Politik

Beiträge zum Thema Politik

vl. Vbgm. Engelbert Flotzinger, Parteiobfrau Silvia Bachmayer und Nationalrat Peter Mayer

Neue Gemeindeparteiobfrau in Ort im Innkreis!

„Gemeinsam mehr erreichen“ unter diesem Motto startete NR Peter Mayer den OÖVP Gemeindeparteitag in Ort im Innkreis. Silvia Bachmayer wurde beim ordentlichen Gemeindeparteitag in Ort i.I einstimmig zur neuen Gemeindeparteiobfrau der OÖVP gewählt. Nationalrat Peter Mayer hob in seiner Rede als ÖVP Bezirksparteiobmann besonders die vorbildhafte Arbeit der ÖVP Ort i.I hervor – wie zum Beispiel der neue Volleyballplatz oder die zahlreichen Aktivitäten zum Wohle der Gemeinde. Als Fraktionsobmann...

  • Ried
  • Gerald Schauer-Weiss
1

ÖVP Linz: Kaum Nachwuchs

Farbloser JVP-Chef Christoph Jungwirth. Frauenfrage in ÖVP nicht gelöst. Erich Watzl fest im Sattel. Insidern zufolge hat die Linzer ÖVP ein Nachwuchsproblem. Trotz Gewinnen bei der Wahl 2009 ist die Basis ziemlich dünn. Als Nachwuchshoffnung gilt Wolfgang Hattmannsdorfer. Der 32-Jährige ist umtriebig, auf Landesebene als stellvertretender Geschäftsführer gut etabliert und spricht auch das urbane Klientel an. Doch dahinter herrscht gähnende Leere. JVP-Chef Chris­toph Jungwirth tritt kaum in...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die ÖVP Granden werden sowohl Ried und Braunau als auch Schärding besuchen. | Foto: ÖVP

Landes ÖVP-Granden auf "Imagebesuch" in Schärding

BEZIRK (sal). Das Regierungsteam der Oberösterreichischen ÖVP veranstaltet unter dem Motto „Miteinander mehr erreichen für das Innviertel“ am 23. Mai einen Aktionstag. Im Rahmen dieser Veranstaltung soll aufgezeigt werden, wie viele Aktivitäten das Land Oberösterreich im Innviertel gesetzt hat und wie viel investiert wurde und wird. Als Beispiele dienen die laufende Landesausstellung „Verbündet – Verfeindet – Verschwägert. Bayern und Österreich“, die Unterstützung von Unternehmen im Innviertel...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Sighartinger Abgeordnete zum Nationalrat August Wöginger (Mitte) zeigt sich über den Erlass des Kanzleramtes begeistert. | Foto: privat

Ehrenamtliche werden künftig bei Jobsuche bevorzugt

Fast jeder zweite Schärdinger leistet ein Ehrenamt. Dies soll künftig Vorteile bei Jobsuche bringen. BEZIRK (ebd). 44 Prozent der Schärdinger engagieren sich in irgendeiner Form freiwillig. Dieses Engagement findet entweder in Organisationen, in Vereinen oder auch in der Nachbarschaftshilfe statt. „Diese Kultur des freiwilligen Engagements und der Solidarität trägt besonders zu einer funktionierenden Bürgergesellschaft bei, die wir sehr schätzen und ausbauen sollten“, meint der Sighartinger...

  • Schärding
  • David Ebner
Jugendtreff im SPÖ-Kommunikationsbüro in Grieskirchen. | Foto: SPÖ
3

Korruptionsfälle schaden Lokalpolitik

Politische Parteien sind auf der Suche nach engagierten Nachwuchskräften. von Bernadette Aichinger BEZIRK (bea). 25 Jugendliche aus Weibern wurden auf Initiative der Grünen über ihre Einstellung zur Politik befragt. Ihre Antworten wurden in einem Film zusammengefasst, der am 11. Mai im Gasthaus Roitinger in Weibern präsentiert wird. „Es hat sich gezeigt, dass das Interesse an Politik bei den jungen Leuten grundsätzlich da ist. Aber sie kritisieren, dass in der Politik so viel gestritten wird...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Neo-Obfrau Michaela Gruber mit Bürgermeister Franz Angerer.
3

Schärding: ÖVP hat endlich neue Obfrau

Schärdings ÖVP hat mit Michaela Gruber eine neue Obfrau. Damit schließt sich lang klaffende Lücke. SCHÄRDING. Im Interview spricht die Neo-Stadtparteiobfrau über ihre neue Aufgabe und was sie von auferlegten Maulkörben hält. BezirksRundschau: Frau Gruber, warum haben Sie sich dazu entschlossen, das Obfrau-Amt der VP-Stadtpartei zu übernehmen? Gruber: Die bisherige Mitarbeit in der ÖVP-Fraktion der Stadt bereitet mir große Freude, so war es für mich Ehrensache, für dieses Amt zur Verfügung zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Stellvertretender Bezirkspolizeikommandant ChefInsp Bgm. Wolfgang Zieher
LAbg. Frauscher, Nationalrat Mayer, Josef Spitzer  Personalvertreter FCG/KdEÖ  Bezirk Ried
Franz Kitzberger, Rudolf Dobler und Rudolf Gruber, KdEÖ Landesvorsitzender Bgm. ChefInsp Hans Floß, KdEÖ Bezirksvorsitzender Karl Wintersteiger, Bezirkspolizeikommandant Obst August Weidenholzer

