Pilz

Beiträge zum Thema Pilz

Gerhard Doppelhofer mit dem Riesenbovist | Foto: Familie Doppelhofer
1

Jäger und Schwammerlsucher
Riesen-Bovist im Poysdorfer Wald gefunden

Poysdorf:      Dieser Tage hatte Poysdorfs Jagdleiter Gerhard Doppelhofer einen Jagderfolg der besonderen Art. Bei seinem morgendlichen Reviergang konnte er im Poysdorfer Wald einen Riesen-Bovist finden. "Der Speisepilz brachte 3,6 Kilogramm auf die Waage, hatte einen Durchmesser von 33 cm und einen Umfang von 103 Zentimeter. Er war rundum gesund und gänzlich genießbar. Einen Teil des Riesenexemplars werden wir gebacken mit Sauce Tartare und grünem Salat genießen. Und ein weiterer Teil wird zu...

Warum der aus Grein stammende Landespolizeikommandant Andreas Pilsl nicht Andreas Schwamm oder Schwammerl heißt, erklärt der Greiner Historiker und Namenforscher Karl Hohensinner.  | Foto: Foto Zinterhof
13

Namenkunde mit Dr. Karl Hohensinner
Vom Schwammerl zum Familiennamen Pilsl, Pils, Pilz

„Griaß God Herr und Frau Schwammerl! Nein! Griaß God Herr und Frau Pilsl, Pils und Pilz.“ GREIN, LINZ, PRAG. Warum jetzt die Familien Pilsl, Pils und Pilz so heißen und nicht Schwamm und Schwammerl hat seinen Grund. „Vor Jahrhunderten wurden die Händler von Schwämmen, Schwammerln und geschmackvollen Pilzen nach dem qualitätsvolleren Produkt benannt. Das einfache Volk kaufte Schwammerl, der Adel bevorzugte Herrenpilze. Darum sagen wir heute ‚Griaß God‘ oder ‚Hallo‘ Herr und Frau Pilz, Pils,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
6

Schwammerlzucht ganz einfach
Schwammerl-Dübel im Einsatz

Schwammerl-Zucht ganz einfach mit Pilz-Dübel. Man kann selbst ein Körner-Substrat ziehen oder fertige Pilz-Dübel kaufen. Als Wirt-Umgebung bzw. Substrat kommen Baumstämme bzw. Äste, Bio-Strohballen oder Bio-Körner-Umgebungen infrage. Bio ist erforderlich damit sicher keine Fungizid-Rückstände vorhanden sind. Das Substrat muss vor dem Impfen 24 Stunden in Wasser eingeweicht werden, damit es die passende Feuchtigkeit aufweist. Bei den Baumstämmen bzw. Ästen und Bio-Strohballen wird zuerst ein 8...

Foto: Elfriede Lungenschmied
1 1 3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. NEUNKIRCHEN. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Fotomotiv Baumpilz Schmetterlings-Trameten sind auf alten Baumstümpfen und Ästen von Laubbäumen zu finden. Dieser wurde in der Stuppacher Au aufgenommen. Zarte WintergrüßeDie ersten Krokusse des Jahres zeigen sich im Pettenbacher Naturgarten. Das lässt hoffen, dass der Frühling nicht mehr...

Veronika Pilz, Doris Fidi und Wolfgang Mühlberger (v.l.) | Foto: privat
2

Landesklinikum Waidhofen
Mitarbeiter haben Weiterbildungen erfolgreich bestanden

Veronika Pilz und Wolfgang Mühlberger, die Stationsleiter des Zentrums für Altersmedizin, schlossen beide die verpflichtende Weiterbildung „Gerontologische Pflege“ mit Erfolg ab. WAIDHOFEN/THAYA. Die stellvertretende Pflegedirektorin Doris Fidi gratulierte bei der Überreichung der Zeugnisse im Ordensklinikum Linz dazu herzlich. Wolfgang Mühlberger ist bereits seit 2022 Stationsleiter des Zentrums für Altersmedizin Ebene 5, Veronika Pilz hat nach erfolgter Erweiterung die Stationsleitung für das...

