PillerseeTal

Beiträge zum Thema PillerseeTal

Winternacht am Waidringer Pavillon mit Live-Musik (hier Tobis Roulette live). | Foto: Kogler
Video 11

TVB Pillerseetal, mit VIDEO
Pillerseetal: Magische Nächte und Winterzauber

Außergewöhnliche Nächte werden in der Region Pillerseetal den Gästen und Einheimischen geboten. PILLERSEETAL, WAIDRING, FIEBERBRUNN, ST. ULRICH. Im PillerseeTal wird die Nacht lebendig. Mehrere Abend-Veranstaltungen locken Gäste wie Einheimische an. Jeden Montag ab 16.45 Uhr wartet eine besondere Entdeckungsreise durch die Erlebniswelt im Waidringer Glockendorf. Begleitet von Musik und stimmungsvoller Beleuchtung taucht man in die faszinierende Welt der Glocken ein. „SkiSymphonie“ heißt die...

2You live auf der Bühne in Waidring bei der Spielenacht. | Foto: Kogler
Video 15

TVB PillerseeTal, Wochen-Events – mit VIDEO
Viel los ist im PillerseeTaler Sommer

In der Region PillerseeTal werden im Sommer mehrere regelmäßige Veranstaltungen geboten. PILLERSEETAL. Mit wöchentlichen Veranstaltungs-Fixpunkten punktet das PillerseeTal in den Sommermonaten: Spiele- und Erlebnisnacht Waidring, jeden Montag bis 26. August, 18.30 – 21 Uhr, Dorfzentrum, Motto-Abende und Live-Musik Bummelnacht Fieberbrunn, jeden Dienstag bis 27. August, 18 – 22 Uhr, Attraktionen, Kulinarik, Live-MusikSeeleuchten am Pillersee, jeden Mittwoch bis 11. September, 20 – 22 Uhr,...

KAT100-Sieger Gerald Fister; Zeit26:08:31 Stunden. | Foto: Jan Nyka
11

PillerseeTal, KAT100
KAT100: Sport- und Tourismus-Highlight im PillerseeTal

1.500 Läufer aus 62 Nationen am Start des Trailrunning-Events im PillerseeTal; positives Resümee von Veranstalter und TVB. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Die fünfte Auflage des KAT100 hielt für Teilnehmer und Veranstalter wieder zahlreiche Herausforderungen parat. Ein starkes internationales Starterfeld, technisch anspruchsvolle Strecken, eine traumhafte Naturkulisse und die professionelle Organisation begeisterten drei Tage lang Fans und über 1.500 Läufer aus 62 Nationen. Das Resümee aus...

Im Waidringer Ortszentrum wurde die 7. IVV-Europiade eröffnet. | Foto: Kogler
35

IVV-Europiade, Seeleuchten
1.500 aus 21 Nationen "erwanderten" das PillerseeTal

7. IVV-Europiade in Waidring; Wander-Festival mit großer internationaler Beteiligung; Seeleuchten erstmals auf neuer Bühne. WAIDRING, ST. ULRICH. Am 29. Mai wurde im Waidringer Dorfzentrum die 7. IVV-Europiade eröffnet. Angeführt von der Musikkapelle marschierten die 1.500 Teilnehmer mit den Fahnen der 21 teilnehmenden Nationen (u. a. Australien, USA und 19 europäische Länder) ein. Die Begrüßung übernahmen Bgm. Georg Hochfilzer, GF Christof Willms und Obmann Markus Kogler (TVB PillerseeTal) und...

Eine tätowierte Blume für Monika Günther. | Foto: S. Erlach
15

Sozialaktion, Tätowierungen
Bruna Marassi und Karlla Mendes tätowierten Lebensnarben weg

Fieberbrunnerin und Waidringer kamen in den Genuss von Tätowierungen von Karlla Mendes und ihrer Tochter Bruna Marassi. WAIDRING, FIEBERBRUNN. "We Are Diamonds" und "It Matters" meets Tirol. So heißen die Sozialprojekte der brasilianischen Star-Tätowiererin Karlla Mendes und Ihrer Tochter Bruna Marassi. Zum dritten Mal waren sie damit kürzlich in Österreich (Wien und Tirol). Ihr Ziel ist es dabei, Menschen, die Opfer von häuslicher Gewalt oder Schicksalsschlägen geworden sind, kostenlos zu...

