Pflegeheim

Beiträge zum Thema Pflegeheim

Die Pflege wird durch die Corona-Krise noch stärker belastet. Das Land will diesen wichtigen Bereich nun finanziell absichern.  | Foto: Pixabay/TheShiv76 (Symbolbild)

Coronavirus
Absicherung der mobilen und stationären Pflege

TIROL. Schon vor der Corona-Krise war die Situation im Pflegebereich kritisch und angespannt. Jetzt trifft das Land Tirol Maßnahmen, um eine Absicherung der mobilen und stationären Pflege zu gewährleisten. Dazu werden 2,5 Millionen Euro in die Hand genommen. 24-Stunden-Betreuerinnen aus den NachbarstaatenBesonders im Bereich der 24-Stunden-Betreuung wird die Lage durch die Corona-Situation verschärft. Pflegekräfte aus den Nachbarstaaten können nicht nach Tirol einreisen. Um die Pflege in dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pflege in Tirol soll attraktiviert werden. Laut LR Tilg, zeigen die bis jetzt umgesetzten Maßnahmen bereits ihre Wirkung.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Schon jetzt Verbesserungen spürbar

TIROL. Seit einiger Zeit arbeitet das Land Tirol daran, den Pflegeberuf aufzuwerten. Dafür wurden bereits einige Initiativen umgesetzt, wie es LR Tilg gemeinsam mit dem Tiroler Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf und dem neuen Vizebürgermeister und Vertreter der Stadt Innsbruck Johannes Anzengruber stolz erklärt. Schon jetzt merke man eine Veränderung und eine Aufwertung des Pflegeberufs in Tirol. Bilanz für den Standort TirolBereits seit 2012 läuft der Strukturplan Pflege, von dem man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
450 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem privaten Pfleg-, Gesundheits- und Sozialbereich kamen zu einer Demonstration zusammen. Das Ziel: Eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. | Foto: ÖGB Tirol

Demo in Innsbruck
Pflegekräfte fordern 35-Stunden-Woche

TIROL. 450 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich kamen vor Kurzem zu einer Demonstration zusammen. Man demonstrierte für eine 35 Wochenstunde bei vollem Lohnausgleich. Die Arbeitszeitverkürzung wird aufgrund der stockenden KV-Verhandlungen der Sozialwirtschaft Österreich gefordert. Ebenso soll auf die schwierige Situation im Pflegebereich aufmerksam gemacht werden.  Neue Pflegekräfte gewinnen und Bestehende behaltenDie Demonstration zur 35...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Franz Webhofer(ARGE Tiroler Altenheime), Gertrud Geisler–Devich, Thomas Strickner(beide AMP) und Robert Kaufmann(´ s zenzi Zirl).  | Foto: Lair

Pflege–Entlohnungssystem muss zurück an den Start
Gesetzesreparatur in der Pflege

TIROL. In Tirol gab es in den letzten Wochen viel Wirbel um das Thema Pflege. Nicht zuletzt wegen dem steigenden Bedarf an Pflegekräften und dem großen Wirbel um das neue Gehaltsschema in den Pflegeheimen. Aus diesem Grund lud die ARGE der Tiroler Altenheime und die ARGE der mobilen Pflege Tiroler am 14.01.2020 zur Pressekonferenz ein, um die derzeitige Situation zu schildern.   Nicht alle profitierenDas ursprüngliche Ziel des Landes war, die Bezahlung für Pflegemitarbeiter nach dem Motto...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Andrea Haselwanter-Schneider zeigt die Online-Petition, der derzeit läuft. | Foto: Reichel

Aufregung in der Branche
Pflegepersonal ist mit Gehaltssituation unzufrieden

REUTTE (rei). Gleiches Geld für gleiche Arbeit - mit diesem Ansinnen machte sich das Land Tirol daran, die Gehälter im Bereich der Langzeitpflege neu zu regeln. Das sei aber nur teilweise geglückt, sagte die Klubobfrau der Liste Fritz, LA Andrea Haselwanter-Schneider, bei einem Besuch in Reutte. Die Personalsituation im Pflegebereich ist angespannt. Gründe dafür gibt es viele. Die Entlohnung, speziell für jene MitarbeiterInnen, die in öffentlichen Heimen als Vertragsbedeinstete angestellt sind,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Durch das neue Gehaltsschema in der Tiroler Pflege soll mehr Chancengleichheit entstehen.
 | Foto: Pixabay/truthseeker08 (Symbolbild)
2

