Pflegeheim

Beiträge zum Thema Pflegeheim

Gemeinsam mit den zahlreichen freiwilligen HelferInnen freuten sich die Verantwortlichen des Pflegeheims Seefeld über die Cafe-Wiedereröffnung.  | Foto: AWH Telfs
2

Ehrenamtliche machen es möglich: Café im Pflegeheim Seefeld öffnet wieder

SEEFELD. Viele UnterstützerInnen folgten dem öffentlichen Aufruf zum ehrenamtlichen Engagement von Seefelds Bürgermeisterin Andrea Neuner. Dank einer Welle der Hilfsbereitschaft ist das Café im Pflegeheim Seefeld seit dem 7. Juni 2024 wieder geöffnet.  Das Café hat ab sofort von Montag bis Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Im Mai dieses Jahres musste das Café im Pflegeheim Seefeld aufgrund von Personalmangel seine Türen schließen. Die BürgermeisterInnen des Gemeindeverbandes Altenwohnheim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NEOS-Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller äußert klare Standpunkte zur Entlohnung der Pflegekräfte.

Es ist höchste Zeit
Obermüller: „Es braucht endlich höhere Löhne in der Pflege!“

NEOS-Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller äußert klare Standpunkte zur Entlohnung der Pflegekräfte. TIROL. Klare Worte findet NEOS-LA Birgit Obermüller für die Entlohnung der MitarbeiterInnen in der Pflege: „Die Pflegekräfte müssen endlich ordentlich entlohnt werden. Sie müssen sich darauf verlassen können, dass sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können und sich nicht auf Bonizahlungen verlassen müssen.“ Die pinke Landtagsabgeordnete berichtet, dass einige Gemeinden für die MitarbeiterInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kleine Einweihungs-Feier mit Bgm. Gerhard Krug (mitte). | Foto: Privat
2

Geschenk der Gemeinde Rietz
Ein "Rietzer Bankl" für Pflegeheim in Telfs

Die Gemeinde Rietz spendierte den Bewohnern des Pflegeheim Wiesenweg’s in Telfs eine Gartenbank - das "Rietzer Bankl“. TELFS. Bei einer kleinen Feier mit dem Rietzer Bürgermeister Gerhard Krug wurde kürzlich das Geschenk der Gemeinde Rietz ausgepackt, getestet und eingeweiht. Das "Rietzer Bankl“ steht nun vor dem „Werkstattl“ im Garten des PH Wiesenweg - vielleicht kommt ja noch die ein oder andere Bank dazu …

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Annaheim / Matrei a. Brenner. Die PflegeheimbewohnerInnen genossen die musikalische Unterhaltung. | Foto: © Arche Tirol
4

Musik
Konzerte in Alten-Pflegeheimen zum Tag der Herzlichkeit

Am vergangenen Wochenende, am 16. Juni, fanden die "Volksmusik mit Herz – Konzerte" im Rahmen des Tages der Herzlichkeit in den Tiroler Alten-Pflegeheimen statt.  TIROL. Zum "Tag der Herzlichkeit" hatte der Tiroler Volksmusikverein eine passende Idee. Unter dem Motto „Volksmusik mit Herz“ wurden im ganzen Land in Tiroler Alten- und Pflegeheimen sowie Betreuungseinrichtungen volksmusikalische Konzerte gespielt. Volksmusik öffnet Herzen und macht gute LauneRund 150 Volksmusikantinnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 V.l.n.r.: Bgm. Klaus Gritsch (Obmann PV Völs - Kematen u. U. - Sellrain), Kathrin Eberle (Vorständin der Abteilung Pflege), LR Cornelia Hagele und BH Michael Kirchmair. | Foto: Land Tirol/Pölzl
2

