Pflegerinnen

Beiträge zum Thema Pflegerinnen

Das Betreuerinnencafé gibt es bereits seit vielen Jahren. | Foto: Treffpunkt Mensch & Arbeit

Treffpunkt Mensch & Arbeit Braunau
Auszeit für Personenbetreuerinnen

Für 24-Stunden-Pfleger bietet der Treffpunkt "Mensch & Arbeit" Nachmittage zum Austausch mit Berufskollegen an. BRAUNAU. Rund 10.000 Personenbetreuer arbeiten in Oberösterreich, ein großer Teil davon pendelt aus dem Ausland nach Österreich. Die meisten von ihnen arbeiten durchgängig mehrere Wochen in Haushalten und fahren anschließend wieder nach Hause. Sie haben oft wenig soziale Kontakte außerhalb der Familie, in der sie leben und arbeiten. Zudem sind die Pfleger zeitlich an die zu...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Das nächste Betreuerinnen-Kaffee findet am Mittwoch, 13. November statt.  | Foto: ReKi Freistadt

24-Stunden-Pflege
Betreuerinnen-Kaffee in St. Oswald gestartet

ST. OSWALD. Laut Wirtschaftskammer OÖ. arbeiten im Bezirk Freistadt mehr als 360 registrierte 24-Stunden-Personenbetreuer – der Großteil von Ihnen Frauen – aus dem Ausland. Für sie wurden in St. Oswald die ersten Betreuerinnen-Kaffees des Bezirks ins Leben gerufen. Die Treffen finden einmal im Quartal statt und sind eine gute Möglichkeit, sich kennenzulernen, zu informieren und der Gemeinde ihre Bedürfnisse mitzuteilen. Am Mittwoch, 13. November, 14 bis 16 Uhr, gibt es für die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

24-Stunden-Pflege / worauf achten?!

Irgendwann ist es bei jedem so weit! Man kann sich nicht mehr selbstständig versorgen, benötigt Unterstützung bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, bei alltäglichen Dingen. Warum nicht zu hause alt werden, wenn man die Möglichkeit dazu hat?! Die 24-Stunden-Pflege ist eine Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden, alt zu werden. Es gibt verschiedene Pflegemodelle, welche es ermöglichen, von einer Unterstützung im Alltag wie z.B. beim Einkaufen, Haushaltstätigkeiten verrichten, Kochen,...

  • Korneuburg
  • Isabella Winter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.