1:02

Waidring, TVB, Winter Nights
Zwei Mal wurde zu den Waidringer "Winter Nights" geladen

Tourismusverband lud zu Abend-Events ins Waidringer Dorfzentrum; die Bewirtung übernahm der Sportklub. WAIDRING. Zum Jahreswechsel (3. Jänner) und nun am 21. Februar lud der TVB PillerseeTal zwei Mal – jeweils von 18 bis 22 Uhr – zu den Waidringer "Winter Nights" beim Musikpavillon im Dorfzentrum. Bei cooler Lichtershow rockte die Fieberbrunner Band "69 in the shade" und brachte die Gäste mit bekannten Covers zum Tanzen; die Bewirtung der Gäste übernahm beide Male der Waidringer Sportklub. Mehr...

Armin Kuen (5. v. re.) im Kreise seiner MitarbeiterInnen und seiner Nachfolger (C. Willms, D. Resch) bei der Abschiedsparty im Schindldorf. | Foto: Kogler
17

TVB PillerseeTal, GF-Abschied
GF Armin Kuen im Schindldorf verabschiedet

Abschiedsparty für den scheidenenden TVB-Geschäftsführer mit Mitarbeitern, Funktionären und Wegbegleitern. WAIDRING, PILLERSEETAL. Am 13. Dezember lud der TVB PillerseeTal ins Schindldorf in Waidring zur Abschiedsparty für den scheidenden Geschäftsführer Armin Kuen, der die operativen Geschicke des Verbands über sieben Jahre erfolgreich und nachhaltig geleitet hat (wir berichteten). Mit Geschenken, G'stanz'ln, Musik, großem Buffet und vielen lobenden Worten stellten sich Kuens MitarbeiterInnen,...

regio3 - vom PillerseeTal ausgehende Regionalentwicklung. | Foto: Kogler
11

Jubiläum für Regionalentwicklung
regio3: Seit 27 Jahren Motor für die Region

Seit 27 agiert die (Leader-)Regionalentwicklung im PillerseeTal erfolgreich; wegen Corona wurde etwas verspätet das 25-Jahr-Jubiläum nachgeholt. HOCHFILZEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit dem Jahr 1995 und dem EU-Beitritt Österreichs begann die Erfolgsgeschichte der Regionalentwicklung im PillerseeTal, damals als Ziel-5b-Gebiet (Region 23, anfänlich drei Gemeinden) klassifiziert. 1996 fiel der Beschluss zur Gründung des Leadervereins PillerseeTal, 1997 folgte die Leader-Auftaktveranstaltung. 1999 trag...

2:29

ORF, 9 Plätze - 9 Schätze
And the winner is ...

Die Region PillerseeTal vertrat Tirol am Nationalfeiertag bei der ORF-Show "9 Plätze – 9 Schätze"; der Sieg ging an Kärnten. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN, WIEN. Wie bereits berichtet feierte die Region PillerseeTal den heurigen Tiroler Landessieg (nach Publikumsvoting) für "9 Plätze – 9 Schätze". Es ist dies der erste "Schatz" aus dem Bezirk Kitzbühel, der beim ORF-Finale dabei war. Die Region mit den Orten Waidring, St. Ulrich, St. Jakob, Hochfilzen und Fieberbrunn punktet mit viel Wasser (u. a....

Besuchenswerte Region - hier Blick vom Hahnenkamm zum Wilden Kaiser. | Foto: Kogler
52

Mein Österreich, Mein Bezirk Kitzbühel
A Roas' durch d'Region

20 Plätze, 20 Schätze - ein (Kurz-)Besuch in allen 20 Gemeinden des Bezirkes Kitzbühel; Schönheiten der Region genießen. BEZIRK, PILLERSEETAL, REGION ST. JOHANN, SÖLLANDL, REGION KITZBÜHEL, BRIXENTAL, KAISERWINKL, HOHE SALVE. 20 Gemeinden zählt der Bezirk Kitzbühel, von der Klein- bis zur Stadtgemeinde. Wir machen uns auf zu einer Roas' von Ost nach West, von Süd nach Nord... Wir starten am Pass Strub an der Landesgrenze beim Denkmal für die Freiheitskämpfe (1805 – 1809) nach Waidring. Eine...

