Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Ab April 2020 startet im OÖ. Roten Kreuz das Pilotprojekt „Freiwilliges Sozialjahr in der häuslichen Betreuung.  | Foto: RKNÖ

Rotes Kreuz bietet Einblicke
Pilotprojekt: Freiwilliges Sozialjahr in der Betreuung

Mit 1. April 2020 startet das Rote Kreuz sein Pilotprojekt „Freiwilliges Sozialjahr in der häuslichen Betreuung“. Dauer: 9 Monate. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 15. März. OÖ. Sie kümmern sich um Menschen, die ohne Hilfe ihren Alltag nicht alleine bewältigen können, sind da, um zu helfen und geben Menschen Nähe, die ihnen nicht nahe stehen. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes Oberösterreich sind Teil eines engmaschigen Netzwerks der Hilfe. Das Bild der Hilfe aber wandelt sich mit unserer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: zenon/panthermedia

Pflege und Betreuung
Volkshilfe OÖ will 35-Stunden-Woche

Die Volkshilfe OÖ fordert eine Verkürzung der Arbeitszeit im Pflege- und Betreuungsbereich. Bevorzugtes Modell: Eine schrittweise Einführung mit abwechselnder jährlicher Lohnerhöhung bzw. Arbeitszeitverkürzung. OÖ. „Wir wissen, dass wir damit vom Kurs anderer Arbeitgeber im privaten Sozial- und Pflegebereich abweichen. Aber als Voraussetzung für gute Betreuungsarbeit wollen wir für unsere Mitarbeiter positive Rahmenbedingungen schaffen. Dazu gehören die Arbeitszeit und die Entlohnung“, sagt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Seit 2. September gibt es in Oberösterreich unter der Nummer 051/775 775 eine Pflege-Hotline für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung im Alter.  | Foto: Alexander Raths - Fotolia

Hilfe für pflegende Angehörige
Neue Hotline für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung

2030 werden über 100.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf Pflegedienstleistungen angewiesen sein. Sozial-Ressort des Landes Oberösterreich bietet ein umfassendes Informationsangebot OBERÖSTERREICH. Derzeit leben in Oberösterreich rund 80.000 pflege- und betreuungsbedürftige Personen. Laut Berechnungen wird sich diese Zahl in den kommenden zehn Jahren stark erhöhen. 2030 werden bereits über 100.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf Pflegedienstleistungen angewiesen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Pressekonferenz in Lengau (v. l.): Klaus Prammer (Lawog), Landesrätin Birgit Gerstorfer und LAbg. Bgm. Erich Rippl. | Foto: Gemeinde Lengau
3

Generationenhaus Kleeblatt
Ein Projekt – vierfacher Nutzen

Mit dem „Generationenhaus Kleeblatt“ wird in Lengau das Zusammenleben von Alt und Jung ermöglicht. LENGAU (ebba). Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und Landtagsabgeordneter Erich Rippl, Bürgermeister von Lengau, stellten am 3. Juli gemeinsam das Vorzeigeprojekt „Generationenhaus Kleeblatt“ vor. „Kleeblatt“ deshalb, weil sich das Projekt aus vier Bestandteilen zusammensetzt: „Alternatives Wohnen“ für ältere Menschen mit angeschlossener Tagesbetreuung, ein Seniorentreffpunkt, ein dreigruppiger...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Von links: Hellfried Blamauer, Stefan Bauer, Karl Kollingbaum, Karin Wegerer, Heidemarie Schinkinger, Helmut Wurdinger, Gertraud Strigl, Gunter Kastler, Franz Stefan Karlinger, Ingeborg Baumgartner, Marieluise Metlagel, Pater Markus Schlichthärle, Claudia Durchschlag und Manfred Hageneder | Foto: BRS/Losbichler

