Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

LR Sebastian Schuschnig und Markus Bliem – Leiter Strategischen Landesentwicklung
 | Foto:  Büro LR Schuschnig/Habich

Millionenförderungen
Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie

Kärnten investiert weiterhin auf allen Ebenen in den Ausbau erneuerbarer Energien. Das zeigt auch die vorgestellte Förderstatistik für das Jahr 2023. KÄRNTEN. Die finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand spielt für den raschen Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung eine grundlegende Rolle, ist sich Energielandesrat Schuschnig sicher: "Damit uns die Energiewende in Kärnten gelingen kann, braucht es klare Anreize, keine Verbote. Nur so kann das Tempo beim Ausbau beschleunigt...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Andreas Rauter geht davon aus, dass der Photovoltaikboom auch heuer weiter besteht. | Foto: Privat
2

Wirtschaftsjahr 2024
Drei Unternehmer zwischen Bauchweh und Hoffnung

Gastro als Sorgenkind: Das erwarten sich ein Familienbetrieb, ein Jungunternehmerin und ein Photovoltaikprofi aus Poggersdorf vom Wirtschaftsjahr 2024. KLAGENFURT. "Ich weiß nicht, wie das kommende Jahr wird“, sagt Werner Lora vom Getränkedienst Lora. Denn der Familienbetrieb beliefert mit der Gastronomie eine Sparte, die im bevorstehenden Jahr Negativentwicklungen wie Rezession und Fachkräftemangel indirekt spüren wird. "Es gibt Kunden bei uns, die ihre Tischkapazitäten um 60 Prozent...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Anzeige
Foto: MeinBezirk.at
2:44

KEM Unteres Drautal
Mit Photovoltaik Akzente für die Energiewende setzen

Die fünf Gemeinden, Ferndorf, Fresach, Stockenboi, Paternion und Weißenstein blicken bis dato auf eine positive Zusammenarbeit mit der KEM Unteres Drautal zurück und können auf ihre realisierten Photovoltaik-Projekte mehr als stolz sein. KÄRNTEN. In den fünf Gemeinden der KEM Unteres Drautal wurden bis Ende 2022 bisher 478 PV-Anlagen errichtet. "Die installierte Leistung betrug Ende 2022 bereits 792,38 kWp/1000 Einwohner und lag damit um ca. 50 % über dem Kärnten-weiten Benchmark von 2022...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Bisher hat Franz Dorner rund sieben Millionen Euro in Photovoltaikanlagen und Leitungsausbau investiert. Weitere Flächen sind bereits in Planung. | Foto: Privat
5

Franz Dorner
"Klimakleber sollten lieber an Energiewende mitarbeiten"

Franz Dorner aus Kamp gilt als der Experte im Bereich erneuerbare Energien. Allein mit den Anlagen auf seinem Hühnerbetrieb in Kamp produziert er Strom für 580 Haushalte. Auf MeinBezirk.at spricht er über die Energiewende, den Windpark Bärofen, das EU-Verbrenner-Aus und Klimakleber. MeinBezirk.at: Wann haben Sie begonnen, sich für erneuerbare Energien zu interessieren? FRANZ DORNER: Ende der 1990er-Jahre lief unser Hühnerbetrieb mit einer Öl- bzw. Gasheizung. Schon damals wollte ich weg von den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Clubobmann Markus Malle, Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber, Landesrat und Energiereferent Sebastian Schuschnig sind sich einig: "Kärnten wird nicht mit Photovoltaik und Windparks zugepflastert." | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Kommt jetzt Kehrtwende?
Schuschnig: "Energiemasterplan hat ausgedient"

Neuer Energiemasterplan, Ausbau der Windkraft durch neue Verordnungen, Photovoltaik auch auf Böden und Vereinfachung des Energieermöglichungsgesetzes: Morgen bringt die ÖVP vier Anträge in die Landtagssitzung ein, die die Energiekehrtwende in Kärnten einläuten sollen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Mit Blick auf die morgige Landtagssitzung luden Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber, Landesrat und Energiereferent Sebastian Schuschnig und Clubobmann Markus Malle heute in den ÖVP Landtagsclub zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Anzeige
Bei der Veranstaltung „Energie+Effizienz Abend“ der Raiffeisen Landesbank Kärnten wird man am Weg zur eigenen Photovoltaik-Anlage unterstüzt.  | Foto: stock.adobe.com/Petkov
5

Raiffeisen Landesbank Kärnten
Veranstaltung "Energie+Effizienz Abend"

