Phishing-Mails

Beiträge zum Thema Phishing-Mails

Die Polizei warnt vor trügerischen E-Mails und gibt Tipps, wie man sie erkennen, vorbeugen und behandeln kann. | Foto: Symbolfoto BRS

Vorsicht: Phishing Mails "Bundesministerium für Finanzen"

SALZBURG. Kürzlich erhielten mehrere Personen in Salzburg Mails vom "Bundesministerium für Finanzen" unter dem Betreff "Steuerrückzahlung". Diese Vorfälle wurden beim Landeskriminalamt gemeldet. Nun gibt es Infos seitens des Bundeskriminalamts: Wie kann ich mich schützen? Richten Sie wichtige Webistes wie etwa die Seite Ihres Bankzugangs als Favorit in ihrem Browser ein, um sicher nur diese offizielle Seite zu nutzen.Schutz durch Passwörter: Verwenden Sie nicht dasselbe Passwort für mehrere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Immer wieder werden TirolerInnen Opfer von Internetbetrügereien - die AK-Tirol gibt Tipps zur Prävention. | Foto: mev.de - Symbolbild

AK-Tirol: So schützen Sie sich vor E-Mail-Betrug

TIROL. Immer wieder kommt es vor, dass man E-Mails bekommt, die scheinbar von einer Bank oder einem Kreditkarteninstitut kommen. Dabei wollen die Absender entweder an Daten oder Überweisungen kommen. Um hier nicht zu Schaden zu kommen, gibt die AK-Tirol Tipps für Konsumenten, wie man sich am besten schützen kann. Tipps zum Schutz vor E-Mail-Betrug Bei Mails, SMS und anderen elektronischen Nachrichten, die scheinbar von einer Bank oder einem Kreditkarteninstitut stammen, immer sehr vorsichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: BRS

Betrüger fordern zur Installation von Sicherheitsapp auf

SCHALCHEN. Wie die Polizei berichtet bekam ein 22-jähriger Mann aus Schalchen am 19. Dezember, ein Phishing-Mail auf sein Handy, wobei er aufgefordert wurde für sein Online-Banking eine Sicherheitsapp zu installieren. Nachdem er die App installiert hatte, wurde von seinem Konto eine Überweisung von mehreren Tausend Euro auf ein spanisches Konto durchgeführt. Von seinen Geldinstitut wurde die Überweisung storniert, sodass kein Schaden entstanden ist. Passwörter werden von Geldinstituten niemals...

  • Braunau
  • Sandra Kaiser
Symbolfoto | Foto: BB

Eine Taxenbacherin wurde Opfer eines Phishing-E-Mails

Presseaussendung der Polizei Salzburg TAXENBACH. Die 27-Jährige wurde Opfer eines Phishing E-Mails: Sie wurde aufgefordert, einem Internetlink zu folgen und dort ihre Kreditkartennummer bekannt zu geben. Nach dem Klick auf den in der E-Mail ersichtlichen Hyperlink gelangte das Opfer auf eine Internetseite, in welcher es in der Annahme, dass es sich um die offizielle Internetseite des Kreditkartenanbieters handelt, ihre Kreditkartennummer eingab und die Eingabe bestätigte. Mit der abgefischten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 2

Polizei warnt vor "Phishing" - Email-Fakes im Umlauf

Derzeit sind wieder viele falsche Emails im Umlauf, die als Absender den Kreditkartenanbieter Paylife nennen. Die Polizei warnt vor Betrug. Die Opfer werden durch die sogenannten "Phishing-Mails" auf falsche Webseiten gelockt. Dort sollen sie ihre genauen Kreditkartennummern und andere Daten preis geben. Auf www.paylife.at wurde ein eigener Bereich für dieses Thema eingerichtet. Was bedeutet "Phishing"? Phishing ist ein Kunstwort, das sich aus „Password“ und „Fishing“ zusammensetzt. Phisher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: privat

31-Jähriger Opfer von Phishing-Mail Betrug

PREGARTEN. Unbekannte Täter versendeten am 13. Jänner unter einem Internetzahlungsanbieter eine Phishing Mail an den einen 31- jährigen Mann aus Pregarten. Der Mann wurde darin aufgefordert, die Daten seiner Kreditkarte zu aktualisieren. Nachdem er seine persönlichen Daten bestätige, stellte der Geschädigte Tage später auf der Kreditkartenabrechnung fest, dass ihm von den Tätern mehrere Hundert Euro abgebucht wurden. Was ist Phishing? Täter fordern, als Bankinstitut getarnt, in einem Mail zum...

  • Freistadt
  • David Ebner

AK warnt: Neue Betrugswelle

PayPal-Phishing-eMails und falschen Inkassobüro-Forderungen TIROL. Aus aktuellem Anlass warnen die Konsumentenschützer der AK Tirol vor zwei neuen Betrugsmaschen: Einerseits sind erneut Phishing-eMails in Umlauf, in denen vorgegaukelt wird, es handle sich um eine Nachricht des Bezahldienstes PayPal. Andererseits sollen Konsumenten 257 Euro an ein vermeintliches Inkassobüro zahlen. Aber auch diese Forderung ist nur vorgetäuscht! Für beide Fällen gilt: Ignorieren und keine Anhänge oder Links bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
1

Rücksichtslosem Internetbetrug knapp entgangen

BEZIRK. Ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Eisenstadt wurde beinahe Opfer einer Phishing-Mail Attacke. Durch diese Mails wird versucht, an Daten oder Geld eines Internetnutzers zu gelangen. Phantasie der Täter keine Grenzen gesetzt In diesem Fall konnte eine Geldtransaktion im mittleren vierstelligen Euro-Bereich im letzten Augenblick von der Bank gestoppt werden. Die Trickbetrüger brachten durch Mails und Telefonate das Opfer dazu, seine Bankdaten preis zu geben. Auf einer der Bank zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Dieses Mail ist ein Fake: Niemals Kontodaten per Email verschicken!
4

Vorsicht: Ein betrügerisches Mail ist unterwegs!

SALZBURG/PUCH. Eine 45-jährige Pucherin wurde Opfer eines "Phishing-Mails". In dem gefälschten Mail wurde sie zur Bekanntgabe ihrer Zugangsdaten für das Online-Banking und ihrer Telefonnummer aufgefordert. Zwei Wochen später wurde sie von einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin angerufen und gab ihre TAN-Codes für das E-Banking bekannt. Vor ein paar Tagen musste die Geschädigte feststellen, dass ein vierstelliger Eurobetrag von ihrem Konto auf eine ausländische Bankverbindung abgebucht wurde....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.