Pflege in Tirol
Chancengleichheit durch einheitliches Gehaltsschema

TIROL. In 2020 soll das neuen einheitliche Gehaltsschema im Pflegebereich umgesetzt werden. Nach dem Motto "Gleiches Geld für gleiche Arbeit" soll mehr Gerechtigkeit geschaffen werden. Die Vereinheitlichung wird das Land mehrere Millionen Euro kosten, doch auch Arbeitnehmer in Pflegeheimen und mobilen Diensten sollen das gleiche verdienen wie Angestellte der Tirol Kliniken.  Chancengleichheit schaffenBisher war es meist so, dass Angestellte bei Pflegeeinrichtungen in den Gemeinden und bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l. Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf, LRin Bernhard Tilg, Kathrin Eberle, Abteilungsvorständin Soziales, Vize-Bgm Franz X. Gruber, Robert Kaufmann, Obmann der ARGE der Tiroler Altenheime und Hubert Innerebner, GF ISD Innsbrucker Soziale Dienste | Foto: © Land Tirol

Pflege in Tirol
Wie geht es weiter mit der Tarifkalkulation NEU?

TIROL. Seit 2017 möchte man die Tarife für die Wohn- und Pflegeheime in Tirol neu aufstellen. Dafür verantwortlich ist das Land Tirol, der Tiroler Gemeindeverband und die Stadt Innsbruck. Die Versorgung der HeimbewohnerInnen soll qualitativ verbessert werden und die Tarifgestaltung in einem Normkostenmodell vereinheitlicht werden.  Die weitere Vorgehensweise des ProjektsDas Projekt für eine neue Tarifkalkulation befindet sich momentan in der Pilotphase. Jetzt fand sich der Geschäftsführende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann kann den Plänen für ein neues Haus wenig abgewinnen. | Foto: Reichel

Strukturplan Pflege
Ledl-Rossmann über Bettenwunsch verwundert

AUSSERFERN (rei). 26 neue Pflegebetten sieht der "Strukturplan Pflege" für das Außerfern vor. Doch die Gemeindechefs wollen mehr: sie denken über den Bau eines neuen Pflegeheimes mit 60 Betten nach (die Bezirksblätter berichteten). Dieser Wunsch stößt beim Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann auf Verwunderung. Die Außerfernerin war vor ihrem Einstieg in die Politik selbst Leiterin im "Haus Ehrenberg", das dem Bezirkspflegeverband gehört. Während ihrer Zeit als Präsidentin des Bundesrates...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Pflegemangel in der Pflege in Tirol: Für die Liste Fritz sind viele leerstehende Betten in Altenwohn- und Pflegeheimen ein Indiz für fehlendes Personal | Foto: pixabay/sabinevanerp

Pflege in Tirol
Personalmangel in der Pflege

In Tirol wird der Pflegemangel in Altenwohn- und Pflegemangel immer deutlicher. Dies zeigt sich vor allem in vielen leerstehenden Betten. TIROL. Die Liste Firtz stellte eine Landtagsanfrage zur Personalsituation in Altenwohn- und Pflegeheimen in Innsbruck und Tirol. Leerstehende Betten in Altenwohn- und Pflegeheimen In ganz Tirol sind derzeit 37 von 6.196 Langzeitpflegeplätzen unbelegt. Mit April sind bei den Kurzzeitpflegeplätzen und in der Schwerpunkt- und Übergangspflege sind von 313 Plätzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Förderung der „Koordinationsstelle Pflege“

Bereits seit 2015 installierte das Land Tirol gemeinsam mit dem Tiroler Gemeindeverband eine Einrichtung zur Koordinierung der Pflege in in Tirol. Eine Förderungen von 150.000 Euro soll die Zusammenarbeit jetzt intensivieren. TIROL. Die "Koordinationsstelle Pflege" beim Tiroler Gemeindeverband fördert eine qualitative und bedarfsorientierte Weiterentwicklung der Pflegelandschaft in Tirol, weiß auch LH Günther Platter. Überzeugt von der Koordinationsstelle wurde nun eine Förderung von 150.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grünen Wirtschaftssprecher Kaltschmid spricht von einem Affront gegenüber den Betrieben und Pflegebedürftigen und deren Angehörige. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Kaltschmid: Familienbeihilfekürzung bedroht Pflege und Tourismus

