Pians

Beiträge zum Thema Pians

Die fehlende Hausapotheke in Pians sorgt bei der Bevölkerung in den vier Sprengelgemeinden für Ärger und Unverständnis.
1 11

Bürgerversammlung
Pians: Fehlende Hausapotheke sorgt für Ärger

PIANS (otko). BürgerInnen aus den vier Sprengelgemeinden kritisierten untragbare Situation. Arztpraxis soll um 200 Meter verlegt werden, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Voll besetzter Gemeindesaal Seit 2014 führt der aus Ghana stammende Allgemeinmediziner Richard Antwi die Ordination in Pians. Zuvor war die Arztpraxis nach der Pensionierung seines Vorgängers monatelang verwaist. "Allerdings war es aufgrund der gesetzlichen Vorgaben nicht mehr möglich die Hausapotheke weiter zu führen. Mein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Radwallfahrt mit Pfarrer Georg Schödl findet am Samstag, 18. Mai 2019 statt. | Foto: Schranz

Radwallfahrt
Radwallfahrt nach Locherboden

REGION. Am Samstag, 18. Mai 2019, findet wieder die traditionelle Radwallfahrt nach Locherboden statt. Für Anreisende aus dem Oberland: Die Abfahrt in Strengen erfolgt um 10:30 Uhr, in Pians um 10:45 Uhr. Treffpunkt bei der Firma Peto Bike in Zams ist um 11:00 Uhr, anschließend erfolgt die gemeinsame Abfahrt. Die Heilige Messe und die Radsegnung in Locherboden finden um 14:00 Uhr statt. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthof Locherboden und nach Möglichkeit und Belieben gemeinsame...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hangrutschgefahr zwischen Pians und Strengen: Die Umleitung erfolgt über den Strenger Tunnel.
9

Hangrutschgefahr
B 171 zwischen Pians und Strengen gesperrt

PIANS/STRENGEN (otko). Wegen Hangrutschgefahr ist derzeit die B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen gesperrt. Die Umleitung erfolgt durch den Strenger Tunnel. Straßensperre Die B 171 Tiroler Straße ist seit Samstag (30. März) in beiden Richtungen zwischen der Auffahrt Pians-Paznaun (S16 Arlberg Schnellstraße) und der Steigsiedlung in Strengen gesperrt. Oberhalb der B171 besteht im Bereich Lärchenkapelle auf Grinner Gemeindegebiet Hangrutschgefahr. Die Umleitung erfolgt über den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
50 Soldaten des Bundesheers stehen im Asisstenzeinsatz in Grins. Kontingent wird auf 90 Soldatren aufgestockt.
4

Muren: 7 Millionen Euro Schaden

Land Tirol sichert nach Murenabgängen in Grins, Pians und Strengen finanzielle Unterstützung zu. GRINS/PIANS/STRENGEN. Im Fokus der heutigen Regierungssitzung stand die Murenkatastrophe in den betroffenen Gemeinden Grins, Pians und Strengen des vergangenen Wochenendes. „Wir lassen niemanden allein – das haben wir bereits bei vergangenen Ereignissen bewiesen und das betrifft auch die Menschen in den diesmal betroffenen Gebieten“, betonte LH Günther Platter. „Deshalb haben wir heute beschlossen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Wanderung des Seniorenbund Landeck

LANDECK/PIANS. Der Seniorenbund Landeck lädt zur ersten Wanderung im Jahresprogramm 2015 am 16. Juni. Der Bus bringt alle nach Strengen: Wanderung (ca. 1,5 h) nach Pians. Abfahrt: 12:30 Uhr, Busbahnhof. Alle sind recht herzlich eingeladen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die Eurozeichen in den Augen so mancher Befürworter werden hoffentlich auch noch in den restlichen 5 Gemeinden einfrieren, wie zuletzt am 15.12. im Zammer Gemeinderat bei so manchem Gemeinderatsmitglied. © Ing. Günter Kramarcsik
4 7 4

Werte Kommunalpolitikerinnen und Politiker der noch verbliebenen 5 Gemeinden!

