Schädlinge

Beiträge zum Thema Schädlinge

Japankaefer1_c_GiselherGrabenweger-7882e7d5

Bildmaterial bereitgestellt von Naturschutzbund Österreich unter: https://naturschutzbund.at/alien-leser/items/2025-japankaefer.html | Foto: Japankaefer1_c_GiselherGrabenweger-7882e7d5
4

Gartencheck für Rasen- & Weideflächen
Alien des Jahres 2025: Japankäfer

Der Naturschutzbund hat für das Jahr 2025 die Tiere des Jahres gekürt. Neben putzigen Rotfüchsen wurde auch ein Alien des Jahres verkündet. Der Alien stammt heuer aus Japan bzw. Ostasien und kann auf Rasen- und Weideflächen erheblichen wirtschaftlichen Schaden anrichten. "In der EU ist er als prioritärer Quarantäneschädling gelistet und das Auftreten des Käfers ist meldepflichtig." - so Naturschutzbund in der Begründung.  Was fressen Japankäfer?Als Larven fressen sie in Tiefe bis zu 30 cm...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
12 4 14

Die Gesundheit der Roßkastanien ist bedroht!
Sterben die Roßkastanien in Wien?

Die Kastanie-Miniermotte und ein neues Bakterium bedrohen die Gesundheit der beliebten Roßkastanien in Wien. In Wien ist die Roßkastanie ein überaus beliebter Baum, der in Alleen, als Straßenbaum und besonders gern in Gastgärten gepflanzt wurde. Auffällig ist, dass sich die Blätter bereits im August braun färben und schließlich abfallen, währen andere Baumarten noch grüne Blätter aufweisen. Die Rosskastanien sind von einem Schädling, der Kastanien-Miniermotte befallen, der sich seit Anfang der...

Bereits in Nachbarländern gesichtet: wegen des Japankäfers geht auch die Angst in Wien um. | Foto: Nati Harnik / AP / picturedesk.com
12

Angst geht um
Dieser Schädling könnte Wiens Flora ernsthaft bedrohen

Immer wieder richten Schädlinge wie Milben, Läuse und Käfer große Zerstörungen an den Baum- und Pflanzenbeständen an. In Wien halten sich diese bisher in Grenzen. Ein "Gamechanger" könnte der Japankäfer sein, eine besonders gefürchtete Schädlingsart. Wie die Lage aktuell in Wien aussieht, erfuhr MeinBezirk von der MA 42 – Wiener Stadtgärten. WIEN. Sie sind der wahr gewordene Albtraum der Gärtner und Botaniker und haben darüber hinaus das Potenzial, große Zerstörungen in der Landwirtschaft...

Keinen Besuch vom Krampus bekam am Dienstag, 5. Dezember der Interspar in Wien Mitte – The Mall. Stattdessen kam scheinbar der Kammerjäger, um gegen andere gruselige Gestalten vorzugehen. | Foto: LEPSIFOTO
2

Wien Mitte
Interspar wegen Schädlingen vorübergehend geschlossen

Am Morgen des 5. Dezembers blieben die Türen des Interspars in Wien Mitte - The Mall zu Zwecken der Schädlingsbekämpfung geschlossen. WIEN/LANDSTRASSE. Keinen Besuch vom Krampus bekam am Dienstag, 5. Dezember der Interspar in Wien Mitte – The Mall. Stattdessen kam scheinbar der Kammerjäger, um gegen andere gruselige Gestalten vorzugehen. Anstelle von geöffneten Türen fand die Kundschaft an diesem Tag einen Zettel vor. "Derzeit ist der Interspar Markt in Wien Mitte wegen einer...

