Politik

Beiträge zum Thema Politik

1 4 2

Assistenzhunde ab sofort in Krankenhäusern erlaubt!

Endlich gute Nachrichten! Der Nationalratsbeschluss zum Krankenanstaltengesetz macht's möglich, denn Assistenzhunde dürfen ab sofort in Krankenanstalten mitgenommen werden! Bis vor kurzem war es noch undenkbar, einen Assistenzhund mit ins Krankenhaus zu nehmen, doch dank dem Einsatz der SPÖ-Abgeordneten Ulrike Königsberger-Ludwig und der Ministerin Sabine Oberhauser gibt es kein "Ich darf hier nicht hinein" mehr wenn es um Assistenzhunde und Krankenanstalten geht! Mit Erfolg konnte der...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 4

Höflein wiederholt Gemeinderatssitzung

ÖVP sprengte die Sitzung +++ Am 13. Oktober wird die Sitzung wiederholt Streitthema neues Rathaus um rund 2 Millionen Euro. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach SPÖ-Bürgermeister Günther Stickler soll ein neues Gemeindezentrum im Bereich des Ritterareals entstehen. "Wo Volkshaus, Kindergarten, Rettung, Gesundheitseinrichtung, Share-Offices, Müllsammelstellen etc. inkludiert sind", so der langjährige SPÖ-Ortschef. Der Haken an der Sache: die ÖVP-Fraktion ist von diesem Projekt ganz und gar nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Umgang mit blinden und sehbehinderten Gästen in der Gastronomie

Wie erkenne ich meinen blinden oder sehbehinderten Gast? Hochgradig sehbehinderte oder blin­de Menschen sind zumeist an der gel­ben Armbinde und/oder am weißen Stock oder an einer Ansteckplakette zu erkennen. Blindenführhunde tra­gen ein weißes Geschirr mit Führbü­gel. Die Armbinde ist gelb mit drei schwarzen Punkten (altes Modell), es gibt aber auch eine neue Version – diese trägt ein Piktogramm einer Figur mit Stock und ist aus einem besonders reflektierendem neongel­ben Material hergestellt....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Assistenzhund Sly bei einem Seminar für Assistenzhundehalter/innen in der Schweiz

Die großen Vorteile eines Assistenzhundes

1. Weniger Stress und Unsicherheit in fremder Umgebung     (Vertrauen auf seinen Assistenzhund, Freund - Partner und helfenden Engel) 2. Mehr Mobilität durch gut ausgebildete Assistenzhunde 3. Mehr Selbständigkeit und dadurch größere Unabhängigkeit 4. Selbstbestimmtes Leben 5. Tut der Seele gut( Seelentröster) 6. Erhöhte Sicherheit im Straßenverkehr 7. Kann einen großen Teil der menschlichen Hilfe übernehmen 8. Ist kostengünstiger als die menschliche Hilfe 9. Wir erleben immer wieder, das ein...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 2 2

Medizinische Warnhunde – Besser als jedes Blutzuckermessgerät?

Hunde sind nicht nur die besten Freunde des Menschen, sondern dienen als große Entlastung für Menschen mit krankheitsbedingten Einschränkungen und körperlichen Behinderungen. Sie sind zuverlässige und treue Helfer. Mission des Deutschen Assistenzhundezentrums ist es, solche Assistenzhunde für Personen mit den unterschiedlichsten Behinderungen auszubilden und diesen somit ein besseres Leben zu ermöglichen. Darunter sind ganz besondere Hunde – Medizinische Warnhunde. Hundetrainerin Janine Lehmann...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1

Aktuelles zum Thema Assistenzhunde aus Österreich

Die Bezeichnung Assistenzhund ist ein internationaler Überbegriff und untergliedert sich in Blindenführhunde, Service - (medizinische) Signalhunde und Therapiehunde Ein Assistenzhund ist ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung – vor allem im Hinblick auf Sozial- und Umweltverhalten, Unterordnung und spezifische Hilfeleistungen – besonders zur Unterstützung eines Menschen mit Behinderung...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2 9

Sozialisierung von Hunden

Vorwort: Für eine Sozialisierung von Hunden braucht man keine Hundezone, Wiese oder Park. Wenn die Hunde eine Hundezone, oder auch Hundepark betreten, sollten beziehungsweise müssen sie bereits sozialisiert sein, denn sonst ist eine Rauferei der Hunde und eine Verletzungsgefahr des /der Hundebesitzer/innen vorprogrammiert. Die Sozialisierung von Hunden lernen die Menschen mit besonderen Bedürfnissen bereits bei der Zusammenschulung mit ihren Therapeuten auf Pfoten. Eine gute Sozialisierung...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Blindenführhunde " ein treuer Luxus in Österreich "