Eröffnung Tageszentrum Enns
Angehörige durch Tagesbetreuung entlasten

Am Mittwoch, 13. März, eröffnete das Tageszentrum im Zentrum für Betreuung und Pflege in Enns. ENNS. Zahlreiche Ehrengäste feierten gemeinsam mit Leiter Helmut Wurdinger die Eröffnung des neuen Tageszentrum in der Eichbergstraße in Enns. Auch Pater Markus Schlichthärle segnete das neue Zentrum. „Wir stehen vor einer Überalterung unserer Gesellschaft und Pflege wird dadurch immer wichtiger. Der Großteil der Pflegebetreuung geschieht immer noch auf privater Ebene zuhause. Doch diese Leute, die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bei einer Untersuchung wird festgestellt, wie hoch der Pflegebedarf ist. Daran orientiert sich dann das Pflegegeld. | Foto: Kzenon/panthermedia

Mehr Budget für die Pflege

Vergangene Woche hielt Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) seine Budgetrede im Parlament. Dabei kündigte der Regierungsvertreter auch mehr Finanzmittel für das Pflegegeld an. Aufgrund der steigenden Anzahl an Pflegebedürftigen sind im Doppelbudget 2018/19 dafür 64,5 Millionen Euro mehr veranlagt. Für die 24-Stunden-Betreuung ist ein Plus von sechs Millionen Euro budgetiert. Der Pflegefonds bekommt 16 Millionen Euro mehr. Eine Valorisierung des Pflegegeldes, wie sie das Regierungsprogramm...

  • Linz
  • Nina Meißl
Sicherheit und Vertrauen durch Qualität

24h.Betreuung mit hohem Qualitätsanspruch

24h.Betreuung des Diakoniewerks startet im Bezirk Steyr und den angrenzenden Regionen Das Diakoniewerk bietet ab sofort im Großraum Steyr eine zusätzliche Form der Begleitung von SeniorInnen, die den Verbleib in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Erfahrung und Qualität Rund 300 KundInnen schätzen bereits das Angebot der 24h.Betreuung des Diakoniewerks in Oberösterreich und fühlen sich gut betreut. „Die Menschen, die wir begleiten, stehen bei uns an erster Stelle. Unser Ziel ist es, für alle...

  • Steyr & Steyr Land
  • VITA MOBILE

Stammtisch für Pflegende und Betreuende Angehörige

Die Gesunden Gemeinden Antiesenhofen, Reichersberg und Ort im Innkreis laden herzlich zum Stammtisch für Pflegende und Betreuende Angehörige ein. Der Stammtisch bietet Personen, die einen kranken oder alten Menschen betreuen oder pflegen, die Möglichkeit, in vertrauter Atmosphäre Erfahrungen mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Begleitung durch eine diplomierte Pflegeperson bietet Fachinformation und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Hilfsdiensten. Hauptaugenmerk wird auf die...

  • Ried
  • Gemeinde Ort im Innkreis

Vortrag: Pflegegeld & 24-Stunden Betreuung

Für Schnellentschlossene Morgen Vortrag: Pflegegeld & 24-Stunden Betreuung Zielgruppe: Menschen mit und ohne Behinderungen ANMELDUNG erforderlich, beschränkte Plätze! Anmeldung entweder: - per Email unter: office@sli-emc.at - per Telefon unter: 0732/89 00 46 TeilnehmerInnenanzahl: 6 - 20 Personen Worum geht es? Ziel des Vortrags mit Diskussion ist es, die aktuellen Pflegegeld-Bestimmungen der Pensions-Versicherungs-Anstalt (PVA) im Überblick kennenzulernen. Was lernen Sie? Es werden die...

