Pflanzenschutz

Beiträge zum Thema Pflanzenschutz

Ein Kirschlorbeer unterwandert einen Mauerzaun | Foto: Zuzana Kobesova 2024
2

Gartencheck: Invasive Pflanzen
Kirschlorbeer & andere Gartenmigranten

In der Schweiz ist es amtlich. Ab September 2024 ist dort der Kirschlorbeer verboten. Wie kommt das? Und wie schaut's in Österreich aus? Ich machte mich schlau und entdeckte grünen "Wunder" vor eigener Haustür. Die gewollten "Pflanzenmigranten" Sie werden Neophyten genannt, diese Pflanzen, die "sich seit der Entdeckung Amerikas 1492 in für sie neuen Bereichen ansiedeln". In Österreich gebietsfremde Pflanzen, für die es (noch) keine "Zugangsbeschränkungen" gibt und die in keinen Anhaltezentren...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die geschnittenen Bäume sahen auf den ersten Blick gesund aus. | Foto: Ute Rom
3 1 Aktion 9

Manner-Villa
Nach Baumschnitt hagelt es Anzeigen

Rund um die Manner-Villa wurden Bäume gefällt. Laut Magistratischem Bezirksamt fehlte dafür der Bescheid. WIEN/HERNALS/NEUWALDEGG. Der geplante Umbau der Manner-Villa zu Luxuswohnungen schlägt hohe Wellen. Und das, obwohl am Gebäude noch keine Veränderungen vorgenommen wurden. Vielmehr stehen die Bäume im umliegenden Park im Mittelpunkt. Anrainer, Grüne und die Initiative Baumschutz vermuten illegale Fällungen – die ersten Anzeigen wurden erstattet. "Die Kettensägen haben tagelang gerattert",...

Eichenprozessionsspinner: Die giftigen Härchen der Raupen können bei Menschen Juckreiz, Atembeschwerden und allergische Reaktionen auslösen.  | Foto: Foto: Franziska David
3

Prater und Schönbrunner Schlosspark
Wiener Stadtgärten bekämpfen Raupenplage

Im Prater und dem Schönbrunner Schlosspark kämpft man aktuell mit biologischem Pflanzenschutzmittel gegen die Raupen der Eichenprozessionsspinner. Das Mittel ist für Menschen ungefährlich. LEOPOLDSTADT/HIETZING. Sprühkanonen sind mit biologischem Pflanzenschutzmittel zurzeit gegen Eichenprozessionsspinner im Prater und dem Schönbrunner Schlosspark im Einsatz. Denn können die giftigen Härchen der Falterraupen bei Menschen Juckreiz sowie Atembeschwerden auslösen. Vergangenes Jahr waren mehrere...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Simmering: Biologische Pflanzenschutzfirma baut aus

595 Quadratmeter verbaut. In der Kapleigasse 16 baut die Pflanzenschutzfirma biohelp aus. Neben rund 200 Quadratmetern Büro wird auch ein Shop auf 65 Quadratmetern errichtet, wo Hobbygärtner einkaufen können. Eröffnung ist im Dezember geplant.

NOTRUF aus IBIZA: Info HIER klicken: http://www.oceancare.org/de/notruf_aus_ibiza.cfm
2

Ibiza Naturparadies gefährdet durch Erdölbohrungen im Meer

Die Gewässer vor Ibiza und den Nachbarinseln sind ein Naturparadies. Höchst besorgt über die geplante Ölsuche in diesem sensiblen Lebensraum informiert Umwelschutzorganisation OCEANCARE (http://www.oceancare.org): "Es werden extrem laute Schallkanonen zum Einsatz kommen. Der Lärm ist für Meerestiere tödlich! Appellieren Sie (siehe Petition mit Info Video unten) an die spanische Regierung, bei der Rohstoffsuche folgende Punkte sicherzustellen: * Die Ölsuche darf nur nach der Durchführung...

400 Zikadenwespen wurden von biohelp in einem Park in Floridsdorf als biologischer Pflanzenschutz gegen die Bläulingszikade dieser Tage ausgebracht, | Foto: Dr. Michaela Stolz, biohelp
3

Nordamerikanische Zikadenwespe in Floridsdorfer Waldstück ausgebracht

In einem Waldstück in Floridsdorf wurde dieser Tage die aus Nordamerika stammende parasitische Zikadenwespe „Neodryinus typhlocybae“ ausgebracht. Sie gilt als biologische Schädlingsbekämpfung gegen „Metcalfa pruinosa“, die ebenfalls aus Nordamerika stammende Bläulingszikade. Im Juli 2003 wurde die Bläulingszikade in Wien Floridsdorf erstmals in einer Zierpflanzengärtnerei mit einem angrenzenden Waldstück in einer großen Population beobachtet und ist inzwischen auch in Grünanlagen von...

Favoriten: Ein gratis Vortrag für alle Hobbygärtner

Am 13. März lädt Thomas Reichel von der Firma Compo um 18 Uhr ins Vereinshaus Boschberg in der Laxenburger Straße 157. Er spricht zum Thema Pflanzenschutz. Der Vortrag ist kostenlos. Wann: 13.03.2014 18:00:00 Wo: Boschberg, Laxenburger Str. 157, 1100 Wien auf Karte anzeigen

Thema Pflanzenschutz die Zwerge sind nicht dabei
5

Info.: Einladung zum Vortrag am 13.März 2014 kostenlos

Einladung zum Vortrag der BO 3/10-Fachberater Am Donnerstag, 13. März 2014 Beginn: 18.00 Uhr Im Vereinshaus Des KGV Boschberg 1100 Wien Laxenburger Staße 157 Thema: Pflanzenschutz Vortragender: Thomas Reichel (Fa. Compo) Der Vortrag ist kostenlos. Gäste sind immer herzlich willkommen. Lieben Gruß Renate Ich habe mich sehr gefreut beim letzten Vortag waren neue Gäste dabei. Herzlichen Dank dafür.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.