Politik

Beiträge zum Thema Politik

Der Leserbrief erreichte uns von Joseph Hofmarcher aus Scheibbs. | Foto: BB

Leserbrief
Joseph Hofmarcher kritisiert Gemeinde-Regelung für Coronatests

In diesem Leserbrief bezieht sich Joseph Hofmarcher aus Scheibbs auf den Artikel "Harte Kritik für den Test-Plan in Scheibbs“. Dieser wurde in der Bezirksblätter-Ausgabe 06 veröffentlicht und ist hier nachzulesen.  SCHEIBBS. Es ist sehr gut, dass es nun in vielen Gemeinden die regelmäßige Möglichkeit für alle gibt, sich testen zu lassen. Ein „fester Blödsinn“ ist es, grundsätzlich auf Überstunden der Gemeindebediensteten zu setzen. Häufige Überstunden führen zu Überlastung und Unzufriedenheit....

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Zeitschichten von Baukultur in Scheibbs: der gut angenommene Kulturhafen „Stadtmole“ von Arch. Wittmeir vor Gebäuden aus den letzten  Jahrzehnten und Jahrhunderten. | Foto: Hofmarcher
2 1 4

Baukultur in Scheibbs
Architektonisch wertvolle Bauwerke

Diese Serie soll architektonisch wertvolle Bauwerke in der Stadtgemeinde Scheibbs in den Vordergrund und in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken. In erster Linie sollen gelungene zeitgenössische Gebäude und Objekte thematisiert werden. Das könnten 1 – 2 Hände voll sein (Bsp. Kulturhafen/Mole, Landespflegeheim, Landesklinikum,…); Dann werden wir in die nähere und weiter in die fernere Vergangenheit vordringen, noch bestehende und erhaltene Gebäude und Bauwerke (Bsp. die Brücken, Villen,...

  • Scheibbs
  • Joseph Hofmarcher
Spitzenkandidat der Volkspartei in Niederösterreich, Lukas Mandl, mit ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner.
1

EU-Wahl 2019
So wählten die Scheibbser

Die Europa-Wahl ist zu Ende: Wir haben nachgefragt, was die Scheibbser vom Ergebnis halten. BEZIRK. Europa wählte, wer ins Parlament ziehen darf. Auch die Scheibbser ließen sich davon nicht abhalten. So schreitet man zur Urne In allen 18 Scheibbser Gemeinden wurde gewählt. "Wir haben das Wahlrecht in Österreich. Davon müssen wir selbstverständlich auch Gebrauch machen", meint der Wieselburger Gerhard Eder. "Mit dieser Wahl konnten wir die Zukunft dieses Landes ändern", zeigt sich die Studentin...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
9 4

Bahnübergänge im Bezirk Scheibbs!

Laut Stimmen aus der Bevölkerung dem Bezirk und der Anrainer von Bahnübergängen bei uns,hat sich auch das Bewustsein der Lokführer verstärkt! An den Bahnübergängen wird Das Signal vermehrt abgegeben. Das Miteinander und das vorausschauende Fahren beiderseits ist der richtige Weg um die Unfälle zu verhindern. Das Leid der letzten Monate ist nicht mehr tragbar gewesen für Mensch und Lokführer. Das alleine wird nicht genügen,aber die Polizei unser Freund und Helfer steht ihrerseits vermehrt an den...

  • Scheibbs
  • Maria Punz
1 3

Bezirk Scheibbs

So handelt unsere ÖBB. Die Wirklichkeit sieht aber ganz anders aus. Versprechen und nichts einhalten. Nach ein paar Jahren wächst wieder Gras über die Sache und man vergisst alles gesagte und versprochene. Die negativen Stimmen aus dem Volk, die sagen das man nicht immer der ÖBB die Schuld geben kann ,weil ja der Fahrer schuld ist und nicht aufpasst beim überqueren der Übergänge. Schuld oder nicht Schuld das ist keine Frage Antwort Spiel Fakt ist das es Änderungen geben muss.. Ich denke das die...

  • Scheibbs
  • Maria Punz
24 6

Wieder ein unbeschrankter Bahnübergang im Bezirk Scheibbs! 8 Tote innerhalb weniger Wochen

Das Auto der Familie wurde von dem Triebwagen 5047026-9 der ÖBB erfasst, es sind die Eltern und 3 Kinder Tot!! 3 Kinder werden zu Voll und Halbwaisen . Die Erlauftalbahn -Strecke wird langsam zu einer Todesstrecke... wieder ein unbeschrankter,wieder das selbe Verhältnis Triebwagen gegen Auto : 13.03.2002 - 28 jähriger Schlosser bei unbeschrankten Bahnübergang in Steinakirchen am Forst von einem Güterzug erfasst Tot. 29.12.2011 Josef Sch. wollte am ungesicherten Übergang in Mühling die...

  • Scheibbs
  • Maria Punz
Günther Sidl und Alfredo Rosenmaier: Stolz auf die Arbeit der SPÖ-Abgeordneten im NÖ Landtag.
14

SPÖ-Abgeordnete ziehen Bilanz über ein Jahr im NÖ Landtag und fordern Investitionen in den ländlichen Raum

Die "3 Neuen" aus Melk, Scheibbs und Amstetten erzählen über ihr erstes Jahr auf der großen Politikbühne – und über die akute Gefahr der Landflucht Mit gleich drei "Frischlingen" ging die SPÖ Mostviertel 2013 ins Landtagsrennen. Neben dem Melker Günther Sidl sind seitdem auch Renate Gruber aus Scheibbs und Helmut Schagerl aus Amstetten Abgeordnete im NÖ Landtag. In Petzenkirchen ziehen sie gemeinsam Bilanz über ihr erstes Jahr als parlamentarische Volksvertreter. Gruber: Ausbildung muss in der...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.