Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Walter Freinberger, Nina Tatschl und Alois Hozinger.  | Foto: Loiskandl
2

Meine Gemeinde im NÖ-Check
Im Unteren Traisental in Würde alt werden

HERZOGENBURG. In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn nötig - das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten, unter denen man im Alter wählen kann. Möglichst selbstbestimmt lebenEin möglichst "normales" Leben zu schaffen, ist das Motto im Pflege- und Betreuungszentrum Herzogenburg (PBZ). "Wir versuchen, den Bewohnern ein Gefühl...

Pflegedienstleiterin Andrea Harm. | Foto: Karl Lahmer
5

Caritas gibt Pflege-Tipps gegen die Hitze

ZENTRALRAUM NÖ (pa). In den kommenden Tagen steht uns die nächste Hitzewelle bevor. Belastend ist die Hitze besonders für ältere Menschen und hier vor allem für jene, die pflegebedürftig sind. Unsere Pflegeexpertin gibt Tipps, wie ältere und pflegebedürftige Menschen gut durch diese Zeit kommen. Die Caritas der Diözese St. Pölten betreut mehr als 4.000 Kundinnen und Kunden in der mobilen Hauskrankenpflege. „Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass besonders alte und pflegebedürftige Menschen...

Das Team der Volkspartei mit Direktor Walter Freinberger. | Foto: Kopitz

Volkspartei organisiert Führung durch Pflege- und Betreuungszentrum Herzogenburg

HERZOGENBURG (mg). Was ist zu tun, um einen Platz im Pflege- und Betreuungszentrum zu bekommen? Wie lange dauern die Wartezeiten? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Pflege und Betreuung beantwortete Walter Freinberger, der Direktor des Pflege- und Betreuungszentrums in Herzogenburg, auf Einladung der Volkspartei. Nach der Fragerunde folgte eine Führung durch das Haus am Schillerring, das vom Land Niederösterreich in den Jahren 2009 bis 2012 mit...

2018 wurden bereits 890 Neuanträge für einen Pflegeplatz verzeichnet, was ein Plus von 310 im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr bedeutet. Die Warteliste auf einen Pflegeplatz sei von 197 auf 230 angestiegen.
1 4

Nach Pflegeregress-Aus: 356 Gemeinden in Niederösterreich fordern Bund zur Zahlung auf

VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Soziallandesrätin Barbara Schwarz (ebenfalls Volkspartei) fordern gemeinsam mit 356 niederösterreichischen Gemeinden die Bundesregierung dazu auf, die durch die bundesweite Pflegeregress-Abschaffung entstandenen Mehrkosten für Land und Gemeinden langfristig abzudecken. Nach der Abschaffung des Pflegeregress auf Bundesebene, auch für stationär untergebrachte Personen, entstehen laut Soziallandesrätin Schwarz mehr als 50 Millionen Euro an zusätzlichen...

2017 neigt sich dem Ende. Die Bezirksblätter haben für euch Niederösterreichs prägende, polarisierende und lustige Momente des vergangenen Jahres gesammelt.
5 18

Jahresrückblick: Diese Geschichten haben Niederösterreichs Leser 2017 bewegt

Viel Pathos, wenig Politik: Unser Rückblick auf das Jahr 2017 nimmt euch mit auf die Reise durch ein Jahr voller schöner, schauriger, schlüpfriger und schockierender Momente. Politik polarisiert. Keine Frage. Da der kommende Jänner allerdings Wahlkampf samt "Anpatzerei"  im Überfluss garantiert, konzentriert sich unser Jahresrückblick auf emotionale, zwischenmenschlich zerreißende, tierisch turbulente und schlüpfrig schmählastige Ereignisse. Starke Frauen, schweres Schicksal Ob schwanger mit 14...

