Pflegeheim

Beiträge zum Thema Pflegeheim

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (2.v.l.) mit dem Team der NÖ Pflegehotline: Gerhard Wiedra, Ines Frank, Pflegehotline-Leiter Gerhard Heilig,  Alexandra Grandl und  Beate Hofmacher | Foto: NLK Filzwieser
3

Kompetente Beratung in NÖ
6.634 Anfragen bei der NÖ Pflegehotline

6.634 Anfragen bei der NÖ Pflegehotline LR Teschl-Hofmeister: Pflegebedürftige und deren Angehörige werden bei der NÖ Pflegehotline kostenlos und kompetent beraten NÖ. Die NÖ Pflegehotline ist eine Informations- und Beratungsstelle des Landes Niederösterreich und bietet kostenlos eine umfassende und kompetente Beratung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige an. „Die NÖ-Pflegehotline berät zu Fragen zum Pflegegeld, zu den unterschiedlichen Betreuungs- und Pflegeangeboten in den...

LH-Stv. Franz Schellhorn (Salzburg), LR Birgit Gersdorfer (Oberösterreich), LR Doris Kampus (Steiermark), LR Ulrike Königsberger-Ludwig (Niederösterreich) und LR Katharina Wiesflecker (Vorarlberg) bei der Konferenz der Kinder- und JugendhilfereferentInnen in Graz.  | Foto:  Land Steiermark/Robert Binder
2

Forderung
"Ausbildungsoffensive für Sozialberufe"

Soziallandesräte fordern: „Wir brauchen dringend eine Ausbildungsoffensive für Sozialberufe“ Kinder- und Jugendhilfe-Konferenz der Bundesländer: Personalmangel als zentrales Thema der Beratungen. NÖ / Ö. Mit einem eindeutigen Appell an den Bund ging Freitagmittag die Konferenz der für Kinder- und Jugendhilfe zuständigen Landesrätinnen und Landesräte in Graz zu Ende. Vor dem Hintergrund des massiven Fachkräftemangels, insbesondere in der Sozialpädagogik und verwandten Berufen, ist eine...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
  | Foto: NLK Burchhart

Pflege in NÖ
24-Stunden-Hilfe ist "bewährtes Modell"

24-Stunden-Betreuung als bewährtes Modell der Betreuung zuhause LR Teschl-Hofmeister: Gerne in Anspruch genommene Alternative zur Heimunterbringung NÖ. Um betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen eine professionelle Betreuung und Begleitung rund um die Uhr in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, wurden seitens des Bundes und des Landes Niederösterreich Modelle zur Förderung der 24-Stunden-Betreuung geschaffen. „Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher...

Mehr Geld für die Pflegekräfte - das fordern die Grünen unter Helga Krismer-Huber. | Foto: pixabay.com

GRÜNE Forderung
Mehr Gehalt und Freibetrag für Pfleger

Krismer: „Den Wert der Pflege in Zahlen gießen!“; NÖ-Grünenchefin Krismer fordert 10% mehr Gehalt und 1000€ Freibetrag für Pfleger:innen „die uns durch die Krise tragen.“ NÖ. Auch wenn in der tagespolitischen Diskussion die Frage der „Überförderung“ durch Corona-Beihilfen gerade diskutiert wird, betont die Landessprecherin der NÖ-Grünen Helga Krismer, dass Förderungen und Hilfen durch die öffentliche Hand in Corona-Zeiten grundsätzlich „gut, richtig und auch wichtig“ sind. Allerdings sei eine...

Pflegekräfte und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums in Herzogenburg. | Foto: Michelle Datzreiter
2

Protest der Pflegeberufe
Herzogenburg: "Für uns ist es 5 nach 12"

Die Vertreter der "Offensive Gesundheit" wollen mit dieser Protestaktion auf die angespannte Lage im Pflege - und Sozialbereich aufmerksam machen. HERZOGENBURG. "Trotz allem ist der Beruf wunderschön", betonen eine Pflegerin und der Direktor des Pflege- und Betreuungszentrums in Herzogenburg immer wieder. Wie die Pflegekraft jedoch berichtet, sind leider immer weniger junge Leute dazu bereit einen Beruf mit Turnus zu ergreifen. "Ich habe den Beruf damals mit Überzeugung gewählt und  würde es...

Ab sofort gelten die neuen Besuchsregeln.

