niederndorf statt. Im Hof der Familie Kucher wird Pfarrer Josef Damej die Andacht feiern und reihnach die Pferde segnen. Wann: 26.12.2015 11:00:00 Wo: Pferdehof Kucher, Niederdorf 1, 9121 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Auch heuer ist der Obmann der Pferdefreunde Rabnitztal Walter Fahrnleitner mit seinem Gespann bei der Pferdeweihe am Gleisdorfer Hauptplatz am 26. Dezember 2015 dabei.
1 4

Traditionelle Pferdeweihe 2015 am Stefanitag in Gleisdorf

Die Pferdefreunde Rabnitztal veranstalten am Samstag, den 26. Dezember 2015 die traditionelle Pferdeweihe am Gleisdorfer Hauptplatz. Treffpunkt: Parkplatz vor dem Wellenbad Gleisdorf um 10.45 Uhr Gemeinsamer Einzug über die Weizerstraße Richtung Hauptplatz und Bürgergasse. Die Pferdesegnung findet um ca. 11.30 Uhr durch den Pfarrer bei der Mariensäule bzw. vom Cafe Columbia bis zum Kirchenwirt und Bürgergasse statt. Pferdeliebhaber, Reiter und Fahrer sind herzlich willkommen. Wann: 26.12.2015...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Foto: Pferdefreunde Imst/Tarrenz
2

Herbstwanderritt mit Pferdesegnung

Die Pferdefreunde Imst/Tarrenz laden am Sonntag, dem 8. November, zum heurigen Herbstwanderritt mit Start, für die Imster und Teilnehmer aus dem Oberland, um 11 Uhr auf dem Reitplatz Biger, durch das Gurgltal mit Pferdesegnung in "Bargers Anger" (Gasthof Sonne) in Tarrenz ein. Alle Teilnehmer aus Nassereith, Obtarrenz, Tarrenz u.s.w. treffen sich nach einem Sternritt um 12 Uhr in "Bargers Anger" zur Segnung der Pferde und ReiterInnen. Zur Teilnahme sind natürlich auch Nichtmitglieder des...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Traditioneller Leonhardiritt mit Pferdesegnung

ST. LEONHARD. Die Ortsbauernschaft St. Leonhard veranstaltet am Sonntag, 8. November, den bereits legendären Leonhardiritt mit Pferdesegnung. Abritt ist um 10.30 Uhr vom Ortsanfang. Es geht quer durch den Ort zur Festwiese bei der Hauptschule, wo die Festansprachen stattfinden. Nach der Segnung erhält jeder Reiter ein Erinnerungsgeschenk. Im Anschluss an den Ritt gibt es wieder ein gemütliches Beisammensein im neu errichteten Kulturzentrum. Die Veranstalter rechnen mit etwa 200 Reitern.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Vorbei an der impossanten Kirche in Bad Hofgastein ging der Leonhardiritt.
1 21

Pferdesegnung in Bad Hofgastein!

Am Sonntag, den 25. Oktober fand im Bad Hofgastein der Leonhardiritt zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges (6. Jhdt.) statt. Als Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere, heute vor allem der Pferde, werden rund um Leonhardi (6. November) Wallfahrten mit Tiersegnung unternommen. Motiv für die Segnung der Tiere, insbesondere der Pferde, ist ihre Rolle, die sie als Last- und Arbeitstiere für die ländliche Bevölkerung spielten. Zahlreiche Gruppen und Vereine nahmen auch heuer entweder "Hoch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Arnulf Aichholzer
Foto: Klaus Madersbacher

Leonhardiritt in Kundl

KUNDL. Der traditionelle Leonhardiritt findet heuer am 8. November statt. Die Prozession beginnt um 12.30 Uhr und führt wie alle Jahre vom Dorfzentrum nach St. Leonhard. Die anschließende Feldmesse und Pferdesegnung wird in diesem Jahr von Erzbischof Dr. Franz Lackner und Ortspfarrer Dr. Piotr Stachiewicz zelebriert. Für einen gemütlichen Ausklang bei Krapfen, Würstl, Kuchen uvm. wird gesorgt. Wann: 08.11.2015 12:30:00 Wo: Kundl/Tirol, Kundl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Wanderritt auf die Maria Waldrast

Am Sonntag, den 18. Oktober 2015 findet ein Wanderritt auf die Maria Waldrast statt. Anschließend an die Hl. Messe um ca. 12:00 Uhr wird die Pferdesegnung vorgenommen. Jeder Teilnehmer mit Pferd bekommt einen Kaffee und einen Kuchen gratis! Der Haflinger Pferdezuchtverein Wipptal-Stubai freut sich auf Ihr Kommen. Wann: 18.10.2015 ganztags Wo: Maria Waldrast, 6143 Wipptal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Natascha Trager
Foto: Andrea Koxeder
2