  • Linz
  • Mag. Jürgen E. Holzinger
ÖGB PensionistInnen-Ausschuss Perg mit ReferentInnen, VO ÖGB PensionistInnen Perg Josef Großsteiner, ÖGB Regionalsekretär Klaus Pachner | Foto: ÖGB
2

Thema „Koordination von Betreuung und Pflege“

100 Pensionisten aus dem Bezirk Perg informierten sich über Pflege-, Betreuungs- und sonstige Unterstützungsangebote PERG. Gesundheitliche Veränderung sowie der steigende Pflegebedarf und die damit verbundene Finanzierungsfrage stellen Angehörige oft vor eine große Herausforderung. Allzu oft sind die typischen Familienstrukturen nicht mehr gegeben und die Pflegenden fühlen sich allein gelassen und überfordert. Dies nahm der ÖGB PensionistInnen-Ausschuss Perg zum Anlass und lud am 27. Oktober...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Beim Boys’ Day können Zwölf- bis 18-Jährige in soziale Beruf hineinschnuppern und selbst mit anpacken. | Foto: Boys’ Day

Pflege, Betreuung und Erziehung? Männersache!

Pflege- und Erziehungseinrichtungen öffnen am 10. November ihre Türen für interessierte Burschen. "Das Thema Familie und Kinder hat mich schon interessiert, als ich selbst noch ein Kind war. Daher habe ich eine Ausbildung zum Kindergarten- und Hortpädagogen gemacht und anschließend die Sozialakademie besucht", sagt Markus Kraxberger, der heute als Sozialarbeiter im Familienzentrum Pichling arbeitet. Auch für Berufs- und Sozialpädagoge Can Lichtenberg war "schon mit 16 Jahren klar, dass ich in...

  • Linz
  • Nina Meißl
Diözesanbischof Manfred Scheuer, OÖ Hilfswerk-Geschäftsführerin Viktoria Tischler und Obmann Wolfgang Hattmannsdorfer (von links). | Foto: OÖ Hilfswerk

"Aufgeheizter Stimmung mit Zusammenhalt begegnen"

Der Linzer Bischof Manfred Scheuer und OÖ Hilfswerk-Obmann Wolfgang Hattmannsdorfer zeigen sich bestürzt über Brandstiftung in Altenfelden. Beim ersten Arbeitsgespräch des OÖ Hilfswerk-Obmanns Wolfgang Hattmannsdorfer mit dem neuen Diözesanbischof Manfred Scheuer stand die Brandstiftung im Asylheim in Altenfelden im Mittelpunkt. Scheuer und Hattmannsdorfer verurteilten den Anschlag und zeigten sich bestürzt: „Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben zu einer starken Polarisierung innerhalb...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Caritas
4

65 Jahre Familienhilfe Urfahr Umgebung

BEZIRK. Es muss nicht immer eine schwere Erkrankung der Mutter sein, die das Familienleben aus dem Gleichgewicht bringt. Schwangerschaft und Geburt, die Vereinbarung von Familie und Beruf sowie körperliche und seelische Überforderung können ein Familiensystem an die Grenzen der Belastbarkeit bringen. Seit 65 Jahren gibt es die Familienhilfe der Caritas in Oberösterreich. Im Bezirk Urfahr-Umgebung wurden im vergangenen Jahr 2.440 Hausbesuche durchgeführt. Vielfältige Einsatzgründe Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Vortrag: Zur neuen gesetzlichen Regelung in der 24 Stunden Betreuung in Österreich

VORTRAG: ZUR NEUEN GESETZLICHEN REGELUNG in der 24 STUNDEN BETREUUNG in ÖSTERREICH Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger hält am 22.04.16 an der Universität Linz einen Vortrag zur NEUEN gesetzlichen Regelung in der 24 Stunden Betreuung in Österreich und klärt auf welche Schritte man nun gegen unseriöse Vermittlungsagenturen einleiten kann. Außerdem gibt er einen Überblick über die Regelungen die aus unserer Sicht noch fehlen, wie Mindestausbildungsstandards und Berufshaftpflicht bei...