Pandemie
Neue Besuchszeiten in den NÖ-Kliniken

Aufgrund der neuen bundesweiten Verordnung und der steigenden Infektionszahlen an Corona-Fällen treten zum Schutz der PatientInnen, MitarbeiterInnen, BesucherInnen ab sofort neue Besuchsregeln in Kraft. NÖ. Aktuell (Stand 8.11.) werden in den NÖ Kliniken 310 PatientInnen auf der Normalbettenstation und 64 auf der Intensivstation behandelt. Aufgrund dieser Zahlen, der neuen bundesweiten Verordnung und vor allem zum Schutz der PatientInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen gelten nun neue...

Pflegekräfte sind am Ende: Protestaktion soll dies aufzeigen. | Foto: pixabay.com
4

Pflege-Protestaktion am 10.11.
Personal ist am Ende seiner Kräfte

Um fünf Minuten nach zwölf werden morgen, Mittwoch, 10. November Bedienstete in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen kurz ihre Arbeitsstätten verlassen, um zu protestieren. Zur Aktion hat die "Offensive Gesundheit" aufgerufen. NEOS stellen niederländisches Konzept für die Pflege vor. NÖ. Der Druck auf die Pflegekräfte hat – auch wegen Corona – stark zugenommen, sie arbeiten mittlerweile am psychischen und physischen Limit. Über 500 Stellen in der Pflege sind in NÖ unbesetzt: Pensionierungen,...

VP-Klubobmann Klaus Schneeberger, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und VP-Sozialsprecher Anton Erber
  | Foto:  VPNÖ
5

NÖ Landtag
300 Millionen Euro für Ausbau der Pflege

Schneeberger, Teschl-Hofmeister, Erber: „Landtag beschloss Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen“. NÖ. Wir werden alle älter und eines wird uns allen nicht erspart bleiben: Pflege, die wir uns leisten können und Menschen, die uns wertschätzend behandeln. Und auf der Gegenseite müssen für die Pflegekräfte die Parameter stimmen: Ausbildung, Bezahlung, ... In der Landtagssitzung wurde der Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen des Landes und privater Träger einstimmig beschlossen....

Menschen und Arbeit Geschäftsführer Martin Etlinger, AMS NÖ Geschäftsführer Sven Hergovich, Georg Hopf, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und  Landesrat Martin Eichtinger.  | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 3

Sicherer Job in NÖ
2.000 Anfragen zu Pflegeausbildung

Teschl-Hofmeister/Eichtinger/Hergovich: Pflegekoordinationsstelle unterstützt und berät vom ersten Anruf bis zum künftigen Arbeitsplatz. 350 Personen sind in Ausbildung, bereits 100 sind in einem Dienstverhältnis. NÖ. Einen sicheren Job zu haben, das ist – gerade in Pandemiezeiten – wichtig. Der Pflegebereich bietet sowohl jetzt als auch in Zukunft Sicherheit: 800 Jobs sind aktuell frei, Tenzend steigend. Als Zukunftsbranche wird von der Heimhilfe über die Pflegeassistenz bis hin zur...

Stefanie Schodl, Iveta Suszterova und Anglika Traxler | Foto: Pflegerin mit Herz
4

Von Horn bis Wiener Neustadt
Das sind NÖ's „Pflegerinnen mit Herz“

Sie leisten Übermenschliches im Verborgenen: Die NiederösterreicherInnen, die sich beruflich oder privat im Pflege- und Betreuungsbereich engagieren. Aus mehr als 760 Nominierungen hat der Verein „PflegerIn mit Herz“ die drei Gewinnerinnen aus Niederösterreich gewählt. NÖ. Von Horn bis Wiener Neustadt: Angelika Traxler ist die Leiterin der Lebenshilfe Wohneinrichtungen Wiener Neustadt und bereits seit 1978 im Pflege- und Betreuungsbereich tätig. Stefanie Schodl aus Poysdorf kümmert sich seit...

Unser Moderator & Chefredakteur Christian Trinkl hat auch diese Woche die spannendsten News für euch zusammengestellt. | Foto: Screenshot
Aktion Video 3

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 6.04.2021

Bei Näher dran! der Niederösterreich News Show gibt's einmal pro Woche die wichtigsten Nachrichten aus allen Bezirken kompakt zusammengefasst. NÖ. Franz N. schreibt per Mail an unseren Chefredakteur: „Ich hoffe, dass ihr ALLE zur Verantwortung gezogen werdet, am Besten von einem Militärgericht… und ab ins Arbeitslager nach Sibirien.“ Und das nur, weil er sich fürs Testen ausgesprochen hat. Hass im Netz geht uns alle an – und Corona lässt so manchen emotional überhitzen. Diskutiert mit uns...