Am 26. Oktober heißt es "voten" für das PillerseeTal! | Foto: Kogler
Aktion 13

Neun Plätze, neun Schätze
Das PillerseeTal will "Österreichs Schatz" sein - mit Umfrage

Die Region PillerseeTal vertritt Tirol am Nationalfeiertag bei der ORF-Show "Neun Plätze, neun Schätze". PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN, WIEN. Wie bereits berichtet feierte die Region PillerseeTal den Tiroler Landessieg (nach Publikumsvoting) für "9 Plätze 9 Schätze". Die Region punktet mit viel Wasser (u. a. Pillersee, Lauchsee, Wildsee, Wiesensee) und herrlichen Berg-, Alm- und Tallandschaften mit einer breiten Palette an Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten - Im Sommer gleichermaßen wie im Winter...

Vize-Bgm. Hannes Fleckl, Fides Laiminger (Regionsmarketing), Reinhard Strobl (Schulleiter MS Fieberbrunn), Daniela Resch (TVB), GV Michael Wörgetter, Vize-Bgm. Thomas Wörgetter, Bgm. Walter Astner, LA Peter Seiwald (WK Kitzbühel) (v. li.).
 | Foto: Roswitha Wörgötter
21

Lehre/Ausbildung
Inspirierende Premiere der Lehrlingsmesse im PillerseeTal

Regionsmarketing präsentierte bei Lehrlingsmesse 19 Betriebe aus der Region, die mit attraktiven „Mitmach“-Stationen für Inspiration bei den rund 170 SchülerInnen sorgten. FIEBERBRUNN. Unter dem Motto „Die Betriebe im PillerseeTal stellen sich vor!“ präsentierten 18 Ausbildungsbetriebe im Rahmen der ersten Lehrlingsmesse in der Mittelschule Fieberbrunn verschiedenste Berufe zum Anfassen. Informationen aus erster Hand vermittelten qualifizierte Fachkräfte, die mit der Lehre den Grundstein für...

Bergbahn Pillersee-GF Markus Brudermann und Radio Tirol-Reporter David Steiner bei der ORF Radio Tirol Sommerfrische auf dem Jakobskreuz. | Foto: Schwaiger
24

ORF Radio Tirol Sommerfrische
ORF-Sommerfrische im Bezirk Kitzbühel

Erster Sommerfrische Tag am Jakobskruez: neue Attraktionen auf dem Aussichts- und Erlebnisberg im Pillerseetal. ST. ULRICH, ST. JAKOB. Wetterfest präsentierten sich die Besucher der „ORF Radio Tirol Sommerfrische“ am 28. August auf der Buchensteinwand. Dort stellte das ORF-Team um Redakteur David Steiner und Moderatorin Barbara Kohla bei Regen und Wind das 30 Meter hohe Jakobskreuz und viele neue Attraktionen auf dem Pillerseetaler Aussichts- und Erlebnisberg vor. So informierte der...

Die spielentscheidende Szene: Kirchdorfs Patrick Huter bugsiert den Ball an Pillerseetal-Schlussmann Lukas Endstrasser vorbei...
12

Fußball - Meisterschaft
Gebietsliga-Ost: Kirchdorf auf Titelkurs, Pillerseetal fällt aus Aufstiegsrennen

KIRCHDORF. Vier Teams der Gebietsliga konnten sich vor dem Wochenende noch Hoffnungen auf Meistertitel und Aufstieg in die Landesliga machen, darunter das heimische Trio Kirchdorf (1.), Westendorf (2.) und Pillerseetal (4.). Letztere sind durch die Niederlage im Spitzenspiel der Runde nun aber aus dem Rennen. Im Duell Erster gegen Vierter besiegte Tabellenführer Kirchdorf vor rund 400 Zuschauern in der Leerbergarena Pillerseetal mit 1:0. Drei Runden vor Ende der Meisterschaft ist für Leader...