TYROLPILZ unter der Führung von Cornelia Plank plant eine umfassende Erweiterung seiner Zentrale in Mils, um den steigenden Bedarf an regionalen Pilzprodukten zu decken. | Foto: Kendlbacher
5

Erweiterung geplant
TYROLPILZ setzt auf Wachstum in Mils

Das erfolgreiche Unternehmen TYROLPILZ plant eine großangelegte Erweiterung in Mils, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und das Unternehmen langfristig zu sichern. MILS. Die Nachfrage nach regionalen Pilzen und Champignons scheint ungebremst. Das Tiroler Unternehmen TYROLPILZ, das seit 2021 seine Zentrale mit Produktion in Mils betreibt, plant eine umfassende Erweiterung der Produktion in der Gemeinde. Erst kürzlich stellte die ambitionierte Unternehmerin Cornelia Plank ihr neues...

Für einkommensschwache Menschen
Start der Aktion "Holz mit Herz"

Letzte Woche startete in der Marktgemeinde Bad Erlach die diesjährige Aktion „Holz mit Herz“. BAD ERLACH. Mit dieser Initiative wird einkommensschwachen Menschen in der Gemeinde geholfen, indem ihnen kostenlos Brennholz zur Verfügung gestellt wird. Die Aktion soll sicherstellen, dass sich niemand während der kalten Wintermonate Sorgen um ausreichend Heizmaterial machen muss. Geplant ist, die Aktion je nach Wetterlage bis Ende März fortzuführen. So wird sichergestellt, dass Menschen mit geringem...

Die Schwammerlsaison hat begonnen und zieht zahlreiche Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher in die heimischen Wälder, um die Vielfalt der Pilze zu entdecken. | Foto: meinbezirk.at
Aktion 6

Schwammerlsaison in NÖ
Die besten Tipps zur Pilzsuche im Herbst

Die Schwammerlsaison lockt Niederösterreicher und Niederösterreicherinnen in die heimischen Wälder, denn der Herbst ist da. MeinBezirk listet für euch die besten Tipps für die Schwammerlsuche. NÖ. Mit feuchten Nächten und warmen Tagen bietet das Wetter diesen Herbst die perfekten Bedingungen für das Pilzwachstum. Doch wie erkennt man essbare Pilze, welche Klimaverhältnisse fördern ihr Wachstum, und wo genau wachsen sie in Niederösterreich? Der richtige Standort für SchwammerlIn den feuchten...

Gemeiner Orangebecherling; © Josef Limberger
2

Die geheimnisvolle Welt der Pilze – Pilzexkursion im Kleinen Kößlbachtal mit der Mykologische Arbeitsgemeinschaft (MYAG)

Der Naturschutzbund und die Mykologische Arbeitsgemeinschaft (MYAG) am Biodiversitätszentrum Oberösterreich laden am Samstag, 26.10.2024 zu einer Pilzexkursion im Kleinen Kößlbachtal ein! Samstag, 26. Oktober 2024 von 10 bis 13 Uhr Die meisten Menschen denken bei Pilzen zuerst einmal ans Schwammerlsuchen und an Speisepilze. Den wenigsten aber ist bewusst, dass Pilze mehr sind als nur deren sichtbare Fruchtkörper, die man im Wald findet und essen kann. Bei einer Wanderung durch das herbstliche...

In Kooperation mit Landschaftsplanerin Michaela Köpl legten die Schüler der Gartenbauschule Ritzlhof klimafitte Gräber an. | Foto: Ritzlhof
5

Gartenbauschule Ritzlhof
Ansfeldner Schule pflanzt klimafitte Gräber

In der Gartenbauschule Ritzlhof wurde ein innovatives Projekt zur klimafreundlichen Grabgestaltung ins Leben gerufen. ANSFELDEN. In Kooperation mit Landschaftsplanerin Michaela Köpl aus Attersee legte man sechs Gräber an, deren Bepflanzung speziell auf Trockenheits- und Hitzeperioden ausgelegt ist. Ziel ist es, dass die Pflanzen auch in heißen Sommermonaten wenig bis gar nicht bewässert werden müssen. Diese Methode nutzt die natürlich im Boden vorkommenden Mykorrhiza-Pilze, die in Symbiose mit...

Foto: Elfriede Lungenschmied
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen und zeige deine schönsten Schnappschüsse 📸 Die besten Bilder schaffen es in die Printausgabe von meinBezirk Neunkirchen. Pilze für die Pfanne Am Kohlberg stieß Elfriede Lungenschmied auf einige schmackhafte Parasol-Pilze. Die reiche Ernte landet demnächst in der Pfanne und wird schmackhaft zubereitet. Immer fleißig Diese Biene im Pettenbacher Naturgarten ist immer noch fleißig unterwegs und hofft auf noch einige Sonnenstunden im...

