Pilz

Beiträge zum Thema Pilz

2

Eschensterben durch ostasiatischen Pilz

Die FF-Moosbach musste am Freitag den 23.06.2017 um 18:29 wegen einer umgestürzten Baum ausrücken. Der Baum lag sehr gefährlich quer über der B142 im Bereich von Dietraching. Es handelte sich dabei um eine Esche und dies ist ein weiterer Beleg für das Sterben dieser Baumart bei uns im Bezirk. Der Schädling wurde aus Ostasien eingeschleppt und es ist ein Schlauchpilz, dieser blockiert die Wasserleitungsbahnen des Baumes und der Baum "verdurstet" somit. Durch diesen Schädling wurden die Bestände...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Nagelpilze machen unsere Füße regelrecht unglücklich. | Foto: pusteflower9024 - Fotolia.com

Wenn der Nagel zur "Pilzwiese" wird

Nagelpilz kann für den Betroffenen ganz schön unangenehm sein. Bei einem Nagelpilz ist unser Nagel mal so richtig beleidigt. In 4 von 5 Fällen ist ein Fußnagel betroffen, Auslöser ist meistens ein zu lange unbehandelter Fußpilz. Erkennen kann man das Problem naturgemäß am Nagel selbst, der sich, vom äußeren Rand ausgehend, weißlich-gelb verfärbt. Im weiteren Verlauf wird die Nagelplatte immer dicker, wodurch es durchaus kritisch werden kann. Häufig kommt es zu Schmerzen, der Nagel kann...

  • Michael Leitner
10 14 13

Alle Jahre wieder - können wir diesen seltenen Pilz bestaunen

Zinnoberroter Kelchbecherling (Sarcoscypha austriaca) Klasse: Schlauchpilze (Ascomycetes) Ordnung: Becherlinge (Pezizales) Familie: Kelchbecherlingsartige (Sarcoscyphaceae) Gattung: Kelchbecherlinge (Sarcoscypha) Es gibt 3 europäische Gattungen: - Zinnoberroter Kelchbecherling/Österreichischer Prachtbecherling (Sarcoscypha austriaca), - Jura-Kelchbecherling (Sarcoscypha jurana) und - Scharlachroter Kelchbecherling/Prachtbecherling (Sarcoscypha coccinea).

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius
Foto: Linz AG

Pilz bedroht Eschen im Wasserwald

Für betroffene Bäume gibt es kaum noch Rettung. Mitte Februar starten Schlägerungsarbeiten. Regelmäßig wird der Baumbestand im Wasserwald Scharlinz kontrolliert. Dabei wurde nun bei einigen Eschen eine Pilzbefall entdeckt. Für Laien ist die heimtückische Baum-Erkrankung kaum erkennbar. Die betroffenen Eschen müssen in den kommenden Wochen gefällt werden. Das ist laut Linz AG nötig, um die Sicherheit für die Besucher zu gewährleisten und um zu verhindern, dass weitere Bäume erkranken. Der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Falsches Stengelbecherchen rottet Eschen aus. | Foto: BFW
3

Pilze töten Eschen im Tullner Auwald

Gemeines Stengelbecherchen gibt Förstern und Wissenschaftern Rätsel auf. TULLN / REGION. "Wir haben eine gewaltige Pilzwelt, jeder Baum lebt in der Symbiose mit einem Pilz, manche jedoch können einen großen Schaden anrichten", stellt Roland Jaggler, seines Zeichens Bezirksförster in Tulln, fest, wenn er durch die Au spaziert. Das Eschentriebsterben bereitet große Sorge, verursacht durch einen Pilz sterben die Bäume zunehmend ab. Auch auf Pappel und Kiefern wirkt sich der Pilz schädigend aus....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Herbert Fischer mit dem ein Kilo schweren Steinpilz.
3

"Das war ein Sensationsfund"

50-jähriger Unternehmer Herbert Fischer findet Steinpilz am Riederberg. WILFERSDORF / TULLN. "Ich bin ein Schwammerlsucher, aber das war ein Sensationsfund", erzählt Herbert Fischer, der auf einen ein Kilo schweren wurmfreien Steinpilz gestoßen ist. Der 50-jährige Unternehmer, der seine Freizeit gerne im Wald verbringt, brachte das Prachtexemplar ins Gasthaus Böhm nach Weinzierl, wo derselbe zu einem Viergänge-Menü verkocht wurde. "Und das habe ich mit meiner Freundin genossen", schwärmt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.