Pflege neu denken
Land entwickelt Pflege im Bezirk Innsbruck-Land

 V.l.n.r.: Bgm. Klaus Gritsch (Obmann PV Völs - Kematen u. U. - Sellrain), Kathrin Eberle (Vorständin der Abteilung Pflege), LR Cornelia Hagele und BH Michael Kirchmair. | Foto: Land Tirol/Pölzl
2Bilder
  • V.l.n.r.: Bgm. Klaus Gritsch (Obmann PV Völs - Kematen u. U. - Sellrain), Kathrin Eberle (Vorständin der Abteilung Pflege), LR Cornelia Hagele und BH Michael Kirchmair.
  • Foto: Land Tirol/Pölzl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Der Strukturplan Pflege 2023 – 2033 wurde von Landesrätin Cornelia Hagele mit den Planungsverbänden besprochen.

BEZIRK INNSBRUCK LAND. Im Gemeindesaal in Kematen in Tirol besprachen Gesundheits- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit Kathrin Eberle, Vorständin der Abteilung Pflege des Landes, Bezirkshauptmann Michael Kirchmair und den Vertretern der Planungsverbände den Strukturplan Pflege für die Jahre 2023 bis 2033. Dieser umfasst die aktuelle Personal- und Versorgungssituation im Bezirk Innsbruck-Land sowie vorgesehene Bedarfsanpassungen und alternative Versorgungsmöglichkeiten wie Betreutes Wohnen und die Tagespflege. Der Strukturplan Pflege bietet eine Entscheidungsgrundlage für die weiteren Maßnahmen im Bereich Pflege, an denen gemeinsam mit den Planungsverbänden in den kommenden Jahren gearbeitet wird.

Zahlen & Fakten


Aktuell betreuen rund 1.250 Pflege- und Betreuungskräfte im Bezirk Innsbruck-Land rund 4.700 Menschen stationär und mobil in den 22 Alten- und Pflegeheimen sowie in 14 weiteren Pflege- und Betreuungsorganisationen. In der stationären Pflege – also dauerhafte oder kurzzeitige Plätze in Alten- und Pflegeheimen – stehen derzeit 1.678 Langzeit- und Kurzzeitpflegeplätze zur Verfügung, während die Tagespflege vor Ort aktuell 128 Plätze, das Betreute Wohnen 258 Plätze umfasst.

Weitere Betreuungsplätze

Vor allem der Bereich der teilstationären Pflege soll ausgebaut werden: In der Tagespflege sollen weitere 191 Plätze sowie 270 weitere Plätze für das Betreute Wohnen im Bezirk Innsbruck-Land geschaffen werden. Insgesamt sollen damit 461 neue Plätze für die flexiblen Betreuungsmöglichkeiten bis 2033 umgesetzt werden. Durch diese wohnortnahen Betreuungsformen erhält die pflege- und betreuungsbedürftige Bevölkerung bedarfsgerechte Betreuungsleistungen und wird so lange wie möglich in ihrer Selbstständigkeit unterstützt.

461 zusätzliche Plätze in der Tagespflege und beim Betreuten Wohnen sind bis 2033 vorgesehen. | Foto: stock.adobe.com/Kzenon (Symbolbild)
  • 461 zusätzliche Plätze in der Tagespflege und beim Betreuten Wohnen sind bis 2033 vorgesehen.
  • Foto: stock.adobe.com/Kzenon (Symbolbild)
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Zentrale Pflegeformen

In Anbetracht der Entwicklung der Altersstruktur in den kommenden Jahren ist für LR Hagele klar, dass vor allem Angebote alternativer Versorgungsmöglichkeiten in den Tiroler Gemeinden in Zukunft weiter ausgebaut werden müssen: „Die Bevölkerung in Tirol wird immer älter. Dabei ist es wichtig, älteren Menschen möglichst lange ein qualitätsvolles Leben in ihren eigenen Wohnungen zu ermöglichen. Die Tagespflege, Wohngemeinschaften sowie das Betreute Wohnen stellen dabei zentrale Pflegeformen für die Zukunft dar.“

