Polen

Beiträge zum Thema Polen

Sebastian Slivon (links) und Rosa Donner (rechts) bei der Junioren-Segel-Weltmeisterschaft in Tihany (Ungarn). | Foto: Szűcs Ábel / 470 Class Association
2

Junioren-Weltmeisterschaft
Donner und Slivon segeln zur Bronze-Medaille

Die Segler Rosa Donner und Sebastian Slivon holten bei der 470er Junioren-Segel-Weltmeisterschaft in Tihany/Ungarn die Bronzemedaille.  TIHANY, MATTSEE. Am Sonntag den 21. August 2022 mussten sich die OeSV-Talente im Medal Race nach einem missglückten Start mit Rang zehn begnügen. Bereits vor dem Abschlusstag war den beiden die Goldmedaille in der Unter21-Wertung nicht mehr zu nehmen. Donner und Slivon (Union Yacht Club Mattsee) reisen nun mit insgesamt zwei Medaillen von der 470er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bgm. Erwin Eggenreich überbringt Grußworte aus der Partnerstadt Weiz zur Eröffnung des neuen Rathauses in Grodzisk Mazowiecki (Polen).  | Foto: Stadtgemeinde Weiz (2x)
2

Städtepartnerschaft
Grenzüberschreitende Freundschaften werden gepflegt

Großer Andrang bei der offiziellen Eröffnung des neuen Rathauses der Weizer Partnerstadt Grodzisk Mazowiecki in Polen: grenzüberschreitende Freundschaften mit Delegationen aus Weiz, Gizycko, Frankreich und Litauen wurden gepflegt. Die Partnerstadt von Weiz in Polen hat mit seine  Umlandgemeinden knapp unter 50.000 Einwohner und liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich von Warschau. Die Städtepartnerschaft besteht seit 2005. Dieser Tage wurde nun das neue Rathaus in Grodzisk Mazowiecki eingeweiht und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Drei Viertel der Gänse, die hierzulande anlässlich des Martinstag auf dem Teller landen, kommen aus dem Ausland, vorwiegend etwa aus Ungarn. Dort sind Stopfmast und Lebendrupf nach wie vor eine gängige Praxis, di ein Österreich längst verboten ist.  | Foto: Alexander Raths / Fotolia
1 1 3

Gänse aus Stopfmast und Lebendrupf
Drei Viertel der Martinigänse kommen aus dem Ausland

Der Martinstag geht hierzulande mit dem traditionellen Ganslessen einher. Rund um den Martinstag werden alleine in Österreich jedes Jahr über 250.000 Gänse verspeist. Über 75 Prozent davon stammen Schätzungen zufolge aus dem Ausland. In den wichtigen Importländern Ungarn und Polen werden die Tiere aber nach wie vor gestopft und gerupft. Praktiken, die in Österreich verboten sind. ÖSTERREICH. Dieses Jahr ist die Martinigansl-Zeit aufgrund der hohen Covid-19-Infektionszahlen anders als sonst....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gasttrainer Tomasz Kowalski: Militärweltmeister und  zweimaliger Vizeeuropameister aus Polen. | Foto: Judo Union Raiffeisen Flachgau
2

Internationales Judo-Training
Europa- und Weltmeister in Seekirchen als Gasttrainer

In Seekirchen fand wieder das internationale Judo-Trainingslager statt. SEEKIRCHEN. Bereits seit 18 Jahren startet das Judojahr im Jänner in Straßwalchen mit dem internationalen Trainingslager. Das Österreichische Herrennationalteam sowie Teams aus Ungarn und Polen waren in der Gerhard-Dorfinger-Halle in Straßwalchen zu Gast. Zweimal täglich standen die Sportler dort  auf der Judomatte. NationaltrainerDie Trainingseinheiten wurden von den beiden Nationaltrainern Patrick Rusch und Bela Riesz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Kampf um Kunst und Kultur – Gefährdet der europaweite Rechtsruck unsere Freiheiten?

Europaweit steigt der Druck auf Kunst- und Kulturschaffende durch autoritäre Regierungen. Zeitgenössische und gesellschaftskritische Kunst- und Kulturformen werden kriminalisiert und verfolgt – die Freiheit der Kunst ist vielerorts ernsthaft bedroht. Wo stehen wir diesbezüglich in Österreich? Wo haben die FPÖ und andere nationalkonservative Kräfte die politische Definitionsmacht über „gute Kunst und böse Kunst“ erobert und welche Rolle haben Kulturpolitik und die Kulturschaffenden selbst in...

  • Stmk
  • Graz
  • David Kriebernegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.