Pflege neu denken
Land entwickelt Pflege im Bezirk Innsbruck-Land

Der Strukturplan Pflege 2023 – 2033 wurde von Landesrätin Cornelia Hagele mit den Planungsverbänden besprochen. BEZIRK INNSBRUCK LAND. Im Gemeindesaal in Kematen in Tirol besprachen Gesundheits- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit Kathrin Eberle, Vorständin der Abteilung Pflege des Landes, Bezirkshauptmann Michael Kirchmair und den Vertretern der Planungsverbände den Strukturplan Pflege für die Jahre 2023 bis 2033. Dieser umfasst die aktuelle Personal- und Versorgungssituation...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Keil würde zwischen die MitarbeiterInnen getrieben. Es geht um den Pflegebonus für den Behindertenbereich.  | Foto: © ÖGB Tirol
5

GPA Tirol
Beschäftigte im Behindertenbereich: Pflegebonus für alle!

Viele Monate sind vergangen, seit der Bund den "Pflegebonus" angekündigt hat, bis jetzt ist allerdings noch nichts dergleichen auf den Konten der betroffenen Beschäftigten im Behindertenbereich erschienen. Die Gewerkschaft GPA Tirol verstärkt ihre Forderung nach dem Pflegebonus.  TIROL. In einer Kundgebung vor dem Tiroler Landestheater machten die Beschäftigten und die GewerkschaftsvertreterInnen ihrem Ärger Luft. Das passende Motto dazu: "Jetzt haben wir das Theater! – Gleiche Bezahlung für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Telfs wird Pflegern wie hier Heimhilfe Gürcü Arslan und den zu Pflegenden viel geboten.
4

Personalmangel in der Pflege
Telfer Altenheime helfen sich selbst

Personalmangel in der Pflege – ein österreichweites Problem, bei dem sich der AWH-Verband Telfs seit mehreren Jahren aber selbst zu helfen weiß. TELFS. Der Personalnotstand trifft alle Branchen, vor allem in der Pflege ist das in den letzten Jahren zum großen politischen Thema geworden. Wie steht es um die Pflegekräfte im Altenwohnheimverband Telfs und Umgebung? Bezirksblätter haben sich bei einem Gespräch mit Heimleiter bzw. Verwalter Matthias Kaufmann ein Bild von der Situation gemacht....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Pflegeheim der Gesundheitsdienste in Völs wurde das Pflegepaket der Landesregierung vorgestellt. (v.li.): Mischa Todeschini, Pflegefachassistentin in Völs Jasmina Hozic, LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LRin Annette Leja und Pflegedirektor in Völs Martin Wanner.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
6

Pflegepaket
5-mal MEHR Pflegepaket des Landes Tirol beschlossen

Es sollen Weichen für die Zukunft gestellt werden. Das Land schnürte ein Pflegepaket in höhe von 27 Millionen Euro. Die Gelder sollen bis 2024 reichen. Vom Bund gibt es bis 2023 ebenfalls noch einen Zuschuss. TIROL. Das Tiroler Pflegepaket übertreffe sogar das vom Bund kürzlich beschlossene, so die Ansage der Tiroler Landesregierung. Am vergangenen Dienstag, dem 21. Juni, wurde dieses hochgelobte Paket vorgestellt. Das sogenannte "5-mal MEHR-Pflegepaket des Landes Tirol" verspricht so einiges: ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein rundum gelungener und schöner Nachmittag für die Senioren/innen des Pflegeheimes in Telfs. | Foto: VG Telfs
4

Senioren des Pflegeheims unterwegs
Ausflug der Vinzenzgemeinschaft ins Franziskanerkloster

TELFS. „So ein schöner Nachmittag“, meinten einstimmig die Bewohner des Altenwohnheimes Wiesenweg. Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen vom Besuchsdienst der Vinzenzgemeinschaft schoben am Mittwoch, 8. Juni ,die Bewohner in ihren Rollstühlen zum Franziskanerkloster, wo P. Severin die Gäste erwartete. Nach einer kurzen Andacht ging es in den Klostergarten. Und es hätte nicht schöner sein können: Johann, Lena und Johanna haben nicht nur die Andacht mit Ziehharmonika, Hackbrett und Harfe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
2