Eine soziale Alltagsbegleitung kann die Lebensqualität Pflegebedürftiger deutlich heben. | Foto: www.pixabay.com

Infotag für die Ausbildung zur sozialen Alltagsbegleitung

HERZOGENBURG (pa). Soziale Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter leisten im häuslichen Umfeld Gesellschaft und entlasten pflegende Angehörige bei Besorgungen, beim Einkaufen oder bei Behördengängen. Sie ergänzen das Pflege- und Betreuungsangebot, unterstützen beim selbständigen Durchführen von Alltagsaktivitäten und fördern den Kontakt zum bestehenden sozialen Umfeld. Ab Jänner 2018 kann man sich auch in Herzogenburg zur sozialen Alltagsbegleiterin/zum sozialen Alltagsbegleiter ausbilden...

LH-Stv. Pernkopf, Holding-Geschäftsführer Klamminger und Patientenanwalt Gerald Bachinger präsentierten das Ergebnis der Befragung sowie Maßnahmen zur weiteren Verbesserung in Niederösterreichs Krankenhäusern | Foto: Landeskliniken Holding NÖ
2 4

Patientenbefragung 2017 in Niederösterreich: "Beschwerden sind ein Schatz, den es zu heben gilt"

Landeshauptmann-Stellvertreter Pernkopf, der designierte Geschäftsführer der Landeskliniken-Holding, Markus Klamminger und Patientenanwalt Gerald Bachinger präsentierten die Ergebnisse der Patientenbefragung 2017 sowie Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der niederösterreichischen Kliniken. Seit der Gründung der Landeskliniken-Holding, 2005, wurden rund 700.000 Patienten im Rahmen einer jährlichen Befragung gebeten. 32.000 PatientInnen bewerteten Niederösterreichs Kliniken Im vergangenen Jahr...

"Menschen, die vor Krieg und Terror fliehen, müssen Aufnahme finden und die Möglichkeit haben zu überleben" – Sonja Hammerschmid (SPÖ) im Interview mit den Bezirksblättern | Foto: Helmut Stamberg
1 4

"Ich bin ein Arbeiterkind!" – Sonja Hammerschmid im Interview

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Sonja Hammerschmid, SPÖ. Was sind für Sie als SPNÖ-Spitzenkandidatin die drei wichtigsten Punkte für eine bessere Politik in Niederösterreich? In Niederösterreich haben wir in den Kindergärten noch viele Schließtage. Über weite Strecken sind sie halbtägig geführt. Das ist aus der Position der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, für Frauen und Alleinerzieherinnen sehr suboptimal. Wir brauchen längere...

Schöne Fingernägel hängen auch mit der Ernährung zusammen. | Foto: Yeko Photo Studio - Fotolia.com
3

Gesunde Nährstoffe für die Fingernägel

Für gesunde Fingernägel spielt auch die Ernährung eine Rolle. Ein alter Spruch behauptet ja gerne, man müsse leiden, wenn man schön sein will. Tatsächlich könnte es schon ausreichen, hungrig zu sein. Denn wie sich unser Körper rein optisch präsentiert, hängt sehr stark mit unserer Ernährung zusammen. Selbst für unsere Fingernägel macht es einen großen Unterschied, ob wir ohne Rücksicht auf Verluste in uns hinein essen oder uns etwas mehr Gedanken machen. Obst, Gemüse, Fisch Wie bei so vielen...

  • Michael Leitner
Auch Männerhaut verträgt im Winter eine Portion Extrapflege... | Foto: anetlanda - Fotolia.com
1

Richtige Hautpflege im Winter

Trockene Heizungsluft, Kälte und Wind. In der kalten Jahreszeit gibt es viele Einflussfaktoren, die unserer Haut ordentlich zusetzen. Die richtigen Pflegemaßnahmen sorgen auch im Winter für ein strahlendes Hautbild. Kühlere Temperaturen sorgen dafür, dass die Haut weniger gut durchblutet wird. Das liegt daran, dass die natürliche Fettproduktion eingestellt ist. Dieses Fett, auch Talg genannt sorgt dafür, dass die Haut geschmeidig bleibt. Fehlt es der Haut an diesem Schutzfilm, neigt sie eher zu...