  • Linz
  • Mag. Jürgen E. Holzinger

ORF Wirtschaftsmagazin €CO berichtet über unser Engagement in der Pflege

Am 07.01.2016 auf ORF 2 im Wirtschaftsmagazin €CO wurde unser Beitrag gesendet. Unser Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger im Interview. Unser Verein ChronischKrank kämpft nun bereits seit 2012 für gesetzliche Regelungen in der 24 Stunden Betreuung für pflegebedürftige Menschen in Österreich, mit Jänner 2016 ist es nun endlich soweit und das Wirtschafts-ministerium hat reagiert und im Bereich Vermittlungsagenturen von PersonenbetreuerInnen – über Standes- und Ausübungsregeln für die Organisation von...

  • Enns
  • Mag. Jürgen E. Holzinger
1

Pflege & 24 h Betreuung in Österreich

Nach 13 TV-Beiträgen sowie Radio- und Printmedienberichten in denen ich mich gegen unseriöse Betreuungsagenturen und fehlende gesetzliche Regelungen eingesetzt habe hat Vizekanzler und Wirtschaftsminister Dr. R. Mitterlehner nun endlich mit gesetzlichen Änderungen reagiert. Wir haben in der Begutachtung unsere Stellungnahmen zu den Verordnungen abgegeben. Hier die Details! Seit der Legalisierung der 24 Stunden Betreuung im Jahr 2008 sind viele neue Vermittlungsorganisationen auf dem Pflege- und...

  • Enns
  • Mag. Jürgen E. Holzinger
Pflegerin Gabi Berghuber und ihre Patientin Hilda Kosnar.
2

Das Patientenlächeln ist Dank genug

Eine halbe Million Österreicher benötigt Pflege. Für die Pfleger ist es Erfüllung und Herausforderung. BEZIRK. "Wenn mich Frau Kosnar schon in der Früh anlacht, weiß ich, dass ich einen tollen Beruf habe", erzählt Pflegerin Gabi Berghuber. Die Diplomkrankenschwester ist eine der 100.000 Pfleger in Österreich. Seit fünf Jahren arbeitet sie bei der Mobilen Betreuung der Volkshilfe Eferding und kennt die Herausforderungen in ihrem Beruf ganz genau. Im Zentrum steht der Patient, darum müssen die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Das Rote Kreuz Braunau unterstützt in Form von Hauskrankenpflege oder mobiler Pflege beim Umgang mit pflegebedürftigen Familienmitglieder. | Foto: Rotes Kreuz Braunau

Pflege- und Betreuungsangebot in der Region

BEZIRK. Das Angebot für Betreuung und Pflege für ältere Menschen im Bezirk Braunau ist groß. Unterschiedlichste Modelle werden angeboten, von Hauskrankenpflege über mobile Pflege bis hin zu Alters- und Pflegeheimen. So kann jeder die für ihn passende Form der Betreuung auswählen. Viele ältere Menschen leben in ihren Häusern oder Wohnungen alleine. Die gewohnte Umgebung gibt ihnen ein Gefühl von Geborgenheit und hegt unzählige Erinnerungen. Daher wollen viele, auch wenn das Wohnen alleine nicht...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Foto: Hilfswerk OÖ
2

Lebensqualität erhalten

Sonja Angleitner vom Hilfswerk Ried informiert über professionelle Pflege und Betreuung im fortgeschrittenen Alter. RIED. Das Älterwerden würdig gestalten und die Lebensqualität dabei zu erhalten ist wünschenswert für jedermann – jedoch keine leichte Aufgabe. "Das Hilfswerk setzt sich dafür ein, Menschen im fortgeschrittenen Alter zu unterstützen und ihnen ein sicheres, aktives und erfülltes Leben zu ermöglichen", sagt Sonja Angleitner, Leiterin des Hilfswerks Ried. Im Mittelpunkt steht dabei...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
2

Montag! ORF heute konkret – live Diskussion – Sozialministerium gegen ChronischKrank®