Jetzt umrüsten! Die Veranstaltung „Energie+Effizienz Abend“ der Raiffeisen Landesbank Kärnten zeigt den direkten Weg zur Photovoltaik-Anlage. KLAGENFURT. In Zeiten steigender Energiekosten stehen die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Investition in energiesparende Maßnahmen immer stärker im Fokus. Mit der Raiffeisen Landesbank Kärnten lassen sich die Pläne zum Umrüsten rasch und einfach umsetzen. Der „Energie+Effizienz Abend“ informiert kostenlos, wie Gernot Matschnig, Leitung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Joachim Augustin, Geschäftsführer Filli Stahl: "Wir planen den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen an allen Standorten in den nächsten Jahren." | Foto: Stefan Kobald
2

Von äußeren Energiequellen
Kärntner Stahlprofi macht sich unabhängig

Filli Stahl mit Hauptsitz in Klagenfurt und weiteren Standorten im In- und Ausland investiert in Sonnenenergie und optimierte Transportwege. KÄRNTEN. Müll trennen, seltener mit dem Auto fahren, regionale Lebensmittel kaufen – jeder kann für sich viele kleine Schritte setzen, um die Umwelt zu schonen. Doch, wie äußert sich nachhaltiges Handeln in großen Industriebetrieben? Joachim Augustin, Geschäftsführer von Filli Stahl mit Hauptsitz in Klagenfurt und weiteren Standorten in Österreich und dem...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Auf den Dächern der Region werden PV-Anlagen aufgerüstet.   | Foto: Foto: KEM Millstatt
2

Photovoltaik-Offensive
Auf den Dächern wird aufgerüstet

Masterpläne und 100 Prozent Eigenstrom: Die Photovoltaik-Offensive auf öffentlichen Gebäuden geht rasch voran. Viele Komunen haben aufgerüstet, bei einigen gibt es noch Verzögerungen aufgrund von Lieferschwierigkeiten. SPITTAL. Große Vorhaben kommen auf die Gemeinde Bad Kleinkirchheim zu. So hat man hier bereits Angebote für die Errichtung von Photovoltaikanlagen eingeholt. Konkret sollen auf drei gemeindeeigenen Gebäuden – Gemeindeamt, Volksschule und Festsaal – Photovoltaikanlagen errichtet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Martin Zechner, Geschäftsführer der BayWa r.e. Solar Systems GmbH. | Foto: BayWa r.e.
2

Poggersdorf und Spittal
Ausbau von Kärntner Solarhandelsgesellschagft

POGGERSDORF, SPITTAL. Erfreuliche Nachrichten von der Poggersdorfer Solarhandelsgesellschaft BayWa r.e.: Vor kurzem wurde die "BayWa r.e. Solar Systems GmbH" gegründet. Seit Beginn des Jahres agiert die BayWa r.e. Solar Systems GmbH als eigenständiges Unternehmen. Im diesem Zuge der Neugründung werden ein Lager am Standort Spittal an der Drau errichtet und die Büroflächen am Standort in Poggersdorf ausgebaut. Mit dem neuen Lager können außerdem die Märkte Slowenien und Kroatien von Österreich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Facebook/ FF Hermagor
2

Feuerwehreinsatz
Brand bei Batterien & Akkus einer Photovoltaik-Insel

Heute gegen 14.45 Uhr kam es auf der Dellacher Alm, Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See, Bezirk Hermagor, im Untergeschoss einer Almhütte zu einer starken Rauchentwicklung. HERMAGOR. Diese besagte Rauchentwicklung entstand bei den Batterien/Akkus einer hütteneigenen Photovoltaik-Insel und wurde vermutlich durch ein technisches Gebrechen ausgelöst. Der 49jährige Hütteneigentümer befand sich vor Ort, konnte die Batterien/Akkus abklemmen und die Einsatzkräfte alarmieren. Keine Verletzten, kein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Sofia Grabuschnig
Kärnten hat massiven Nachholbedarf bei Windkraft und Photovoltaik: Herwig Draxler, Leiter der wirtschaftspolitischen Abteilung in der WKK, WK-Präsident Jürgen Mandl und Energieexperte Christof Aste fordern rasche Reformschritte. | Foto: WKK/studiohorst
6

Kärnten
Massiver Nachholbedarf bei Windkraft und Photovoltaik

Kärnten hat massiven Nachholbedarf bei Windkraft und Photovoltaik. Das bedeutet eine hohe Abhängigkeit von Energieimporten und möglicherweise Strafzahlungen in dreistelliger Millionenhöhe. Die Wirtschaft verlangt rasche Reformschritte. KÄRNTEN. Die Explosion der Öl- und Gaspreise sowie die Diskussion über die Abhängigkeit Österreichs von Gasimporten haben die Bedeutung der “Energiewende“ hin zu erneuerbaren, heimischen Energieformen dramatisch erhöht. Kärnten ist österreichweit stark bei...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Foto: stock.adobe.com/at/ronstik