  • Sylvia Neubauer
In Oberösterreich, Wien, dem Burgenland und der Steiermark werden noch TeilnehmerInnen für das Angebot "Familienkonferenz-Pflege" gesucht. | Foto: ACP prod/Fotolia.com
1

Auch Jugendliche und Kinder pflegen

Viele Jugendliche und Kinder unterstützen die Pflege ihrer Angehörigen. In Oberösterreich, Wien, dem Burgenland und in der Steiermark wird derzeit das Angebot „Familienkonferenz – Pflege“ in Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz kostenfrei angeboten. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Wien. In dessen Rahmen wurde die „Familienkonferenz – Pflege“ entwickelt. Ziel ist es, Familien mit pflegenden Kindern dabei zu unterstützen, ihre...

  • Carmen Hiertz
Seit 10 Jahren Jahren engagiert sich die Caritas Kompetenzstelle Demenz für Erkrankte und ihre Angehörigen: Mitarbeiterin Elisabeth Haller, Caritas Direktor Hannes Ziselsberger, Lea Hofer-Wecer (Leiterin der Kompetenzstelle Demenz), Mitarbeiterin Bettina Kellner-Hofmann, Karin Thallauer (Caritas Bereichsleiterin Familie und Pflege), Andreas Schneider (NÖGUS) und der ehemalige Caritas Direktor Friedrich Schuhböck. | Foto: Caritas/Gleiss

10 Jahre Caritas Kompetenzstelle Demenz

ST. PÖLTEN (red). Mit Angeboten zur Unterstützung für Betroffene und Angehörige sowie umfassender Beratung und Information sensibilisiert die Caritas Kompetenzstelle seit 10 Jahren für die Krankheit Demenz. Lea Hofer-Wecer, Leiterin der Kompetenzstelle erklärt: „Unser Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, sich frühzeitig Hilfe zu holen sowie ein größeres Verständnis für die Krankheit in der breiten Öffentlichkeit zu schaffen.“ Vor allem die Betreuung und Pflege eines Menschen mit Demenz kann eine...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Nach einem langen Spitalsaufenthalt oder längerer Bettlägrigkeit müssen die Muskeln gezielt trainiert werden. | Foto: Dan Kosmayer - Fotolia.com
1

Senioren: Beweglich werden, mobil bleiben

Muskeln machen uns mobil, daher sollten sich ältere Menschen möglichst viel bewegen - inbesondere nach langer Bettlägrigkeit oder einem langen Spitalsaufenthalt. Denn wenn im Alter die Kraft ausgeht, kann das schlimme Folgen haben. Es kommt zu Stürzen, die Beweglichkeit ist stark eingeschränkt. Oft wird Pflege nötig. Die Muskelmasse nimmt ab Ab etwa 50 Jahren nehmen Muskelmasse und -kraft um zwei Prozent pro Jahr ab, ab 70 Jahren reduziert sich die Muskelkraft jährlich um etwa drei Prozent....

  • Silvia Feffer-Holik
Bischofsvikar Franz Schrittwieser, Weihbischof Anton Leichtfried und Christine Winklmayr laden die beiden pflegebedürftigen Ordensfrauen Sr. Margarete Schäfer und Sr. Hildegund Ehrenberger sowie alle Pflegebedürftige, deren Angehörige sowie Pfleger/innen am 12. Juni zur Krankenwallfahrt nach Heiligenkreuz-Gutenbrunn. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Diözese St. Pölten lädt zur großen Krankenwallfahrt nach Heiligenkreuz-Gutenbrunn

ST. PÖLTEN (dsp/red). „Wir laden Pflegebedürftige, deren Angehörige sowie Pflegerinnen und Pfleger am Sonntag, 12. Juni, zur diözesanen Krankenwallfahrt in die neu renovierte Wallfahrtskirche Maria Heil der Kranken in Heiligenkreuz-Gutenbrunn bei Herzogenburg“, so Weihbischof Anton Leichtfried, der im Zuge der Wallfahrt die Heilige Messe (15 Uhr) zelebrieren wird. „In dem von Papst Franziskus ausgerufenen 'Jahr der Barmherzigkeit' wollen wir gemeinsam Gottesdienst feiern, gemeinsam bitten und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Pflege mit Herz: Leopoldine Özelt und Marlies Vrablicz haben eine enge Beziehung zueinander aufgebaut.
2

