Planung

Beiträge zum Thema Planung

Die Befragung zur Umgestaltung der Simmeringer Hauptstraße ist abgeschlossen. So soll es dort bald aussehen. | Foto: Stadt Wien
1 3

Befragung
Bei der Simmeringer Hauptstraße sind Parkplätze nicht wichtig

Die Bürgerbefragung zu der geplanten Umgestaltung der Simmeringer Hauptstraße ist abgeschlossen. Während knapp zwei Drittel der Befragten Parkplätze als wenig bzw. nicht wichtig erachten, sagen mehr als 80 Prozent, dass ihnen Begrünung am Herzen liegt. Im Juli sollen die finalen Pläne präsentiert werden.  WIEN/SIMMERING. Der rund sechs Kilometer langen Simmeringer Hauptstraße soll ein neuer Schliff gegeben werden, zumindest auf dem 700 Meter langen Bereich zwischen Litfaßstraße und...

V.l.: Thomas Steinhart, Ulli Sima und Jürgen Czernohorszky (alle SPÖ) starteten das Projekt.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
1 Aktion 6

Gasometervorfeld
Der Baustart für den Zentralpark rückt näher

Der Zentralpark am Gasometervorfeld soll endlich kommen. Das Projekt hat offiziell gestartet, 2026 startet die erste Bauphase. Danach wird es Schritt für Schritt weitergehen.  WIEN/SIMMERING. Seit Jahren warten die Simmeringerinnen und Simmeringer auf einen versprochenen Park: Die Rede ist von jenem am Gasometervorfeld. Nach einer langen Vorbereitungsphase verkündeten Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Planungsstadträtin Ulli Sima gemeinsam mit Bezirkschef Thomas Steinhart (alle SPÖ) im...

Am Gasometervorfeld soll ein 51.000 Quadratmeter großer Park entstehen. (Archiv) | Foto: Visualisierung: BOGL APS/NUWELA
5

Gasometervorfeld
Bürger können sich über geplanten Park informieren

Am Gasometervorfeld soll eine 51.000 Quadratmeter große Parkanlage entstehen. Wie die lang ersehnte Grünfläche aussehen wird, können Bürgerinnen und Bürger bei einer Informationsveranstaltung im Amtshaus erfahren. WIEN/SIMMERING. Am Vorfeld der Gasometer soll ein neuer Park entstehen. Die Gespräche und Überlegungen darüber reichen Jahre zurück. Im Oktober 2024 wurde verkündet, dass die konkreten Planungsarbeiten starten. Es soll eine 51.000 Quadratmeter große Parkanlage von den Wiener...

Im Rahmen Stadtteileintwicklung Kaiserebersdorf werden Pläne zur Zukunft des Gebiets ausgearbeitet. | Foto: Stadt Wien
2 3

Stadtteilentwicklung
Die Planung für Kaiserebersdorf geht weiter

Im Rahmen der Stadtteilentwicklung Kaiserebersdorf werden Pläne zur Zukunft des Gebiets ausgearbeitet. Der aktuelle Planungsstand wurde präsentiert. Zudem haben Simmeringerinnen und Simmeringer bei einer Bürgerversammlung die Möglichkeit, eingebunden zu werden.  WIEN/SIMMERING. Der Startschuss zum Projekt "Stadtteilentwicklungskonzept (SEK) Kaiserebersdorf" fiel bereits im Juni 2023 mit dem Magistrat für Stadtteilplanung und Flächenwidmung (MA21). MeinBezirk.at berichtete, mehr dazu unten.  Das...

Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) mit einer Anwohnerin in der Thaliastraße. | Foto: BV16
3 3

Thaliastraße neu
Ergebnisse der Bürgerbeteiligung liegen vor

Im Zuge der geplanten Umgestaltung der Thaliastraße wurde ein Bürgerbeteiligungsverfahren durchgeführt. Die Ergebnisse dieses Prozederes wurden jetzt in einem Bericht präsentiert und sollen Grundlage für weitere Detailplanungen sein. OTTAKRING. Die Thaliastraße wird ab 2021 in mehreren Bauphasen mit Unterstützung von Fördermitteln der EU und der Stadt Wien erneuert. Das Ziel für das Projekt: "fit für die Zukunft zu werden". Federführend beim Beteiligungsverfahren zeigte sich die...