Bitte wischt euch die Eurozeichen aus den Augen, damit sie später nicht zu dicken Tränen werden können! Die Summe von 1,05 Mio. Euro an derzeit aktuellen Projektkosten für 25%- Anteile der Gemeinden ist nun auf die 5 verbliebenen Gemeinden aufzuteilen. Somit ergeben sich schon heute Schulden von 210.000 € pro Gemeinde, also stiegen die Schulden von 175.000 € mit dem Ausstieg von Zams nun um 20% an! Unbedingt dabei zu bleiben und sich nicht von diesem Projekt zu verabschieden, bedeutet dass es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Übersicht mit den 7 betroffenen Gemeinden. Im Vollbildmodus gut lesbar! © Ing. Günter Kramarcsik
1 3 7

FOLGEN FÜR DIE 5 VERBLIEBENEN GEMEINDEN DURCH DEN AUSSTIEG BEIM SANNA- KW VON LANDECK + ZAMS

Zu meinem Bedauern verlangt dieser Ausgang der Abstimmung im Zammer Gemeinderat nur noch einem Kommentar mit ökonomischen Aspekten. Die ökologischen Aspekte muss ich hier vernachlässigen, weil es im Gegensatz zur Stadtgemeinde Landeck, wo die ökologischen neben den ökonomischen Aspekten eine gewichtige Rolle spielten, in Zams diese nur mehr am Rande bei einigen Wortmeldungen noch eine weitere Entscheidungsgrundlage bildeten. Bei den restlich nun verbliebenen 5 Gemeinden hat es den Anschein,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
12 8 4

Laufkraftwerke
HEUTE IST IM ZAMMER GEMEINDERAT TAG DER ENTSCHEIDUNG IN SACHEN SANNA- KRAFTWERK

Am vergangenen Freitag flatterten in jeden Haushalt die SANNA NEWS 02/2014 der Wasserkraft Sanna GmbH. mit dem Titel „Wasserkraft Sanna bringt beteiligten Gemeinden langfristige Erträge“. Der Inhalt ist voll gespickt mit Behauptungen, welchen jedoch der Nachweis fehlt. Hat wohl den Zweck die Gemeindepolitikerinnen und Politiker von diesem Projekt zu überzeugen? Unsere Gegendarstellungen wurden zur selben Zeit, jedoch samt Beweisführung in einem Informationsblatt jedem Zammer Haushalt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
© Ing. Günter Kramarcsik
11 3

EINLADUNG ZUM INFORMATIONSABEND DER SANNA- KRAFTWERKSGEGNER

Donnerstag, den 04.12.2014 um 19:30 Uhr im Hotel Jägerhof in Zams Der Tiroler Raftingverband (TRV) und die angeschlossenen Initiativgruppen „Rettet die Sanna“ lädt alle Kommunalpolitikerinnen und Politiker, die interessierte Bevölkerung aller betroffenen Gemeinden und alle Nutzungsberechtigte des Sanna- Wassers, als auch alle Berichterstatter herzlich ein. Nachfolgende Personen werden über die hier angeführten Themen referieren und nach jedem Referat können Fragen gestellt werden, welche die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
3 2 4

Steinböcke

Endlich habe ich sie aufgespürt. Aufgenommen Dawin

  • Tirol
  • Landeck
  • Walter Codemo
Künftiger winterlicher Sannanebel über Landeck infolge Krafthaus an nordöstlicher Gemeindegrenze zwischen Landeck und Zams (hinter Spenglerei und Glaserei Weiss in Perjen).
13 6 10

SOLL DAS UNSERE ZUKUNFT IM TALKESSEL LANDECK – ZAMS SEIN?