Jahresrückblick: Sie ist Pflegerin mit viel Herz, auch an den Feiertagen

2722 Menschen im Bezirk werden von Pflegern betreut. Wir stellen die 24-jährige Marlies Vrablicz vor. HERZOGENBURG (je). Unsere Gesellschaft wird immer älter, der Bedarf an Pflegepersonen ist so groß wie nie. In Niederösterreich sind derzeit 27.258 Menschen auf fremde Hilfe angewiesen, alleine im Bezirk St.Pölten sind es 2722 (siehe zur Sache). Früher oder später wird für die meisten von uns der Zeitpunkt kommen, wo auch wir Pflege brauchen. Natürlich hofft man, auf eine Pflegerin oder einen...

Ing. Peter Sonnleithner, Hon. Prof. (FH) Dr. Bernhard Rupp, MBA, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Prof. Dr. Andreas Kumpf, Mag. Martin Bosch und Christoph Schwarz freuen sich über die Förderzusage. | Foto: privat

"Fittest City of Austria": Zukunftsweisendes Forschungsprojekt in St. Pölten

Auf dem Weg zur „Fittest City of Austria“ erhielt die Stadt St. Pölten die Zusage über für namhafte Projektförderung durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft. ST. PÖLTEN (red). Ein weiterer Meilenstein in Richtung "fittest City of Austria" ist erreicht: Die Stadt St. Pölten erhielt von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unter dem Projekttitel "Altersgerechte Aisstenzsysteme für eine höhere Lebensqualität im Alter (AAL) – Integrationsfähigkeit in ein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Babypflege Workshop

Am Mittwoch, 13. Mai wird ab 15:00 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum ein Babypflege Workshop abgehalten. Wann: 13.05.2015 15:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum, Untere Traisenlände 2, 3133 Traismauer auf Karte anzeigen

Bürgermeister Matthias Stadler und Caritasdirektor Friedrich Schuhböck (r.) eröffneten die neue Caritas Sozialstation für Betreuen und Pflegen in Pottenbrunn. Im Bild mit Vizebürgermeister Matthias Adl und Caritas Einsatzleiterin Karin Neumayer.
 | Foto: Caritas / Karl Lahmer
2

Caritas: Neue Einsatzräume in Pottenbrunn eröffnet

POTTENBRUNN (red). Mit einem Festgottesdienst in Pottenbrunn wurden die neue Einsatzräume und das 15-Jahr-Jubiluäm der Caritas Sozialstation für Betreuen und Pflegen zu Hause gefeiert. Die Sozialstation wurde im Jahr 2000 unter der damaligen Leiterin Margit Lutz mit sechs Mitarbeiterinnen gegründet. Heute leisten 17 Mitarbeiterinnen pro Monat 1.300 Einsatzstunden. 

„Wir betreuen und pflegen Menschen in den Ortsteilen St. Pölten-Wagram, Viehofen, Ratzersdorf, Pottenbrunn, Ober- und...

Anzeige
ELSNER Pflege arbeitet ausschließlich mit Betreuungskräften, die ein Pflegezertifikat vorweisen können
6

STATT IM HEIM – DAHEIM – UND NICHT ALLEIN

Wichtige Informationen zur 24-Stunden-Betreuung Die individuelle Betreuung älterer Menschen wird ein immer größeres und wichtigeres Thema in Österreich. Im Jahr 2030 wird bereits jeder dritte Österreicher zu den über 60-jährigen zählen. Die Entwicklung geht eindeutig in Richtung individueller Betreuung, denn immer mehr ältere Menschen lehnen die Unterbringung in einem Heim ab und möchten im eigenen Zuhause betreut werden, da ihnen die vertraute Umgebung Schutz und Geborgenheit bietet. Sprechen...

