Plastik

Beiträge zum Thema Plastik

Plastikfrei Einkaufen - ist das möglich? Wir haben einen Selbstversuch gestartet. Hier ist das Fazit. | Foto: RegionalMedien
8

Teuer und zeitaufwendig
Fazit zum Selbstversuch "plastikfrei leben"

Astrid Wieser und Julia Gerold wagten den Selbstversuch und lebten eine Woche lang plastikfrei. Ihre Erfahrungen wurde auf MeinBezirk.at dokumentiert. Das Fazit: Es ist fast unmöglich. Zum Schluss wurden noch offengebliebenen Fragen geklärt. MURTAL/MURAU. Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" versuchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MeinBezirk.at unterschiedliche Aspekte unseres Alltags nachhaltiger zu gestalten und führen dazu eine Reihe von Selbstversuchen durch. Die Murtaler...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Obst, Gemüse und Backwaren kann man im Supermarkt lose oder auf dem Bauernmarkt direkt bei regionalen Erzeugern kaufen. | Foto: Michael Kendlbacher

Umwelt
Plastik im Alltag vermeiden

Schon kleine Verhaltensänderungen im Alltag, können den Plastikverbrauch erheblich reduzieren. Die Bezirksblätter im Gespräch mit den Umweltberatern Andreas Larcher und Joachim Nübling. RUM. Rumer Bürger und Bürgerinnen produzieren im Durchschnitt 30 bis 40 Kilogramm reinen Plastikmüll im Jahr. Dabei gibt es einfache Mittel und Wege den Plastikverbrauch im Alltag zu reduzieren. Die Umweltberater Andreas Larcher und Joachim Nübling von der Marktgemeinde Rum geben praktische Tipps für Zuhause....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Ein Leben ohne Plastik

Sandra Krautwaschl und ihre Familie verzichten seit fünf Jahren auf Plastik. Was daran am schwersten ist und womit ihre Kinder spielen. Mit dem Verzicht auf Plastik haben Sie 2009 begonnen, mit Ihrem Buch „Kein Heim für Plastik“ sind Sie nach wie vor auf Tour. Welche Reaktionen bekommen Sie? Leider hat sich seither ja nicht vieles verbessert. Sehr viele Leute fragen mich nach Tipps und wie wir etwa den Einkauf von Lebensmitteln erledigen. Wie schaffen Sie das Einkaufen? Ich gehe in Supermärkte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.