Landesrat Martin Eichtinger, »tut gut«-Chefin Alexandra Pernsteiner-Kappl, Direktor Walter Freinberger (PBZ Herzogenburg) und Küchenleiter Franz Andrä freuen sich über die »Vitalküche«-Auszeichnung | Foto: Zwinz, »Tut gut!«

Pflege- und Betreuungszentrum Herzogenburg
Gesunde Küche für die Senioren

Regional und abwechslungsreich: Das Pflege- und Betreuungszentrum in Herzogenburg bietet eine Küche die "gut tut". HERZOGENBURG (bw). Gesundes Essen und ein ausgewogener Ernährungsplan sind in jedem Alter wichtig. Da wir immer öfter außer Haus essen - sei es beim Mittagessen im Kindergarten, in der Kantine am Arbeitsplatz oder im Seniorenheim - ist es schön zu sehen, dass sich auch dort dieser wichtigen Thematik angenommen wird. Unterstützend zur Seite steht den niederösterreichischen...

Foto: Gusel
2

Ehrenamt vor den Vorhang
Herzogenburger VP-Obmann absolviert freiwilligen Zivildienst im Pflegeheim

HERZOGENBURG. Nach dem Motto "Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen" folgte der Herzogenburger Max Gusel, Spitze der örtlichen Volkspartei, im März dem Aufruf der Bundesregierung und meldete sich zum freiwilligen Zivildienst. "Obwohl sich dadurch der Abschluss meines Studiums und einige berufliche Fortbildungsmaßnahmen verzögern, musste ich nicht lange überlegen, um diesen Schritt zu wagen.", erklärt der Stiftstädter, "Nachdem ich meinen ersten Ferialjob vor rund zehn Jahren im...

Halten trotz Corona zusammen: Katharina Reisinger, Franz König, Monika Thugut, Waltraud Wutzl und Walter Freinberger. | Foto: PBZ Herzogenburg

Corona-Krise kriegt Pflegeheim nicht unter

Herzogenburg trotzt dem Virus: Wenn das Leben Zitronen gibt, macht das Pflegeheim Limonade daraus. HERZOGENBURG. Die Corona-Krise hat das Leben im Unteren Traisental auf den Kopf gestellt. Auch im Pflege- und Betreuungszentrum Herzogenburg mussten einige Änderungen vorgenommen werden, um die Sicherheit von Personal und Bewohnern zu garantieren. Direktor Walter Freinberger erzählt, warum die Stimmung im Heim trotzdem weiterhin hoffnungsvoll ist. Einschränkungen im PBZ"Die seitens der...

Stefanie Schagerl, Ilse Kiesl, Maria Brunner mit Tochter Gertraud Kramer, Theresia Unfried, Walter Pernikl, Ingeborg Stockinger und Theresia Schlögl.
Nicht im Bild: Helferin Michaela Pürkfellner und viele weitere Heimbewohner. | Foto: Pernikl

Gemütlicher Nachmittag mit den Heimbewohnern aus der Region nördlich von Herzogenburg

HERZOGENBURG. Mehrmals im Jahr laden ehrenamtliche Helfer vom Pflege- und Betreuungszentrum Herzogenburg Angehörige und Ehrengäste zu einem gemütlichen Treffen mit Einwohnern der nördlich von Herzogenburg gelegenen Region ein. Neben Kaffee und Kuchen werden auch verschiedene Programmpunkte angeboten. Bilder und GedichteKürzlich war der Nußdorfer Walter Pernikl erneut (mit Bildern von einer Reise im vergangenen August mit den Traisentaler Weinfreunden unter Obmann Wolfgang Payrich zur Weinstraße...

Walter Freinberger, Nina Tatschl und Alois Hozinger.  | Foto: Loiskandl
2

Meine Gemeinde im NÖ-Check
Im Unteren Traisental in Würde alt werden

HERZOGENBURG. In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn nötig - das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten, unter denen man im Alter wählen kann. Möglichst selbstbestimmt lebenEin möglichst "normales" Leben zu schaffen, ist das Motto im Pflege- und Betreuungszentrum Herzogenburg (PBZ). "Wir versuchen, den Bewohnern ein Gefühl...

