Pilot

Beiträge zum Thema Pilot

Einsatz für Paragleiter. | Foto: Bergrettung Grünbach
4

Höflein/Hohe Wand
Paragleiter hatte Riesenglück

Ein Paragleiter stürzte in einen Baum. Er überstand den Unfall unverletzt. HÖFLEIN. Unweit des Hubertushauses blieb ein Paragleiter in einem Baum hängen. Der Pilot blieb unverletzt. Die Bergrettung Grünbach und die Bergrettung Hohe Wand rückten aus. Der Bruchpilot wurde aus dem Baum gefischt. Das könnte dich auch interessieren Bergrettung will mit Nachbarn verstärkt zusammenarbeiten Freiwilligenarbeit: Nachwuchs bei der Bergrettung BERGFEST der Bergrettung Grünbach auf der Hohen Wand

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christopher11-Pilot Alexander Rassi mit dem einem Nachtsichtgerät | Foto: MeinBezirk.at
Video 10

Mit Video und Fotos
So startet der Christopherus 11 aus dem Nebelloch

Nachtsichtgerät, Nebeldurchstoß-Verfahren und Schwebeflug: Der Notarzthubschrauber Christopherus 11 des ÖAMTC ist mit modernstem Gerät ausgestattet, damit bei den 3.000 Einsätzen jedes Jahr keine Zeit verloren geht. KLAGENFURT. Kärntens Landeshauptstadt hat über Monate weg mit Nebel zu kämpfen – was für ein massives Problem für die Flugrettung darstellt. Der Notarzthubschrauber kann nämlich bei dichtem Nebel weder starten noch landen.  Im schlimmsten Fall können lebensrettende Einsätze sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Drohne bewegt sich autonom zum Einsatzort. | Foto: Wacker Chemie AG
2

Bessere Brandeinschtzung
Drohne unterstützt Wacker-Betriebsfeuerwehr

Mit der neuen Drohne kann sich die Betriebsfeuerwehr der Wacker Chemie AG in Burghausen ein besseres Bild bei zukünftigen Einsätzen machen. BURGHAUSEN. Die Betriebsfeuerwehr der Wacker Chemie AG in Burghausen (D) begrüßt einen neuen Kollegen: die Drohne DJI Matrice 300 RTK. Sie dient zur Aufklärung und wird die Einsatzkräfte zukünftig begleiten. Durch die Live-Aufnahmen aus der Luft erlangt der Einsatzleiter ein besseres Lagebild. Zudem kann das Gerät gleich den Anfahrtsweg checken und prüfen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bislang kommen zwei verschiedene Drohnen im Land Salzburg für die Begutachtung von Schäden zum Einsatz. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Video 3

Schadenserhebung
Land setzt auf Drohnen

Immer wieder leiden die Gemeinden im Pinzgau unter starken Unwetter-Schäden. Um diese Beschädigungen nun besser bestimmen zu können, hat man sich eine Technologische Hilfe mit an Bord geholt. PINZGAU. Muren und Lawinenabgänge, Überschwemmungen oder auch Waldschäden gehören nicht mehr zur Seltenheit. Alleine in Fusch wurden Mitte November 2019 36 Schadensanträge nach Unwettern abgegeben. Um sich nun ein besseres Bild von Gefahrensituationen und angefallenen Schäden zu machen, greift man nun auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Nathalie Nagl und Karin Kritzinger werden den heiligen Abend gemeinsam im Seniorenheim Bischofshofen verbringen. | Foto: Marchgraber
5

Arbeiten zu Weihnachten
Sie sind zu Weihnachten nicht daheim

Weihnachten ist ein Familienfest, doch es gibt auch Menschen die diesen Tag bewusst ohne ihre Familien verbringen. Sie arbeiten am 24. Dezember um anderen ein schönes Fest zu ermöglichen. SALZBURG. Weihnachten verbringen die meisten Salzburger mit ihrer Familie, es gibt aber auch Menschen, die diese Tage in der Arbeit verbringen. Wie Wolfgang Stocker, der Zugbegleiter ist in Radstadt stationiert und wird den Weihnachtsabend im Zug nach Italien verbringen. Er freut sich darauf: „Man merkt auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Schweiger

Flugzeug stürzte in Seitenstetten ab

Am Freitagabend flog ein 68-Jähriger aus dem Bezirk Melk mit seinem Segelflugzeug in Seitenstetten. In unmittelbarer Nähe des Flugplatzes Seitenstetten kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Strömungsabriss wodurch das Flugzeug abstürzte, berichtet die Polizei. Durch den Absturz erlitt der 68-jährige schwere Verletzungen. Er musste mit dem Notarzthubschrauber in das AKH Linz geflogen werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gestern Nachmittag geriet eine Propellermaschine beim Landeanflug in Unterlangkampfen außer Kontrolle und überschlug sich. | Foto: ZOOM-Tirol
18

Propellermaschine überschlug sich bei Landung

LANGKAMPFEN. Am 12. April kurz nach 15 Uhr landete ein 54-jähriger Hobbypilot aus dem Bezirk Schärding mit seiner privaten Propellermaschine am Flugplatz in Unterlangkampfen. Im Flugzeug befand sich außer ihm noch seine 50-jährige Ehefrau. Beim Landeanflug geriet er aus ungeklärter Ursache von der Piste ab und das Flugzeug überschlug sich und blieb am „Rücken“ liegen. Beide Insassen konnten sich selbst aus der Maschine befreien. Sie wurden mit der alarmierten Rettung in das BKH Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.