Persönliche Beratung: Man kann auch mit eigenen Pflanzen vorbeikommen, um die optimale Pflege dafür zu finden.  | Foto: biohelp Garten und Bienen
3

Simmering
Expertin Sabine Pleininger berät in Sachen Bio-Garten

Der Frühling ist da. Ein guter Zeitpunkt, um das biologische Gleichgewicht im eigenen Garten zu fördern. Sabine Pleininger vom Shop "Biohelp" weiß, wie's geht.  WIEN/SIMMERING. Es wird wieder "gegartelt" und damit das Beet für die kommende Saison vorbereitet. Das wirft bei vielen Hobbygärtnern die Frage auf, wie man seine Pflanzen am besten vor Schädlingen schützen kann, ohne zu chemischen Mitteln greifen zu müssen. Expertin Sabine Pleininger bietet im Shop "Biohelp - Garten und Bienen" in...

Das Wohnhaus am Volkertplatz.  | Foto: Lisa Kammann
Aktion 3

Am Volkertplatz
Wie ein Wohnhaus endlich frei von Ratten wurde

Eine Rattenplage machte den Bewohnerinnen und Bewohnern vom Volkertplatz 4 das Leben schwer. Nun wurde endlich Abhilfe geschaffen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ratten gehören zu den wenig beliebten Nagern – besonders, wenn sie sich als Schädlinge in Wohnhäusern breitmachen. Genau das geschah kürzlich im Haus am Volkertplatz 4 in der Leopoldstadt. Die Nager tragen potentiell gefährliche Keime mit sich und können Krankheiten übertragen, deshalb muss bei Rattenbefall gehandelt werden. Eine Bewohnerin des...

2 3

Gartenfreunde Favoriten
Schädlinge und Pilzkrankheiten an meinen Obstbäumen im Frühling

Liebe GartenfreundeInnen hier ein guter Tipp für den grünen Daumen. Ich freue mich wenn Interesse vorhanden ist. Liebe Grüße Renate Blatterer Einladung zum Vortrag Der Favoritner Gartenfreunde Am Donnerstag, 11. April 2019, Beginn 18 Uhr, im Vereinshaus des KGV. Boschberg, 10., Laxenburger Straße 157 Vortrag Schädlinge und Pilzkrankheiten an meinen Obstbäumen im Frühling Vortrag: Willi Vargason Der Vortrag ist kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen.

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Weit verbreiteter Schädling - Spinnmilben

Spinnmilben zählen zu den Spinnentieren. Die kleinen Tierchen sind extrem winzig, sodass man sie mit freiem Auge kaum sehen kann. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass sie Pflanzen beträchtliche Schäden zuführen können. Wer die Milben erst einmal auf seinen Pflanzen hat, wird sie nur durch konsequente Behandlung mit einem geeigneten Schädlingsmittel wieder los! Allgemeines zu den Spinnmilben Spinnmilben gehören zu den Schädlingen, die man leider am schwierigsten bekämpfen kann....

Meine Lieblingsrose seit 25 Jahren die duftet wie ein Pfirsich. Jetzt gibt es so eine ähnliche laut Katalog beim Starkl. Die muss ich mir besorgen zu unseren 50. Muss noch mich erkundigen.
3 6

Rosenknospen Läuse auf den jungen Trieben auch für Birgit

Ja ich habe zwei Mittel dafür, bei uns hilft eigentlich nicht die Schmierseife. Habe circa 35 Rosenplätze - da würde der ganze Schrebergarten schäumen und die Pflanzen daneben würden mir nicht gedeihen. Gesal Rosen Schutz mit Doppelwirkung Firma Kwizda Kombipräparat gegen Blattläuse. Echten Mehltau und Rost Krankheiten. Das ein ist gegen Insekten und das andere gen Pilzkrankheiten (Fungizide). Das nehme ich schon längere Jahre aber abwechselnd. Das andere Bio - Schädlingsfreie Neem von Bayer...

