Plastikmüll

Beiträge zum Thema Plastikmüll

Im eigenen Haushalt entsorgen und vor der Haustüre abholen lassen - mit dem "Gelben Sack" würde man sich den Weg zur zentralen Entsorgungsstelle sparen.  | Foto: Abfallverband Hollabrunn

Mülltrennung und -entsorgung
Ab 2025 könnte der "Gelbe Sack" kommen

In Klosterneuburg empfinden viele die Gelbe Tonne als umständlich. Ab 2025 soll daher die Umstellung auf den Gelben Sack erfolgen. KLOSTERNEUBURG. "Ab ins Gelbe" heißt es seit Jänner 2023 in Klosterneuburg. Soll heißen: Verpackungsmaterialien außer Glas und Papier kommen in die Gelbe Tonne. Was den Klosterneuburgern dabei sauer aufstößt: "Der Umstand, dass wir mit unserem Müll zu den Sammelinseln pilgern müssen", wie Monika Stieber aus Klosterneuburg gegenüber den BezirksBlättern erklärt. Wie...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Bis 2025 müssen alle Kärntner Gemeinden bei der Entsorgung von Plastik- und Alumüll auf ein Holsystem umsteigen. | Foto:  FATZI.at - stock.adobe.com
4

Müllentsorgung
Umstellung auf "gelben Sack" bringt Kopfzerbrechen

Plastik- und Alucontainer werden wohl mit 2023 in Wolfsberg der Vergangenheit angehören, stattdessen kommt der "gelbe Sack". WOLFSBERG. Bis Jänner 2025 müssen alle Kärntner Gemeinden die Entsorgung von Kunststoff- und Metallverpackungen vom Bring- auf ein Holsystem umstellen. Das bedeutet: Anstatt Plastik- und Aluverpackungen zur Müllinsel zu bringen, stellen die Bewohner von Einfamilienhäusern ihren Müll im „gelben Sack“ vor die Haustüre, wo er vom jeweiligen Regionalpartner der Altstoff...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Trotz mässigen Wetters wurde am Wochenende in Mariatrost Müll gesammelt. Bezirksvorsteherin Astrid Wlach (l.) putzte ebenfalls mit. | Foto: Privat/Wlach
2

Steirischer Frühjahrsputz
Mariatrost putzt sich trotz Regens heraus

Trotz Regens wurde am Wochenende in Mariatrost im Zuge des Steirischen Frühjahrsputzes Abfall gesammelt. Initiiert von Bezirksvorsteherin Astrid Wlach konnten so Teile des Bezirks vom Müll befreit werden.   GRAZ/MARIATROST. Mässig war das Wetter am Wochenende bestenfalls zu bezeichnen. Das hielt jedoch etliche Menschen in Mariatrost um Bezirksvorsteherin Astrid Wlach nicht davon ab, sich am Steirischen Frühjahrsputz zu beteiligen. Große Aufregung herrschte dabei über den gefundenen Müll. So...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Diese Mülltonne in Villach ist mit der Menge an Plastikmüll überfordert. Allerdings sind auch Fehlwürfe dabei.
3

Mehr Plastikmüll?
Wenn der Müll überquillt

Die Redaktion erreichte das Foto einer Leserin, deren Plastikmülltonne in einer Wohnanlage ständig mehr als gefüllt ist. Wir fragen bei Saubermacher nach: Nimmt Plastikmüll zu? VILLACH. "Nicht nur zu Weihnachten oder zu Zeiten, wo der Müll einfach mehr ist, ist unsere hauseigene Mülltonne nicht ausreichend. Die Bewohner schmeißen ihren Müll dann einfach auf die Tonne, wenn der Wind weht verteilt sich das alles über den Parkplatz", so die Villacherin. Wir haben bei Horst Niederbichler,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Gartenmöbelentsorgung im Wald
2 2 7