Stadtvize Michael Baci vorm Silbersberg. Er weiß, dass in absehbarer Zeit die Anrainer über die Ergebnisse der Erhebungen informiert werden sollen. | Foto: Santrucek
1 5

Gloggnitzer Natur-Problem
Hilfe für den Silbersberg

Ein Pilz setzt den Bäumen am Silbersberg zu. Nun laufen Untersuchungen für die Schutzmaßnahmen. GLOGGNITZ. Je mehr Bäume vom Pilz betroffen sind, desto heikler wird die Lage für die Siedlung darunter. Denn, wie Bürgermeisterin Irene Gölles erklärte: "Geht es um die Steinschlaggefahr für die 256 Personen in der Siedlung."Eine Problematik, die von der Stadtgemeinde mit der Bezirkshauptmannschaft und der Wildbach- und Lawinenverbauung angepackt wird. "Es soll ein Lawinengitter – wie man es von der...

12

Wiener Spaziergänge
Gleich 2 Gründe

Es gab am Wochenende gleich 2 Gründe, den Rathausplatz zu besuchen. Die Natursteinfassaden des nun gerüstfreien Rathauses sind seit Ende September fertig renoviert und zu bewundern - und vom 6. bis zum 8. Oktober fand hier ein großes vegan-vegetarisches Food-Festival statt. Das Rathaus wird im Inneren weiter saniert. Das Food-Fest ist leider für heuer vorbei. Es war viel Abwechslung geboten: thai, indische und chinesische Standl; unter dem Namen "Eh Wurst" Speisen, die wir aus Fleisch gewohnt...

Bürgermeisterin Irene Gölles hat von ihrem Rathaus-Fenster einen guten Blick auf den Zustand des Silbersberg-Waldes. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Gloggnitz
Lawinennetz soll Gloggnitzer Siedlung schützen

Ein Pilz setzt seit Jahren den Bäumen am Silbersberg zu. Dabei bilden die Bäume einen wichtigen Schutz für die Häuser vor Steinschlag. Nun soll ein Lawinennetz installiert werden. GLOGGNITZ. Das Problem des Kiefernsterbens am Silbersberg ist seit Jahren bekannt. Je mehr Bäume betroffen sind, desto heikler wird die Lage für die darunterliegende Siedlung und ihre 256 Bewohner. Denn, wie Bürgermeisterin Irene Gölles im BezirksBlätter-Gespräch erklärte: "Geht es um die Steinschlaggefahr für die...

Foto: Herbert Ziss
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeig uns deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Fotos schaffen es regelmäßig in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen Ein prächtiger Parasol Wer den richtigen Riecher hat, kann auf Schmackhaftes aus dem Wald stoßen. So entdeckte unser Regionaut auch einen prächtigen Parasol. Ein Hauch Sommer Jetzt geht der Sommer langsam in den Herbst über. Der Gelbe Sonnenhut verkörpert noch den Sommer, die weißen Astern zeigen uns, es wird Herbst im Pettenbacher...

Payerbach, Kreuzberg
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeige uns deine schönsten Fotos auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es regelmäßig in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Noch etwas Leckeres Am Kreuzberg bei Payerbach stieß Herbert Ziss auf diesen schmackhaften Pilz. Sonnenstrahlen Ein wundervolles Panorama über dem Schneeberg hielt Lucas Seebacher mit seiner Kamera fest. Dackelblick Es geht nichts über einen treuherzigen Hundeblick. Dackedame "Pubens" hat ihn total gut drauf. Und vor Freude auf ein Leckerli...

Foto: Alfred Schmutz
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Werde Teil der großen Online-Community und teile deine Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Es wird Sommer Wenn die Seerosen im kleinen Teich im Pettenbacher Naturgarten blühen, dann ist es Sommer geworden, weiß Alfred Schmutz. Natur pur Der "braune Waldvogel" machte es sich auf einer Kugeldistel bequem. "Der ist aber zeitig dran" Einen Parasol sichtete Regionaut Herbert Ziss im Raxgebiet....

......sie werden da unter dem Schirm am besten geschützt :))
25 14 9

.......... durch unsere schöne Natur.........
Drillinge an Bord

Auf so einen umgestürzten Baumstamm der etwas drinnen im Wald lag, habe ich einige Pilzefamilien gesehen,die auf dem Moos am Baumstamm verschiedene Plätze gefunden haben,sie waren alle zu dritt zusammen,mir hat gefallen,wie einige kleine Pilze unter dem großen Pilz Schutz gefunden hat :))

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.