Tirol impft
Auffrischungsimpfung für Personen ab 80 Jahren empfohlen

In Sachen Corona-Impfung empfiehlt das Land Tirol für Personen ab 80 Jahren eine Auffrischungsimpfung. Die Covid-Impfberatung und Impfmöglichkeit bei den Messen wird fortgesetzt.  TIROL. Impfzentren, dezentrale Angebote in Gemeinden, Impfbusse, Impfmöglichkeiten in Altenheimen und bei niedergelassenen ÄrztInnen – das Covid-Impfangebot in Tirol war und ist vielfältig und hat zum Ziel, dass sich jede und jeder durch eine Impfung gegen das Coronavirus schützen kann. Um noch näher an den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksfrauenvorsitzende Anna Grafoner, NRin Selma Yildirim, LA Claudia Hagsteiner, GRin Margit Luxner. | Foto: © Hitthaler

SPÖ-Frauen
Arbeitsbedingungen in der Pflege müssen sich bessern

TIROL. Einmal mehr machen die SPÖ-Frauen auf den Notstand im Pflegebereich aufmerksam. Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind meist hart, die Corona-Pandemie hat die Lage noch zusehends verschärft.  "Pflegenotstand ist längst Realität"Die Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim fast die aktuelle Lage in der Pflege zusammen: „So schön der Beruf ist, die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind mitunter hart. Die Corona-Pandemie hat die Lage zusätzlich verschärft, der Pflegenotstand ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um diesen Anblick vorzubeugen, empfiehlt das Land, auch in diesen Winter, sich gegen die Grippe impfen zu lassen. | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Grippeimpfung
Kostenlose Grippeimpfung für bestimmte Gruppen

TIROL. In einigen Fällen wird es diesen Winter in Tirol kostenlose Grippeimpfungen geben. Unter anderem für Lehrpersonen und Schulpersonal aber auch für Kinder bis 15 Jahre. Wer bekommt alles eine kostenlose Grippeschutzimpfung?Das Land beschloss kürzlich, allen LehrerInnen und weiterem Schulpersonal kostenlos die Grippeimpfung zur Verfügung zu stellen. Die freiwillige Impfung ist in den kommenden zwei Wochen an insgesamt zehn Standorten möglich.  Auch heuer können Kinder ab dem 6. Lebensmonat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Betriebsdienstleistungsfachfrau bei der Ermittlung des Warenbedarfs im Lager. | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Ausbildung
Vielfältiges Berufsfeld Betriebsdienstleistungsfachkraft

TIROL. Ein kaum bekannter Beruf ist der einer Betriebsdienstleistungsfachkraft beziehungsweise des Betriebsdienstleisters. Aus diesem Grund lohnt es sich das Berufsbild, die Anforderungen, Beschäftigungsmöglichkeiten, Berufsaussichten sowie die Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten etwas näher zu beleuchten. Was macht eine Betriebsdienstleistungsfachkraft?Unter „Betriebsdienstleistung" sind hauswirtschaftliche Leistungen für Unternehmen und Institutionen zu verstehen. Betriebsdienstleister...

  • Tirol
  • David Zennebe
Michels Sommerschenke kam in's Pflegeheim und verwöhnte die BewohnerInnen mit Weißwurst und Brezen. | Foto: VG Telfs
5

Vinzenzgemeinschaft
Oktoberfest in Telfer Altenheim gefeiert

TELFS. Die Vinzenzgemeinschaft Telfs veranstaltete kürzlich zwei Oktoberfeste für die BewohnerInnen der Telfer Pflege- und Altenheime. Schenke kam in's HeimZwar konnten die SeniorInnen des Pflegeheims Wiesenweg am 6. Oktober wetterbedingt nicht wie geplant Michels Sommerschenke am Wallnöferplatz besuchen, dafür kam aber Michels Schenke ins Heim: Im „Werkstattl“ gab‘s ein rundes, fröhliches Oktoberfest mit Weißwurst und Brezen. Eine Woche darauf unternahmen die BewohnerInnen des Heims...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Arbeiterkammer Tirol fordert ein rasches Handeln in Sachen Pflege in Tirol. Eine Pflegekrise müsse dringend verhindert werden.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)

