Pleite

Beiträge zum Thema Pleite

Buchbinderei insolvent

LAMPRECHTSHAUSEN. Über das Vermögen der Koller & Kunesch GmbH in Lamprechtshausen musste ein Sanierungsverfahren am Landesgericht Salzburg eröffnet werden. Betroffen vom Konkurs der Buchbinderei sind laut einer Aussendung des KSV1870 32 Dienstnehmer und rund 60 Gläubiger. Die Höhe der Aktiva beläuft sich laut Insolvenzantrag auf rund 1.773.900 Euro, die der Passiva auf rund 4.280.000 Euro. Als Ursache für die Insolvenz wurde die Gründung einer Niederlassung in Wattens (Tirol) genannt, welche...

Wigo-Pleite: Saalfelden ist nicht betroffen

KÄRNTEN/SAALFELDEN. Die Firma Wigo-Haus und die Roth GmbH haben Insolvenz angemeldet. Das im Jahre 2004 gegründete Unternehmen beschäftigt sich vor allem mit dem Vertrieb von Fertigteilhäusern in Südösterreich und Norditalien. Laut Kreditschutzverbänden werden die Schulden von Roth und Wigo auf 18,8 Millionen Euro geschätzt, dem stehen Aktiva von nur rund 1,4 Millionen Euro gegenüber. Für die rund 100 Mitarbeiter und die betroffenen Häuslbauer wurden bei Redaktionsschluss noch nach einer Lösung...

Der Chef des Landesrechnungshofes: Manfred Müller. | Foto: Foto: Neumayr

„Hilfe“ für kleinen Ort

Der Rechnungshof prüfte Weißbach. Ergebnis: Der kleine Ort braucht Unterstützung. WEISSBACH. Die Gemeinde Weißbach bei Lofer steht finanziell nicht wirklich gut da, das ergab eine Prüfung durch den Landesrechnungshof. Das Ergebnis der laufenden Gebarung konnte in den vergangenen Jahren zwar kontinuierlich gesteigert werden, die im ordentlichen Haushalt erwirtschafteten Überschüsse waren jedoch zu gering, um wesentliche Rücklagen beispielsweise für Investitionen zu bilden. Fremdwährungskredit...

Diese Pleite ist doch hausgemacht

KOMMENTAR von Angelika Pehab Beängstigend ist die Stimmung bei der dayli-Betriebsversammlung. In einem übervollen Raum schauen gut 60 adrett gekleidete Damen mittleren Alters gespannt nach vorne, um die monatelange Verunsicherung durch handfeste Information zu ersetzen. Lange haben sie sich – nicht zuletzt durch dayli-Vorgänger Schlecker – schlechte Arbeitsbedingungen und noch miesere Wertschätzung gefallen lassen müssen. Die einen mit der Begründung, als Frau sowieso nichts Besseres zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
So soll die Linzergasse in Zukunft aussehen. Auch die Alpine hätte mit Pflasterungsarbeiten Ihren Beitrag dazu leisten sollen – diese Aufgabe geht nun über auf die West Asphalt. | Foto: Stadt Salzburg
3

110.000 Euro und drei Wochen

Linzergasse und Ederkreuzung: Auch die Stadt bekommt die Alpine-Pleite nun zu spüren. SALZBURG (af). Der in die Insolvenz geschlitterte Salzburger Baukonzern Alpine ist sowohl an der Neugestaltung der Linzergasse, als auch am Umbau der Ederkreuzung beteiligt. Dies hat nun Folgen für die Stadt: Die Kosten für die Pflasterung der Linzergasse steigen um 110.000 Euro und die Fertigstellung der Ederkreuzung verzögerte sich deutlich. "Werden Pönale verlangen" "Bei der Auftragsvergabe zur Ederkreuzung...

"Sechs bis acht Unternehmen sind in Gefahr"

Die Auswirkungen der Alpine-Pleite auf Salzburgs Wirtschaft könnten sich laut Kreditschutzverband von 1870 in Grenzen halten SALZBURG (af). Noch ist sind weder das eigentliche Ausmaß der Pleite noch deren Folgen völlig klar. Zumindest was die Zahl der betroffenen Subunternehmer und Zulieferbetriebe in Salzburg betrifft, spricht Erich Grausgruber vom KSV 1870 jedoch bereits von einer "positiven Überraschung". "Die meisten werden es verkraften" Laut Grausgruber sind es im Bundesland Salzburg nur...