HINWEIS! Montag 11.05. um 18.30 ORF 2 -heute konkret- Obmann Jürgen E. Holzinger live im Konfrontationsgespräch mit dem Sozialministerium – Thema: 24h-Förderung für Betreuung Alles zum Thema finden Sie HIER. Verein ChronischKrank® Österreich Mo, Di 8:00 18:00 Uhr; Do 9:00 – 14:00 Uhr 07223 / 82 6 67 Kirchenplatz 3, 4470 Enns kontakt@chronischkrank.at www.chronischkrank.at

  • Enns
  • Mag. Jürgen E. Holzinger
Die Freistädter FW-Schülerinnen mit den selbst gefertigten Sachspenden für die neonatalogische Intensivstation Linz.
1 7 3

Engagement für Frühchen

SchülerInnen der FW Freistadt kooperieren mit dem Verein NewBe: Im Rahmen des Religionsunterrichtes in der 3. FW Freistadt wurde auf Initiative von Mag. Theresia Graser mit der Herstellung von Frühchenbodies und Babyschuhen für den Verein NewBe begonnen. In Gesprächen während der Arbeit kamen viele Fragen rund um das Thema Frühgeburt auf, und so war bald klar, dass man sich diesbezüglich Informationen aus erster Hand holen wollte. Schließlich bekam die Klasse Besuch vom Verein NewBe...

  • Freistadt
  • Josef Neumüller
Obmann Jürgen E. Holzinger, Martina Rupp und MMag. Staudinger, Pflegeexperte im Sozialministerium (Kabinett BM Hundstorfer) v.r.
2

ORF heute konkret – live Diskussion – Sozialministerium gegen ChronischKrank®

Am Montag den 15.12.2014 war unser Obmann Jürgen E. Holzinger live im ORF 2 in der Sendung heute konkret um 18.30 im Konfrontationsgespräch mit MMag. Staudinger, Pflegeexperte im Sozialministerium (Kabinett BM Hundstorfer) zu sehen. Obmann Holzinger hat Herrn MMag. Staudinger wieder mit dem Pflege- & Betreuungsmissständen in Österreich und den fehlenden Unterstützungen seitens der Länder und des Bundes für die betroffenen zu Pflegenden konfrontiert. Nach unseren letzen Interventionen machte das...

  • Enns
  • Mag. Jürgen E. Holzinger

ChronischKrank® greift Pflege&Betreuung mit Servus TV auf

Derzeit beziehen über 50% der Menschen die Pflegegeld erhalten, die 1.und 2. Stufe Pflegegeld. Ab 01.01.2015 ist zur Erlangung der Pflegegeldstufe 1 mehr als 65 Stunden und zur Erlangung der Pflegegeldstufe 2 mehr als 95 Stunden notwendig. Dies ist eine klassische Diskriminierung gegenüber jenem, Personenkreis der körperlich und/oder psychisch eingeschränkt ist bzw. am Aufbau Österreichs mitgearbeitet hat, eine Valorisierung folgt dann erst ein Jahr später. Um denselben Ausgangswert bei...

  • Enns
  • Mag. Jürgen E. Holzinger
Die Arbeit mit älteren Menschen ist sinnstiftend und bedingt durch den demografischen Wandel werden in diesem Bereich Arbeitskräfte gesucht. | Foto: SoNe Soziales Netzwerk GmbH
1

Alles andere als langweilig

Die ARGE Alten- und Pflegeheime OÖ organisierte in Kooperation mit dem Sozialressort des Landes OÖ am Freitag, den 3. Oktober 2014 zum zweiten Mal einen „Tag der Altenarbeit“. Dabei wurden in 86 Alten- und Pflegeheimen, bzw. Einrichtungen der Altenarbeit Oberösterreichs die Türen geöffnet, um die vielfältigen Aktivitäten und innovativen Projekte, die verschiedenen Berufe und das tägliche Engagement der Mitarbeiter/innen und Auszubildenden zu präsentieren. Viele Interessierte besuchten die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.