Zerstörung der Luftgüte entlang der Sanna und winterliche Nebelbildungen! Die bisher ausreichende Fließgeschwindigkeit und entsprechend hohe Abflussmenge der Sanna sorgt für entsprechende Durchlüftung und auch Abkühlung im Nahbereich des kürzesten Wildwasserflusses Europas! Diese Eigenschaft konnte besonders im Sommer als sehr wohltuend entlang der Uferspaziergänge bzw. Radwege von der Sanna bis über den Inn nach Zams wahrgenommen werden! Je weniger Wasser im Bachbett in Zukunft fließen wird,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Mit 9.4. sank der Preis bereits auf 2,8 Ct./kWh und die Fieberkurve liegt bereits unterhalb der eingefärbten Diagrammfläche! Mit der Schneeschmelze kommt die vermehrte Stromproduktion durch Wasserkraft zusätzlich auf den Markt. Angebot wird noch größer als die Nachfrage. Preistendenz weiter sinkend!
12 5 2

Wirtschaftlichkeit und Rentabilität des Sanna- Wasserkraftwerkes

Fakten aus dem Gutachten vom 19.03.2014 in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Rentabilität des Sanna- KW von Univ.- Prof. Hon.- Prof. Mag. Dr. Alois Pircher. Wie im 3. Kommentar zum Artikel „Wasserkraft Sanna: Großes Interesse bei Infoveranstaltung“ bereits angekündigt, will ich das dort gegebene Versprechen nun einlösen. Erfolgsaussichten und mögliche Renditen für die Investoren können dem Gutachten von Univ.-Prof. Hon.-Prof. Mag. Dr. Alois Pircher entnommen werden. Hier einige Eckdaten daraus:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Vom bestehenden KW Wiesberg bis zur Einmündung in den Inn in Landeck ist die Sanna orange eingefärbt. Diese Farbe kennzeichnet nur mehr eine genügende Eignung für ein Wasser- KW! Warum die Projektbetreiber der Meinung sind, dass die Sanna gut (hellgrün) dafür geeignet ist, bleibt vorerst noch ein Rätsel!
9 6 3

Zum Artikel Wasserkraft Sanna: Großes Interesse bei Infoveranstaltung

– wirklich ein Geschäft für die beteiligten Gemeinden? Zum Thema Wirtschaftlichkeit von Wasserkraftwerke einige Erläuterungen zu maßgebliche Kennzahlen: Die spezifischen Investitionskosten* bei Großanlagen (10 bis 100 MW) liegen zwischen 2.000 und 4.000 Euro pro installiertem kW (Leistung). Die daraus resultierenden Stromerzeugungskosten (od. Stromgestehungskosten) betragen somit 4,5 bis 10 Cent/kWh. Wenn das Sanna Kraftwerk mit einer Leistung von 20 MW und einem Investitionsbedarf von rund 90...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Der Bahnhof Strengen und jener in Pians werden ab dem Wochenende von Innsbruck aus gesteuert. | Foto: ÖBB
1 3

Bahnhöfe werden ferngesteuert

Die beiden Bahnhöfe Strengen und Pians werden ab dem Wochenende von Innsbruck aus gesteuert. PIANS/STRENGEN. Seit fast 5 Jahren ist die topmoderne Betriebsführungszentrale (BFZ) am Innsbrucker Hbf im Einsatz. Sie ist das „Gehirn“ oder der zentrale „Tower“ des Tiroler Bahnverkehrs. Von hier aus werden mittlerweile rund 210 ÖBB-Streckenkilometer in Tirol von der Zentrale aus durch modernste Anlagen gesteuert (das sind die Strecken Kufstein – Brenner, Wörgl bis Saalfelden und von Innsbruck bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kraftwerk: Die Sanna-Anrainergemeinden starten einen neuen Anlauf.
1 4

Sanna-Kraftwerk: Machbarkeitsstudie

LANDECK. Die sechs Sanna-Anrainergemeinden Strengen, Pians, Tobadill, Grins, Stanz und Landeck haben bei den jeweiligen Gemeinderatssitzungen grünes Licht für einen weiteren Anlauf für ein Kraftwerk gegeben. Mit dem Projektentwicklungsbüro Infra, das auch das Kraftwerk Stanzertal auf Schiene gebracht hat, wurde ein Partnerschaftsvertrag geschlossen. Dabei sollen mehrere Kraftwerksvarianten geprüft werden. Die Kosten für die Machbarkeitsstudie übernimmt die Infra.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.