Bürgermeister der Region, Stefan Niedermoser (li.) und Studienautoren (Bäderstudie, touristische Strukturanalyse). | Foto: Kogler
12

Bäderstudie - Bedarfsanalyse
Zwei Schwimmbäder als Auslaufmodelle

Bäderstudie empfiehlt Schließung bzw. andere Nutzung für Badeanlagen in St. Ulrich und Fieberbrunn. PILLERSEETAL. Zum viel-diskutierten Thema "Badeanlagen" hat das Regio-Tech auf Anregung des Planungsverbands Pillerseetal eine "Bäderstudie" bzw. Bedarfsanalyse für die Hallenbäder im Bezirk bei Kohl & Partner in Auftrag gegeben. Mit in die Studie einbezogen wurden neben dem Aubad Fieberbrunn und dem Alpensportbad St. Ulrich auch die Panorama Badewelt (St. Johann), die Aquarena (Kitzbühel) und...

Sebastian Eder, Hermann Mayrhofer, Wolfgang Schwaiger, Hans Bachler: Ausstellung und Buch. | Foto: Kogler
27

Heimatverein Pillersee - Buch/Ausstellung
Eine Region in historischen "Bildnissen"

Historische "Bildnisse" der Region bei großer Ausstellung in Hochfilzen; auch ein Bildband erschienen. PILLERSEETAL, HOCHFILZEN. Der Heimatverein Pillersee unter Obmann Wolfgang Schwaiger hat wie bereits berichtet eine historisch-dokumentarische Ausstellung sowie ein Buch mit bildnerischen Kunstwerken zusammengestellt. Präsentiert wurden die Ergebnisse am Freitag (18. 11.). Auf 1.000 und 1 Jahr blickte Schwaiger bei der Eröffnung zurück. In dieser Zeitspanne wurde die Region urbar gemacht,...

Start für den Pillerseetaler Halbmarathon am 26. Oktober an der Bergbahn-Talstation. | Foto: Kogler
12

20. Pillerseetal Halbarathon
Tradition am Nationalfeiertag: Halbmarathon!

Am Nationalfeiertag ging wieder der traditionelle Halbmarathon/Crosslauf rund um die Buchensteinwand in Szene. ST. ULRICH. Pünktlich um 10 Uhr fiel am 26. Oktober der Startschuss zum bereits 20. Halbmarathon/Crosslauf (21 km) rund um die Buchensteinwand, veranstaltet von ARBÖ Pillerseetalbiker/Intersport Günther. Den Tagessieg holte sich kein Unbekannter in Läuferkreisen. Stefan Fuchs vom LG Decker Itter war mit seiner Zeit von 1:17:04 Stunden nicht zu schlagen. Ihm folgte – wie im Vorjahr –...

Elfertor als Auftakt zum Trefferreigen in Fieberbrunn. | Foto: Kogler
16

Fußball - Meisterschaft
Ein Sieg und eine Absage für den FC Kitzbühel

Spielabsage in Kitzbühel; St. Johann und Brixen verlieren auswärts; Derby-Sieg in Fieberbrunn. BEZIRK KITZBÜHEL. Während der FC Kitzbühel in einer englischen Runde bei den WSG Tirol Amateuren zu einem Auswärtssieg kam, musste das Sonntagspiel gegen Hall abgesagt werden (Neuansetzung Di, 20. 9., nach Red.schluss). Der SK St. Johann rutschte nach einer Auswärtsniederlage bei Prutz/Serfaus auf den 9. Rang der Hypo Tirol Liga ab. In der Landesliga büßte der SV Brixen ebenfalls nach Auswärtsschlappe...

5. Station: Am Pillersee holte Radio Tirol-Moderatorin Eva Rottensteiner den Hausherrn Alexander Massinger und die ehemalige St. Ulricher Bürgermeisterin Brigitte Lackner vor das ORF-Mikrofon | Foto: Gernot Schwaiger
210

Fünf Stationen
ORF Sommerfrische tourte im Bezirk Kitzbühel

Die beliebte Live-Serie von Radio Tirol macht in vier Orten und am Pillersee Station. BEZIRK KITZBÜHEL (gs). Vom 22. bis 26. August macht die ORF Tirol Sommerfrische Halt im Bezirk Kitzbühel. Moderatorin im Studio ist Barbara Kohla, Redakteurin vor Ort ist Eva Rottensteiner. Aus den Orten Westendorf, Kitzbühel, Fieberbrunn, Waidring und direkt am Pillersee gibt es dabei Unterhaltung vor Ort und im Radio. Der Pillersee: Naturidylle & Abenteuerplatz Am idyllischen Pillersee ging die letzte...