AK Tirol
Pflegekrise in Tirol verhindern

TIROL. Eine Analyse der Arbeiterkammer Tirol zeigt einmal mehr den dringenden Handlungsbedarf im Pflegebereich. Die AK stellt verschiedene Forderungen, um endlich Änderungen zu erreichen. Pflegekrise verhindernBei der AK Analyse werden zahlreiche Gespräche mit Beschäftigten der Gesundheitsbranche geführt. Denn sie wissen genau, wo es bei den Pflege- und Betreuungsberufen hapert und wo dringende Veränderungen nötig sind.  Zwar geben alle Befragten gute Gründe an, um in der Pflege zu arbeiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Martina Permoser
2

Mehr Qualität im Alter - lebenslanges Lernen nach MONTESSORI GERAGOGIK
Zusammenführung von Pflege und Bildung in der zweiten Lebenshälfte

Während sich die Einen jahrzehntelang den Kopf zerbrechen wie die Gesundheits- und Krankenpflege attraktiv und finanziell interessant sein könnte, sind die Anderen längst damit beschäftigt die Positiva des Pflegeberufes nicht aus den Augen zu verlieren. Die Rahmenbedingungen können sie leider nur aufzeigen, aber nicht ändern. Seit mindestens 30 Jahren werden die Notwendigkeiten und Wünsche der Menschen, die in der Pflege tätig sind, kommuniziert. Dieser Informationsfluss scheint jedoch nur in...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser
Lokalaugenschein im Archehaus in Steinach am Brenner: Landesrätin Gabriele Fischer mit Gemeinschaftsleiterin Sidonie Tomaschitz und der Leiterin des Basalen Bereichs Katrin Penz. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
2

Soziales
Menschen mit Behinderungen im Alter

TIROL. Kürzlich stattet Soziallandesrätin Fischer der Arche Tirol in Steinach und dem Netzwerk St. Josef in Hall einen Besuch ab. Unter dem Motto "Hingehen, wo die Menschen sind" tauschte sie sich mit Betreuten, Begleiteten und MitarbeiterInnen aus.  Ältere Menschen mit BehinderungBei Fischers Besuchen stand besonders die Situation von betagten Menschen mit Behinderung im Fokus.  „Den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen im dritten Lebensabschnitt wurde bisher wenig Beachtung geschenkt....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer fordert eine Anpassung der Fördermaßnahmen in allen Bereichen. Sonst würde man schon bei der Ausbildung alle Wege für eine attraktive Pflegearbeit in Tirol verbauen.  | Foto: Pixabay/moritz320 (Symbolbild)

AK Tirol
Aus für Ausbildungskosten, dafür faire Entlohnung

TIROL. Es geht wieder um das Thema Pflege bei der Arbeiterkammer Tirol. Um diese Berufe attraktiver zu machen, müsse man an vielen Schrauben drehen. So sollen endlich die Ausbildungskosten wegfallen, dafür eine faire Entlohnung hinzu kommen. Umdenken und bessere RahmenbedingungenEs fängt schon bei der Ausbildung an, wenn man die Rahmenbedingungen für die Pflegeberufe verbessern möchte, weiß AK Tirol Präsident Zangerl. Einmal mehr sorgt die geplante „Pflegelehre“ für Diskussionen, daneben sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schweighofer appelliert auch an die Arbeitgeber und die Betreiber der Einrichtungen, von strengeren Regelungen als sie die Verordnung des Gesundheitsministeriums vorsieht Abstand zu nehmen | Foto: pixabay – Symbolbild