Wie wichtig ist uns unsere Umwelt?
Die unschönen Seiten zwischen Riedlingsdorf und Oberschützen

Ich halte mich in meiner Freizeit viel in der Natur auf, besonders im Wald fühle ich mich wohl. Immerwieder aufs Neue begeistern mich Bäume, Pflanzen und bestimmte Begebenheiten und Platzerl.  Man könnte meinen Baum ist Baum, aber auch Mensch ist nicht gleich Mensch. Wir alle - egal ob Mensch, Tier, Pflanze oder Stein, ... - haben unsere Besonderheiten und unsere Eigenheiten. Mir ist die Natur schon seit meiner Kindheit sehr nahe. Auf einem Bauernhof aufgewachsen erlebte ich die Natur und ihre...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Anzeige
Die RecycleMich-App funktioniert jetzt auch mit dem Gelben Sack in Wien
©RecycleMich_StefanieJSteindl

Recycling, App, Gewinnspiel
Mit der RecycleMich App jetzt bequem zu Hause recyceln und gewinnen

Mit der RecycleMich App können Kunststoffverpackungen und Aludosen in Wien nun auch mit dem Gelben Sack sowie Gelben Tonnen in privaten Müllräumen erfasst und damit tolle Preise gewonnen werden! Kunststoffverpackungen und Aludosen richtig sammeln und dabei tolle Preise als Belohnung für das richtige Recycling gewinnen: Das ist das Erfolgsrezept der RecycleMich-App. Aufgrund des großen Erfolgs von RecycleMich wurde die App nun auch allen Wiener:innen zur Verfügung gestellt, die ihre Verpackung...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RecycleMich
Die Müllmengen im Westen Österreichs (Tirol und Vorarlberg) war in 2019 etwa 1.600 Tonnen schwer. Für die Entsorgung mussten mehr als 2,4 Millionen Euro (davon allein 2 Millionen Euro für Tirol) ausgegeben werden.  | Foto: asfinag
3

Asfinag
Kampagne gegen Plastikmüll gestartet

TIROL. Das Thema Müllvermeidung soll auch in diesem Jahr bewusster gemacht werden. Das ist zumindest die Zielsetzung der Asfinag, die eine Kampagne gegen Plastikfaschen unter dem Motto "Auffüllen statt Wegwerfen" startet. Müllvermeidung bewusst machenDie Asfinag sieht immer wieder die Auswirkungen, des unachtsamen Umgangs mit Müll. Auf dem aktuell 2.249 Kilometer langen Streckennetz der Asfinag sammelt sich immer wieder der Müll. Drei Viertel davon muss händisch von der Strecke aufgesammelt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fundstücke auf 1,6 km, wobei ich von einem 1/4 der Strecke nichts mehr mitnehmen konnte
5 2 14

Müllproblem - Naturverschmutzung - Umweltverschmutzung
Jeder trägt etwas dazu bei - entweder du wirfst es weg oder du hebst es auf oder du schaust drüber hinweg und lässt es liegen

Schon längere Zeit habe ich ins Auge gefaßt, wieder einmal extra Müll sammeln zu gehen. Bei meinen Wanderungen nehme ich ab und zu Weggeworfenes mit und entsorge es beim nächsten Mistkübel oder zu Hause. Jedoch muss ich da aufpassen, das ich nicht nur auf den Müll schaue. Deshalb habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, Wandern und Müll sammeln weitgehend zu trennen.  Diesmal bin ich vor meiner Haustür weg gegangen und habe auf 1,6 km Straßenbankett und -graben zwischen zwei Orten inspiziert....