Regionale Pflegeausbildung im Fokus

Am Ausbildungszentrum West (AZW) in Innsbruck und Hall absolvieren derzeit 473 StudentInnen das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege sowie 45 SchülerInnen die Pflegefachassistenz- und 121 die Pflegeassistenz-Ausbildung. „Die Pflege ist ein Beruf mit viel Verantwortung – aber auch ein Beruf, der einem sehr viel zurückgibt. Künftig muss es uns gelingen, die positiven Seiten des Pflegeberufs wieder verstärkt vor den Vorhang zu holen, um die Pflegeausbildung zu stärken und mehr junge Menschen für diesen Beruf zu begeistern“, betont LRin Hagele und merkt an, dass derzeit knapp 60 Prozent der Pflegekräfte in Tirol zwischen 40 und 60 Jahre alt sind. „Das heißt, dass wir in Zukunft mit vielen Pensionierungen im Bereich der Pflege konfrontiert werden. Zusätzlich zur steigenden Altersstruktur muss es uns demnach gelingen, attraktive Rahmenbedingungen für die Pflegeausbildung zu schaffen, um diese herausfordernde Personalsituation künftig meistern zu können“, ist die Landesrätin überzeugt.

Neue Wege

Auch die Obleute der neun Planungsverbände (PV) nahmen an der Sitzung im Gemeindesaal in Kematen teil. Im Rahmen der Regionalkonferenz wurden die geplanten Bedarfsanpassungen im Strukturplan Pflege 2023 – 2033 mit den BürgermeisterInnen vor Ort besprochen. Bgm Dominik Hiltpolt für den PV Seefelder Plateau, Bgm Christian Härting für den PV Telfs u.U. – Salzstraße, Bgm Christian Margreiter für den PV Hall und Umgebung, Bgm Klaus Gritsch für den PV Völs – Kematen u.U. – Sellrain, Bgm Josef Singer für den PV Westliches Mittelgebirge, Bgm Benedikt Erhard stellvertretend für den PV Südöstliches Mittelgebirge, Bgm Lukas Schmied für den PV Wattens und Umgebung, Bgm Daniel Stern für den PV Stubaital sowie Bgm Florian Riedl für den PV Wipptal sind demnach für die weitere Umsetzung der Bedarfsanpassungen in der Pflege im Bezirk Innsbruck-Land verantwortlich:

Bedarfsgerechts Angebot

Gemeinsam sind die Planungsverbände bestrebt, ein bedarfsgerechtes Leistungsangebot für pflegebedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürger umzusetzen. Auch die Bürgermeister sind sich einig, dass man in Zukunft neue Maßnahmen im Bereich der Pflege setzen muss: „In den kommenden Jahren werden wir mit der Unterstützung des Landes Tirol alternative Pflege- und Betreuungsformen etablieren, um die Versorgungssicherheit auch künftig zu gewährleisten.“

Unterstützung

In der nachhaltigen Entwicklung der Pflege in den Bezirken unterstützt Kathrin Hörschläger in ihrer Funktion der Stabstelle Pflegeentwicklung, angesiedelt am Landesinstitut für integrierte Versorgung Tirol (LIV), die Gemeinden und Einrichtungen bei der Umsetzung vor Ort. Dabei gilt es auch in Zukunft, Maßnahmen rund um Kinderbetreuung, Digitalisierung im Pflegeberuf sowie Unterstützungsleistungen für pflegende Angehörige als Teil der Pflege- und Betreuungsformen mitzudenken. Dabei leisten die Versorgungsprogramme des LIV Care Management Tirol und HerzMobil Tirol in der Koordination und Beratung von Menschen, die zuhause von Angehörigen gepflegt werden, sowie in der telemedizinischen Versorgung von PatientInnen mit Herzinsuffizienz eine wohnortnahe, patientenzentrierte und nachhaltige Pflege und Betreuung in den Bezirken.

Weitere Infos:
Ausbildungszentrum West: www.azw.ac.at
Landesinstitut für intergrierte Versorgung: www.liv.tirol

Weitere Berichte aus der Region: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

 V.l.n.r.: Bgm. Klaus Gritsch (Obmann PV Völs - Kematen u. U. - Sellrain), Kathrin Eberle (Vorständin der Abteilung Pflege), LR Cornelia Hagele und BH Michael Kirchmair. | Foto: Land Tirol/Pölzl
461 zusätzliche Plätze in der Tagespflege und beim Betreuten Wohnen sind bis 2033 vorgesehen. | Foto: stock.adobe.com/Kzenon (Symbolbild)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.