  • Amstetten
  • ELSNER Pflege Wien Niederösterreich Burgenland
Schreie rauben Bewohnern dieses Hauses den nächtlichen Schlaf. Sie bemühen sich um Hilfe, damit auch ihnen geholfen wird.

"Sie schreit mit Dämonen"

Nachbarn bangen um die Gesundheit einer besachwalteten Dame. Das Bemühen um Hilfe blieb bisher erfolglos. ST. PÖLTEN (jg). "HARAKARAKIRA", ahmt Christiane F. die Schreie nach, die sie seit nunmehr fünf Jahren jede Nacht aus dem Schlaf reißen. "Sie schreit mit Dämonen, sie sammelt Haare und Urin", sagt sie über eine Nachbarin in einem Wohnhaus unmittelbar neben dem St. Pöltner Universitätsklinikum, die F. und weiteren Anrainern Sorgen bereitet. Der Frau müsse geholfen werden, sind sich viele...

Anzeige
Foto von Badewanneneinstieg MagicBad
1

ELSNER Pflege – Zusammenarbeit Magic Bad

Als Spezialist in der 24-Stunden-Betreuung sind wir bemüht im Sinne unserer Klienten Kooperationspartner zu finden, die den Pflegebedürftigen den Alltag erleichtern. So sind wir aufgrund zahlreicher positiver Rückmeldungen von bestehenden Kunden auf Magic Bad aufmerksam geworden. Im Bereich der 24-Stunden-Betreuung ist eine barrierearme Gestaltung des Badezimmers unumgänglich und bietet eine erhebliche Erleichterung für die Betroffenen und deren Betreuungskraft. Aus dem Interesse an dem Produkt...

  • Amstetten
  • ELSNER Pflege Wien Niederösterreich Burgenland
Anzeige
Foto ELSNER Pflege
2

Brauchen Sie Unterstützung bei der Haushaltsführung und bei der Bewältigung Ihres Alltagslebens?

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer täglichen Körperpflege? Wünschen Sie sich eine Gesellschafterin? Haushaltsnahe Dienstleistungen, insbesondere • Zubereitung von Mahlzeiten • Vornahme von Besorgungen • Reinigungstätigkeiten • Durchführung von Hausarbeiten • Durchführung von Botengängen • Sorgetragung für ein gesundes Raumklima • Betreuung von Pflanzen und Tieren • Wäscheversorgung (Waschen, Bügeln, Ausbessern) Unterstützung bei der Lebensführung, insbesondere • Gestaltung des Tagesablaufs • Transfer...

  • Amstetten
  • ELSNER Pflege Wien Niederösterreich Burgenland
Erstmals wird in Pyhra ein „Betreutes Wohnen“ durch das Rote Kreuz unterstützt. Beim Durchschneiden des Bandes: vlnr.
Nina Kern, Rotes Kreuz NÖ, Direktor Alfred Graf, GEDESAG, Bezirkshauptmann Josef Kronister, Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz St. Pölten, Doris Schmidl, Abgeordnete des NÖ Landtages, Landesgeschäftsführer Peter Kaiser, Rotes Kreuz NÖ, Bürgermeister Werner Schmitzer, Präsident Willi Sauer, Rotes Kreuz NÖ, Ingrid Göschelbauer und Leopoldine Schoisengeier, Rotes Kreuz NÖ | Foto: Rotes Kreuz NÖ / R. Repa
2

Rotes Kreuz übernimmt Seniorenbetreuung in Pyhra

PYHRA (red). Erstmals übernimmt das Rote Kreuz in Niederösterreich die Betreuung der Bewohner eines "Betreutes Wohnen"-Projektes. Die Wohnbaugesellschaft Gedesag startete den Bau des entsprechenden Wohnhauses in Pyhra im März 2013. Nun können die ersten 14 Wohneinheiten bezogen werden, wobei eigens geschulte Rotkreuz-Mitarbeiter für eine regelmäßige und vielfältige Betreuung der Bewohner sorgen werden. "Sicherheit rund um die Uhr" „Im Alter wünschen sich viele Menschen Wohnmöglichkeiten, bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.