Eva Wannerer mit den Lebenslieder-Akteuren. | Foto: Lamatsch

Lebenslieder-Abschluss im Pflegeheim Herzogenburg

Ein ganzes Jahr lang trainierten Stiftstädter Senioren ihren Gesang. Das Endprodukt gab es nun zu hören. HERZOGENBURG. “Das Lebenslieder Projekt”, eine Idee von Vocalcoach Eva Wannerer, stand von Beginn im November 2018 bis zu seinem großen Abschluss letzte Woche Freitag unter dem Motto, “die Lieder der eigenen Lebensgeschichte aufzuspüren, gemeinsam zu singen und damit verbundene Emotionen zu verbalisieren, um die persönliche Biographie in neuem Licht betrachten zu können”, so die Worte der...

Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

Im Jänner 2014 wurde das endgültige Aus des seit über 60 Jahren betriebenen Heims verkündet.

Gerüchte: Flüchtlinge in der "Harmonie"

UNTERDAMBACH (mh). Gerüchten zufolge soll das aufgelassene Seniorenwohnhaus "Harmonie" verkauft werden und als Unterkunft für bis zu 150 Asylwerber dienen. Helga Bachleitner von der von Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, in deren Eigentum sich die Gebäude befinden, stellt klar, dass zwar mit mehreren Interessenten verhandelt werde, aber mit allen Stillschweigen vereinbart worden sei. "Es gibt definitiv noch keine Entscheidung. Sobald eine verbindliche Vereinbarung mit...

Spatenstich für das neue Pflegeheim in Kirchberg a.d. Pielach

LR Schwarz: Wertvolle Synergien zwischen Pflegeheim und Betreutem Wohnen ST.PÖLTEN/KIRCHBERG (red). In Kirchberg an der Pielach fand kürzlich im Beisein von Sozial-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz die Spatenstich-Feier zum Neubau des privaten Pflegeheims statt. Das neue Haus wird künftig für 42 Betten für die Bewohnerinnen und Bewohner in drei Hausgemeinschaften bieten. Die Eröffnung und Inbetriebnahme wird voraussichtlich im Jahr 2016 erfolgen. Zusätzlich wird eine Wohnhausanlage mit 16...

Die 62-Jährige steckte im Pflegeheim Beer mit einem Feuerzeug den Polster einer 68-jährigen Mitbewohnerin in Brand. | Foto: FF Neulengbach-Stadt
2

Heim-Zündlerin ist Fall für Psychiatrie

Nach einem Mordversuch im Pflegeheim Beer wurde eine 62-Jährige als geistig abnorme Rechtsbrecherin eingestuft. NEULENGBACH (ip). Video-aufnahmen im Pflegeheim Beer in Neulengbach führten Mitte Juni 2014 rasch zu jener Heimbewohnerin, die mit einem Feuerzeug den Polster einer 68-Jährigen in Brand gesteckt hatte, um die Frau zu töten beziehungsweise eine Feuersbrunst herbeizuführen (die Bezirksblätter berichteten). Pflegepersonal löschte Brand Nur dem raschen Eingreifen des Pflegepersonals war...

Foto: Katharina Steiner

Die Ermi-Oma kommt nach Ober-Grafendorf

OBER-GRAFENDORF (red). Am 23. Oktober gastiert Markus Hirtler als Ermi-Oma mit seinem Programm "Ansichtssache" um 19.30 Uhr in der Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach (Schulgasse 8). In dem Programm nimmt die Ermi-Oma das Publikum unter heftigen Attacken auf die Lachmuskulatur mit hinein in ihr 13 Quadratmeter kleines Altenheimzimmer – und in ihre Seele. Welche Rolle die Schwierigtochter spielt und wie es Ermi-Oma dennoch schafft, nicht zur „resistenten Pflegestufe 7" zu mutieren, das...

Schlüsselübergabe: Pflegeheimleiterin Daniela Kaufmann und Landesrätin Barbara Schwarz | Foto: privat
3

50 Jahre Haus St. Elisabeth: Caritas eröffnet Pflegeheim

ST. PÖLTEN (red). Das Pflegeheim Haus St. Elisabeth der Caritas wurde nach einem großen Um- und Zubau in der Unterwagramerstraße in St. Pölten von Soziallandesrätin Barbara Schwarz eröffnet. Gleichzeitig hat die Caritas das 50-jährige Bestehen des Hauses gefeiert. „In dem Haus sind außer den 137 Pflegebetten auch noch ein Caritas Lerncafe, die Caritas Familienberatungsstelle 'Rat und Hilfe' sowie zwei betreute Wohnungen für den psychosozialen Dienst und zwei Startwohnungen für Frauen des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.