Pilz

Beiträge zum Thema Pilz

3

Schwammerljäger sind wieder aktiv

Worauf man bei der Schwammerlsuche achten muss, erklärt Pilzexperte Fritz Maislinger. BEZIRK (penz). Pilze und Schwammerl haben es gerne feucht und warm. Von Juli bis vereinzelt Anfang November ist die Hauptzeit für Freunde der kulinarischen Leckerbissen aus dem Wald. Besonders beliebt sind Eierschwammerl. Aufgrund ihres leicht erkennbaren Erscheinungsbildes sind sie auch für Laien ohne größere Probleme identifizierbar. "Zudem findet man in unseren Wäldern Speisetäublinge, Maronenröhrlinge,...

  • Braunau
  • Lisa Penz
5 2

Riesenpilz Fund

Ein gewaltiger Pilz in der Stadtwildnis. der verdirbt nie

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
6

Fliegenpilz

Wo: St. Michael, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hannes Brandstätter
3 14 4

Gemeiner Schwefelporling

Der Gemeine Schwefelporling ist eine Pilzart aus der Familie der Stielporlingsverwandten. Die Art wurde früher in die eigene Familie der Schwefelporlingsverwandten gestellt. Junge, saftige Exemplare sind essbar und schmecken gegart nach Hühnchen. Ist wohl gut für Vegetarier !!! ;-)

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius
Revierleiter Andreas Völk und Revierförster Anton Figl: "Auch diese Forststraße musste aus Sicherheitsgründen gesperrt werden!" | Foto: Zeiler
10

Forst: Tulln wird "Sperrbezirk"

Erholung ade: Sperre wegen Eschentriebsterben bleibt weiterhin aufrecht und variabel. REGION TULLN/KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG. Ausspannen, zur Ruhe kommen oder den Tag einfach bei einem netten Spaziergang im Forst ausklingen lassen – das war gestern. Heute sind die Möglichkeiten sich im Wald zu bewegen eingeschränkt. Schuld daran ist das sogenannte "Falsche weiße Stängelbecherchen", ein Pilz, der Eschen tötet. Wird laufend nachjustiert Bereits im November 2016 haben die Bezirksblätter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anschober über die Liste Pilz: "Für uns ist das keine einfache Situation und das heißt für die Grünen: kämpfen, kämpfen, kämpfen – um jede Stimme." | Foto: BRS
3

Anschober: „Das Land wird kälter“

Ingerations- und Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) spricht im BezirksRundschau-Interview über Peter Pilz, Schwarz-Blau in Oberösterreich, Flüchtlinge und die Schließung der Balkanroute. Interview: Thomas Kramesberger, Ingo Till BezirksRundschau: Kritiker sagen, die Grünen hätten in den letzten Jahren nur „Bio macht schön“ nach außen getragen und wenig Sachpolitik. Anschober: Die Grünen haben jetzt mittlerweile die dritte Stufe der Entwicklung sehr gut erreicht und umgesetzt. Wir waren am...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Martin Pilz, DI Gerhard Macho, Vizebürgermeister Hubert Hauer, Dir. Thomas Böhm, Ing. Franz Höllrigl, DI (FH) Michael Prinz, Mag. (FH) Alexander Kiennast, KR Herbert Pilz, Bgm. Helga Rosenmayer, STR Martin Preis, Mag. Verena Pilz, Bezirkshauptmann Mag. Stefan Grusch, STR Alexander Berger, Mag. Leopold Kaufmann. | Foto: Eurogast Kiennast

Modernisierungswelle geht voran: Eurogast Pilz & Kiennast startet C+C Markt-Umbau

GMÜND. Ein Jahr nach dem erfolgreichen Zusammenschluss von Eurogast Pilz mit Eurogast Kiennast präsentiert das Unternehmen den Umbau des C+C Markts in Gmünd. Nach Eurogast Riedhart ist Pilz & Kiennast das zweite Eurogast Mitglied, das das neue Konzept der C+C Märkte umsetzt. Von Mitte Juli bis Ende Oktober 2017 werden über 2.000 m² Verkaufsfläche modernisiert und neu gestaltet. Das neue Markt-Konzept der Eurogast, die Ausweitung der Zielgruppen sowie die Sanierung des Gebäudes waren Hauptgründe...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.