Leonhardiritt in Alberndorf

ALBERNDORF. Am Sonntag, 11. Oktober, findet ab 10:15 Uhr der 13. Leonhardiritt in Alberndorf statt. Zunächst formiert sich der Festzug neben dem Ortsplatz entlang der Kalchgruberstraße, der dann durch den Ort zum Sportplatz zieht. Dort werden die Pferde gesegnet. Anschließend finden Reiterspiele mit Siegerehrung statt. Der Musikverein umrahmt das Fest musikalisch. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wann: 11.10.2015 10:15:00 Wo: ortsplatz,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Reit- und Schnalzergruppe St. Koloman freut sich auf euren Besuch! | Foto: Privat
2

Taugla Tracht´n Nacht und Kolomaniritt

Am Freitag, 18. September, findet die "Taugla Tracht´n Nacht" statt. Beginn ist um 20.00 Uhr im Festzelt auf der Buchnerwiese. Für gute Unterhaltung sorgen das 6/8 G´spann, die Astberger Alphornbläser und die Brauchtumsgruppe St. Koloman. Für alle die das Tanzbein schwingen wollen, findet sich auf der Tanzfläche genügend Platz. Zum 12. Mal wird heuer am Sonntag, 20. September, der traditionell nur alle fünf Jahre stattfindende Kolomaniritt veranstaltet (bei Schlechtwetter am 27. September)....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Reiterin in der Reit- und Fahrtracht Knoll-Tostmann hoch zu Ross auf einer Haflingerstute des Schaglhofs vor der Wallfahrtskirche Joachimsberg, 2014 ©NOEPS

4. NÖ Rosswallfahrt am 27. und 28. Juni 2015

Die 4. Niederösterreichische Rosswallfahrt führt die Teilnehmer im Jahr 2015 entlang der Via Sacra durchs Mostviertel. Die Wallfahrt auf der Teilstrecke Maria Siebenbrünn/Türnitz – Annaberg – Joachimsberg – Josefsberg entlang der Via Sacra führt die Pferdefreunde durch die ansprechende Landschaft des Mostviertels und das teilweise erstmals auf Wegen in Niederösterreich, die sie nur im Rahmen dieser Niederösterreichischen Rosswallfahrt mit dem Pferd benutzen dürfen. Pferdefreunde, die das...

  • Mödling
  • Viola Windsteig
198

Georgifest 2015-eine wunderschöne Traditionsveranstaltung

Gestern feierten hunderte Besucher beim diesjährigen Georgifest in St Georgen/ Judenburg und auch der Wettergott hatte ein Einsehen und so hielt das Wetter bis auf einen kurzen Schauer bis in die Abendstunden. Ein tolles Rahmenprogramm rundete das Fest ab...mehr dazu in der nächsten Ausgabe der Murtaler Zeitung

  • Stmk
  • Murau
  • Angelika Brunner
1 28

Georgiritt in Wolfsegg

Am Samstag den 18.4. nachmittag fand wieder der von der Gemeinde und dem Tourismusverband veranstaltete traditionelle Georgiritt in Wolfsegg am Hausruck statt . Ein Wandbild auf der Pfarrkirche weist auf den Heiligen Georg hin , zu dessen Ehren in ganz Österreich dieses schöne Brauchtum gepflegt wird . Bei anfangs etwas frischem Aprilwetter stellte sich dann aber die Sonne ein und es fanden sich viele Reiter und Kutschenfahrer auch aus den umliegenden Gemeinden ein , um an der von Msgr. Hermann...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger

Alljährliche Feier zu Ehren des Hl. Georg

GOING. Die "George-Feier" findet am Samstag, 25. April statt. Treffpunkt: Going, 10 Uhr Weiler Schwendt, Bittgang zur Brennerhütte Riedling, dort findet die Pferdesegnung statt. Zufahrt: Raika Unterführung, Richtung Schwendter Dörfl. Am Nachmittag lustiges Zusammensein mit den Musikanten. Die Goinga Dieselbriada werden mit den Oldtimern eintreffen. Für Speis und Trank sorgen Mich und Lisi.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Georgiritt in Steinbach a. d. Steyr

Am Sonntag, den 26. April 2015, lädt der Reiterhof Burghub und der Reitverein Steinbach an der Steyr, zum traditionellen Georgiritt. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr beim Reiterhof Burghub, um 9.00 Uhr gemeinsamer Ritt zum Freibad, um 9.30 Uhr Umzug Richtung Ortsplatz zur Pferdesegnung mit Herrn Pfarrer 
Weißenberger und der Musikkapelle
 Steinbach-Grünburg. Nach der Segnung gibt es eine kleine Stärkung für alle Reiter. Anmeldung für Pferd und Reiter unter: (0676) 67 67 982 Wann: 26.04.2015 08:45:00...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
5

Pferdefest in Saxen: 28. Georgiritt am 19. April

SAXEN. Ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Saxen ist der traditionelle Georgiritt mit Pferdesegnung und anschließendem Bauernmarkt, der am Sonntag, 19. April, bereits zum 28. Mal stattfindet. Veranstaltet wird dieses traditionelle Ereignis von der Ortbauernschaft und der Landjugend Saxen gemeinsam mit der Familie Aigner. Auch heuer werden wieder viele festlich geschmückte Pferde mit ihren Reitern erwartet. Die zahlreichen Besucher erwartet ein sehr vielfältiges Programm. Um...

