PGS

Beiträge zum Thema PGS

„Tipps und Tricks für die häusliche Pflege “

In diesem Vortrag erfahren pflegende Angehörige hilfreiche Tipps und Tricks, die den Pflegealltag erleichtern. Gezeigt wird wie eine schonende Mobilisierung durchzuführen ist und eine fachgerechte Lagerung erfolgen kann. Weiteres befasst sich der Vortrag mit Hilfestellungen beim An- und Auskleiden und bei der Körperpflege. Im Austausch mit der Referentin können auch Lösungen für individuelle Problemstellungen gefunden werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das GPS Beratungsbüro. GPS...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

„DEMENZ - Umgang mit alten verwirrten Menschen“

Auftaktveranstaltung zur Kursreihe: „Reise ins Vergessen“ 1. Vortrag: 28.9.2015, Beginn 18:30 Uhr Die Betreuung von verwirrten alten Menschen geht meist einher mit außerordentlichen seelischen und körperlichen Belastungen. Personen, die mit desorientierten Menschen zu tun haben, fühlen sich oft überfordert und hilflos. Die Ursachen für das oftmals schwierige und für die pflegenden Angehörigen unverständliche Verhalten der Pflegebedürftigen werden erklärt. Im Verstehen der Gründe der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Angelique Lora

Aus PGS wird GPS: Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice

Es ändert sich der Name jedoch nicht der Einsatz für Sie! Das ehem. PGS, nunmehr GPS Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice, steht mit all seinen Serviceleistungen weiterhin kostenlos zur Verfügung. Das GPS Villach, mit dem Sitz des Beratungsbüros in der Bezirkshauptmannschaft Villach-Land, bietet das Service der kostenlosen Beratung für pflegende Angehörige oder Betroffene selbst, zu sämtlichen Themen und finanziellen Förderungen im häuslichen Pflegebereich. Wir informieren über...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Kostenloser Vortrag des PGS Villach: Mobile Demenzberatung

Unterstützung für die Pflege von Demenz erkrankten Menschen zuhause. Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt eine besondere Herausforderung dar, da die Mehrheit der Betreuung und Pflege in den eigenen Räumen, vorwiegend durch Angehörige, übernommen wird. Um die pflegenden Angehörigen zu entlasten, versucht man entsprechende Unterstützungssysteme zu schaffen womit ein würdevolles Altern zuhause ermöglicht werden kann. Die mobile Demenzberatung des Hilfswerks setzt geschulte Mitarbeiterinnen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Kostenlose Information und Beratung für Pflegende Angehörige (Mo - Fr. 8:00 - 12:00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten 04242/ 33 245)

Kostenloser Vortrag: „Wenn die Pflege zur Belastung wird - soziale und finanzielle Angebote zur Entlastung nützen“

Die Pflege und Betreuung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen im Kreis der Familie geht sehr oft an die Grenzen des physisch und psychisch Machbaren der Pflegeperson. Dass Pflegetätigkeiten sowohl körperlich als auch seelisch belastend sind, merken die pflegenden Angehörigen erst spät. Der Vortrag soll dabei helfen, einen anderen Umgang mit den Belastungen der häuslichen Pflegetätigkeit zu finden und Informationen über Entlastungsmöglichkeiten geben. Referentin: Angelique Lora Puschmann (Dipl....

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Kostenlose Information und Beratung für Pflegende Angehörige  (Mo - Fr. 8:00 - 12:00 Uhr, um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten 04242/ 33 245 11)

Urlaub für pflegende Angehörige

Mit dem Angebot „Urlaub für pflegende Angehörige (Pflegeurlaub)“ sollen Personen, die eine/n pflegebedürftige/n Verwandte/n zu Hause betreuen und pflegen von der Pflegearbeit entlastet werden. Ziel dieses Angebotes ist, körperliche und seelische Regeneration zu ermöglichen und Weiterbildungsmaßnahmen für die häusliche Pflegetätigkeit in Form von Vorträgen anzubieten. Die Unterbringung und Verköstigung auf Vollpension-Basis der pflegenden Angehörigen erfolgt zu diesem Zweck in einer vom Amt der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Umgang mit Grenzsituationen in der häuslichen Pflege

Der Eintritt von Hilfe- und Pflegebedürftigkeit verändert das Leben aller Beteiligten. Bisherige Lebensvorstellungen müssen einer Veränderung unterzogen werden und es kommt nicht selten zu Konflikt- und Spannungssituationen zwischen Pflegebedürftigen, ihren pflegenden Angehörigen und anderen Pflegepersonen. Der Vortrag richtet sich an pflegende Angehörige, die im familiären Umfeld pflegen und betreuen und einen Ausweg aus problematischen Pflegesituationen suchen. Vortragende: Mag. Andrea...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Silvia Stöger
Persönliche Beratungstermine von Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr , nachmittags nach Vereinbarung.
 unter 04242/ 33 245.  Mehr Infos unter www.pgs-ktn.at

Inkontinenz – Kein Tabu!

