Pilze

Beiträge zum Thema Pilze

Sebastian Reindl und seine Lisa mit den gerade geernteten Austernpilze am Stoff'n Hof in Schleedorf
7 5 4

Austernpilzzucht in Schleedorf
Von A (wie Austernpilz) bis Z (wie Zucht)

In der Gemeinde Schleedorf im Obertrumer Seengebiet/Salzburg wachsen seit 2020 die delikaten Austernpilze, auch Seitlinge genannt am Stoff’n Hof. Sebastian Reindl und seine Lisa betreiben die Bio-Pilzzucht liebevoll in den alten Obstkellergemäuern und ernten zwischen 15 und 20 Kilo in der Woche. Es sprießen die Pilze aus den "Baumstämmen" Künstliche "Baumstämme" die aus fermentierten Stroh, der Pilzbrut und Getreide in Nylonschläuchen bestehen, bilden die Grundlage. Aus einem Loch im Nylon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Pilzzüchterin Cornelia Plank freut sich. | Foto: Anna Fichtner
1

Baustart für die Bio-Pilze

Nach langen Verhandlungen mit der Gemeinde Mils kann der Bau für die Zentrale und Verwaltung noch heuer beginnen. MILS. Mit einem rechtsgültigen Baubescheid in der Hand beginnen nun die Bauarbeiten für die neue Zentrale in Mils noch in diesem Jahr. Geschäftsführerin Cornelia Plank ist über die Erweiterung erleichtert und erfreut zugleich. Mitte November soll mit den Aushubarbeiten oberhalb des Legnerhofs an der Dorfstraße gestartet werden – ein feierlicher Spatenstich darf dabei natürlich nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Thomas und Hermann Neuburger bringen unter der Marke "Hermann Fleischlos" Schnitzel, Bratwurst & Co. aus Pilzen auf den Markt. | Foto: BRS/Bayr
5 6

Schnitzel, Bratwürstel & Co. aus Pilzen – Zielgruppe: Fleischesser mit latent schlechtem Gewissen

Der Erfinder des "Sagen Sie niemals Leberkäse zu ihm!"-Neuburger bringt mit seiner Hermann Fleischlos-Produktlinie etwas bisher Einzigartiges auf den Markt: Schnitzel, Bratwurst & Co. sind aus Kräuterseitlingen gemacht – und die Pilze dafür sollen bald im Mühlviertel wachsen. ULRICHSBERG. Der "Sagen Sie niemals Leberkäse zu ihm Neuburger" machte den Familiennamen bekannt. Seine neue Produktlinie vermarktet Hermann Neuburger unter seinem Vornamen: "Hermann Fleischlos". In fast ganz Österreich...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Auch LK-Präsident Josef Hechenberger (re.) ist von den Biopilzen von Walter und Cornelia Plank begeistert.
2

Neu: Biopilze aus Tirol

Walter und Cornelia Plank aus Thaur züchten Österreichs erste Bio-Champignons. "Meine Familie war einer der ersten, die in Thaur im großen Stil Gemüse angebaut hat. In den vergangenen Jahren haben wir immer wieder neue Sorten und Produkte ausprobiert und nach Marktlücken gesucht. So kam ich auf die Idee, Biopilze anzubauen, weil das in Österreich noch niemand macht", erklärt der Thaurer Gemüsebauer Walter Plank. In einer neuen Halle wachsen die Pilzkulturen geschützt heran. Missernten durch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
35

Tyroler Glückspilze - Angespornt von kleinsten Pilzsporen...

Unsere Vision: Mit einer reichen Fülle biologisch produzierter Vital- & Speisepilze unsere Ernährung bunt und abwechslungsreich zu gestalten. Um die herrlich duftenden Schwammerlgerichte aus Großmutters Küche mit neuen und wiederentdeckten Pilzsorten aufleben zu lassen. Und dafür die Pilzzucht als neuen landwirtschaftlichen Zweig in Österreich zu begründen. Die Basis dafür schafft unsere Grundlagenforschung im MRCA Mushroom Research Center Austria: Mit bahnbrechenden Forschungs- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.