Pilz auf Pilz . . .
Hab heute Pilze entdeckt, die wiederum auf einem Pilz wachsen. Hab ich so noch nie gesehen.
Knollenblätterpilz entlang des Bachlehrweges im Hollersbachtal
Wo: Bachlehrweg, Hollersbachtal, 5731 Hollersbach im Pinzgau auf Karte anzeigen
Pilz Nr. 2 entlang des Bachlehrweges im Hollersbachtal
Wo: Bachlehrweg, Hollersbachtal, 5731 Hollersbach im Pinzgau auf Karte anzeigen
Satanspilz am Bachlehrweg Hollersbachtal
Wo: Bachlehrweg, Hollersbachtal, 5731 Hollersbach im Pinzgau auf Karte anzeigen
Pilz zur Hälfte bereits verspeist
Wo: Venedigerweg, Obersulzbachtal, 5741 Neukirchen auf Karte anzeigen
Gemeiner Schwefelporling
Der Gemeine Schwefelporling ist eine Pilzart aus der Familie der Stielporlingsverwandten. Die Art wurde früher in die eigene Familie der Schwefelporlingsverwandten gestellt. Junge, saftige Exemplare sind essbar und schmecken gegart nach Hühnchen. Ist wohl gut für Vegetarier !!! ;-)
Alle Jahre wieder - können wir diesen seltenen Pilz bestaunen
Zinnoberroter Kelchbecherling (Sarcoscypha austriaca) Klasse: Schlauchpilze (Ascomycetes) Ordnung: Becherlinge (Pezizales) Familie: Kelchbecherlingsartige (Sarcoscyphaceae) Gattung: Kelchbecherlinge (Sarcoscypha) Es gibt 3 europäische Gattungen: - Zinnoberroter Kelchbecherling/Österreichischer Prachtbecherling (Sarcoscypha austriaca), - Jura-Kelchbecherling (Sarcoscypha jurana) und - Scharlachroter Kelchbecherling/Prachtbecherling (Sarcoscypha coccinea).
Des Rätsels Lösung: Ein Baumpilz
Dieser seltsame Baumpilz ist mir aufgefallen und hat mich zu dem Rätsel inspiriert.
Walddeko mit Pilz, von der Natur gemacht
Wo: Kneipp Garten, Bad Kreuzen 106, 4362 Bad Kreuzen auf Karte anzeigen