Nach wie vor ist Harn- und Stuhlinkontinenz in unserer Gesellschaft ein Tabuthema. Die davon Betroffenen sind in ihrem Alltagsleben sehr stark eingeschränkt. Eine gezielte Behandlung kann erst erfolgen, wenn der Facharzt die Ursache abgeklärt hat. Die Veranstaltung vermittelt Information über Inkontinenzversorgung, Blasentraining, Beckenbodengymnastik, Elektrotherapie, Medikamente usw. Referentin: DGKS Elvira Habermann (Fachschwester für Kontinenz- und Stomaberatung) Vortragstermin: 25.11.2014,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Persönliche Beratungstermine von Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung unter 04242/ 33 245. Mehr Infos unter www.pgs-ktn.at

„Rechtliche Vertretungsmöglichkeiten in der Familie bei Verlust der Geschäftsfähigkeit im Alter“

Bei der Übernahme von Pflege- und Betreuungstätigkeiten im Familienkreis sind pflegende Angehörige nicht nur mit einer Reihe von Fragen zur Pflege und zum Krankheitsbild konfrontiert, sondern gibt es auch einige rechtliche Fragestellungen zu klären. In diesem Vortrag werden grundlegende Informationen in Bezug Sachwalterschaft oder andere Vertretungsmöglichkeiten bei Verlust der Handlungs- und/oder der Geschäftsfähigkeit und Erbrecht erörtert. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, konkrete...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Persönliche Beratungstermine von                    Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung unter 04242/ 33 245. Mehr Infos unter www.pgs-ktn.at

„Tipps und Tricks für die häusliche Pflege “ - Kostenloser Vortrag vom PGS Villach

In diesem Vortrag erfahren pflegende Angehörige hilfreiche Tipps und Tricks, die den Pflegealltag erleichtern.Gezeigt wird wie eine schonende Mobilisierung durchzuführen ist und eine fachgerechte Lagerung erfolgen kann. Weiteres befasst sich der Vortrag mit Hilfestellungen beim An- und Auskleiden und bei der Körperpflege. Im Austausch mit der Referentin können auch Lösungen für individuelle Problemstellungen gefunden werden. Referentin: MMag.a Sandra Bindhammer (DGKS, Lehrbeauftragte ÖRK,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Persönliche Beratungen von Mo - Fr  8:00 - 12:00 Uhr. Terminvereinbarungen unter 04242/ 33 245 11 Infos unter www.pgs-ktn.at

Reise ins Vergessen - Leben mit Demenz

„Leben mit Demenz“ ist eine Kursreihe über die Begleitung von Menschen mit Demenz und das mit dem Einkehren der Krankheit schleichende Vergessen. Die Welt der Demenzkranken zu verstehen, mit den an Demenz erkrankten Menschen umgehen zu können und dabei auf die eigenen Grenzen zu achten ist eine große Herausforderung. Man muss gut für sich selber sorgen! Dieser Kurs will Angehörigen, professionell Pflegenden und Ehrenamtlichen helfen, sich auf altersverwirrte Menschen trotz aller Schwierigkeiten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
KursteilnehmerInnen des 1. Demenzkurses in Wernberg.
1

Leben mit Demenz

Erste Schulung des PGS Villachs für pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen mit Fr. Prof. Renate Kreutzer erfolgreich beendet. Das PGS Villach hat das erste mal eine Schulung für pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen organisiert. „Die Reise ins Vergessen“ eine Weiterbildung zur Begleitung von Menschen mit Demenz soll pflegenden Angehörigen von demenzkranken Menschen helfen den Alltag mit ihren Pfleglingen zu meistern, denn mit dem Einkehren der Krankheit und dem schleichenden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Weitere Informationen unter 04242/ 33 245  
oder www.pgs-ktn.at
Mo - Fr. 8:00 - 12:00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung

Schlaganfall was nun? - Unterstützung im Pflegealltag

In der Veranstaltung wird auf die Krankheitsentstehung, Risikofaktoren und Symptome eingegangen sowie auf die Wichtigkeit der Früherkennung hingewiesen. Der Pflegefachdienst informiert über pflegerische Techniken wie Betten und Lagern, Mobilisieren, Körperpflege, Essen verabreichen usw. und zeigt aktivierende Maßnahmen zum Erhalt der Selbstständigkeit und Mobilität. Referent: Herr Mag. (FH) Werner Simonitti M.Ed. (DGKP, Pflegedienstleitung Diakonie Kärnten, allg. beeideter und gerichtlich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Angelique Lora
KOSTENLOSE BERATUNG - PGS Villach Tel. 04242/ 33 245 Mo - Fr. 8:00 - 12:00, nachmittags nach Vereinbarung
1