Florian Brand vom von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) und Sabine Dessovic von DnD Landschaftsplanung | Foto: mjp
2 1

Einblick in die Planung
So steht es um die Thaliastraße

Die bz bekam bei DnD Landschaftsplanung einen exklusiven Einblick in den Stand der "Thaliastraße Neu". OTTAKRING. Die bz hat vergangene Woche darüber berichtet: Das Siegerprojekt für die Neugestaltung der Thaliastraße steht fest. Nach einem aufwendigen Ausschreibungsverfahren ist die Wahl auf das Architektenbüro DnD Landschaftsplanung gefallen. Der Aufschrei bei den Oppositionsparteien ÖVP, FPÖ und Neos war groß. Von "fertigen Detailplänen" (ÖVP-Klubobmann Stefan Trittner), einem "fertigen...

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Wolfgang Rössig – "HOLIDAY Reisebuch: Zur richtigen Zeit am perfekten Ort"
Reise-Inspirationen für's ganze Jahr

Jedes Jahr stellt sich wieder die Frage, wohin es in den Urlaub gehen soll. Wo wäre es zu welcher Jahreszeit wohl am schönsten? Ein Buch mit Reiseinspirationen für jeden Monat, mit herausnehmbarer Drehscheibe als Traumziel-Finder – eine echt praktische Erfindung. Viel Spaß bei der Planung! Travel House Media, 320 Seiten, 25,70 € ISBN 978-3-8342-3046-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Fahrspur weniger stadtauswärts und eine "Begegnungszone Praterstraße" sind unter anderem geplant.  | Foto: Manfred Brunner
18 4

Pläne für die neue Praterstraße
Gibt's in der Praterstraße bald eine Fahrspur weniger?

Praterstraße Neu: Geplant sind breitere Radwege, eine Begegnungszone und eine Fahrspurreduktion. Der Umbau soll bereits im Sommer 2020 beginnen. LEOPOLDSTADT. Veränderungen der Praterstraße werden in der Leopoldstadt schon seit mehreren Jahren diskutiert. Was der ehemalige Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (SPÖ) 2016 verhindern wollte, soll nun Realität werden: Zwischen der Aspernbrückenstraße und dem Praterstern soll die Praterstraße stadtauswärts um eine Fahrspur verringert werden....

Hans Schmid ist pensionierter Ingenieur und träumt von einer Bahn, die Hietzing verbindet und nicht trennt. | Foto: Berger
1

Verbindungsbahn
Kluger Plan für die Bahn

Viele fühlen sich von den Plänen für die Verbindungsbahn überfahren. Einer unternimmt etwas dagegen. HIETZING. Hans Schmid hat einen Traum – und mit diesem will er einen Albtraum beenden. Ein solcher ist für ihn nämlich das Projekt Verbindungsbahn in seiner derzeitigen Form. Akribisch hat er in seinem kleinen Haus am Rande Hietzings handschriftlich die Nachteile aufgelistet, die seinem Heimatbezirk, in dem er tief verwurzelt ist, aus dem Ausbau erwachsen. Allen voran stößt er sich an den vier...

Bei Info-Abenden konnten sich die Bürger der City ein Bild von den Plänen machen und ihre Anmerkungen hinterlassen.
1 1

Zweite Planungsphase
Rotenturmstraße wird zur Begegnungszone

Im März sollen schon die Bauarbeiten für die Rotenturmstraße beginnen. Geplant ist, sie zu einer Begegnungszone umzubauen. Die Wünsche der Anrainer fließen dabei in die Planungen ein. INNERE STADT. Die Rotenturmstraße soll zur Begegnungszone werden. Dieses Vorhaben wurde relativ plötzlich von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou angekündigt, allerdings nicht ohne Aufruhr in der City. Jetzt ging es Schlag auf Schlag und die Bauarbeiten sollen bereits im März starten. Das zuständige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.