400 Zikadenwespen wurden von biohelp in einem Park in Floridsdorf als biologischer Pflanzenschutz gegen die Bläulingszikade dieser Tage ausgebracht, | Foto: Dr. Michaela Stolz, biohelp
3

Nordamerikanische Zikadenwespe in Floridsdorfer Waldstück ausgebracht

In einem Waldstück in Floridsdorf wurde dieser Tage die aus Nordamerika stammende parasitische Zikadenwespe „Neodryinus typhlocybae“ ausgebracht. Sie gilt als biologische Schädlingsbekämpfung gegen „Metcalfa pruinosa“, die ebenfalls aus Nordamerika stammende Bläulingszikade. Im Juli 2003 wurde die Bläulingszikade in Wien Floridsdorf erstmals in einer Zierpflanzengärtnerei mit einem angrenzenden Waldstück in einer großen Population beobachtet und ist inzwischen auch in Grünanlagen von...

Dieses Foto ist von Schulgarten Kagran
4 10

Information: Über derzeitige Schädlinge in der Natur

Bei unserer Fachberater Sitzung von Favoriten wurde auf einiges aufmerksam gemacht. Das sind nur kurze Tipps weiteres kann man ja im Internet nachsehen: Der Frostspanner ist wieder unterwegs (Wenn man im Herbst die Leimringe angebracht hat) ist man davon mehr verschont. Jetzt sind die Raupen ja schon aktiv. Sie lassen sich zur Verpuppung fallen und kommen als Falter im Herbst wieder ans Tageslicht. Die Weibchen haben keine Flügel und müssen zur Befruchtung zu Fuß in den Baum (Strauch9, wo die...

Eine fröhliche Collage ohne Läuse
4 6

Hausmittel und bewährt: Nikotinsud für Schädlinge bei den Pflanzen

Fünf bis Zehn Zigarettenkippen oder einfach den billigsten Pfeifentabak kaufen, werden über Nacht in einem halben Liter Wasser eingeweicht. Am nächsten Tag wird die braune Brühe durch Sieb gegeben. Ein Schuss Spiritus und eine Spur Seife (Geschirrspülmittel) machen den Nikotinsud noch gefährlicher für Raupen und Milben sowie Läuse. Das ganze kann mit einem Pinsel auftragen oder in eine Spritzflasche werden. Zigarettensud im Gießwasser erzielt halt anhaltende Erfolge. Seine für die Pflanzen...

Foto aus dem Internet
1 3

Info.: Kirschessigfliege

Kirschessigfliege Kirschessigfliege (© J. Davis, California Department of Food and Agriculture, Sacramento (USA) Einleitung Die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) ist ein für den Obst- und Weinbau sehr bedeutender Schaderreger aus Asien, durch dessen Einschleppung und weitere Verbreitung in Europa zukünftig massive Probleme zu erwarten sind. Bisher ist die Kirschessigfliege nicht von der EU als Quarantäneschadorganismus gelistet (RL 2000/29/EG), aber von der EPPO (Europäische und...

Ein eingeschleppter Schädling breitet sich aus

Viele werden vermutlich noch nie von diesem Schädling gehört haben, dass mag zum einen vielleicht daran liegen, dass sie keine Buchsbäume besitzen, zum anderen könnte es auch daran liegen das es den Buchsbaumzünsler vermutlich erst seit 2006 in Deutschland und Österreich gibt. Dieser Schädling hat sich auf den Befall von Buchsbäumen spezialisiert und stammt ursprünglich aus Ostasien. Man geht davon aus, dass der Schädling mit einem Handelsschiff von Ostasien nach Deutschland gelangt ist. Dieser...

Foto: Romy1971/pixelio.de

Traumhotel für kleine Nützlinge

(red). Dieses Insektenhotel ist fast schon eine Luxusunterkunft für Florfliegen, Wildbienen oder Marienkäfer – alles Tiere, die im Garten nützlich sind. Sie ernähren sich zum Teil von Blattläusen und anderen Schädlingen und schützen so verschiedenste Pflanzen. Bienen sorgen außerdem für eine ausreichende Bestäubung, sodass beispielsweise Obstbäume einen besseren Ertrag aufweisen. Um diese Nützlinge in den eigenen Garten zu locken, reichen oft schon Baumstämme oder Lehmstücke mit vielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.