Laut Statistik vom Bundesminesterium gibt es von 2002 bis 2014 gerade mal 110 Blindenführhund Gespanne in ganz Österreich. In Österreich kostet derzeit ein Blindenführhund zwischen 29.000 bis 33.000 Euro, je nach Reha- bzw. Blindenführhundeschule. Da die ganzen Politikern/innen und die Sozialversicherungsträger keinen Blindenführhund finanzieren wollen, reden sie sich schon 21 lange Jahre raus, das ein Blindenführhund ein Luxus wäre. Aber dem ist nicht so, denn hier sind die ganzen Vorteile...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 3

Welttierschutztag 2014

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein Österreich und die Selbsthilfegruppe Helfende Engel wünschen sich mehr Verständnis, Akzeptanz und Unterstützung von den Herrn / Frau Politikern/innen und der gesamten Bevölkerung für die Blindenführhunde in der Öffentlichkeit. Blindenführhunde sind nicht nur speziell ausgebildete „Hilfsmittel auf vier Pfoten“, sondern auch Navigatoren und helfende Engel, die den hochgradig Sehbehinderten und Blinden ihre Augen zur Verfügung stellen. Sie sorgen für mehr...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
UBV Österreich
5

Dogs with Jobs

Der Hund ist seit Jahrtausenden ein treuer Begleiter des Menschen. Hunde unterscheiden sich nicht nur durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Rassen, sondern auch in den Aufgaben, die sie erfüllen. Der sogenannte Gebrauchshunde findet seinen Einsatz zum Beispiel bei Katastrophen, im Polizeidienst, oder bei Such- und Rettungsarbeiten nach Lawinenunglücken. Zudem gibt es die Gruppe der Haushunde bzw. Familienhunde und seit jüngster Zeit speziell ausgebildete Hunde, die Menschen in...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund Sly und ich beim Blindenführhunde Einsatz in der Schweiz
2

EDF-Kernforderungen zur Europawahl

Das Europäische Behindertenforum (EDF) hat für die Europawahlen Kernpunkte zur Behindertenpolitik in einem Manifest formuliert und mischt sich damit in den Europawahlkampf ein. "Menschen mit Behinderung machen mit einer Gesamtzahl von ca. 80 Millionen 16 Prozent der Gesamtbevölkerung der EU aus. In jeder vierten Familie in der EU lebt ein Mensch mit einer Behinderung. Die Wahlkampagne zur Europawahl bedeutet für die Kandidatinnen und Kandidaten für das EU-Parlament die einmalige Gelegenheit,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Frohe Ostern

Die Helfenden Engel und der UBV Österreich wünschen allen Regionauten /innen und Lesern/innen ein " Frohes Osterfest und ein schönes Wochenende. Blindenführhund Sly und ich möchten uns auf diesem Weg noch recht herzlich für die vielen Unterschriften für unsere Petition bedanken.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Bitte unterstützen Sie uns für einen guten Zweck Ihr Blindenführhund Sly
2

Spenden Sie für einen guten Zweck

Wenn Sie als Institution, Unternehmen, oder Verein, einem Menschen mit Behinderung bei der Anschaffung eines Therapie - Service - (medizinischen) Signal- oder Blindenführhundes helfen möchten, so können Sie dies in Form einer Geldspende oder auch bereits für einen voll ausgebildeten Hundes machen. So setzen Sie Ihre Spenden von der Steuer ab. Sie unterstützen die Arbeit vom Österreichischen Blindenführhundeverein mit Ihren regelmäßigen Spenden oder einer Einzelspende. Wir schicken Ihnen bis...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Mitteilung !

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein ( UBV ) aus der Schweiz bildet Blindenführhunde für Österreich nach den R I C H T L I N I E N für die Beurteilung von Blindenführhunden gemäß § 39a Abs. 4 des Bundesbehindertengesetzes (BBG) GZ 44301/0027-IV/7/2010 aus. Bei ordnungsgemäßer Durchführung der Beurteilungen gem. den Richtlinien nach § 39 a BBG, das heißt auch positiver Teambeurteilung, ist eine Förderung eines Blindenführhundes durch das Bundessozialamt möglich. Wie bisher ist kein...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Foto: Susanne Kohn
3

Insekten-Hotel abgefackelt

Vandalen zündelten im Neunkirchner Stadtpark +++ Stadt prüft Sicherheitsmaßnahmen Geschockt sind Bgm. Herbert Osterbauer (ÖVP), Stadtrat Johann Sinabel (FPÖ) und Johann Gansterer (Grüne) über die jüngste Vandalismus-Welle im Stadtpark: In der Nacht zum Freitag wurde das, erst vor wenigen Wochen eröffnete, „Nützlingshotel“ angezündet. Besonders ärgerlich ist, dass damit Bemühungen zur Attraktivierung des Parks im Zuge der Stadterneuerung (STERN) sabotiert werden. Viel Herzblut und Arbeit wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Workshop und Sensibilisierungstraining