Kostenloser Vortrag: "Sturzvermeidung im Alter " (PGS Villach)

Wenn die Körperkräfte, die Koordinationsfähigkeit und die Sinnesleistungen nachlassen, wird die Fortbewegung zur gefährlichsten Tätigkeit des Menschen. Es werden die Ursachen, Risikofaktoren, Symptome und Maßnahmen zur Vorbeugung sowie der entsprechende Hilfsmitteleinsatz besprochen. Referent: Herr DGKP Ing. Bernd Faller M.Ed (Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege) Vortragsort: SHV Senioren -Wohnanlage Wernberg: Oberpfälzer Weg 2, 9241 Wernberg 04.03.2014; Beginn 15:00Uhr (Teilnahme...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Reise ins Vergessen - Das Leben mit DEMENZ mit Fr. Prof. Kreutzer

Das PGS Villach darf sie sehr herzlich zum Vortrag „Die Reise ins Vergessen“ mit Frau Prof. Renate Kreutzer am 16.1.2014 um 14:30 Uhr in der Senioren Wohnanlage Wernberg einladen! „Die Reise ins Vergessen“ ist ein Vortrag über die Begleitung von Menschen mit Demenz und das mit dem Einkehren der Krankheit schleichende Vergessen. Die Welt der Demenzkranken zu verstehen, mit den an Demenz erkrankten Menschen umgehen zu können und dabei auf die eigenen Grenzen zu achten ist eine große...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
PGS Klagenfurt Bahnhofstraße 35, 9020 Klagenfurt a. W. Tel.: 0463/502 465 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00-12:00; nachmittags nach Vereinbarung

Mobile Pflege- und Betreuungsdienste

Immer mehr Menschen wollen in ihren eigenen vier Wänden professionell gepflegt und betreut werden. Viele Angehörige sind bereit, diese Aufgaben zu übernehmen. Beide aber wollen sich dabei durch professionelle Pflege unterstützen lassen. Denn Pflege daheim kann nur dann gelingen, wenn die Bedingungen dazu vorhanden sind. In Kärnten bieten verschiedene Dienste mobile Betreuung und Pflege an. Die MitarbeiterInnen dieser Dienste kommen stundenweise zu Ihnen in Haus. Finanziert werden die Dienste...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Jasmin Brandstätter

Patientenverfügung

Die Möglichkeit einer Patientenverfügung gibt es seit 2006. Seither haben viele tausend Personen festgelegt, wie sie in ihrer letzten Lebensphase behandelt werden möchten, oder besser gesagt, welche Behandlungen sie im Fall der Fälle ablehnen. Die Patientenverfügung sorgt dafür, dass der Wille des Patienten auch dann erfüllt wird, wenn er ihn selbst nicht mehr aussprechen kann. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte eine so genannte verbindliche Patientenverfügung ausstellen. Diese lässt den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Silvia Stöger

Gratis Vortrag für Pflegende Angehörige: Heim- und Anstaltspflege

4. 6. 2013 – 15:00 Uhr Vortragende: Dr. Andrea Meisslitzer (Juristin, Unterabteilungsleiterin Heim- und An-staltspflege, Amt der Kärntner Landesregierung) Heim- und Anstaltspflege Wenn das selbstständige Wohnen bzw. die Betreuung und Pflege durch Angehörige aufgrund zugenommener gesundheitlicher Beeinträchtigung nicht mehr möglich ist, ist der Eintritt in eine Institution für die/den Pflegebedürftige/n unumgänglich. In diesem Vortrag werden grundlegende Informationen zu den unterschiedlichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Gratis Vortrag für Pflegende Angehörige: Rechtliche Angelegenheiten bei Übernahme von Familienpflege

9. 4. 2013 – 16:00 Uhr Vortragende: Mag. Haubitzer (Juristin, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester) Rechtliche Angelegenheiten bei Übernahme von Familienpflege Bei der Übernahme von Pflege- und Betreuungstätigkeiten im Familienkreis sind pflegende Angehörige nicht nur mit einer Reihe von Fragen zur Pflege und zum Krankheitsbild konfrontiert, sondern es gibt auch einige rechtliche Fragestellungen zu klären. In diesem Vortrag werden grundlegende Informationen in Bezug auf Pflegegeld,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.