10.000e Euro Schaden
Photovoltaik-Dieb und Betrüger aufgeflogen

Im Bezirk St. Veit an der Glan und Klagenfurt und Umgebung stahl ein 42 jähriger St.Veiter mehrere Photovoltaikpaneelen und Zubehörteile, die er mit einem übertrieben hohen Preis weiterverkaufte. Das ganze Ausmaß des Betruges ist noch nicht klar. Zurzeit beträgt der Schaden bereits mehrere 10.000e Euro. Beschädigte sollen sich bei der Polizei melden. ST. VEIT AN DER GLAN. Nach umfangreichen Erhebungen der Polizeiinspektion St. Veit/Glan konnten einem 42-jährigen Mann aus St. Veit/Glan im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sofia Grabuschnig
Der Ausbau von PT-Anlagen soll auf "toten" Flächen, aber nicht auf Agrarland erfolgen. | Foto: Jochen Netzker/Shutterstock

Photovoltaik-Ausbau
Agrarland soll Agrarland bleiben

Wie weit geht Kärnten mit dem Ausbau der Fotovoltaik um? So will Kärnten den Flächenfraß von Äckern verhindern. KÄRNTEN. Die EU-Kommission färbelt Atomstrom und Gas im Februar 2022 grün um. Durch Taxonomie wird festgelegt, welche Energie klimafreundlich ist. Das Erreichen der Klimaziele bis 2030 wird zur Herausforderung, es drohen laut Rechnungshof Strafzahlungen in der Höhe von 9,2 Milliarden Euro. Die EU hat sich Klimaneutralität bis 2050 auf die Fahnen geheftet. Ein Baustein davon macht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
"Energetica Industries", der Spezialist zur Herstellung von Photovoltaikmodulen  aus Liebenfels, muss sich sanieren. Die Schulden belaufen sich auf rund 25 Millionen Euro | Foto: stock.adobe.com/ anatoliy_gleb

Insolvenz
"Energetica Industries": 25 Millionen Euro Schulden

Der Spezialist zur Herstellung von Photovoltaikmodulen „Energetica Industries“ muss sich sanieren. Die Passiva belaufen sich auf rund 24,9 Millioen Euro. 112 Dienstnehmer sind betroffen. LIEBENFELS. Heute gab der KSV1870 bekannt, dass über das Liebenfelser Unternehmen "Energetica Industries GmbH" rund um Geschäftsführer Paul Kogler Senior ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Klagenfurt eröffnet worden ist. Die Geschäftsführung hat ein Fortführungskonzept zur Senkung und...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Mit neuen Photovoltaik-Anlagen, sollen zukünftig  vermehrt auf Gebäuden nachhaltige und erneuerbare Energien erzeugt werden | Foto: stock.adobe.com/anatoliy_gleb

Kärnten
Photovoltaik-Anlagen stellen Weichen zur Energiewende

Erneuerbare Energien sind wichtig für den Umweltschutz. In Kärnten findet die Technologie der Photovoltaik schon seit längerem seinen Anklang. Jetzt sollen neu definierte Standorte für saubere und nachhaltige Energie sorgen. KÄRNTEN. Der Fokus steht auf Nachhaltigkeit. So auch im neuen Leitfaden für die Standortbeschaffung der Photovoltaik-Anlagen in Kärnten. „Baukultur und saubere Energiegewinnung haben eines gemeinsam: Kärnten ist österreichweit Vorreiterbundesland. Als Sonnenland...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Softwaregutachten-Gründer Horst Kandutsch mit seiner Frau am Dach, wo der grüne Strom für die IT hergestellt werden soll. | Foto: softwaregutachten.at
2

Nachhaltigkeit
Grüne IT-Technik

IT-Firma Softwaregutachten.at setzt mit Photovoltaik ersten Schritt Richtung "Green IT". Auf Hausdach soll sicherer und "grüner" Strom für Kunden entstehen. KLAGENFURT. Der IT-Profi und Unternehmer Horst Kandutsch hat seit rund zwei Jahren seine Firma softwaregutachten.at in der Völkermarkter Straße 62 in Klagenfurt positioniert. Kandutsch hat die Immobilie, die mehrere Jahre leer gestanden ist, gekauft und adaptiert. Dort will er Impulse setzen und mit seiner Firma für eine Belebung des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Photovoltaik wird in Kärnten unterstützt und gefördert. | Foto: Adobe Stock/Alessandro2802

Kärnten
Klima- und Energiemodellregionen luden zum 2. Online-Austausch

Energieeffiziente Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik und Stromspeicher:  Virtueller Austausch mit Expertinnen und Experten war möglich. KÄRNTEN. Nach einer ersten, sehr erfolgreichen Online-Informationsveranstaltung luden die Kärntner Klima- und Energiemodellregionen (KEM) diese Woche zu einem weiteren virtuellen Austausch – diesmal rund um das Thema Stromspeicher für Photovoltaikanlagen. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über Fördermöglichkeiten zu...

