Pferdesegnung

Beiträge zum Thema Pferdesegnung

2

Pferdefest in Saxen: 27. Georgiritt am 27. April

SAXEN. Ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Saxen ist der traditionelle Georgiritt mit Pferdesegnung und anschließendem Bauernmarkt, der am Sonntag, 27. April, bereits zum 27. Mal stattfindet. Veranstaltet wird dieses spektakuläre Ereignis von der Ortbauernschaft und der Landjugend Saxen gemeinsam mit der Familie Aigner. Auch heuer werden wieder über 150 festlich geschmückte Pferde mit ihren Reitern erwartet. Die zahlreichen Besucher erwartet ein sehr vielfältiges Programm....

  • Perg
  • Ulrike Plank

"Georgitag".

anschließend Pferde- Umritt mit Pferdesegnung Wann: 23.04.2014 09:00:00 Wo: Pfarrkirche St. Georgen, 5113 Sankt Georgen bei Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Beate Meixner
9

Georgiritt in Micheldorf

Am Sonntag, 27. April 2014 ist in Micheldorf wieder der traditionelle Georgiritt. Um 10 Uhr - Treffpunkt bei der "Zeitlinger Dreschmaschine", 10:30 Uhr Festzug zum Messe im Naturpark (nur bei Schönwetter) anschließend Ritt auf den Georgiberg zur Pferdesegnung. Weiter ist im Ort ganztätig Kirtag. Kirchenplatz Spektakel“ mit der Marktmusikkapelle Micheldorf am Kirchenplatz Micheldorf Es gibt: HENDL , offenes Bier, für die Kinder eine Hüpfburg und LIVE Musik mit der MMK Micheldorf, JO-Micheldorf...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Kaplan Mariusz Malek erbat den Segen für Pferde, Reiter und Besitzer
10

Stefani-Segnung in Stainz

Astrid Fuchs organisierte das Pferdetreffen. Der Heilige Stephanus gilt als Schutzpatron von Pferden, Kutschern und Fuhrwerkern. Es gilt als lange Tradition, zum Namenstag des ersten Märtyrers der katholischen Kirche Pferdesegnungen vorzunehmen. Auch in Stainz wurde am 26. Dezember dieser Brauch begangen, viele Pferdebesitzer hatten sich mit ihren Tieren auf dem Platz eingangs der Bründlwaldstraße eingefunden. „Wir wissen, dass alle guten Gaben von dir kommen“, leitete Kaplan Mariusz Malek mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
37

Stefanireiten in Theissenegg

Das traditionelle Stefanireiten in Theissenegg ist immer wieder ein Erlebnis. Auch heuer haben sich die Reiter von Theissenegg am Stefanitag zur Pferdesegnung getroffen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Josef Dohr
50

Pferderitt am Tag des Heiligen Stephanus

St. Peter am Wallersberg Am Fest des Heiligen Stephanus gibt es auch in St. Peter am Wallersberg den traditionellen Pferderitt und die Pferdesegnung. Ortspfarrer Josef Valesko segnete heuer zwölf Pferde und reichte ihnen Brot und Salz.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franziska David
35

Pferdesegnung am Stephanitag in Zettling

Pfarrer Norbert Glaser segnete 70 Pferde und ihre Reiter. Beim Reithof von Monika und Andreas Peißl in Zettling fand am 26. Dezember die Pferdesegnung statt. Die Gastgeberfamilie und die Reiter baten um den Segen für ihre Tiere. Der Heilige Stephanus ist der erste Märtyrer des Christentums und gilt als Schutzpatron der Kutscher und Pferdeknechte. „Bei der Rossweihe bitten wir, dass 2014 ein gutes Jahr für Reiter und Pferd wird“ sagt Monika Peißl und richtete dazu für die Vierbeiner Brot und für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Pferdesegnung in Zettling

Beim Reithof von Monika und Andreas Peißl findet am 26. Dezember die Pferdesegnung statt. Die Reiter treffen sich mit ihren Pferden um 11:00 Uhr in Laa 25, Zettling, um den Segen für ihre Tiere zu erbitten. Der Heilige Stephanus ist der erste Märtyrer des Christentums und gilt als Schutzpatron der Kutscher und Pferdeknechte. „Bei der Rossweihe bitten wir, dass 2014 ein gutes Jahr für Reiter und Pferd wird“ sagt Monika Peißl und richtet dazu für die Vierbeiner Brot und für alle Gäste, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
23

Leonhardiritt mit Umzug

ST.LEONHARD/HW (heg). Am Sonntag fand das traditionelle Leonhardifest statt. Neben den üblichen Jahrmarktständen bieten Vereine und Gastronomiebetriebe alljährlich auch wärmende Getränke und Schmankerln an. Bei der feierlichen Prozession mit Pferdesegnung am Nachmittag nahmen die Mitglieder der Feuerwehren sowie der Kameradschaftsbund teil, ebenso Kindergarten- und Schulkinder, die Jugend mit der Jugendfahne, gefolgt von 15 Reitern auf ihren Pferden, darunter auch Pfarrer Mag. Szymon Gorny mit...

