Philharmoniker

Beiträge zum Thema Philharmoniker

Präsentierten die Konzertreihe Seggauer Schlossmatieen 2022/2023 (v.l.): Schlossdirektorin Andrea Kager-Schwar, Bürgermeister Michael Schumacher, Kurator Rafael Catalá, Gernot Kratzer und LeibnitzKult-Obfrau Helga Sams. | Foto: HS
3

LeibnitzKult
Auftakt mit Weltklassemusikern bei Seggauer Schlossmatineen

Kultur auf höchstem Niveau geht auf Einladung von LeibnitzKult in die nächste Runde. Der Primgeiger der Wiener Philharmoniker und seine Freunde gastieren am 11. September mit Beginn um 11 Uhr auf Schloss Seggau.   LEIBNITZ. Wiener Musikverein, Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper und am 11. September 2022 Schloss Seggau: Kirill Kobantschenko, seit 2001 Mitglied der Wiener Staatsoper und seit 2004 der Wiener Philharmoniker, und seine Freunde eröffnen mit ihrer Plattform K+K Vienna heuer die...

Statt Gergiev übernimmt Yannick Nézet-Séguin, Musikdirektor der Metropolitan Opera den Dirigentenstab. | Foto: Michal Dolezal / CTK / picturedesk.com

Valery Gergiev ist raus
Wiener Philharmoniker spielen ohne Stardirigenten

Die Wiener Philharmoniker werden laut ORF ihre Konzertserie in New York doch ohne den putinfreundlichen Stardirigenten Valery Gergiev absolvieren. Darauf haben sich Philharmoniker und Carnegie Hall gemeinsam geeinigt. WIEN. Auch der vorgesehene Solist des ersten Abends, der russische Pianist Denis Matsuev, wird ersetzt. Statt Gergiev übernimmt Yannick Nézet-Séguin, Musikdirektor der Metropolitan Opera, das Pult der Philharmoniker. Der 68-jährige Gergiev gilt als dezidierter Unterstützer...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
22

Konzert in der Ennser Stadthalle
Collegium Ennsegg spielt Brahms

Günter Seifert, Mitglied des Wiener Philharmoniker dirigierte diesmal das Collegium Ennsegg. Ca. 100 Besucher erlebten gestern in der Ennser Stadthalle ein künstlerisches Highlight. Das Ennser Orchester spielte die fulminante 2 Symphonie von Johannes Brahms. Schade eigentlich, denn dieser Ohrenschmaus hätte eine volle Stadthalle verdient.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger

Wiener Philharmoniker

"Noch ganz berauscht von den erhebenden Genüssen, die meinen Augen und Ohren durch den Anblick und das Gespräch der Weisen unserer Musikstadt schon mehrere Tage wurden, zwinge ich diese spitze und harte Sahrsche Stahlfeder, Dir zu beschreiben, wie es sich begab und glücklich zu Ende geführt ward, dass mein Konzert hier glänzend und entschieden – durchfiel", so Brahms nach der Leipziger Uraufführung seines ersten Klavierkonzerts. Tschaikowski fand es nach der St. Petersburger Uraufführung seiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.