Erich Grausgruber ist Leiter der Salzburger Niederlassung des Kreditschutzverbandes von 1870.

Insolvenzen: Verkehrte Welt in Salzburg

Im Vergangenen Halbjahr mussten weniger Unternehmen Insolvenzen anmelden. Die Zahl der betroffenen Mitarbeiter stieg trotzdem deutlich. SALZBURG (af). Es gibt eine gute und eine Schlechte Nachricht. Die Gute ist, dass in der ersten Jahreshälfte weniger Unternehmen in die Pleite geschlittert sind, als im Vergleichszeitraum des vorherigen Jahres. Die Schlechte: Es sind mehr Mitarbeiter betroffen – viel mehr. 181 Pleiten, 452 betroffene Mitarbeiter "In den zwölf Jahren, in denen ich nun beim...

Mexxi ist pleite

Über das Lokal Mexxi im Dieselkino wurde laut AKV das Konkursverfahren eröffnet. Ein Sanierungsplanvorschlag liegt vor.

Alpine muss Konkurs anmelden

SALZBURG (af). Nach Monaten des Tauziehens ist der Kampf um die Alpine vorerst verloren. Heute (Mittwoch) Vormittag wurde ein Antrag auf Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Handelsgericht Wien gestellt. 400 Millionen zur Insolvenzvermeidung Bis zuletzt war mit der spanischen Konzernmutter FCC Construccion und den kreditgebenden Banken über Rettungsmaßnahmen verhandelt worden. Die dafür erforderlichen 400 Millionen Euro konnten jedoch nicht aufgebracht werden. Quote von 20 Prozent und...

2

Bogenverein schlittert in Pleite

Finanzamt fordert Geld von Stuhlfeldner Verein - € 37.000 Schulden STUHLFELDEN. Beim Einmarsch der Nationen bei der Europameisterschaft der Bogenschützen im Jahr 2010 wurden noch stolz die Fahnen geschwenkt. Es herrschte Aufbruchstimmung beim Bogensportverein EBHC in Stuhlfelden. Jedoch bedeutete die perfekt organisierte Veranstaltung auch das Anfang vom Ende des Vereins. Denn: Wie der Alpenländische Kreditorenverband jetzt bekannt gab, gingen die Veranstalter davon aus, dass die Nenngelder bei...

44.000 Schuldner in 20 Jahren beraten

OÖ (red). Seit 20 Jahren bietet die staatlich anerkannte Schuldnerberatung OÖ kostenlose und professionelle Beratung bei privaten Schuldenproblemen. 44.000 Menschen haben seit Gründung um Beratung ersucht, rund 7000 Konkurse wurden betreut und es werden mehr, sagt Thomas Berghuber, Geschäftsführer der Schuldnerberatung, die vom oö. Sozialressort finanziert wird. Die Schuldenproblematik auf gesamtwirtschaftlicher Ebene ist mit den privaten Schuldenproblemen eng verknüpft, erläuterte der Ökonom...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
A-Tec-Pleite: Mirko Kovats, österreichischer Investor, bei EMCO Maschinenbau in Hallein. | Foto: Franz Neumayr

Was passiert mit Emco Hallein?

Stark verunsicherte Mitarbeiter und auch Bgm. Stöckl ist besorgt HALLEIN (tres). Immer noch herrscht Unklarheit, wie es beim Werkzeug-Maschinenbauer Emco in Hallein weitergeht. Wie berichtet, könnte das Unternehmen nun doch verkauft werden. Emco gehört Mirko Kovats, der mit seiner Firmengruppe A-Tec gescheitert ist. Der Sanierungsplan funktionierte anscheinend nicht. Bgm. LAbg. Christian Stöckl macht sich große Sorgen: „Bei Emco sind rund 350 Leute beschäftigt, wenn wir diese Arbeitsplätze...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.