  • Horn
  • Helga Hinterleitner

Leonhardiritt mit Pferdesegnung

Die Ortsbauernschaft St. Leonhard b. Fr. veranstaltet den bereits legendären Leonhardiritt mit Pferdesegnung am Sonntag, dem 10. November. Im Anschluss an die 2. Messe findet der traditionelle Leonhardiritt statt. Abritt ist um 10.30 Uhr vom Ortsanfang, quer durch den Ort zur Festwiese bei der Hauptschule St. Leonhard mit folgendem Programm: Pferdesegnung Festansprache Jeder Reiter erhält ein Erinnerungsgeschenk Im Anschluss an den Ritt gibt es wieder ein gemütliches Beisammensein im neu...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
48

169. Leonhardifahrt in Niederaudorf...

Bereits seit 1845 gibt es die Leonhardifahrt in Niederaudorf. Auch heuer erhielten Ross und Reiter bei strahlendem Sonnenschein den schützenden Segen... Wo: Niederaudorf, 83080 Oberaudorf auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Pferdesegnung in Dörnbach 2011
1 8

Pferdesegnung zu Leonhardi

Großes Fest der Pferdesegnung am Sonntag, den 3. November 2013 Bereits ab 11.30 Uhr gibt's ein tolles Programm: Ponyreiten für Kinder, tolle Reitvorführungen, große Tombola, ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Punsch und vieles mehr und alles bei Live-Musik von Marcel Illetschko. Um 14.00 Uhr beginnt die Feier der Pferdesegnung. Pfarrer Franz Zeiger und Diakon Franz Scharf werden alle Pferde einzeln segnen. Selbstverständlich erhalten auch alle anderen Tiere, die zur Feier mitgebracht werden, den...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: Kaltenböck
5

114 Pferde bei Gnadenwalder Martiniritt dabei

Kaum jemand vom Organisationsteam um Bgm. Günter Strasser und Lois Kaltenböck hätte sich nach den heftigen Schneefällen am Freitag gedacht, dass der Gnadenwalder Martiniritt noch „zu retten“ wäre. 120 Pferde waren gemeldet und nicht zuletzt auf Grund der hervorragenden Wetterlage am Sonntag kamen 114 Pferde (im Vorjahr waren es noch 80) von Langkampfen bis Telfs. Acht Gespanne mit 18 Pferden der Rassen Warmblut, Noriker, Haflinger, Pony und Friesen waren angereist, angeführt von Franz Fröschl...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
die Pferde werden versorgt
6

Verein "Huf(s)pur" veranstaltet 2.indianische Tiersegnung

Einen guten Draht nach oben hatte unsere Schamanin auch dieses Jahr.Bei strahlendem Herbstwetter trafen sich die Teilnehmer nach einem gemütlichen Ritt mit ihren Tieren am Festplatz beim Kalkofen in Sautens.Zahlreiche Reiter mit ihren Pferden und Hunden aus der Umgebung genossen die stimmungsvolle Zeremonie auf der Waldlichtung beim Lagerfeuer. Nach Trommelklängen und Gesang erfolgte die Räucherung der anwesenden Zwei-undVierbeiner.Anschließend wurde das Büffet eröffnet und man genoss den...

  • Tirol
  • Imst
  • helga bernroithner

19. Außerferner Reiter- und Fahrertreffen in Ehrwald

12.00 Uhr Sammeln aller Reiter und Fahrer beim Tummebühel Treffpunkt für auswärtige Reiter und Fahrer bis spätestens 11.15 Uhr bei der Shell Tankstelle in Ehrwald, beim Martinsplatz in Ehrwald, beim Reitstall Müllerhof in Biberwier und beim Jac Point Quarters in Lermoos 12.30 Uhr Ritt/Fahrt durch Ehrwald 13.00 Uhr Pferdesegnung bei der Martinskapelle anschließend Kinderprogramm (Ponyreiten, Hufeisenwerfen,... ) und Reitvorführung Wann: 20.10.2013 12:00:00 Wo: Martinsplatz, Ehrwald auf Karte...

  • Tirol
  • Reutte
  • s. P.

3. WIPPTALER GRENZLANDRITT

Am Samstag dem 5. Oktober 2013 findet der 3. WIPPTALER GRENZLANDRITT in Gries am Brenner statt. Beginn der Veranstaltung ist um 9.00 am Parkplatz der ehemaligen Sattelbergbahn. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Jeder Teilnehmer mit Pferd erhält auch heuer wieder ein Erinnerungspräsent. Um 11.00 findet auf der Sattelbergalm die alljährliche Pferdesegnung statt. Info : 0664 400 9966 Wann: 05.10.2013 ganztags Wo: Sattelberg, Neder, 6156 Gries am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Christian Grasl
Foto: Priewasser
2