  • Perg
  • Ulrike Plank
4

Georgiritt mit Pferdesegnung

Alle Reiter mit ihren Pferden und natürlich alle Pferdefans sind am Sonntag, 19. April 2015 zum Georgiritt mit Pferdesegnung beim Pferdehof Sonnberger in Oberneukirchen herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Freibadparkplatz von Oberneukirchen. Dann folgt der gemeinsame Ritt (13:30 Uhr) über die Ringstraße und dem Marktplatz von Oberneukirchen zum Pferdehof Sonnberger nach Lobenstein. Bei der Sonnberger Kapelle erfolgt um 14 Uhr die Pferdesegnung. Anschließend lädt der Reitverein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
65 Reiter ließen ihre Pferde in Preding/Tobis segnen. | Foto: KK

Pferdesegnung in Preding und Tobis

Zum Stefanitag gehören viele Bräuche, einer davon ist die Pferdesegnung. Traditionsgemäß zu Ehren des Schutzpatrons der Pferde versammeln sich am Stefanietag nicht nur Pferde mit ihren Reitern, sondern auch Zuseher und Pferdeliebhaber im Reitclub Herbert Macher in Tobis. Circa 65 Reiter und zwei Gespanne trafen sich beim Reitclub, wo alle Anwesenden, unter ihnen Bürgermeister Adolf Meixner, Kürbisbürgermeister Franz Demuth und Alois Eberhart von der Polizei, begrüßt wurden. Bekanntlich liegt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Segnung von Salz und Wasser in der Pfarrkirche
10

Salz und Brot zum Stefani-Segen in Stainz

Organisatorin Astrid Fuchs bereitete Reitern und Tieren ein herzliches Welcome. Die Einleitung zur Pferdesegnung am Stefanitag erfolgte bereits bei der Messe in der Pfarrkirche, als Pfarrer Franz Neumüller auf die Lebensgeschichte des Heiligen Stephanus einging. Ein weiterer Akt wurde ebenfalls in der Kirche gesetzt: Die Segnung von Wasser und Salz. „Ich danke, dass ihr gekommen seid“, freute sich Organisatorin Astrid Fuchs über die große Zahl an Reitern, denen sie einen guten Ritt und ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Pferdeweihe in Fernitz
1 103

Pferdesegnung in Fernitz und Zettling

In Fernitz und Zettling fand am Stephanitag der schöne Brauch der Pferdesegnung statt. In Fernitz erbaten Pfarrer Josef Windisch und Diakon Hans Hofer, in Zettling Pfarrer Norbert Glaser den Segen für Pferd und Reiter. Der Festakt wurde musikalisch von der Jagdhornbläsergruppe in Fernitz, in Zettling von einer Abordnung der MUZ umrahmt. Der Heilige Stephanus gilt als Schutzpatron der Kutscher, an seinem Namenstag (26. Dezember) findet nach der „Rossweihe“ ein Ausritt statt. Organisiert wurde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
71

Pferdesegnung in St. Peter am Wallersberg

Josef Valeško Im Anschluss an die Heilige Messe zum Fest des Heiligen Stephanus - er gilt als erster Märtyrer, als "Erzmärtyrer" des Christentums - gelesen von Pfarrer Josef Valeško, fand vor der Pfarrkirche St. Peter am Wallersberg die traditionelle Pferdesegnung statt.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franziska David
110

Pferdesegnung am KUCHER-HOF am Stephanitag (in Niederdorf 1, Gemeinde Völkermarkt)

Zum Stephanitag gehören viele Bräuche, einer davon ist die Pferdesegnung - diese wurde auch gefeiert am Pferdehof Kucher in Niederdorf 1 (zwischen Greuth und St. Michael ob der Gurk). An Gottes Segen ist alles gelegen! Dieses alte Sprichwort wird heute wieder wahr, da wir zur Pferdesegnung zusammengekommen sind. Das Pferd spielt in unserer heutigen Gesellschaft wieder eine große Rolle. In manchen Dörfern waren die Pferde schon fast ausgestorben, aber heute erleben wir so etwas wie einen neuen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Pferdesegnung
1 27

26.12.2014, Tradition am "Stefanitag": Stefaniritt und Pferdesegnung

Traditionsgemäß zu Ehren des Schutzpatrons der Pferde versammeln sich am Stefanitag nicht nur Pferde mit ihren Reitern, sondern auch Zuseher und Pferdeliebhaber der Pferde. Bekanntlich liegt das Glück dieser Erde ja auf dem Rücken der Pferde. Pastoralassistent Helmut Konrad segnete die Pferde in Birkfeld. Wo: birkfeld, Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Karl Zodl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.