  • Kärnten
  • David Hofer
Mit der Photovoltaik-Offensive wird eine weitere Maßnahme der Klima-Agenda umgesetzt. | Foto: pixabay/272447

Alternativenergie in Kärnten
Eine Million Euro für Photovoltaik-Ausbau auf öffentlichen Dächern

Landesrätin Sara Schaar präsentierte heute gemeinsam mit Gemeindereferent und Landesrat Daniel Fellner eine Photovoltaik-Offensive auf öffentlichen Gebäuden. Diese startet mit 1. Juni und soll den Gemeinden ermöglichen, klimarelevante Projekte voranzutreiben. KÄRNTEN. Die Umsetzung des Photovoltaik-Ausbaus auf öffentlichen Dächern ist eine weitere wichtige Maßnahme im Rahmen der Klima-Agenda Kärnten und entspricht zudem den Zielen des Energiemasterplans und des Regierungsprogramms“, betonte...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Mieterstrom-Projekt in Villach | Foto: Kelag
5

meine Heimat & Kelag
Sonnenstrom für Mieter

Erstes Mieterstrom-Projekt zwischen meine Heimat und Kelag Energie & Wärme GmbH (KEW) realisiert. Interesse ist groß: hohe Teilnahmequote. VILLACH. Die Kelag Energie & Wärme GmbH (KEW) setzt mit der Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft „meine heimat“ das erste Mieterstrom-Projekt in Villach/St. Magdalen um. Es ermöglicht den Mietern von vier Wohnanlagen, einen Teil ihres Strombedarfs von der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wohnhauses zu beziehen. „Das Konzept der KEW hat uns...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Kärntner Landesregierung beschloss eine neue Förderung für gemeinschaftliche Solaranlagen | Foto: pixabay/skeeze

Energiewende
Kärnten will gemeinschaftliche Solaranlagen fördern

Umweltreferentin Sara Schaar will durch eine neue Förderung für gemeinschaftliche Photovoltaik-Anlagen die heimische Solarstrom-Produktion ankurbeln. KÄRNTEN. "Kärnten ist ein Sonnenland – dieses Potential müssen wir nutzen", erklärt die Umweltreferentin. Durch ein effektives Solarförderprogramm will sie die Energiewende in Kärnten vorantreiben. 850 Tonnen CO2 einsparen"Durch die Förderung von PV-Gem Werden gemeinschaftliche PV-Anlagen, die zumindest einen Megawatt-Spitze pro Jahr an Strom...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Stadträtin Katharina Spanring am Dach des Betriebsgebäudes des Wasserwerkes vor der neuen Photovoltaik-Anlage. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Villach
Neue PV-Anlage am Wasserwerk der Stadt

PV-Anlage deckt 30 Prozent des Energiebedarfs des Gebäudes ab.  Die Leistung beträgt 29,7 kWP. VILLACH. Eine neue PV-Anlage blitzt vom Dach des städtischen Wasserwerks. Mit einer Leistung von knapp 30 kWP (kiloWattpeak) liefert diese 30 Prozent des Energiebedarfs des Gebäudes.  Ausbaufähig Derzeit umfasst die Anlage 110 Module, kann aber künftig ausgebaut werden. „Mit der neuen PV-Anlage forcieren wir die nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen und erzeugen einen Teil der benötigten Energie auf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Feierliche Eröffnung der Photovoltaik-Anlage Krumpendorf | Foto: Kärnten Solar

"Wir Energie" - Volksschule Krumpendorf weiht Photovoltaik-Kraftwerk ein

Durch ein Bürgerkraftwerk kann sich die Volksschule Krumpendorf mit selbst erzeugtem Strom versorgen. KRUMPENDORF. Kürzlich wurde das neue Photovoltaik-Kraftwerk der Volksschule Krumpendorf durch die Schüler und Schülerinnen, Bürgermeisterin Hilde Gaggl, Gemeinderätin Mag. Felizitas Karisch und Matthias Nadrag von Kärnten Solar feierlich eingeweiht. Der so produzierte Sonnenstrom versorgt hautsächlich die Schule mit Energie, während überschüssige Energie in das öffentliche Netz eingespeist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.