Lehmgrube: Gedränge vor dem Tor von Söll 1b. | Foto: Kogler
14

Fußball - Meisterschaft
Kirchberg-Jubel über Derbysieg

Remis für St. Johann, Brixener Heimsieg, Kirchdorf büßte gegen Tabellennachbar Terrain ein. BEZIRK KITZBÜHEL. Einen Tabellenrang in der Hypo Tirol Liga büßte der SK St. Johann nach dem Heim-Remis gegen Volders ein (nun 10. Platz, 30 Zähler). Der SV Brixen rückte mit dem 5:2 Heimsieg gegen das Kufsteiner Farmteam um einen Platz auf den 6. Tabellenrang der Landesliga Ost vor. (27 Punkte, in Führung Mayrhofen, 55 Punkte). DerbysiegÜber einen Derby-Heimsieg gegen Hopfgarten/Itter jubelten die...

Konrad Walk (Bgm. Hochfilzen), Dominik Landertinger, Thomas Postl, Armin Kuen (GF TVB PillerseeTal) (v. li.). | Foto: Marco Pircher
6

Veranstaltung in Wiesbaden
Auftritt beim City Biathlon für PillerseeTal ein voller Erfolg

Anna Gandler und Thomas Postl siegten bei der Youngster-Team-Challenge in Wiesbaden. PILLERSEETAL, WIESBADEN (jos). Am vergangenen Wochenende präsentierte sich das PillerseeTal erstmals beim City Biathlon in Wiesbaden – dem Pendant zu Winterevent auf Schalke. In den kommenden drei Jahren erschließt der TVB dort als offizieller Tourismuspartner zusätzliche Kommunikationskanäle (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). PillerseeTal zeigte Präsenz Rund 15.000 Fans feiern gewöhnlich die Weltklasse Athleten...

Stefan Schaffer (AUT), Sieger des KAT100 Miles. | Foto: Jan Nyka
11

173,7 km/9.996 hm
Unglaubliche Leistungen beim KAT100 Miles

Am Freitag um 20.11 Uhr traf nach 26 Stunden, 11 Minuten und 15 Sekunden Stefan Schaffer (AUT) als überglücklicher Sieger beim KAT100 Miles über 173,7 Kilometer und 9.996 Höhenmeter im Ziel am Dorfplatz in Fieberbrunn ein. Jubelstimmung herrschte auch beim Kids Trail im Ortszentrum von Fieberbrunn. PILLERSEETAL (jos). Am Donnerstag, den 5. August um 18 Uhr fiel der Startschuss zum KAT100 Miles, der sowohl als Österreichische Meisterschaft als auch als Qualifikationslauf für den Ultra Trail du...

Derby, 4:4: St. Johann 1b (grün) gegen Pillerseetal 1b. | Foto: Kogler
15

Fußball - Meisterschaft
Ankick für (hoffentlich normale) Herbstsaison

Die Kicker schnürten zum Auftakt der neuen Meisterschaft die Schuhe; mehrere lokale/regionale Derbys. BEZIRK KITZBÜHEL. Am Freitag, 23. Juli, wurden auf mehreren Plätzen die ersten Begegnungen der neuen Fußballsaison 2021/22 angepfiffen. In St. Johann gab's zum Auftakt des Bezirks-Derbys in der 2. Klasse Ost ein umkämpftes 4:4 zwischen den 1b-Teams aus St. Johann und aus dem Pillerseetal. Kitzbühels Regionalliga-Start misslang in Telfs – 0:2. Auch St. Johann 1 musste eine Auftakt-Niederlage...

KAT100. | Foto: A. Frank
9

PillerseeTal – Events
Sportliche Highlights warten im PillerseeTal

Die Planungen für die Top-Events im PillerseeTal laufen bereits auf Hochtouren. Mit dem KAT100 Miles, dem Stoabergmarsch24 und den ROCKdays stehen drei echte Highlights auf dem Programm. PILLERSEETAL. Die Vorfreude im PillerseeTal ist groß. Neben dem umfangreichen Wochenprogramm stehen heuer auch die Top-Events wieder auf dem Programm. Der KAT100 Miles, der längste Ultra Trail Österreichs läutet die Highlightserie ein (5. bis 7. 8.). Bei der Königsdiziplin sind 173,9 Kilometer und 9.996...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.