„Unsere Polizei leistet Hervorragendes!“

Peter Mayer (ÖVP Ried): „Unsere Polizei mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist rund um die Uhr für uns da und sorgen für Sicherheit und Schutz in Oberösterreich. Sicherheit gehört zu den wichtigsten Grundbedürfnissen der Menschen und ist Bestandteil der persönlichen Lebensqualität.“ Um die gute Arbeit und das Engagement der Rieder Polizei zu würdigen, übergaben die beiden ÖVP Politiker Abg. z. NR Peter Mayer und LAbg. Alfred Frauscher drei Digitalkameras an die Polizei des Bezirkes:...

  • Ried
  • Gerald Schauer-Weiss
Günther Plakolm ist Fraktionsobmann der ÖVP Traun. Er setzt sich für den Ankauf des Spinnereigeländes und ein „Zentrum mit Charme“ ein. | Foto: Privat

„Traun wird nach außen oft unter Wert geschlagen“

Günther Plakolm, Fraktionsobmann der ÖVP Traun, im Interview BezirksRundschau: Warum ist die Stadt Traun es wert, dass man sich für sie politisch einsetzt? Günther Plakolm: Einerseits war ich schon immer politisch interessiert. Ich gestalte und bringe mich gerne ein. Andererseits ist Traun es wert, sich dafür einzusetzen. Die Stadt hat alles, was man braucht: Lebensqualität, Arbeitsplätze, Freizeitmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindungen und ein reichhaltiges Kulturangebot. Leider wird Traun...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer

Kritik von Grünen an ÖVP

Mit 1. Jänner 2010 ist das Eingetragene Partnerschaft-Gesetz in Kraft getreten. In Linz verzögert sich die Umsetzung. Grund für die Verzögerung ist laut Edith Schmied, Gemeinderätin der Grünen, die fehlende Zustimmung der ÖVP, Eingetragene Partner und deren Kinder jeweils in den Angehörigen-Begriff aufzunehmen. „Das wäre aber von größter Bedeutung, damit im Dienstrecht die Eingetragenen Partner den Ehegatten nicht nur inhaltlich, sondern auch formal gleichgestellt sind“, so Schmied. Eine...

  • Linz
  • Oliver Koch

Maßnahmenbündel soll die Gemeindefinanzen stärken

Schuldenerlass und Deckelung bei Sozialausgaben OÖ (red). ÖVP, SPÖ und Grüne sowie Vertreter des Gemeinde- und Städtebunds haben jetzt ein Paket zur Stärkung der Gemeindefinanzen vorgelegt, das bis zum Jahr 2015 eine Entlastung von insgesamt 500 bis 600 Millionen Euro bringen soll. Hintergrund ist die finanziell triste Lage der 444 heimischen Kommunen, von denen bereits zwei Drittel Abgangsgemeinden sind. Das Paket umfasst mehrere Punkte: Durch die Spitals- und Verwaltungsreform werden die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Steegen ist Bezirkssieger im Schuldenvergleich

BEZIRK GRIESKIRCHEN (mak). Meggenhofen hat seit Mai 2010 ein schmuckes Pfarr- und Gemeindezentrum. Das Kanalnetz ist auf dem neuesten Stand. Allerdings hat Meggenhofen auch Schulden. 5132 Euro sind es laut Statistik Austria pro Einwohner. Wilfried Suchy (SP) hat im April dieses Jahres das Bürgermeisteramt und damit kein leichtes Erbe angetreten. Er will die Finanzen wieder in den Griff bekommen. Wir müssen generell sparen, sind aber auf einem guten Weg, ist er zuversichtlich. Der Plan ist,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Trauen uns, was zu sagen

Landespolitik signalisiert nach Bürgermeister-Aufstand Unterstützung An einer raschen Änderung des Finanzausgleichs zwischen Land und Gemeinden ist auch SPÖ-Gemeindereferent Josef Ackerl interessiert. Er will jetzt mit seinen Bürgermeistern an einem Strang ziehen. OÖ (cdw). Bei der Finanzierung von Krankenanstalten und Sozial-hilfeverbänden werden die Gemeinden kräftig zur Kasse gebeten und geraten auch dadurch vielfach an den Rande des Ruins bereits jede zweite heimische Gemeinde bilanziert...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.