Die Grünen sind von der Familienbeihilfekürzung nicht überzeugt, damit falle man den heimischen Betrieben und Pflegebedürftigen in den Rücken. Das Interview mit Wirtschaftsbundobmann Hörl und Wirtschaftskammerpräsident Bodenseer in der Samstagsausgabe der Tiroler Tageszeitung, lässt die Grünen zusätzlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. TIROL. Hörl gibt an, "dass Betriebe und Pflegebedürftige „durchaus bereit wären“ die bis zu 250 Euro Mehrkosten pro Monat, die durch die staatliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz: Ideen gegen Pflegenotstand

Schon seit Jahren warnt die Liste Fritz vor dem drohenden Pflegenotstand und ist nun von der jetzigen Situation leider nicht überrascht. "Es rächt sich jetzt, dass die Politik der Landesregierung seit Jahren hauptsächlich auf stationäre Pflege ausgerichtet ist", kritisiert LA Haselwanter-Schneider die mangelnde Unterstützung der Landesregierung. TIROL. Zwar entstehen in Tirol immer mehr Pflegeheime jedoch steigt die Anzahl des Pflegepersonals nicht mit an. Die schlechte Bezahlung und die harte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Siegerprojekte Platz 1: "Tiroler Frischkäse" der Tiroler Fachberufschule für Wirtschaft und Technik Kufstein/Rotholz, Platz 2: „Wie teuer ist Regionalität?“ der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Landeck, Platz 3: "Landwirtschaft veredelt Tourismus – Tourismus veredelt Landwirtschaft" der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck und der Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst | Foto: AMT Tirol

Prämierung der regionalen Gemeinschaftsverpflegung

Betriebe, die in ihrer Gemeinschaftsverpflegung verstärkt auf regionale Lebensmittel setzten, werden von der Agrarmarketing Tirol ausgezeichnet. Die Bilanz: 71 Altenwohn- und Pflegeheime, neun Krankenhäuser und zwölf Schulen konnten aufgrund ihres Regionalitätsbekenntnisses prämiert werden. TIROL. Besonders sind Milch und Milchprodukte aus Tirol bei den Gemeinschaftsverpflegungen gefragt. Somit wird die Regionalitätsoffensive in Tirol gestärkt und Tirol isst immer mehr und gerne regional....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für das Krankenhaus zu gesund, für ein Pflegeheim nicht pflegebedürftig genug. Auch dazwischen sollte es etwas geben. Das ist der Wunsch. | Foto: MEV
2

Pflegeeinrichtungen: "Da fehlt noch was!"

EHENBICHL (rei). Wer im Krankenhaus stationär aufgenommen wird, braucht nach seiner Entlassung nicht selten auch daheim noch Pflege. Nicht immer können die Angehörigen diese Pflege übernehmen. Der Sozial- und Gesundheitssprengel Außerfern (SGS) leistet dann auf Wunsch wichtige Unterstützung. Manchmal kann die notwendige Pflege daheim aber auch mit Unterstützung nicht oder nur sehr schwer gewährt werden. Ältere Personen kommen in solchen Fällen mitunter in ein Pflege- bzw. Seniorenheim....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

LA Sonja Ledl-Rossmann: Pflege kann jeden treffen!

PFLACH. Eine zentrale Aufgabe für die Zukunft ist die Organisation der Betreuung unserer älteren und pflegebedürftigen MitbewohnerInnen. Die Tirolerinnen und Tiroler werden immer älter, und das bringt neue Herausforderungen mit sich. „Für die Tiroler Volkspartei steht der Grundsatz, möglichst lange in den eigenen vier Wänden betreut zu werden im Mittelpunkt der Überlegungen zum Thema Pflege, denn Pflege kann jeden treffen. Von den derzeit ca. 900 PflegegeldbezieherInnen im Bezirk Reutte werden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.