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Bürgermeister Flotzinger kontrolliert selbst regelmäßig, was im Blechcontainer landet. | Foto: Buchriegler
4

Neue Müllentsorgung in Rohr
Gelbe Säcke, Rote Tonnen funktioniert

Die Müllcontainer am Bauhof Rohr sind in den vergangenen Jahren immer mehr zum Problem geworden. Abfall wurde dort vielfach falsch oder unachtsam entsorgt. Seit kurz vor Weihnachten gibt es auch in Rohr die Gelben Säcke für Plastikmüll und Rote Altpapiertonnen für jeden einzelnen Haushalt. ROHR. Abgeholt werden die Gelben Säcke im 4-Wochen-Rhythmus von der Firma Steiner. Die Altpapiertonnen werden alle 8 Wochen von der Firma Waizinger geleert. Wichtig ist, sich genau an die Anleitungen der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Der 3-Punkte-Plan sorgt bei den Tiroler Grünen für Freude, bei der Wirtschaft eher für wenig Begeisterung. | Foto: Pixabay/Didgeman (Symbolbild)

Pfandsystem
3-Punkte-Plan bringt Lob und Kritik

TIROL. Kürzlich stellte Umweltministerin Gewessler einen 3-Punkte-Plan vor, um gegen die vermehrten Plastikabfälle vorzugehen. Für den Tiroler Grünen Wirtschaftssprecher Kaltschmid ein gutes Signal, über das er sichtlich erfreut ist. Weniger begeistert zeigt sich hingegen der Tiroler Handel und Wirtschaftskammer Tirol-Vize Franz Hörl.  Grüne erfreut über 3-Punkte-PlanDer von Gewessler vorgestellte 3-Punkte-Plan würde genau jene Punkte aufgreifen, die die Grünen im Tiroler Landtag an den Bund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seereinigungs-Gruppe: Die Diakonie-SportlerInnen Johann Kramer, Katharina Plank, Christian Gurker, Simon Gailer und Patric Mendel (von links)
 | Foto:  Fotos:

Diakonie de la Tour
Mit dem Kajak wurde Müll aus dem See gefischt

Mitgleider der Sportgruppe Diakonie de la Tour fischten Müll und verwehte Plastiggegenstände aus dem Ossiacher See.  TREFFEN. Es passiert öfter als man vielleicht denkt: der Wind verweht Luftmatratzen und Wasserbälle. Dieser "Plastikmüll" bleibt dann am See zurück. Plastikmüll im See Um den Ossiacher See nun von Wasserbällen und Co. und auch anderem Müll zu befreien schritten Mitglieder der der Sportgruppe Diakonie de La Tour in Treffen zur Tat. Wie bereits im letzten Jahr waren sie am...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Foto: Waltraud Fischer

40 Tage Fastenzeit - 40 Plastiksünden
Plastiksünde 3: Obst und Gemüse mehrfach verpackt

Wer im Winter Lust auf einen frischen Obstsalat verspürt, der muss tatsächlich ganz genau darauf achten, wenn er Plastik einsparen will. Wir schauten uns heute einmal ganz bewusst im Lebensmittelhandel um. Unglaublich, wieviel Obst und Gemüse mehrfach in Plastik eingepackt ist. Oft ist der Plastikanteil wesentlich höher als die verpackte Obstmenge. Frische Heidelbeeren, Himbeeren oder Erdbeeren fanden wir ausschließlich in Plastik verpackt. Selbst die Äpfel sind oft schwer lose zu bekommen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Ronja Dummann
5

Müllsammelaktion
Clean Up For Future

RIED. Am 23. August haben sich die Rieder Fridays For Future–Aktivisten dieses Mal nicht zum Streiken getroffen, sondern um achtlos weggeworfenen Müll im Rieder Stadtgebiet und an den Ausfahrtsstraßen aufzusammeln. Der Müll wurde zusammengetragen und anschließend sortiert und getrennt entsorgt. Die benötigten Utensilien, wie Müllsäcke oder Handschuhe wurden vom Rieder Altstoffsammelzentrum zur Verfügung gestellt. Die Aktion sollte auch darauf aufmerksam machen, dass Verpackungen wertvolle...

  • Ried
  • Noah Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.