Pferdewallfahrt in der Schmolln

Die Union Reit- und Fahrverein Maria Schmolln veranstaltet am Sonntag, den 6. Oktober, wieder die traditionelle Pferdewallfahrt. Aufstellung zum Umzug, der um 11 Uhr beginnt, ist um 10.45 Uhr beim Sportplatz. Anschließend, um 11.30 Uhr, werden die Pferde vor der Wallfahrtskirche gesegnet. Danach lädt der Verein zum gemütlichen Beisammensein ein, wo für das leibliche Wohl aller Reiter, Fahrer und Zuschauer gesorgt wird. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wann: 06.10.2013...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Pferdefest des Reit- und Fahrvereins St.Margarethen

Sonntag, 29.September 2013 14:00 Begrüßung der Gäste Pferdeweihe Reitvorführungen Reiterspiele Flohmarkt Speis&Trank Gute Unterhaltung Der Reit- und Fahrverein freut sich auf Dein Kommen! http://www.reitverein-st-margarethen.info Wann: 29.09.2013 14:00:00 Wo: Reitplatz, Kohlgraben, 7062 Sankt Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • tanja miehl
Bei der Georgikapelle startet der Georgiritt des Musikvereins Winklarn. | Foto: privat

Dritter Georgiritt mit Pferdesegnung

WINKLARN. Am Sonntag, 21. April, startet der Georgiritt um 9 Uhr bei der Georgikapelle der Familie Steiner (Wieden 33). Um 9.30 Uhr treffen sich die Reiter am Sportplatz, um 10 Uhr folgt die heilige Messe mit Pferdesegnung. Anschließend gibt es einen Frühschoppen mit "Winkuhn".

  • Amstetten
  • Anna Eder
3

Pferdefreunde Groß Kainraths veranstalten Georgiritt in Groß Kainraths

Einladung zum Georgiritt der Pferdefreunde Gr.Kainraths WO: Groß Kainraths, GH Mayrhofer WANN: Sonntag, 28. April 2013, mit Pferdesegnung um 11:30 Uhr durch Diakon Herrn Leopold Weiß Info: 0664 14 13 251 Wann: 28.04.2013 11:30:00 Wo: Groß Kainraths, 3903 Großkainraths auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Franz Popp
Claudia Bräuer mit ihrem SISKO freut sich schon auf den Georgi-Ritt.
4

Georgi-Ritt in Oberneukirchen

Heuer findet am Sonntag, 21. April 2013 zum 11. Mal der traditionelle Georgi-Ritt in Oberneukirchen statt. Um 13.00 Uhr treffen sich die Reiter und Kutschenfahrer mit ihren Pferden am Parkplatz beim Freibad. Geritten wird gemeinsam über die Ringstraße durch den Marktplatz von Oberneukirche nach Lobenstein. Dort werden alle Pferde und Reiter um 14 Uhr durch Pfarrer Pater Richard Hofer bei der Sonnberger Kapelle gesegnet. Anschließend zeigen die Reiter vom Reitverein Oberneukirchen bei den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Pfarrer Franz Platzer und Silvia Glitzner bei der Segnung der Pferde. | Foto: Damberger
2

Allerheiligen: 35 Pferde gesegnet

Von Gustl Damberger Am Stefanitag mit dem Gedenken an den Hl. Stephanus, dem Schutzpatron der Pferde, segnete Pfarrer Franz Platzer nach alter Tradition die Pferde von Züchtern aus den Dörfern rund um die Gemeinde Allerheiligen vor dem Feuerwehrrüsthaus in Jasnitz. Tradition 35 Pferde der Rassen Noriker, Haflinger und Warmblut erhielten nach besinnlichen Worten von Pfarrer Franz Platzer den Segen. Silvia Glitzner hatte als begeisterte Pferdezüchterin die Veranstaltung wieder vorbereitet. Die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
21

Stefaniritt - Tag der Pferde

Es war der Tag der Pferde und deren Patron, des heiligen Stephanus. Wie jedes Jahr versammelten sich auch heuer am Stefanitag nicht nur unzählige Pferde mit ihren Reitern, sondern auch Zuseher und Pferdeliebhaber am Weizer Hauptplatz. Weder kurzzeitige Unterbrechungen durch eine Feuerwerksexplosion in der Nähe, noch die dröhnend lauten Jagdhörner, die den Pfarrer Toni Herk-Pickl ankündigten, konnten die Pferde ernsthaft aus der Ruhe bringen. Es war für alle Beteiligten eine Freude und auch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Samira Joy Frauwallner
40

Pferdesegnung am Weizer Hauptplatz

Bei leichtem Nieselregen fand heuer die Pferdesegnung am Weizer Hauptplatz. Doch auch genau um zehn Uhr gab es eine große Explosion und anschließenden Brand in einer Garage in der Ludwig Schlacher Gasse in der Nähe des Hauptplatzes. Über 25 Feuerwehrleute, Notarzt und Polizei waren vor Ort im Einsatz. Trotz der bedrückenden Situation und des Schlechtwetters bewahrten die ReiterInnen und Kutschen- und Gespannfahrer mit ihren weihnachtlich geschmückten Pferden und Kutschen die Ruhe, sodass die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.