Photovoltaikanlagen

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlagen

Herbert Steinhauser Leiter vom Service Center Hollabrunn der Netz NÖ. | Foto: Alexandra Goll
17

EVN Hollabrunn
Bitte warten: Photovoltaik-Einspeisung am Limit

Ein eiskalter Jännertag benötigt in Niederösterreich eine maximale Leistung von 1.550 Megawatt. Das Ziel bis 2030 liegt bei 6.000 MW im Leistungsnetz. Das erfordert neue Umspannwerke und Trafostationen auch in Hollabrunn. BEZIRK HOLLABRUNN. Aufgrund steigender Photovoltaikanlagen, E-Mobilität, Wärmepumpen und den Abtransport von überschüssigem Strom von Wind und Sonne wird eine Aufrüstung des Netzes unabdingbar. PV-Anlagen BoomIm Bereich der Photovoltaikanlagen gab es in den letzten Jahren...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Photovoltaik-Boom hält im Bezirk Scheibbs weiter an. | Foto: Anatoliy Gleb/panthermedia
4

Netz NÖ
Ausbau des Photovoltaik-Netzes geht weiter im Bezirk Scheibbs

Im September wurden im Bezirk Scheibbs 143 neue PV-Anlagen fertiggestellt. BEZIRK. Der Photovoltaik-Ausbau in NÖ schreitet weiter mit großen Schritten voran: 4.298 Fertigmeldungen verzeichnete die Netz NÖ im September. Das entspricht etwa einer Verdopplung gegenüber dem bisherigen Rekord-September im vergangenen Jahr. Damit speisen bereits mehr als 85.700 PV-Anlagen in das Netz ein. Zuwachs von 143 Prozent im Bezirk Im Bezirk wurden im September 143 neue PV-Anlagen fertiggestellt, was einem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Floating-PV-Anlage Grafenwörth ist mit 45.304 Panelen Mitteleuropas größte schwimmende Photovoltaikanlage.
1 60

Floating-Photovoltaikanlage
Leuchtturmprojekt in Grafenwörth eröffnet

45.304 Module, die auf 14 Hektar Wasser Strom für 7.500 Haushalte erzeugen. Damit ist die Floating-PV in Grafenwörth Mitteleuropas größte schwimmende Photovoltaikanlage. Am Samstag fand die Eröffnung statt. GRAFENWÖRTH. „Ich bin wirklich stolz“, freute sich Bürgermeister Alfred Riedl beim Festakt. Denn vor allem der bürokratische Weg sowie die Angst vor Wasserrecht und Naturschutzrecht hätten eine Umsetzung des Projekts nicht immer leicht gemacht. „Darum können wir heute so richtig feiern. Weil...

  • Tulln
  • Claudia Rummel
EVN Naturkraft Geschäftsführer Helwig Überacker, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister und Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Alfred Riedl sowie ECOwind Geschäftsführer Johann Janker starten das erste „Solarfloß“ | Foto: EVN / Daniela Matejschek
4

Grafenwörth
Mitteleuropas größte schwimmende Photovoltaikanlage gebaut

Sonnenkraft sticht in See – EVN und ECOwind bauen Mitteleuropas größte schwimmende Photovoltaikanlage in Grafenwörth GRAFENWÖRTH. EVN und ECOwind errichten in Grafenwörth eine ganz besondere Anlage zur Gewinnung von Sonnenenergie: eine Floating-PV, also eine Photovoltaikanlage, die auf dem Wasser schwimmt – die größte ihrer Art in Mitteleuropa. „Wir freuen uns sehr, dieses Projekt gemeinsam mit unserem Partner EVN umzusetzen. Mit der noch neuen Solaranwendung Floating-PV können brachliegende...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Bezirk Scheibbs gibt es immer mehr Photovoltaik-Anlagen. | Foto: Netz NÖ/Wurnig
3

Netz NÖ
Photovoltaik-Anlagen sind bei den Scheibbsern sehr beliebt

Starke Photovoltaik-Nachfrage im Bezirk Scheibbs auch im Juli: Anträge 3,5-Mal so hoch wie im Vorjahr BEZIRK. Immer mehr Scheibbser möchten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und investieren dabei gleichzeitig in mehr Unabhängigkeit. Trend hält weiter an So konnte auch im Juli – wie in den vergangenen Monaten – wieder ein Zuwachs an Netzzugangsanträgen für Photovoltaik-Anlagen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. "Der Trend hält weiterhin an. Alleine im Bezirk Scheibbs wurden im Juli...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Bezirk Scheibbs hat sich die Zahl der PV-Anlagen verdreifacht. | Foto: Netz NÖ/Wurnig
3

Nachhaltige Energie
Photovoltaik-Boom im Bezirk Scheibbs geht weiter

Photovoltaik-Anlagen werden bei den Scheibbser immer beliebter. BEZIRK. Der anhaltende Photovoltaik-Boom im Bezirk Scheibbs hat sich auch im Juni fortgesetzt. Drei Mal so viele Zugangsanträge "Auch wenn die Netz-Zugangsanträge im Juni gegenüber den Vormonaten etwas abgenommen haben, sind die Zahlen nach wie vor hoch. Wir hatten alleine im Bezirk Scheibbs 117 Netz-Zugangsanträge im Juni – das sind mehr als drei Mal so viele wie 2021", berichtet Karl Peter, der Leiter des Service Centers von Netz...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Photovoltaik-Anlagen werden im Bezirk Scheibbs immer beliebter. | Foto: Netz NÖ/Wurnig
3

Netz NÖ
Photovoltaik-Anlagen sind bei den Scheibbsern heiß begehrt

Ansturm auf Photovoltaik im Bezirk Scheibbs: Alleine 231 Netzzugangsanträge im April BEZIRK. Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich auch bei der EVN-Tochter Netz NÖ bemerkbar. Denn diese ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits nicht weniger als 13.700 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind doppelt so viele Anträge als im Vorjahr. 231 Netzzugangsanträge im April Im Bezirk Scheibbs wurden alleine im April 231...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Es gibt 76 % mehr Photovoltaikanlagen als noch im April 2021. | Foto: Netz NÖ

Ansturm auf Photovoltaik im Bezirk Hollabrunn
Alleine 330 Netzzugangsanträge im April

Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich auch bei der EVN-Tochter Netz NÖ bemerkbar. Denn diese ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits doppelt so viele Netzzugangsanträge als im Vorjahr gestellt. HOLLABRUNN. Auch im Bezirk Hollabrunn wurden alleine im April 330 Netzzugangsanträge gestellt. Gleichzeitig konnten 144 neue Anlagen fertig gemeldet werden. Das sind 76 % mehr Anlagen als noch im April 2021. „Wir freuen uns...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.