Am 3. Mai 2013 wurden Blindenführhund Sly – Azubi Casimo und ich in die Landwirtschaftliche Hauswirtschaftschule in Warth / Aichhof zu einem Workshop zum Thema Umgang mit Sehbehinderten und Blinden und die Ausbildung von Blindenführhunden eingeladen. Die Schüler/innen und Schüler der Klassen 2a,2b und 3 folgten den Vortrag mit Begeisterung Auf diesem Weg möchten wir uns für die Einladung bei der Organisatorin ( Klassenvorstand ) Elisabeth Mayer – Reithofer und Ihrem gesamten Team, sowie bei den...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Parkverbot zum Schutz der Kastanienbäume

NEUNKIRCHEN. "Um die Kastanien in der Zeil zu erhalten, blieb es uns nicht erspart, eine Kronenreduktion vorzunehmen und einen Baum ganz zu entfernen", skizziert Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan. Der Stadtvize weist aber auch darauf hin: "Dass dieser Baum in wenigen Wochen im Rahmen der Aktion Baumpatenschaft ersetzt wird." Laut Fasan wurden in der Zeil einige Kastanien durch parkende Autos massiv in Mitleidenschaft gezogen. "Erste Schäden an den Stämmen sind schon sichtbar", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
44

Die letzte der 1.000 Unterschriften für den Spitals-Neubau

Historischer Augenblick für Neunkirchen +++ Baubescheid für neues Landesklinikum bei Festakt übergeben. „Die bestmögliche Gesundheitsversorgung der Bevölkerung ist dem Land Niederösterreich und der NÖ Landeskliniken-Holding ein großes Anliegen. Daher investieren wir in den nächsten Jahren mehr als zwei Milliarden Euro in den Ausbau der NÖ Landeskliniken. Hier am Standort Neunkirchen werden für den Neubau des Klinikums rund 160 Millionen Euro aufgewendet. Ein Investment für die Zukunft“, betont...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Markt-Causa: Verfahren gegen Labenbacher eingestellt

Im Zusammenhang mit dem Bauernmarkt Neunkirchen wurde von der SPÖ Neunkirchen eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt übermittelt, in deren Zentrum ÖVP-Stadtrat Heinz Labenbacher (Bild) stand. Man vermutete, dass hier einiges nicht ganz lupenrein abgelaufen sei. ÖVP-Stadtrat Labenbacher erklärte am 28. Jänner: "Dass das angestrebte Verfahren eingestellt wurde. In dem Schreiben der Staatsanwaltschaft heißt es kurz: Weil kein tatsächlicher Grund zur weiteren Verfolgung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2

Schwarzbau bei rotem Nationalrat? Hans Hechtl dementiert

Eine Gartenhütte in Grünland erfordert Erklärungsbedarf. Ein angeblicher Handschlag-Deal bringt Neunkirchens SPÖ-Mandatar Hans Hechtl Probleme. Eben erst berichteten die Bezirksblätter über Neo-ÖVP-Gemeinderat Michael Bele. Der hatte im Grünland ohne Genehmigung ein Lager errichtet. Nun räumte er das Lager im Grünen. Wie die Bezirksblätter am 18. Jänner exklusiv auf www.meinbezirk.at berichteten, rückte jetzt eine Hütte des SPÖ-Nationalrats und Stadtrats Hans Hechtl in den Blickpunkt des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Monat ist vergangen. Stadtrat Günther Kautz: "Die Parksituation ist unverändert."
2

Verkehrschaos: Ein Park-Pickerl soll helfen

Für die völlig zugeparkte Neunkirchner Beethovengasse könnten schon bald neue Regeln gelten. NEUNKIRCHEN. SPÖ-Stadtrat Günther Kautz griff den Missstand auf, dass die Beethovengasse permanent zugeparkt ist. Die Anrainer selbst haben keinen Platz für ihre Fahrzeuge. Als Missetäter ortet Kautz Krankenhauspersonal und Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (die BB berichteten). "Das war Mitte Dezember 2012. Seither hat sich an der Situation leider wenig geändert", ärgert sich Kautz und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fasan und Labenbacher mit einer Luftaufnahme: "Spitz und Innenstadt sind ähnlich groß."

"Sündenfall Spitz": Produkt der 80er Jahre

Die Zukunft der Neunkirchner Innenstadt macht Vizebgm. Martin Fasan und Stadtrat Heinz Labenbacher Sorgen. NEUNKIRCHEN. In Unternehmerkreisen wird kolportiert, dass vier weitere Geschäfte aus der Innenstadt zum Geschäftszentrum "Am Spitz" abwandern wollen. Trend Center-Chef Heinz-Peter Konrath meinte: "Es wurden nur erste Vorgespräche mit einem Handyshop-Betreiber geführt." Aber jede weitere drohende Lücke trifft die Innenstadt hart. Vizebgm. Martin Fasan (Grüne) und ÖVP-Stadtrat Heinz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.