Plastik

Beiträge zum Thema Plastik

Im eigenen Haushalt entsorgen und vor der Haustüre abholen lassen - mit dem "Gelben Sack" würde man sich den Weg zur zentralen Entsorgungsstelle sparen.  | Foto: Abfallverband Hollabrunn

Mülltrennung und -entsorgung
Ab 2025 könnte der "Gelbe Sack" kommen

In Klosterneuburg empfinden viele die Gelbe Tonne als umständlich. Ab 2025 soll daher die Umstellung auf den Gelben Sack erfolgen. KLOSTERNEUBURG. "Ab ins Gelbe" heißt es seit Jänner 2023 in Klosterneuburg. Soll heißen: Verpackungsmaterialien außer Glas und Papier kommen in die Gelbe Tonne. Was den Klosterneuburgern dabei sauer aufstößt: "Der Umstand, dass wir mit unserem Müll zu den Sammelinseln pilgern müssen", wie Monika Stieber aus Klosterneuburg gegenüber den BezirksBlättern erklärt. Wie...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Kunststoffverpackungssammlung in Österreich wird ab 1. Jänner einheitlich.
 | Foto: arbes
3

Ohne Ausnahmen
Ab 2023 gehört ganzer Plastikmüll in die Gelbe Tonne

Ab 2023 wird die Kunststoffverpackungssammlung österreichweit vereinheitlicht. In der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack dürfen dann alle Kunststoffverpackungen gesam­melt werden. Die Änderungen betreffen neben Wien auch Niederösterreich, Kärnten und Salzburg. In manchen Bundesländern können auch Metalldosen in die Gelbe Tonne geworfen werden. ÖSTERREICH. Ab nächstem Jahr kann man Plastikflaschen sowie Getränkekartons in der Gelben Tonne entsorgen. Hinzu kommen ab diesem Zeitpunkt jedoch alle...

  • Adrian Langer
Gartenmöbelentsorgung im Wald
2 2 7

Wie wichtig ist uns unsere Umwelt?
Die unschönen Seiten zwischen Riedlingsdorf und Oberschützen

Ich halte mich in meiner Freizeit viel in der Natur auf, besonders im Wald fühle ich mich wohl. Immerwieder aufs Neue begeistern mich Bäume, Pflanzen und bestimmte Begebenheiten und Platzerl.  Man könnte meinen Baum ist Baum, aber auch Mensch ist nicht gleich Mensch. Wir alle - egal ob Mensch, Tier, Pflanze oder Stein, ... - haben unsere Besonderheiten und unsere Eigenheiten. Mir ist die Natur schon seit meiner Kindheit sehr nahe. Auf einem Bauernhof aufgewachsen erlebte ich die Natur und ihre...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
VP-Umweltsprecher LAbg. Martin Mayerl: „Müll hat in der Natur nichts verloren - das gilt vor allem für landwirtschaftlich genutzte Flächen!“
 | Foto:  Tanja Cammerlander

Naturschutz
Müll hat in der Natur nichts verloren

TIROL. Im Zuge der Feldräumungen kommen aktuell viele Umweltsünden ans Tageslicht. Verärgert über so viel Müll auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, ist auch VP-Umweltsprecher Mayerl. Er appelliert an den gesunden Hausverstand.  Müll – nicht nur unansehnlich, auch gefährlichEs ist nicht nur unansehnlich, wenn in den Wäldern, Wiesen und Feldern vereinzelt gebrauchte Taschentücher, leere Dosen, Gassisackerln oder Plastikmüll liegt. Durch den Müll entsteht auch eine Gefahr, mahnt VP-LAbg....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 3-Punkte-Plan sorgt bei den Tiroler Grünen für Freude, bei der Wirtschaft eher für wenig Begeisterung. | Foto: Pixabay/Didgeman (Symbolbild)

Pfandsystem
3-Punkte-Plan bringt Lob und Kritik

TIROL. Kürzlich stellte Umweltministerin Gewessler einen 3-Punkte-Plan vor, um gegen die vermehrten Plastikabfälle vorzugehen. Für den Tiroler Grünen Wirtschaftssprecher Kaltschmid ein gutes Signal, über das er sichtlich erfreut ist. Weniger begeistert zeigt sich hingegen der Tiroler Handel und Wirtschaftskammer Tirol-Vize Franz Hörl.  Grüne erfreut über 3-Punkte-PlanDer von Gewessler vorgestellte 3-Punkte-Plan würde genau jene Punkte aufgreifen, die die Grünen im Tiroler Landtag an den Bund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Ronja Dummann
5

Müllsammelaktion
Clean Up For Future

RIED. Am 23. August haben sich die Rieder Fridays For Future–Aktivisten dieses Mal nicht zum Streiken getroffen, sondern um achtlos weggeworfenen Müll im Rieder Stadtgebiet und an den Ausfahrtsstraßen aufzusammeln. Der Müll wurde zusammengetragen und anschließend sortiert und getrennt entsorgt. Die benötigten Utensilien, wie Müllsäcke oder Handschuhe wurden vom Rieder Altstoffsammelzentrum zur Verfügung gestellt. Die Aktion sollte auch darauf aufmerksam machen, dass Verpackungen wertvolle...

  • Ried
  • Noah Kramer
Die Bewohner gestalteten selber Hinweistafeln. | Foto: Brandl
2 1 2

Illegale Mülllagerung
Entsorgung des Sondermülls kostet 1.887 Euro

Die Bewohner der Wehlistraße sind verärgert: Wegen falscher Müllentsorgung zahlt jeder Mieter drauf. LEOPOLDSTADT. Sofas, kaputte Fenster, Plastikmüll im Altpapier-Container und Ratten im Sommer: diese Zustände herrschen im Durchgang der Hausanlage der Wehlistrasse 303 zum Handelskai 392. Trotz mehreren Hinweistafeln, worauf zu lesen ist, dass es bei falscher Entsorgung zu Mehrkosten kommt, wird jeglicher Müll hier entsorgt.  Regelmäßiger Kontakt mit der MA 48 für Abfallwirtschaft sowie mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sophie Brandl
v.li.: Alfred Egger, Josef Kröll, LHStvin Ingrid Felipe, Roland Platter und Manfred Putz.
 | Foto: © Land Tirol/Klickfisch
2

Plastikmüll im Biomüll
Biomüll-Kampagne soll Bewusstsein schärfen

TIROL. In Tirol sollen künftig die Bioabfälle eine höhere Qualität erlangen. Dazu müssen die "Fehlwürfe" reduziert werden, Plastik oder Glas hat im Bioabfall nichts zu suchen. Deshalb wurde nun extra eine Bewusstseinskampagne durch das Land Tirol gegründet. Apfelbutzn-AktionDie neue Kampagne wurde nun groß Publik gemacht. LHStvin Ingrid Felipe stellte gemeinsam mit den VertreterInnen der ARGE Kompost und Biogas Tirol, dem Verein der Tiroler Abfallwirtschaftsverbände und dem Tiroler Obst- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.