173,7 km/9.996 hm
Unglaubliche Leistungen beim KAT100 Miles

Stefan Schaffer (AUT), Sieger des KAT100 Miles. | Foto: Jan Nyka
11Bilder
  • Stefan Schaffer (AUT), Sieger des KAT100 Miles.
  • Foto: Jan Nyka
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Am Freitag um 20.11 Uhr traf nach 26 Stunden, 11 Minuten und 15 Sekunden Stefan Schaffer (AUT) als überglücklicher Sieger beim KAT100 Miles über 173,7 Kilometer und 9.996 Höhenmeter im Ziel am Dorfplatz in Fieberbrunn ein. Jubelstimmung herrschte auch beim Kids Trail im Ortszentrum von Fieberbrunn.

PILLERSEETAL (jos). Am Donnerstag, den 5. August um 18 Uhr fiel der Startschuss zum KAT100 Miles, der sowohl als Österreichische Meisterschaft als auch als Qualifikationslauf für den Ultra Trail du Mont Blanc (UTMB) ausgetragen wurde.

Siegerzeit von 2019 deutlich unterboten

173,7 Kilometer mit 9.996 Höhenmeter lagen vor den 130 Startern. Während gut trainierte Läufer dafür zwei Tage brauchten und am Samstagnachmittag durch das Zentrum von Fieberbrunn ins Ziel einlaufen, absolvierte Stefan Schaffer (AUT) die Distanz in gerade einmal 26:11:15 Stunden, womit er die Siegerzeit von 2019 deutlich unterbot und sich damit zum Sieger kürte.
Erschöpft aber sichtlich glücklich lief der 43-jährige, unter dem tosenden Jubel der zahlreichen Zuschauer am Marktplatz in Fieberbrunn ins Ziel. "Ich bin einfach nur überglücklich und super zufrieden. Es ging mir vom Start weg sehr gut. Als in der Nacht der Regen kam, war es schon zäh, aber ab dem Morgen lief es dann immer besser", so der strahlende Sieger.

Weitere Disziplinen

Die vier Musketiere mussten sich dem Sieger knapp geschlagen geben. Das Quartett mit Michaela Pilat (AUT), Anette Zeidler (GER), Marco Pilat (AUT) und Leni Schneider (GER) verpasste die Siegerzeit mit 26:33:30 Stunden lediglich um 22 Minuten. Auch die ersten Ekiden (Staffel) und Endurance (91,5 Kilometer-Distanz mit Ziel in Kitzbühel) wurden am Freitag bereits begeistert gefeiert.
Ebenso enthusiastisch wie die KAT100 Läufer wurden auch die jüngsten Trailrunner angefeuert. Die Kids sind nicht nur auf den Trails über 500, 1000 oder 1500 Meter (je nach Alter) von den Eltern frenetisch bejubelt worden, sondern auch die Zuschauer entlang der ganzen Strecke feierten die Sechs- bis Sechzehnjährigen.
Am Samstag gingen der Marathon Trail sowie der Speed Trail mit 24 Kilometern und der neu konzipierte Easy Trail über die Bühne. Start war wiederum in Fieberbrunn und gegen 22 Uhr wurden dann auch die letzten Zieleinläufe des KAT100 erwartet.

Tourismus und Wirtschaft begeistert

Durch den hohen Stellenwert der Veranstaltung erzielte das PillerseeTal erneut einen hohen Imagewert in der steigenden Trailrunning-Szene. Hinzu kommen sofort mess- und spürbare Effekte wie TVB-Geschäftsführer Armin Kuen erklärt: „Viele Starter kamen - zum großen Teil mit Familie oder Partner - bereits eine Woche oder noch früher in die Region, um die Trails zu erkunden. Das heißt auch wertvolle Nächtigungen wurden durch den KAT100 generiert.“ Gleiches gilt für die heimische Wirtschaft, denn nach einem aktiven Tag konsumierten die Sportler auch anständig „und das spürte man von Einzelhandel, den Supermärkten bis hin zu den Gastronomiebetrieben“, so Kuen. Das Fazit in der Region fällt durchwegs positiv aus, so dass die Planung für 2022 bereits wieder läuft. Der 3. KAT100 Miles soll demnach am 4. bis 6. August 2022 über die Bühne gehen.
Alle Informationen und Ergebnisse unter www.kat100.at

Alle Sieger im Überblick:

  • KAT100 männlich: Stefan Schaffer (AUT)
  • KAT100 weiblich: Esther Fellhofer (AUT)
  • KAT100 Österreichischer Meister: Stefan Schaffner
  • KAT100 Österreichische Meisterin: Esther Fellhofer
  • Ekiden 2 männlich: Roland Perterer & Anton Schwentner (AUT)
  • Ekiden 2 weiblich: Anita Kostka & Tina Multhaupt (GER)
  • Ekiden 4: Stefan Helbig (GER), Lukas Gasser (ITA), Alexander Gepp (AUT) & Bastian Reichart (GER)
  • Endurance männlich: Alexander Westenberger (GER)
  • Endurance weiblich: Sibylle Haider (AUT)
  • Marathon Trail männlich: Markus Mingo (GER)
  • Marathon Trail weiblich: Kornelia Horvath (HUN)
  • Speed Trail männlich: Fabian Gering (GER)
  • Speed Trail weiblich: Sandra Saitner (GER)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.