Pilze

Beiträge zum Thema Pilze

24 3

Baumflechte

Flechten bezeichnen lt. Wikipedia eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem Pilz (Mykobionten) und einem oder mehreren Photosynthese betreibenden Partnern. Sie werden außerdem immer nach dem Pilz benannt, der die Flechte bildet, da dieser ihr die Form und Struktur verleiht. Flechten sind keine Pflanzen, sie werden den Pilzen (Fungi) zugeordnet und zählen außerdem noch zu den Kryptogamen. Die Lehre von den Flechten bezeichnet sich als Lichenologie. Immerhin soll es weltweit ca. 25.000...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Gesäter Tintling
2 15

Die große Welt der kleinen Pilze (Schwammerl)

Das Wort „Pilz“ entstammt dem Althochdeutschen, das wahrscheinlich vom lateinischen und dann zu griechisch „Champignon“ abgeleitet wurde. Die botanische Bezeichnung "fungi" bezeichnete ursprünglich "Schwämme". Da sich Pilze ebenso mit Wasser vollsaugen wie Schwämme, wurde der Begriff im Laufe seiner Geschichte auf erstere übertragen. Die Lehre von den Pilzen heißt Mykologie. Es gibt über 100.000 Arten von Pilzen weltweit. In der biologischen Klassifikation bilden sie neben Tieren und Pflanzen...

  • Wiener Neustadt
  • Loretta Leutner
Müller M.
2

Bin ich giftig?

Wann: 14.10.2010 ganztags Wo: Römersteig, Warmbader Straße, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.