„Teilerfolg"
Mund-Nasen-Schutz ab 1. Juli für Beschäftige in Pflegeheimen

TIROL. Ab dem 1. Juli ist für Beschäftigte in Pflegeheimen, bei mobilen Diensten und Behinderteneinrichtungen der Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Gewerkschaft GPA sieht dies als Teilerfolg für die arbeitsbelasteten Bereiche. Erleichterungen müssen folgen Harald Schweighofer, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA Tirol, müssen bei hoher Durchimpfung weitere Arbeitserleichterungen folgen. Etwa regelmäßige, bezahlte Pausen bei Hitze am Arbeitsplatz. „Das ist eine erste Erleichterung für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch während der Sommerhitze müssen Beschäftigte im Pflegebereich die FFP2-Maske tragen. | Foto: Pixabay/whitesession (Symbolbild)
3

Gewerkschaft GPA
Wo bleibt die Entlastung für Pflegekräfte?

TIROL. Das Tragen der FFP2-Masken gilt nach wie vor für Beschäftigte in Pflegeheimen. Bei den aktuellen Temperaturen bringt das die ArbeitnehmerInnen an ihre Grenzen, kritisiert die Gewerkschaft GPA. Keine Entlastung für PflegekräfteWährend im ganzen Land die Lockerungen durchgesetzt werden und an manchen Orten ab dem 1. Juli Festivals mit tausenden Besuchern wieder erlaubt sind, müssen die Beschäftigten im Pflegebereich weiter auf Entlastungsschritte warten. Auch im Handeln werden Lockerungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz sieht die gesammelten Unterschriften durch das Tiroler Pflegepersonen als Auftrag an die neue Gesundheitslandesrätin. | Foto: Liste Fritz
2

"Tiroler Pflege, steht auf!"
Für bessere Bedingungen in der Pflege

TIROL. Fast 9.000 Unterschriften wurden von der Liste Fritz für die Aktion "Tiroler Pflege, steht auf!" gesammelt. Der neuen ÖVP-Gesundheitslandesrätin Leja wurde das "Unterschriften-Paket" überreicht – mit einem offensichtlichen Auftrag. Bessere Bezahlung, bessere RahmenbedingungenMit der Unterschriftenaktion "Tiroler Pflege, steht auf!" sammelte man Stimmen, um der Pflege in Tirol eine bessere Bezahlung und bessere Rahmenbedingungen in ihrem Beruf zu ermöglichen. Mit fast 9.000 Stimmen konnte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Natürlich will ich Abgeordnete aller Tiroler und Tirolerinnen sein, mein Hauptaugenmerk liegt aber bei den Senioren", so die scheidende Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf  | Foto: Tiroler Volkspartei – Julian Angerer
1

Tiroler Seniorenbund
Zoller-Frischauf widmet sich Generation 50plus

TIROL. Zoller-Frischauf hat sich aus der Landesregierung zurückgezogen und verbleibt als Abgeordnete im Tiroler Landtag. Der Tiroler Seniorenbund sieht es positiv: nun könne sie sich ganz speziell der Generation 50plus widmen. Abgeordnete für alle Tiroler SeniorInnen„Natürlich will ich Abgeordnete aller Tiroler und Tirolerinnen sein, mein Hauptaugenmerk liegt aber bei den Senioren",so die scheidende Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf die vermerkt, dass Senioren kein Kostenfaktor sondern im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol prämiert ab jetzt über die „AK Zukunftsaktie Pflege“ den Abschluss einer Pflegeausbildung. | Foto: Archiv/pixabay
2

AK Tirol
Bis zum Jahr 2030 fehlen 7.000 zusätzliche Pflegekräfte

TIROL. Für den Tiroler AK-Präsidenten Erwin Zangerl hat das vergangene Jahr vor Augen geführt, wie abhängig das Land von einer optimalen Pflege ist. Damit bezieht er sich nicht nur auf den stationären Bereich. Er betont, dass es mehr braucht als nur anerkennende Worte. Die AK Tirol honoriert nun über die „AK Zukunftsaktie Pflege“ den Abschluss von Pflegeausbildungen mit bis zu 1.000 Euro. Zu viel geredet und geklastscht „Bis jetzt wurde viel geredet und geklatscht, jetzt müssen wir in die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.